Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pseidon
    Gerne im Forum
    • 08.01.2010
    • 91
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

    Hallo!

    ich muss jetzt tatäschlich noch mal einen Thread eröffnen.
    An der Stelle noch mal ein dickes Dankeschön an die, die mir beim LUftbootüberlegen geholfen haben.
    Ich hatte mich zunächst aus 2 Gründen dagegen entschieden:

    1. Dachte ich, das ich als Anfänger vielleicht nicht gut genug bin und mich mit dem leichten Boot nicht sicher genug fühle.
    2. Ich möchte ja bald noch einen großen Hund holen und da hatte ich Sorge wegen den Krallen...

    Nun ist es so, dass ich beschlossen hatte, bei einem Verein Mitglied zu werden.
    Problem: Die meisten Vereine haben da ich auch noch starkes Übergewicht habe, keine passenden Boote für mich.
    Es gibt im Grunde nur einige Lettmann Boote, in die ich einzeln oder noch besser: im Zweier, passe.
    Allerdings würde dann da natürlich mein Hund nicht reinpassen.

    Idee: Ich kaufe mir so eine Anfängergurke für 500 Euro, die ganz offen ist und schön breit...da passen dann ich und der Hund rein.
    Allerdings sagte man mri im Verein, dass es dort dann schwierig wird mit dem MItwandern mit der Gruppe- einfach weil die breiten offenen 2er alleine sich nicht zum Tempo halten eigenen.
    Dann kann ich eigentlich nur allein damit und mit meinem Hund vor mich hin paddeln- im Hausgewässer natürlich.
    Dazu kommt noch, dass ich wenn ich mal den HUnd ausklammere quasi auf ein Team angewiesen bin.
    Und das ist schwer zu finden in den meisten Vereinen.

    Jetzt hab ich irgendwie zich Knoten im Kopf und weiß nicht, was ich tun soll

    1. ich brauche ein Boot, mit dem ich allein paddeln kann, was ich auch allein aufs Wasser kriege und was auch Hundetauglich ist.

    2. ich würde gerne beim Wandern mitmachen, muss da aber wohl drauf verzichten solange ich nicht dünn genug bin um in die Vereinsboote zu passen.
    Oder ich finde einen Verein der ein extra breites Wanderboot hat aber das halte ich für unwahrscheinlich.

    3. Keine Ahnuing Bin irgendwie unglücklich. Ich möchte ja auch gerne mal abends allein aufs Wasser und kann dann auch keinen fetten Zweier so bewegen, dass ich ihn aufs Wasser kriege. Oder geht das doch?
    Kann ich 30 kg allein bewegen?

    Ich weis irgendwie grad keine Lösung.

    Es ist klar, dass allein und ggf. mit Hund LANGSAM paddeln Vorrang hat vor in der Gruppe und Tempo machen.
    Aber irgendwie habe ich das Gefühl, das die Vereine eben auch wünschen, dass man Kilometer macht.

    Könnten mir die unter euch die verschiedenste Erfahrungen (und Übergewicht und Hund) Haben , helfen?

    Das wäre toll.
    Denn das Gefühl auf dem Wasser finde ich unbeschreiblich und würde das Hobby sehr gerne beginnen


    Liebe Grüße und danke

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 12870
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

    Irgendwie versteh ich deinen Post grad nicht. Was ein Verein wünscht oder nicht kann dir doch völlig egal sein...?

    Oder anders gesagt: Mach einfach!

    Ich selbst habe Hund, allerdings kein Übergewicht, für mich hat sich der Ally Tramp als eierdingsende Dingssau herausgestellt, schön groß, dabei leicht, allein problemlos zu handeln und im Fall des Falles auch mal Platz für die Gemahlin, wenn die frei hat.
    Habe an anderer Stelle schon diverses drüber geschrieben.
    Aber jeder wird dir was anderes empfehlen, also schau halt, was dir taugt.

    Kommentar


    • schattenwolf
      Anfänger im Forum
      • 29.05.2013
      • 28
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

      So ein ähnliches Wirrwarr hatte ich auch. Wollte eigentlich bei einem Verein eintreten und Erfahrung sammeln und nicht allein paddeln. Aber die örtl. Vereine in meiner Nähe nahmen keine neuen Mitglieder auf, wegen mangelnder Liegeplätze.
      War als Unwissender auch unsicher auf dem Wasser. Dann wollte ich mit meiner 35kg Fellnase paddeln.
      Konnte aber kein Boot finden worin sich Fellnase wohl gefühlt hätte. Fellnase wollte aber irgendwie nicht wirklich aufs Wasser.
      Dann bin ich eben allein mit einem AE Air Frame los und paddle seitdem ohne Verein wann immer mir danach ist und Fellnase freut sich wenn ich wieder zu hause bin. Natürlich bin ich mit meinem Ae den PE Booten in Tempo unterlegen, aber immer noch schneller als die meisten Leihbootfahrer. Vielleicht wirds mal in Zukunft ein PE Einer. Mal sehen.
      Also lass dir den Spass nicht ausreden, besorge dir etwas worin du dich wohl fühlst, und los gehts.

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

        Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
        ...für mich hat sich der Ally Tramp als eierdingsende Dingssau herausgestellt, schön groß, dabei leicht, allein problemlos zu handeln und im Fall des Falles auch mal Platz für die Gemahlin, wenn die frei hat.
        Ich verstehe ihn schon. Sein Problem sind die verschiedenen Faktoren, die gemeinsam nicht in die Formel passen. Sprich. Das Ally ist natürlich die nahezu beste Lösung für ihn, wegen Übergewicht, Hund, halbwegs transportabel, vielseitig. Nur die 500 Euro erlauben kein Ally, auch nicht gebraucht. Für 600 Euro gibt es ein einfaches Festboot, aber das ist nicht gerade transportabel..usw.

        Meiner Meinung nach bleibt nur der saure Apfel und eisern sparen. Das Ally wäre sicher eine gute Lösung.

        Kommentar


        • Pseidon
          Gerne im Forum
          • 08.01.2010
          • 91
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

          Hallo,

          ja, das klingt ziemlich logisch was ihr geschrieben habt! Danke!
          Ich denke ich werde wirklich sparen müssen. Punkt.
          so oder so, anders lässt es sich nicht zuverlässig lösen.

          Danke!

          Liebe grüße!

          Kommentar


          • Katun
            Fuchs
            • 16.07.2013
            • 1555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

            Boot kaufen, Boot kaufen … was willst du mit dem Boot, wenn du dich nicht so recht traust.
            Ich würde mal einen Kurs belegen. Hochschulsport ist da recht praktisch … aber auch Vereine sollten so was doch ab und an anbieten - ich weiß, so gängig ist das nicht, aber gerade jetzt zum Saisonauftakt. Eher Wildwasserkajak, nicht diese Wanderpaddelvereine, die "Strecke machen" wollen. Anfangs geht es ja nur um ein paar Schläge, Ein- und Aussteigen, reinfallen, Geradeausfahren.

            Dann stümpert man immer noch rum, aber hat doch etwas Gefühl für ein Boot auch für seine Wanderfahrt. Wurde bei mir mit so einfachen Prijon-Plastikbooten gemacht, wahrscheinlich so 3,50 m lang höchstens. Luke kam mir recht breit vor, Zuladung les ich bei Prijon immer mal bis 135 kg. Möglichst was, das länger als 3 Stunden dauert. Am besten für ne Weile 1x die Woche. Den Hund erstmal am Ufer lassen.

            Edit: Prijon Aspire 105 fällt mir mal eben auf. Daten: Länge 320 cm, Breite 74 cm, Deckhöhe ? cm, Gewicht ca. 22 kg, Zuladung ca. 182 kg, Cockpit 131x60 cm

            Such ich danach, lande ich in Erkner. Schon mal dort gewesen? Das ist natürlich kein Kurs, aber vielleicht können die mal mit Booten beraten und einer hilft beim testen. Eine Gebrauchtbootliste haben sie auch. Vielleicht rufen sie dich an, wenn das passende Boot dabei ist.
            Zuletzt geändert von Katun; 26.05.2014, 09:25.

            Kommentar


            • Gast320201016
              GELÖSCHT
              Erfahren
              • 29.04.2010
              • 171
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

              Ich denke, dass es ein Boot gibt, welches alle Ansprüche erfüllt, nicht gibt.

              - Das vermeintliche schnelle Boot für die Feierabendrunde in der Gruppe
              - Das transportable Boot zum mitnehmen
              - Das Dickschiff für die längeren Fahrten mit Hund
              - Das sichere Boot, aber leichte Boot für das Solo-Handling

              Mein Ratschlag: Kauf Dir erstmal kein Boot (siehe Katun)! Probiere einfach aus und schau, wohin die "Reise" geht, also z.B. mehr Feierabendrunde in der Gruppe oder mehr Solofahrten. Fahrten mit oder ohne Hund etc.

              Dann kaufst Du Dir ein Boot für den häufigsten Fall.
              Beispielszenario: Ein schneller Einer, da man doch meist in der Gruppe Kilometer machen möchte
              und für die sporadischen Fahrten mit Hund wird dann einfach ein Zweier vom Verein geliehen.

              Kurze Anmerkung zum Verein:
              Wenn da nur Kilometerfresser sind und Du darauf keine Lust hast, schau bei einem anderen Verein vorbei oder sei Dir bewusst, dass Du einfach Dein Ding dort machst und nur die (gute) Infrastruktur nutzt (da bist du bestimmt nicht der einzige)

              Lg
              Tom
              Zuletzt geändert von Gast320201016; 26.05.2014, 13:08.

              Kommentar


              • Beavis
                Anfänger im Forum
                • 11.03.2010
                • 28
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

                Ich denke auch dass ein Canadier (offenes Kanu) gerade mit hund sinvoll ist.
                Die Stechpaddeltechnik solltest du dir am besten von jemandem zeigen lassen,
                der damit schon erfahrung hat, aber danach kannst du so ein boot auch gut alleine fahren.

                In Berlin und umgebung gib es auch genug mietmöglichkeiten bevor du in ein eigenes Boot
                investierst, wie gesagt nur nach Lernmöglichkeiten müsstest du dich wohl etwas umsehen.

                Kommentar


                • Schnapsmax
                  Fuchs
                  • 11.06.2007
                  • 1439
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

                  Servus,

                  den Tipp mit dem Kurs kann ich nur unterstützen. Von Berlin aus kenne ich als gute Anlaufstelle nur Frank Mörke als Kanulehrer. Der hat auch ne nette "Lern-DVD" gemacht.
                  Buchtipp zur Stechpaddeltechnik:
                  http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...in%20Burzlauer

                  Die Bücher sind das Umfassendste in deutscher Sprache, was man über das Canadierfahren lesen kann.
                  Das ist jetzt keine Werbung für mich. Ich verdiene da nichts dran. Das ist das "Kind" von Armin Burzlauer, das er unter DiKA vertreibt.
                  Sollte ich da zu viel Fremdwerbung drin haben, bitte gerne Hinweise oder Löschung der betreffenden Inhalte von einem Mod.

                  Weder Buch noch DVD ersetzen einen guten Kurs, aber für den Anfang ist das schon mal nicht schlecht.
                  Die Korrekturen und Tipps eines Trainers kannst Du Dir aber nicht anlesen und nicht durch ne DVD bekommen.

                  Zum Boot:
                  Canadier passt zu Deinem Profil sicher perfekt. Ally ist ein guter Tipp.
                  Weitere Faltcanadier wären z.B. Packcanoe und Nautiraid Rando.
                  Nautiraid ist zwar teurer aber dafür vollausgestattet, hat Seitenluftschläuche, die man benutzen kann aber nicht muss und ist der stabilste der drei genannten Faltcanadier. Unser Schulungs-Rando hat am WE den Wiedereinstieg von zwei Paddlern im tiefen Wasser spurlos hingenommen. Bei Ally kann sich da schon mal der Süllrand verbiegen.
                  Nautiraid findest Du in Berlin bei Bruno Maitre, dem Importeur. Bruno ist super nett, der gibt Dir bestimmt viel guten Input. Kannst ihm gern sagen, dass ich Dich geschickt habe, wenn Du ihn tatsächlich besuchen willst.

                  Jetzt das Blöde:
                  ums Sparen wirst Du nicht rumkommen, weil die genannten Faltcanadier selbst gebraucht i.d.R. deutlich mehr als 500 € kosten. Dafür hast Du aber dann was, das Jahre hält und Freude macht.

                  LG
                  Max
                  Zuletzt geändert von Schnapsmax; 27.05.2014, 09:54.
                  Schöne Grüße
                  Max

                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                  Kommentar


                  • earlyworm

                    Erfahren
                    • 07.03.2007
                    • 387
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

                    Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen

                    Weitere Faltcanadier wären z.B. Packcanoe und Nautiraid Rando.
                    Nautiraid ist zwar teurer aber dafür vollausgestattet, hat Seitenluftschläuche, die man benutzen kann aber nicht muss und ist der stabilste der drei genannten Faltcanadier. Unser Schulungs-Rando hat am WE den Wiedereinstieg von zwei Paddlern im tiefen Wasser spurlos hingenommen. Bei Ally kann sich da schon mal der Süllrand verbiegen.
                    Ja, das kann ich bestätigen, ich war nämlich einer derjenigen welche am Süllrand vom Rando den Wiedereinstieg gemacht hat. Wir haben auch ein paar Filmaufnahmen gemacht und einen kleinen Zusammenschnitt hab ich gerade schon auf YouTube hoch geschoben... also zumindest den ersten Teil vom Kentertraining. Der Wiedereinstieg in den Rando ist allerdings nicht darauf zu sehen, den die Filmcrew saß in diesem Kanu und hat mit blöden Kommentaren die Übungen der anderen unterstützt
                    Aber der Rando ist natürlich trotzdem auf den Videos zu sehen.

                    Der Kanukurs bei Max hat übrigens sehr viel Spaß gemacht und jeder hat einiges mitnehmen können ... war ein langer Tag der dann doch viel zu schnell vorbei war.

                    Video Kentertraining


                    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
                    ------------------------------------------------
                    http://www.canoeguide.net
                    Only the early worm catches the fish
                    ------------------------------------------------

                    Kommentar


                    • Schnapsmax
                      Fuchs
                      • 11.06.2007
                      • 1439
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

                      Schöner Zusammenschnitt. Zur Ehrenrettung der "Opfer" muss man sagen, dass sie keine Vorkenntnisse davon hatten, wie ein Boot geflippt wird und hier ein knapp 28 kg schweres Boot ohne Auftriebssäcke flippten. Das ist extrem schwer und man bekommt das Boot so kaum ganz leer. Haben sie aber klasse gemacht.
                      ....und danke für das Lob. Ihr habt ja auch klasse mitgemacht.

                      LG
                      Max
                      Schöne Grüße
                      Max

                      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                      Kommentar


                      • Itchy ST
                        Fuchs
                        • 10.06.2009
                        • 1188
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

                        Nun ja, kommt ja auch ein bißchen aufs Revier an.
                        Beim dem TE steht Berlin.
                        So toll ist ein Solokanadier auf Dauer nicht auf den Berliner Gewässern.
                        Erst recht nicht in einem Zweier solo zu paddeln.
                        Gerade in der Saison steppt hier aufgrund der Motorboote, Fähren, Wassertaxen, Segelboote u.s.w. der Bär. Wind und Wellen, die sich nicht immer an den Wetterbericht halten kommen dazu.
                        Klar ist es machbar, zur Not mit Doppelpaddel bei kritischen Situationen, aber in einem Kajak ist es hier wesentlich entspannter zu paddeln.

                        Kommentar


                        • Schnapsmax
                          Fuchs
                          • 11.06.2007
                          • 1439
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

                          Ich kenne zwar die Berliner Reviere nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass das viel schlimmer ist, als auf dem Ammersee zur Hauptsaison. Da haben wir SUPs, Kajaks, Canadier, Segler, Surfer, Kiter, Motorboote mit und ohne Angler, Tretboots und E-Boot-Verleih, Schlauchis, Raddampfer, normale Dampfer, .... und Wind und Wellen gibts da auch.
                          Trotzdem fahre ich da mit Wonne im Solocanadier. Das ist eher eine Frage der Canadierwahl, Balance und Bootsbeherrschung und eben der Grund, einen guten Kurs zu absolvieren. Viele Kajaks kippen viel schneller weg, als ein gutmütiger Canadier. Im Ally Tramp oder im Rando z.B. kannst Du ohne Probleme aufstehen und lustig rumwackeln. Im Pathfinder dagegen überlegt man sich das schon eher.

                          Im Kajak-Falterbereich wären superstabile Pendants z.B. der Aerius oder vergleichbare Boote anderer Hersteller. Die sind aber zum Teil recht schwer. Wenn man sich an gut 30 Kg verteilt auf 3 Packsäcke nicht stört, ist natürlich ein alter Aerius II für einen schweren Mann mit Hund auch genial und bezahlbar. Sitz in die Mitte, Steueranlage ran und man muss fast nicht paddeln können und hat trotzdem Spaß. Umkippen fast nicht möglich und der Aufbau geht schnell und leicht von der Hand.
                          Nebenbei sollte man sich dann, besonders wenn man allein unterwegs ist, im Uferbereich aufhalten. Das minimiert die Motorboot- / und sonstigen Kontakte und erleichtert eine Selbstrettung, weil man dort meit stehen kann.

                          LG
                          Max
                          Schöne Grüße
                          Max

                          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                          Kommentar


                          • Itchy ST
                            Fuchs
                            • 10.06.2009
                            • 1188
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

                            Die kritischen Stellen beinhalten enge Brückendurchfahrten, Spundwände, Kanäle und ähnliches.
                            Das in Verbindung mit dem schnellen Motorboot bringt einen eher mal in Bedrängnis als einem lieb ist.
                            Und wenn man nicht nur ein wenig im Kreis rumpaddeln will, hat man öfter solche Engpässe.
                            Mit mal eben schnell ans Ufer ist dort nichts.
                            Soll jetzt aber auch nicht schlimmer klingen, als es ist.

                            Der TE erwähnte nur, dass er sich in einem Luftboot wahrscheinlich zu unsicher fühlen würde.
                            Ich fühle mich im Luftboot (Gumotex Junior oder Safari) sicher, im Gegensatz zum Solocanadier in genau diesen Situationen.
                            Wenn das Wasser zu aufgewühlt war, griff ich im Solocanadier zur Doppelpaddel.
                            War ein Ally Solo. Zu zweit im Ally Tour haben wir uns über die Aktion gefreut, endlich mal was los und es gibt eine kleine Herausforderung.
                            Im Faltkajak oder Luftboot paddel ich z.B. den Fahrgastschiffen oder den Motorbootrasern wegen der Wellen hinterher oder passe die ab, um ein bißchen Abwechslung und Spaß zu haben. Im Solocanadier war ich froh, wenn keines vorbei kam.
                            So wurde der Ally Solo irgendwann nur noch auf Flüssen im Urlaub eingesetzt. Darin befand ich den Spaßfaktor wieder höher als im Kajak.

                            Aber so ist das bei Onlineanfragen- Meinungen, die einem unter Umständen mehr verwirren als helfen können.
                            Deshalb plädiere ich wie im ersten Thread weiterhin dafür ein Luftboot zu kaufen, sich auszuprobieren und nach den ersten Erfahrungen neu zu entscheiden.

                            Kommentar


                            • dooley242

                              Fuchs
                              • 08.02.2008
                              • 2096
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

                              Wo wir gerade bei verschiedenen Booten sind: bei Globetrotter habe ich heute ein Triton Canoe gesehen. Ist damit schon mal einer unterwegs gewesen? Kostet allerdings 2000,00 €.
                              Gruß

                              Thomas

                              Kommentar


                              • ryo
                                Dauerbesucher
                                • 10.01.2011
                                • 545
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

                                Zitat von Katun Beitrag anzeigen
                                Such ich danach, lande ich in Erkner. Schon mal dort gewesen? Das ist natürlich kein Kurs, aber vielleicht können die mal mit Booten beraten und einer hilft beim testen. Eine Gebrauchtbootliste haben sie auch. Vielleicht rufen sie dich an, wenn das passende Boot dabei ist.
                                Ich würde dem TE tatsächlich mal empfehlen da zu diesem Shop zu fahren, am besten persönlich, S-Bahn S3 bis Endstation und dann 5 bis 10 min Fußweg.
                                Kanusport Erkner ist Verleihstation und Shop. Bei Kajaks haben sie im Verleih hauptsächlich Prijon. Bei Canadiern weiß ich nicht genau was sie so verleihen. Da könntest du Boote ausprobieren, ohne erst mal kaufen zu müssen, die Verleihpreise sind eigentlich recht ok. Was für dich passt vom Körperbau sollten sie dir sagen können. Sie verkaufen auch oft Gebrauchte im Kundenauftrag oder aus den Verleihbeständen. Da kann man evtl. nen Schnäppchen machen.

                                Wenn du dich unsicher fühlst: evtl. nicht im Sommer am Wochenende Probepaddeln, da ist auf dem Dämeritzsee und allen angrenzenden Gewässern ne Menge los. Außerdem hat man an ruhigen Tagen auch mehr Zeit für dich wenn du Fragen hast. Wenn man einen Kaufwunsch hat geht glaub ich dort auch mal ne Probefahrt.

                                (P.S. nein ich arbeite nicht für die, hab aber schon öfter hier zufrieden gemietet)

                                Kommentar


                                • syncronizer
                                  Gerne im Forum
                                  • 12.03.2012
                                  • 83
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

                                  Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
                                  Im Faltkajak oder Luftboot paddel ich z.B. den Fahrgastschiffen oder den Motorbootrasern wegen der Wellen hinterher oder passe die ab, um ein bißchen Abwechslung und Spaß zu haben...
                                  Ha! Das mach ich auch!
                                  Vor allem im Sommer, wenn die Kenterung nicht so dramatisch wäre, bin ich da ganz schön mutig. Ich finde das ist eine super Möglichkeit mal kontrolliert etwas schwierigere bedingungen zu testen und zu üben. Manchmal geh ich auch bei extra viel Wind (obwohl ich ab 4bft schon lieber Windsurfen gehe) mit dem Faltkajak raus und spiele ein bisschen. Auch auf einem größeren See entstehen dann Wellen die man "mitnehmen" und ein bisschen absurfen kann. Großer Spaß!

                                  Lg,
                                  Syncronizer

                                  Kommentar


                                  • Schnapsmax
                                    Fuchs
                                    • 11.06.2007
                                    • 1439
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

                                    Ich fürchte, langsam bringen wir Pseidon mehr durcheinander, als wir ihm helfen
                                    Schöne Grüße
                                    Max

                                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                    Kommentar


                                    • ronaldo
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 24.01.2011
                                      • 12870
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

                                      Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                                      Ich fürchte, langsam bringen wir Pseidon mehr durcheinander, als wir ihm helfen

                                      Na das ist ja wohl unser Job hier, oder siehst du das anders?

                                      Kommentar


                                      • Schnapsmax
                                        Fuchs
                                        • 11.06.2007
                                        • 1439
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Neuer Versuch: Wie paddeln und womit?

                                        Asso, jaaa, aber sauschlecht bezahlt der Job
                                        Schöne Grüße
                                        Max

                                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X