Boot für große Leute gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Condor
    Anfänger im Forum
    • 17.09.2010
    • 42
    • Privat

    • Meine Reisen

    Boot für große Leute gesucht

    Hallo Leute,

    nachdem ich hier seit längerem nur stiller Mitleser war melde ich mich mal wieder zu Wort. Nachdem ich seit kurzer Zeit in Hamburg wohne habe Intentionen, mich mal auf dem Wasser zu betätigen. Sprich: Ich suche ein Boot. Ich habe schon SuFu und Gurgel benutzt, da meine Anforderungen aber ein bisschen spezieller sind war das wenig hilfreich. Ich versuche mal ein wenig ins Detail zu gehen:
    Ich suche ein Boot für entspannte Solotouren. Schwerpunkt sind Tageswanderungen auf dem Wasser oder eine gemütliche Paddelrunde nach Feierabend. Haupteinsatzgebiet werden kleinere Gewässer wie die Alster später vielleicht auch mal die Elbe sein. Ich habe vorerst kein Interesse an Wildwasser- und Seetouren und Geschwindigkeitsrekorde will ich auch nicht brechen. Drei Einschränkungen:
    1. Ich brauche ein Falt- oder Luftboot. Ich habe nur eingeschränkte Lagerungs- und Transportmöglichkeiten, ideal wäre die Möglichkeit einer Anreise mit dem ÖPNV.
    2. Mit 1,95m Körperlänge und 95kg Gewicht sollte das Boot aufnehmen können.
    3. Der Preis. Für das Boot will ich eigentlich nicht mehr als 1000€ (ohne Zubehör) ausgeben.

    Mir ist bewusst dass diese Einschränkungen das Zielfeld ziemlich begrenzen. Sollte es das von mir gesuchte Boot nicht geben, sei's eben drum. Ich fand das Scubi 1 von Nortik bis jetzt ziemlich interessant. Ein Freund benutzt dieses Boot und hat gute Erfahrungen damit gemacht. Er hat mir aber auch direkt gesagt dass ich zu groß und schwer dafür bin. Gibt es vergleichbare Boote in derselben Preisklasse? Neben Kajaks und Kanadiern habe ich bis jetzt auch Packrafts ins Auge gefasst. Kann mir jemand helfen?

  • Sheen
    Erfahren
    • 07.09.2011
    • 196
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Boot für große Leute gesucht

    Bei deiner oberen Schmerzgrenze im Preis steht dir eher ein reichhaltiges Angebot zur Verfügung. Das Scubi würde ich dir aber auch nicht empfehlen, bei deiner Größe/Gewicht (flog auch bei mir deswegen raus). In dem Preissegment kommen einige Gumotex in Frage. Einfach mal zB im Globi probesitzen. Ohne Deck ist ein Solar zB einen Blick wert. Mit eher das Swing (falls du reinpasst), wobei bei einigen das dünnere Material nicht so gut wegkommt. Auch ein AE Expedition könnte passen, wobei ich inzwischen dann schon fast zum Gumotex Seawave raten würde.

    Auch Faltboote gibs in diesem Preissegment, wozu ich aber aus eigener Erfahrung nicht viel beisteuern kann.

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5362
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Boot für große Leute gesucht

      Viele Menschen kaufen sich ja Boote, die dann schnell bei Kleinanzeigen landen. Genau da würde ich gucken. Das erweitert einfach Deine Möglichkeiten bei dem guten Budget.

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Boot für große Leute gesucht

        Ich komme sehr gut mit dem Ally Solo zurecht, neu liegt er natuerlich deutlich ueber deiner 1000 € Grenze, wird aber gebraucht normalerweise drunter gehandelt.

        Ich will jetzt keine xte Diskussion ueber Falt kontra Luftboot anzetteln, davon gibt es mehr als genug, lege nur anschliessend meine Gruende da, warum es genau das Teil geworden ist .

        Ich bin gut 1,90, wiege gut 100 kg, also aehnliche Voraussetzungen wie bei Dir. Ich bin durch meinen 16er Novacraft Prospector rel verwoehnt, was Platz und Zuladung betrifft.

        Ich wollte gerne zusaetzlich ein Boot, was ohne Dachgepaecktraeger transportiert werden kann (bei gemeinsamen Ausfahrten sind meist die Dachgepaecktraeger schneller voll, als die Autos) und mit dem ich notfalls auch mal OePV fahren kann.

        Ich bin rel schnell bei Faltbooten gelandet, da ich eben Canadier paddeln wollte und mich beim Luftboot die unguenstigere Sitzposition weiter vom Bootsrand weg gestoert hat, die das Paddeln erschwert hat. Ausserdem habe ich Beides mal bei Gegenwind schraeg von vorne gepaddelt, Ally Solo war mit Ballast (Wassersack) halbwegs ok, Luftboote nicht.


        Bei evtl Umtragen ist der Ally ein Traum, locker ueber eine Schulter gehaengt, kann man auch mal ein laengeres Stueck laufen.

        Platz ohne Ende, kurze Stuecke auf ruhigem Wasser kann man auch zu zweit Paddeln.

        Laesst sich genauso easy und mit demselben Kraftaufwand wie ein Festrumpfboot Paddeln.

        Ich war am Anfang misstrauisch, was Grund bzw Felsberuehrungen u.A. betrifft, nachdem ich aber auf einer gemeinsamen Fahrt erlebt habe, wie sich 2 Freunde bei hoher Stroemungsgeschwindigkeit zuerst fast frontal in einen Brueckenpfeiler eingeparkt haben und dann mehrere Meter scharfe Beton"Abriss"kante entlanggeschabt sind mit Stroemungsdruck gegen das Boot und hinterher einfach nix zu sehen war am Boot, ist dieses Vertrauen erheblich gestiegen.


        Du schriebst, dass Du lieber ein verpackbares Boot haettest, da die Transport / Lagermoeglichkeiten eingeschraenkt sind.
        Wenn es nicht geht, ok, dann geht es nicht mit einem Festrumpft, aber ueberpruefe nochmal, denn...


        Der "Nachsorge-Aufwand" ist deutlich hoeher, als beim Festrumpfboot d.h. je nach Fahrtgebiet zuhause nochmal mit Klarwasser abspuelen (z.B. nach der letzten Tour in der Werrra-Salzbruehe), auf jeden Fall kann man das Teil imho nicht einfach, wenn man es direkt nach dem Paddeln eingepackt hat, zuhause beiseite stellen, sondern muss es nochmal Ausrollen und trocknen.

        Mir waere der Aufwand fuer eine Feierabendrunde deutlich zu hoch...mal im Vergleich :

        Festrumpf :
        - Dachgepaecktraeger-Montage/Demontage (ok, da ich selten Dose fahre, koennte der auch drauf bleiben) 15 min
        - Boot auf Dachgepaecktraeger schnallen / abschnallen 20 min
        gesamt 35 bzw 20 min pro Trip

        Ally :
        - Aufbau 35 - 60 min
        - Abbau / Einpacken 15 min
        - zuhause alles nochmal auspacken, evtl abspuelen, trocknen lassen, wieder Einpacken 45 - 60 min

        Zum Trocknen lassen braucht man kurzfristig auch einigen Platz, aber natuerlich nicht auf Dauer, der fette Ally-Sack passt in eine groessere (Keller)-Ecke.

        Natuerlich habe ich den Vorteil, dass ich, wenn es mal nicht anders moeglich ist, mit OePV zum Auto zurueckkomme, allerdings ist an den meisten Fluessen, wo ich paddele, der OePV nicht so, dass das fuer eine Feierabendrunde Sinn machen wuerde. Meinen Festrumpf-Kanadier kann ich deutlich besser / sicherer anschliessen und dann auch den Daumen oder die Fuesse nutzen, um zum Auto zurueckzukommen.

        Deswegen wuerde ich, wenn mir zufaellig ein billiger, angeschranzter Solo-Festrumpf-Kanadier ueber die Fuesse laeuft, diesen noch zusaetzlich gerade fuer Feierabend / Tagestouren kaufen.
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Biki
          Erfahren
          • 10.12.2010
          • 328
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Boot für große Leute gesucht

          Noch ein Wort zur genannten Auswahl:

          Ein Packraft passt zwar vom Preis und hat ein Traum-Gewicht.

          Aber für deine Zielgebiete wird es dich nicht glücklich machen: windempfindlich (für die Elbe gar nix), drehfreudig, viel zu langsam. Das macht nur in Strömung oder zum Angeln Sinn.
          http://bikibike.wordpress.com/

          Kommentar


          • tpo
            Erfahren
            • 19.06.2012
            • 402
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Boot für große Leute gesucht

            also ich finde eine Trainingstour sieht, zumindest wenn man ein paar Jahre später immer noch Lust dazu haben will, so aus:

            Variante1: man kommt zum Bootshaus in Wassernähe, ist ein paar Minuten später paddelnd unterwegs, paddelt solange man Lust hat, alleine oder mit Gleichgesinnten, verstaut das Boot noch schnell und fährt wieder nach Hause. Wenn man total verschwitzt ist kann man auch gleich im Bootshaus duschen.

            Variante2: man trifft sich mit Gleichgesinnten überlegt welche Tour am Besten zu den Wasserständen der umliegenden Flüsse und den eigenen Zeitvorstellungen passt und regelt gemeinsam den Teil mit Umsetzen und so.

            Das ganze nennt sich Verein eine Interessensgemeinschaft die zusammen Infrastruktur und Spaß auf die Beine stellt die man sich alleine nicht leisten kann und alleine nur mit sehr viel Mühe und Zeitaufwand gestemmt werden kann.

            Wenn man nach ein paar Monaten vor dem Aufwand kapitulieren will, zumindest wahrscheinlich:
            Kauft man sich ein Boot mit dem man nicht so gut fahren kann auf dem umliegenden Großgewässern und betreibt eine aufwändige An- und Abfahrtslogistik ohne Hilfe beim Umsetzen.

            Mist jetzt habe ich meinen Beitrag nochmal kontroll-gelesen und der klingt verdammt besserwisserisch, habe aber keine Lust den jetzt netter umzuschreiben, der Grill muss gleich angemacht werden. Also sorry ist netter gemeint als es oben klingt

            Kommentar


            • Condor
              Anfänger im Forum
              • 17.09.2010
              • 42
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Boot für große Leute gesucht

              Danke für die hilfreichen Antworten, damit bin ich schon mal deutlich weitergekommen.
              Das Ally Solo sieht recht interessant aus, da werde ich mal den Gebrauchtmarkt im Auge behalten (genauso beim Puffin Saco).
              Ansonsten konzentriere ich mich erstmal auf das Gumotex Swing 1 und das AE Expedition. Packrafts entfallen. Jetzt ist erstmal Probepaddeln angesagt!

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Boot für große Leute gesucht

                Zitat von Condor Beitrag anzeigen
                Danke für die hilfreichen Antworten, damit bin ich schon mal deutlich weitergekommen.
                Das Ally Solo sieht recht interessant aus, da werde ich mal den Gebrauchtmarkt im Auge behalten (genauso beim Puffin Saco).
                Ansonsten konzentriere ich mich erstmal auf das Gumotex Swing 1 und das AE Expedition. Packrafts entfallen. Jetzt ist erstmal Probepaddeln angesagt!
                Bist ja jetzt nicht so weit von unserem koeln/bonner Stammtisch weg.
                Machen haeufiger EONGs (extremovernightgrillings ) z.B. naechsten Sa...aber eben auch gemeinsame Wander / Paddeltouren z.B vor ca 2 Wochen 5 Tage Werra. Da paddel ich meist den Ally Solo, entsprechend gaebe es da auch die Moeglichkeit ihn mal probezupaddeln mit jemand, der Dir aus der Praxis Tips geben kann, wie man am Besten einen Waschgang vermeidet
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • ronaldo
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 24.01.2011
                  • 13016
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Boot für große Leute gesucht

                  Zitat von Condor Beitrag anzeigen
                  ...Das Ally Solo sieht recht interessant aus, da werde ich mal den Gebrauchtmarkt im Auge behalten ...
                  Das wird schwer, Allys gibt irgendwie keiner gern her...
                  Überleg dir auch mal den 15er Ally, den Tramp. Gibt hier und im Faltbootforum schon einiges drüber.

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Boot für große Leute gesucht

                    Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                    Das wird schwer, Allys gibt irgendwie keiner gern her...
                    Überleg dir auch mal den 15er Ally, den Tramp. Gibt hier und im Faltbootforum schon einiges drüber.
                    Noe, Ally Solo werden schon mal angeboten, meist um knapp 1000, gerade verkauft jemand einen im Canadierforum OCN in Alkmaar fuer 750...

                    Ich finde der Tramp paddelt sich alleine recht schwerfaellig im Vergleich zum Solo, der macht deutlich mehr Spass, man braucht aber ein paar Ein / Ausstiege, bis man den Trick raus hat und er dabei nicht mehr so kippelig ist.
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • ronaldo
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 24.01.2011
                      • 13016
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Boot für große Leute gesucht

                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                      Noe, Ally Solo werden schon mal angeboten, meist um knapp 1000, gerade verkauft jemand einen im Canadierforum OCN in Alkmaar fuer 750...

                      Ich finde der Tramp paddelt sich alleine recht schwerfaellig im Vergleich zum Solo, der macht deutlich mehr Spass, man braucht aber ein paar Ein / Ausstiege, bis man den Trick raus hat und er dabei nicht mehr so kippelig ist.
                      Komisch, ne, eher kipplige Boote werden eher wieder verkauft...
                      Hab den Solo noch nicht gefahren, vermutlich hast du recht. Beim Tramp ist halt der Vorteil, dass das Einladen von Rad+Radanhänger+Hund+Geraffel unproblematisch ist und ich so völlig autark fahren kann. Z.B. deponier ich nie ein Fahrzeug am Zielort, weil ich meist nicht weiß, wo dieser ist... soll heißen, wenns unterwegs interessant wird, lass ich mir Zeit, wenns gut läuft, komm ich manchmal auch weiter als geplant.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Boot für große Leute gesucht

                        Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                        Komisch, ne, eher kipplige Boote werden eher wieder verkauft...
                        Hab den Solo noch nicht gefahren, vermutlich hast du recht. Beim Tramp ist halt der Vorteil, dass das Einladen von Rad+Radanhänger+Hund+Geraffel unproblematisch ist und ich so völlig autark fahren kann. Z.B. deponier ich nie ein Fahrzeug am Zielort, weil ich meist nicht weiß, wo dieser ist... soll heißen, wenns unterwegs interessant wird, lass ich mir Zeit, wenns gut läuft, komm ich manchmal auch weiter als geplant.
                        Naja, wenn man im Solo drin ist, ist er auch nicht viel kippeliger als ein groesserer Ally, aber man muss halt beim Ein / Aussteigen drauf achten, die Kanten gleichmaessig zu belasten.

                        Hoert sich ja so an, als waere der Tramp fuer Dich das richtige Boot, so wie fuer uns in Schweden mit Zeltgepaeck und Food fuer 1-2 Wochen der 16er Prospector, aber...

                        Der TO sucht ein Soloboot fuer Feierabend bzw Tagesfahrten auf maessig bis gar nicht fliessenden Gewaessern, Anreise mit OePNV, da ist dann vielleicht das groessere Stauvolumen des Tramp fuer Geraffel, Fahrrad, Fahrradanhaenger (wobei das auch locker in den Solo ging, beim MTB muessten dann aber die Raeder raus) nicht ganz so wichtig, aber dass sich solo der Solo ne Ecke leichter paddelt, schon ...

                        Mit dem autark Paddeln finde ich schon ein interessantes Konzept, aber wir sind jetzt z.B. auf der Werra 150 km gepaddelt...mal ueberlegen...Ally, Paddel, Klamotten, Zelt, Kochzeug, Bootswagen usw, sagen wir 40 kg...da haelt sich meine Begeisterung mit dem ganzen Kram hintendran ueber die rel viel befahrenen Strassen 150 km Zurueckzuradeln in Grenzen, dann lieber Trennen und schoene MTB-Tour mit leichtem Zeltgepaeck auf schoenen Trails...

                        Beim Wehr u.A. umtragen finde ich es gerade angenehm, nicht soviel Geraffel beizuhaben, dass ich fix wieder auf dem Wasser bin, ich glaube, da wuerde mich der Fahrradkram nerven...aber ich habe es noch nicht ausprobiert, wer weiss...
                        www.terranonna.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X