Hallo!
ich muss jetzt tatäschlich noch mal einen Thread eröffnen.
An der Stelle noch mal ein dickes Dankeschön an die, die mir beim LUftbootüberlegen geholfen haben.
Ich hatte mich zunächst aus 2 Gründen dagegen entschieden:
1. Dachte ich, das ich als Anfänger vielleicht nicht gut genug bin und mich mit dem leichten Boot nicht sicher genug fühle.
2. Ich möchte ja bald noch einen großen Hund holen und da hatte ich Sorge wegen den Krallen...
Nun ist es so, dass ich beschlossen hatte, bei einem Verein Mitglied zu werden.
Problem: Die meisten Vereine haben da ich auch noch starkes Übergewicht habe, keine passenden Boote für mich.
Es gibt im Grunde nur einige Lettmann Boote, in die ich einzeln oder noch besser: im Zweier, passe.
Allerdings würde dann da natürlich mein Hund nicht reinpassen.
Idee: Ich kaufe mir so eine Anfängergurke für 500 Euro, die ganz offen ist und schön breit...da passen dann ich und der Hund rein.
Allerdings sagte man mri im Verein, dass es dort dann schwierig wird mit dem MItwandern mit der Gruppe- einfach weil die breiten offenen 2er alleine sich nicht zum Tempo halten eigenen.
Dann kann ich eigentlich nur allein damit und mit meinem Hund vor mich hin paddeln- im Hausgewässer natürlich.
Dazu kommt noch, dass ich wenn ich mal den HUnd ausklammere quasi auf ein Team angewiesen bin.
Und das ist schwer zu finden in den meisten Vereinen.
Jetzt hab ich irgendwie zich Knoten im Kopf und weiß nicht, was ich tun soll
1. ich brauche ein Boot, mit dem ich allein paddeln kann, was ich auch allein aufs Wasser kriege und was auch Hundetauglich ist.
2. ich würde gerne beim Wandern mitmachen, muss da aber wohl drauf verzichten solange ich nicht dünn genug bin um in die Vereinsboote zu passen.
Oder ich finde einen Verein der ein extra breites Wanderboot hat aber das halte ich für unwahrscheinlich.
3. Keine Ahnuing
Bin irgendwie unglücklich. Ich möchte ja auch gerne mal abends allein aufs Wasser und kann dann auch keinen fetten Zweier so bewegen, dass ich ihn aufs Wasser kriege. Oder geht das doch?
Kann ich 30 kg allein bewegen?
Ich weis irgendwie grad keine Lösung.
Es ist klar, dass allein und ggf. mit Hund LANGSAM paddeln Vorrang hat vor in der Gruppe und Tempo machen.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, das die Vereine eben auch wünschen, dass man Kilometer macht.
Könnten mir die unter euch die verschiedenste Erfahrungen (und Übergewicht und Hund) Haben , helfen?
Das wäre toll.
Denn das Gefühl auf dem Wasser finde ich unbeschreiblich und würde das Hobby sehr gerne beginnen
Liebe Grüße und danke
ich muss jetzt tatäschlich noch mal einen Thread eröffnen.
An der Stelle noch mal ein dickes Dankeschön an die, die mir beim LUftbootüberlegen geholfen haben.
Ich hatte mich zunächst aus 2 Gründen dagegen entschieden:
1. Dachte ich, das ich als Anfänger vielleicht nicht gut genug bin und mich mit dem leichten Boot nicht sicher genug fühle.
2. Ich möchte ja bald noch einen großen Hund holen und da hatte ich Sorge wegen den Krallen...
Nun ist es so, dass ich beschlossen hatte, bei einem Verein Mitglied zu werden.
Problem: Die meisten Vereine haben da ich auch noch starkes Übergewicht habe, keine passenden Boote für mich.
Es gibt im Grunde nur einige Lettmann Boote, in die ich einzeln oder noch besser: im Zweier, passe.
Allerdings würde dann da natürlich mein Hund nicht reinpassen.
Idee: Ich kaufe mir so eine Anfängergurke für 500 Euro, die ganz offen ist und schön breit...da passen dann ich und der Hund rein.
Allerdings sagte man mri im Verein, dass es dort dann schwierig wird mit dem MItwandern mit der Gruppe- einfach weil die breiten offenen 2er alleine sich nicht zum Tempo halten eigenen.
Dann kann ich eigentlich nur allein damit und mit meinem Hund vor mich hin paddeln- im Hausgewässer natürlich.
Dazu kommt noch, dass ich wenn ich mal den HUnd ausklammere quasi auf ein Team angewiesen bin.
Und das ist schwer zu finden in den meisten Vereinen.
Jetzt hab ich irgendwie zich Knoten im Kopf und weiß nicht, was ich tun soll

1. ich brauche ein Boot, mit dem ich allein paddeln kann, was ich auch allein aufs Wasser kriege und was auch Hundetauglich ist.
2. ich würde gerne beim Wandern mitmachen, muss da aber wohl drauf verzichten solange ich nicht dünn genug bin um in die Vereinsboote zu passen.
Oder ich finde einen Verein der ein extra breites Wanderboot hat aber das halte ich für unwahrscheinlich.
3. Keine Ahnuing

Kann ich 30 kg allein bewegen?
Ich weis irgendwie grad keine Lösung.
Es ist klar, dass allein und ggf. mit Hund LANGSAM paddeln Vorrang hat vor in der Gruppe und Tempo machen.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, das die Vereine eben auch wünschen, dass man Kilometer macht.
Könnten mir die unter euch die verschiedenste Erfahrungen (und Übergewicht und Hund) Haben , helfen?
Das wäre toll.
Denn das Gefühl auf dem Wasser finde ich unbeschreiblich und würde das Hobby sehr gerne beginnen

Liebe Grüße und danke
Kommentar