Fragen zum Paddeln in Dalsland und Glaskogen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • German Tourist
    Dauerbesucher
    • 09.05.2006
    • 849
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen zum Paddeln in Dalsland und Glaskogen

    Ich recherchiere gerade eine weitere Langstrecken-Paddeltour, diesmal in Südschweden. Um eine möglichst lange Tour hinzubekommen, möchte ich dabei mehrere Paddelgebiete kombinieren, z.B. Dalsland und Glaskogen. Wenn ich das korrekt recherchiert habe, dann gibt es zwei Möglichkeiten, Dalsland und Glaskogen paddeln zu verbinden:

    1. Von Dalsland aus in den Vänern nach Norden, dann in den Säffle-Kanal bis Arvika und zum Glaskogen.
    2. Von Dalsland mit mehreren Portagen in den Stora Bör im nördlichen Dalslandgebiet, von dort Umtragen über Finntorp zum Stora Gla im Glaskogen. Dies ist allerdings eine recht lange Portage, die in der Dalsland-Karte leider nur im Text angedeutet wird.

    Gibt es zwischen Dalsland und Glaskogen noch eine bessere Verbindungsmöglichkeit mit weniger Portagen? Wenn von Stora Bör über Finntorp ind den Stora Gla: Wo genau wird aus- und wieder eingesetzt?

    Zur Benutzung der Lagerplätze in Dalsland muss eine Naturschutzkarte erworben werden. Ist beim Kauf dieser Karte bereits das Datum anzugeben? Ich würde nämlich primär im Rahmen des Jedermannsrechts wild zelten und nur bei schlechtem Wetter auf die Lagerplätze zurückgreifen, d.h. ich weiss beim Kauf der Naturschutzkarte nicht, welchen Lagerplatz ich zu welchem Datum ansteuern werde. Wie funktioniert das System genau?

    Im Glaskogen muss entsprechend entweder eine Tageskarte mit Datumsangabe oder eine Jahreskarte erworben werden. Habe ich dies so richtig verstanden oder wie wird das System praktiziert?

    Eine längere Tour würde mich danach von Dalsland/Glaskogen über das Südufer des Vänern zum Götakanal führen. Der Vänern ist als drittgrößter See Europas sicherlich für Paddler mit Vorsicht zu genießen. Ich habe dementsprechend kaum Paddelberichte gefunden. Gibt es hier jemand, der schon mal längere Strecken um den Vänern gepaddelt ist bzw. Tourenberichte kennt? (Mir ist bisher nur der Tourbericht im Kanu-Kompass Südschweden bekannt.)
    http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

  • Kajakte
    Erfahren
    • 30.07.2011
    • 334
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fragen zum Paddeln in Dalsland und Glaskogen

    Du hast eine PM.

    Kommentar


    • Biki
      Erfahren
      • 10.12.2010
      • 328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fragen zum Paddeln in Dalsland und Glaskogen

      Diese 2 Adressen möchte ich dir empfehlen:

      canoeguide

      Frank Moerke
      http://bikibike.wordpress.com/

      Kommentar


      • Knuttchen
        Anfänger im Forum
        • 10.02.2013
        • 27
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen zum Paddeln in Dalsland und Glaskogen

        Hei hei Christine,

        Dalsland und Glaskogen waren wir wiederholt, auch im letzten Jahr

        wir nutzten für das dalsland das Heft > Kanuland< mit den guten Karten,
        für Glaskogen die > die Friluftskarte< und die tolle Karte von; karte und kanu (Heinz Amler) für das Lelången Gebiet
        im Naturpark Glaskogen zur großen Übersicht ist die Arvika Karte hervorragend, gerade auch für die Verbindungsstrecken dalsland Glaskogen. (alle im Nordlandshop erhältlich)

        Es gibt noch eine dritte Verbindung über den Järnsjörn ca. 4km Umtragen zum Södra/Nora Tvängstjärnen, damit wärst du in der le Lången Runde und nahe am Glaskogen.

        Im Dalsland brauchst du als Einzelpaddler (bis drei Boote) keine Naturvårdskortet, es gibt genug schöne einsamere Plätze.
        Leider muss man in beiden Gebieten das Datum vorher festlegen, wir zahlten einmal bei einem Ranger, der wies uns aber ausdrücklich auf die freien Stellen hin als Einzelpaddler. Einige der Dano Plätze sind sehr stark frequentiert und entsprechend vermüllt. Wenn du eine genau Route hast, kann ich/ wir dir spezielle Tipps geben.....

        Im Glaskogen kämst du auch ohne Karten aus, auch dort findet man freie Plätzchen, die Glaskogskortet kostete 2013 40 skr pro Tag und person. Die Plätze waren 2013 im September super gepflegt....

        Speziell im Glaskogengebiet sind wunderschöne Wanderungen, mit zum Teil toller Aussicht auf die Seen ausgeschildert, ein informatives Zentrum ist in Lennungshammar, kleiner Laden, Sauna, Duschen, viele infos und immer wieder gute Konnektions, geboten.

        Es gäbe auch die Rückrunde über die östlichen Seen und (Snäkekanal) und dann erst später in den Vänernsee...

        weiterhin gute Planung

        und grüße rainer

        Kommentar


        • karteundkanu
          Erfahren
          • 01.08.2011
          • 332
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen zum Paddeln in Dalsland und Glaskogen

          Ich bin gerade am Tüfteln für eine Lelången XL-Route, die über Stora Gla und Teile der Lelangen-Runde führt, von dort über den Järnsjön zum Östra Silen, von dort entweder direkt oder wieder über ziemliche Umwege zum Stora Bör und von dort wieder über einige kleine Seen zu den Lesjön-Seen (doppelt gemoppelt) und zurück zum Stora Gla. Wobei ich persönlich am Stora Gla starten und nach Norden paddeln würde, dann hast du alle Optionen offen.

          Vielleicht findest du noch irgendwo die tolle Karte von Preben Mortensen "Kanotguide Nordmarken", die u.a. diese Route beschreibt. Sonst kannst du mir gerne ein PM schicken, dann stelle ich dir gerne die Route mit den einzelnen Seen zusammen...

          Edit: womit willst du denn paddeln, geliehen oder mit eigenem Kanu, Kajak oder Canadier?

          Lg und viel Spass bei der Planung
          Heinz
          Zuletzt geändert von karteundkanu; 13.04.2014, 19:31. Grund: zusätzliche Frage gestellt

          Kommentar


          • German Tourist
            Dauerbesucher
            • 09.05.2006
            • 849
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fragen zum Paddeln in Dalsland und Glaskogen

            Ich habe mittlerweile die Karten von utekartan für das Dalsland-Seengebiet erhalten - nur leider sind die offiziellen Lagerplätze darauf nicht eingezeichnet. Bevor ich die Lage der Lagerplätze nun mühevoll aus dem Conrad-Stein-Outdoorführer für Dalsland auf die Karte per Hand übertrage:

            Hat jemand die GPS-Koordinaten für die Lagerplätze in Dalsland und kann sie mir per PN zusenden? Oder gibt es im Internet eine Auflistung aller Lagerplätze bzw. eine Übersichtskarte, wo sie eingezeichnet sind? (Ich weiß, dass die Lagerplätze im Kartenbuch Kanuland Dalsland-Nordmark eingezeichnet sind, aber dieses Buch habe ich mir nicht gekauf, da Papier, großer Maßstab und für mich blöder Schnitt).

            Vielen Dank,
            Christine
            Zuletzt geändert von German Tourist; 21.04.2014, 10:25. Grund: Frage präzisiert
            http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

            Kommentar


            • karteundkanu
              Erfahren
              • 01.08.2011
              • 332
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fragen zum Paddeln in Dalsland und Glaskogen

              Hallo Christine,

              du könntest als Alternative noch die Karte aus dem Pollner-Verlag kaufen, die ist einigermassen aktuell, aber halt nicht ganz so aktuell wie das Kartenbuch, das ich wesentlich lieber zur Hand nehme, um darin zu schmökern. Und der kleine (!) Massstab ist für eine gewisse Übersicht ganz in Ordnung. Viele Paddler in Kanada sind mit 1:250.000ern unterwegs, was ich nicht machen möchte...

              Andererseits, das Übertragen ist ja auch nicht so schlecht. Aber vielleicht hast du Glück und es gibt so eine Liste im Inet... Vielleicht kann man ja bei Dalslandkanal.se nach fragen...

              Viel Spass bei den Vorbereitungen

              Heinz

              Kommentar


              • German Tourist
                Dauerbesucher
                • 09.05.2006
                • 849
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fragen zum Paddeln in Dalsland und Glaskogen

                Heinz, guter Hinweis: Ich habe gerade eine entsprechende Email an Dalslandskanal.se geschickt. Leider gibt es im Internet keine entsprechende Liste. Und leider sind in den entsprechenden Paddelführern wie z.B. dem Conrad-Stein-Führer für Dalsland nicht alle Lagerplätze eingezeichnet, da er nur die gängigen Routen abbildet. So will ich z.B. zum Stora Bör, der dort gar nicht behandelt wird.
                Danke für die Idee,
                Christine
                http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 11908
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fragen zum Paddeln in Dalsland und Glaskogen

                  Einige (eher wenige) Wegepunkte könnte man hier runterladen...

                  Das Karten-Heft ist schon gut gestaltet, der Maßstab meist ausreichend und in einer Ortlieb-Hülle hält es bei mir seit vielen Jahren - verstehe aber natürlich wenn´s nicht ins Konzept paßt.

                  Kommentar


                  • karteundkanu
                    Erfahren
                    • 01.08.2011
                    • 332
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fragen zum Paddeln in Dalsland und Glaskogen

                    Diese Karte hier (http://www.nordland-shop.com/epages/...roducts/135011) zeigt das ganze Gebiet um die Gemeinde Arvika (aber nicht nur, in der oberen rechten Ecke (NO) ist Torsby, SO ist fast bei Mellerud, SW ist gerade noch Nössemark und NW ist bereits in Norwegen, der See Mökeren bzw. der See Skiervangen, Ausgangspunkt der Kölaälven-Tour), ist zwar auch nicht mehr ganz aktuell, aber es sind die meisten Landtransporte drin, auch die zum Stora Bör, zum Glafsfjorden etc. und wenn du sie ganz aufklappst hast du einen riesigen Fleck Kanuland vor dir, auch die Gebiete östlich von Arvika, mit dem Värmeln und den Fryken-Seen...

                    Wow, je öfter ich da wieder in die Karten sehe, umso mehr beneide ich dich um deine zeitliche Flexibilität...

                    Lg Heinz
                    Zuletzt geändert von karteundkanu; 22.04.2014, 10:56. Grund: Ergänung

                    Kommentar


                    • German Tourist
                      Dauerbesucher
                      • 09.05.2006
                      • 849
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fragen zum Paddeln in Dalsland und Glaskogen

                      Zitat von karteundkanu Beitrag anzeigen
                      Wow, je öfter ich da wieder in die Karten sehe, umso mehr beneide ich dich um deine zeitliche Flexibilität...

                      Lg Heinz


                      Je länger ich selbst in die Karten schaue, desto mehr freue ich mich auch auf die Tour....
                      http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                      Kommentar


                      • German Tourist
                        Dauerbesucher
                        • 09.05.2006
                        • 849
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fragen zum Paddeln in Dalsland und Glaskogen

                        Nur der Vollständigkeit halber hier ein Update:

                        Ich habe auf den Rat von KarteundKanu hin Dalslandskanal.se bezüglich einer Lagerplatzliste angemailt und heute auch eine Antwort erhalten. Es existiert weder im Internet noch sonstwo eine Liste der Lagerplätze in Dalsland - außer im Kartenbuch "Kanuland Dalsland-Nordmark".

                        Ich habe das Problem aber mittlerweile mit der Hilfe freundlicher ODSler anderweitig gelöst - herzlichen Dank!

                        Christine
                        http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                        Kommentar


                        • Moppy
                          Erfahren
                          • 10.07.2005
                          • 108

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fragen zum Paddeln in Dalsland und Glaskogen

                          Moin,

                          wie "voll" ist denn Dalsland und Glaskogen im August?? HAt man da noch Chance auf Einsamkeit oder wird man von Skandrek Meuten vom schlafen abgehalten?

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 11908
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fragen zum Paddeln in Dalsland und Glaskogen

                            Ich denke, daß das nicht zur Fragestellung gehörte - laß Dich vom Reisebericht überraschen...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X