Kajak Neuling, ein paar Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Werdohler
    Anfänger im Forum
    • 15.03.2013
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajak Neuling, ein paar Fragen

    Hallo zusammen,

    Ich beabsichtige mir nächsten oder übernächsten Monat ein AE Air Frame zuzulegen. Ich habe jetzt schon zig Stunden gelesen und dieses Kajak scheint mir der beste Kompromiss aus Preis und Leistung zu sein.

    Früher habe ich ein paar mal von einem Freund eines seiner Kajaks hier auf der Lenne gefahren und seitdem nichts mehr. Ein Faltboot ist mir zu teuer und ein festes ist mir zu umständlich zu transportieren.

    Das von mir auserwählte Kajak habe ich jetzt einmal probegefahren und ich bin auf anhieb super damit zurecht gekommen. Die Zuladung reicht mir vollkommen aus...da passe ich mit meinen 100kg und Gepäck für vll. 2 Tage locker rein.

    Meine Fragen beziehen sich eigentlich nur darauf, was kann oder sollte man an dem Boot noch verändern oder verbessern? Gibt es überhaupt die Möglichkeit, sollte einem nach ein paar Kilometern fahrt irgendwas auffallen, es zu verbessern? Ich habe oft gelesen das manche Leute an ihrem Kajak Umlaufende Schnüre vermissen und ähnliches.

    Dann hab ich noch eine Frage zu den allgemeinen Regeln...gibt es da irgendwelche Gesetzte, Regelungen, etc., welche Gewässer befahren werden dürfen, auf welchen Gewässern muss man ne Plakette an boot machen?! So allgemeine Sachen bereiten mir noch Kopfzerbrechen. Irgendwie habe ich da noch nicht das gefunden was ich suche.

    Vielen dank schonmal und noch einen schönen Sonntag!

    Gruß,

    Denis

    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Itchy ST
    Fuchs
    • 10.06.2009
    • 1188
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kajak Neuling, ein paar Fragen

    Googeln hilft bei den einzelnen Gewässern. Stichwort Befahrungsregelungen.
    Dann findet sich fast immer eine Seite, auf der die Sperrzeiten, Regeln u.s.w. beschrieben sind.

    Zur Kennzeichnungspflicht Binnenschifffahrtsstraße gibts hier was:

    http://www.faltboot.org/wiki/index.p...tsstra%C3%9Fen

    Kommentar


    • Biki
      Erfahren
      • 10.12.2010
      • 328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kajak Neuling, ein paar Fragen

      Befahrungsregeln findest du hier. Unter kanu.de gibt's noch viele andere Infos.

      Und du kannst dir Anregungen in den diversen Paddelforen holen: faltboot.org, kanu.de, Canadier, 4-paddlers (auch Pegel usw.)

      Pegel und Infos beim Kanuverband NRW
      und Pegel beim Landesamt

      Viel Spaß beim Paddeln!
      http://bikibike.wordpress.com/

      Kommentar


      • tpo
        Erfahren
        • 19.06.2012
        • 402
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kajak Neuling, ein paar Fragen

        Für eine Gepäcktour mit Zelt und Küche wäre mir das Boot zu klein. Bei der Länge des Boots geht der Stauraum vorne wahrscheinlich gegen null und hinten ist dann soviel Platz wie in einem großen Boot schon vorne. Ich sehe da "nur" Chancen für Sommerwochenendtouren. Das Boot will ich nicht schlecht machen, wenn dir der Platz reicht ohne dich selbst zu belügen soll es mir recht sein.

        Wobei es ja Leute gibt die bereit sind auch ein paar Dinge auf Deck zu transportieren ...

        https://www.youtube.com/watch?v=ZoWjSlVi6RI

        Viel Spaß damit

        Kommentar


        • nosports
          Dauerbesucher
          • 26.02.2007
          • 790

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kajak Neuling, ein paar Fragen

          Ich hab mir das AE 1012 zur Ergänzung zu meinem Gumotex Solar gekauft.
          Man bekommt schon etwas rein/drauf auf dem 1012er.
          Mit Bedacht packen dann gehts schon. Voraussetzung ist eine kompakte Ausrüstung.
          Klar, es kommt an den Solar Lastkahn nicht hin, für so mehr Platz würde ich das Expedition AE1009 holen.

          BTW: Backbone ist Pflicht, alternativ gibt es (noch?) Hochdruckböden die viele gut finden und kauf dir dein Paddel breit genug. 230+ cm sind nicht ungewöhnlich .

          Kommentar


          • Werdohler
            Anfänger im Forum
            • 15.03.2013
            • 12
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Kajak Neuling, ein paar Fragen

            Vielen Dank schonmal für die Antworten. Werde mir die Seiten mal bei zeit zu gemühte führen.

            Das Expedition habe ich mir auch angeguckt, aber da denke ich mir dann, das das beim umtragen vielleicht etwas kompliziert sein könnte?! Gerade wenn man alleine unterwegs ist, stelle ich mir das nicht so einfach vor.

            Vorteil wäre natürlich, wenn man zu zweit ist...jetzt weiß ich nicht mehr was ich machen soll!


            Sent from my iPhone using Tapatalk

            Kommentar


            • AlfBerlin
              Lebt im Forum
              • 16.09.2013
              • 5073
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kajak Neuling, ein paar Fragen

              Wie wärs mit einem Schlauchkajak mit einfacher dicker Haut und ohne Gestänge? Ich fahre das Gumotex Solar 410C. Damit habe ich schon Camping-Touren gemacht, sowohl Solo, zu zweit und zu zweit plus ein kleines Kind im Boot plus Gepäck. Kurze Touren sind natürlich auch gut machbar, weil es in 8 Minuten ohne Hetze aufgepumpt ist. Entlüftet und eingepackt ist es in 5 Minuten. Mit 2 Sitzen wiegt es 17kg, Kapazität 270kg, Packmaß 45 Liter, Tourengeschwindigkeit 5km/h:

              Zuletzt geändert von AlfBerlin; 11.04.2014, 20:01.

              Kommentar


              • achwodu
                Gerne im Forum
                • 29.07.2013
                • 83
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kajak Neuling, ein paar Fragen

                [QUOTE=AlfBerlin;1288716]... weil es in 8 Minuten ohne Hetze aufgepumpt ist. Entlüftet und eingepackt ist es in 5 Minuten.

                Wie Du das schaffst würde ich gerne einmal sehen oder vergeht in Berlin die Zeit langsamer
                Gruss
                Achim

                Kommentar


                • AlfBerlin
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2013
                  • 5073
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kajak Neuling, ein paar Fragen

                  Zitat von achwodu Beitrag anzeigen
                  Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                  ... weil es in 8 Minuten ohne Hetze aufgepumpt ist. Entlüftet und eingepackt ist es in 5 Minuten.
                  Wie Du das schaffst würde ich gerne einmal sehen oder vergeht in Berlin die Zeit langsamer
                  Adapter, die an den Ventilen festklemmen und nicht abflutschen und eine 2x2-Liter Doppelhub-Pumpe. Die Zeiten sind flott, aber nicht gehetzt. Es ist also noch Luft drinnen. Wenns drauf ankommt kann ich schneller. Die Faltis haben ja früher Aufbau-Wettbewerbe gemacht. Schade, dass es die nicht mehr gibt. Da hätte ich gerne mal mit meinem "Faltboot" teilgenommen.
                  Zuletzt geändert von AlfBerlin; 12.04.2014, 21:13. Grund: 2 x 2L-Pumpe

                  Kommentar


                  • Serienchiller
                    Fuchs
                    • 03.10.2010
                    • 1329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kajak Neuling, ein paar Fragen

                    Ohne jetzt die Zeit gestoppt zu haben, behaupte ich auch mal dass ich das Helios in 8 Minuten gefüllt bekomme. Mit einer größeren Pumpe (6l bei uns) ist das eigentlich kein Problem.

                    Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                    Es ist also noch Luft drinnen.
                    Wäre auch schlecht, wenn nicht.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X