Outdoor Montana 6 das richtige Zelt zum Kanuwandern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Katun
    Fuchs
    • 16.07.2013
    • 1555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Outdoor Montana 6 das richtige Zelt zum Kanuwandern?

    Will man mit 16 ein Zelt mit Mama und/oder Papa drin?

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Outdoor Montana 6 das richtige Zelt zum Kanuwandern?

      Wir stehen auch gerade vor der Entscheidung ein Zelt für 5 Personen zu kaufen. Mein Favorit ist momentan das Tentipi Zirkon 5 lw mit IZ. Sicher ne andere Preisklasse, aber definitiv so groß, dass wir rein passen und so leicht, das es zur Not in den Rucksack kann. Die 5. Person braucht aber auch noch lange, bis sie 1m groß ist ;)

      Gruß
      Bene
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 12404
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Outdoor Montana 6 das richtige Zelt zum Kanuwandern?

        Zitat entwederoder: Klar. Zelte in Tipiform sind natürlich auch möglich und die gibt es auch für mehr als 4 Personen .... dann würde ich aber darauf achten, ein mückendichtes Innenzelt mitzukaufen (ist bei den meisten Lavvus nicht im Grundpreis dabei).
        und

        und ich finde 2 Eingänge unerlässlich, da ich - wenn ich schon Zelten gehe - frische Luft um mich haben will (was bei einem Eingang nicht unbedingt gewährleistet ist, wenn im Sommer die Sonne bei Windstelle aufs Zelt brennt).
        nur als Hinweis: beide Anforderungen erfüllt das Helsport Finnmark. Ist leider nicht ganz billig. Und Tentipi mit IZ ist natürlich auch top.

        Ditschi

        Kommentar


        • karteundkanu
          Erfahren
          • 01.08.2011
          • 332
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Outdoor Montana 6 das richtige Zelt zum Kanuwandern?

          Zuerst muss ich mich entschuldigen, dass ich euch ein Kind "weggenommen" habe und von vier Personen ausgegangen bin.

          Bei den von Ditschi genannten Tipizelten ist IMHO das Problem, dass man sie in den benötigten Größen nur schwer in der Natur, vor allem in bewaldeten Gebieten in Skandinavien nicht so leicht unterbringt, sprich keinen Platz dafür findet. Ich hatte mit einem 5er Tentipi im Glaskogen schon teilweise echte Schwierigkeiten.

          Nun ist das Campo für 5 Leutchen auch nicht gerade Luxus, aber es würde, mit normalen 50er Matten, schon gehen. Und du hast zwei Eingänge für die Durchlüftung und auch, was auch wichtig ist, für nächtliche "Ausflüge", damit der letzte in der Reihe nicht über vier Mumien klettern muss. Großes Vorzelt für die Ausrüstung ist auch toll, braucht aber wieder einiges an Platz.

          Ein kleines 2er Zelt als Ergänzung und für die älteren Kids, falls die Alten doch nur nerven, ist auch nicht schlecht. Braucht nicht viel Platz, wiegt nicht viel und ist praktisch zum Hernehmen. Eine Überlegung ist noch ein größeres Tarp, dann könntest du mit dem Campo mit dem kleineren Apsisbogen auskommen. Tarp über den Eingang, der kann dann auch bei Regen offen bleiben und man kann sich bei Schlechtwetter besser gewegen.

          Und wenn die Kids eins nach dem anderen dann doch nicht mehr mit wollen hast du mit dem Campo eine gemütliche Unterkunft für euch zwei...

          Ein Bedenke hätte ich noch beim Campo: du musst das Innenzelt zuerst aufstellen, im Regenguss wird es möglicherweise nass. Oder du spannst zuerst mal nur das Tarp auf und hoffst auf eine trockene Phase...

          Bei den Schlafsäcken würde ich bei den Kids auch zur Kunstfaser greifen, nicht zu dünn, auch im Sommer kann es kühler werden und nix ist so blöd, als im ersten Zelturlaub nachts zu frieren.

          @Bene: zu fünft im 5er Tentipi, ist das nicht sehr optimistisch? Zu zweit ja, zu dritt eventuell auch noch, aber 5 Leutchen da reinquetschen, zur Not mal für eine Nacht, ohne Ausrüstung, aber sonst eher nicht...

          Brauchst du dein Wicki 4 dann nicht mehr??? lol

          Lg Heinz

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Outdoor Montana 6 das richtige Zelt zum Kanuwandern?

            @Heinz
            Das Tentipi ist der für uns beste Kompromiss. Freunde von uns haben eines und wir haben das mit den Matten ausprobiert. 4 normale und 1 kurze passen super rein und es bleibt noch genug Platz fürs Gepäck. Dann noch n leichtes Tarp davor und es ist perfekt - für uns.
            Wir sind viel mit Bahn, Fahrrad und zu Fuß unterwegs und mit drei Kindern zählt da imo jedes Gramm. Zum Glück sind unsere Großen jetzt so weit, dass sie selber ein wenig Gepäck übernehmen können.

            Und nein, das Wiki bleibt hier, bin ja immer mal wieder nur mit 2 Kindern unterwegs - wie letzte Woche ;)
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3000
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Outdoor Montana 6 das richtige Zelt zum Kanuwandern?

              @ich
              hi Bene,
              das tentipi 5er, ist uns fünf difinitiv zu klein. zwei erwachsene und 3 flitzpiepen brauchen platz für ihren krempel!
              ende vom lied war der kauf vom 7er.
              wir haben auch die damalige leichtgewichts klasse gewählt mit innenzelt lüfter. die sind wirklich sehr angenehm, wenn man mal im sommer durchzug haben möchte.

              ot.
              das bei den salzwasser-nasen ein 5er nibba von anke angeboten wird, weisst du sicher...

              http://www.seekajakforum.de/forum/read.php?3,82179

              lg. -wilbert-
              www.wilbert-weigend.de

              Kommentar


              • ich
                Alter Hase
                • 08.10.2003
                • 3566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Outdoor Montana 6 das richtige Zelt zum Kanuwandern?

                Moin Wilbert,
                n 7er in cp haben wir ;)

                Danke für den Link, schaue ich mir gleich mal an!

                LG
                Bene
                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                Kommentar


                • Philipp
                  Alter Hase
                  • 12.04.2002
                  • 2753
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Outdoor Montana 6 das richtige Zelt zum Kanuwandern?

                  Ich würde mich angesichts der Gepäckgesamtmengen auch bei der Zeltwahl gewichtsmäßig beschränken.

                  Und zusammen mit Kindern in der Höchstpupertät unbedingt zwei Zelte nehmen - welcher Jugendliche schläft schon gerne Seite an Seite mit den Eltern?

                  Meine Favoriten wären ein Nallo 3 und ein Nallo 2 (oder ähnliche, günstigere aber auch etwas schwerere Zelte). Kommen zusammen auf ca. 5 kg, sind ungeheuer flexibel, was Stellplatzbedingungen und Nutzbarkeit angeht, außerdem können die "Kinder" sich bald eines abzweigen, wenn sie endlich ohne die Eltern losziehen wollen (was sie hoffentlich einmal tun werden).
                  Als Luxusdreingabe kann noch ein Tarp mit, worunter man bei Regen oder starker Sonne zusammen sitzen und klönen und kochen kann.

                  Zeltburgen finde ich unpraktisch, habe da aber vielleicht eine zu minimalistische Einstellung .
                  "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Outdoor Montana 6 das richtige Zelt zum Kanuwandern?

                    Eine Woche auf dem Klaeraelven Paddeln ?
                    Wollt ihr gegen den Strom flussaufwaerts Paddeln ?
                    Das Stueck, was auch Newbies easy Paddeln koennen, sind ca 120 km, man hat da im Schnitt ca 2-3 / std km Stroemungs-Geschwindigkeit...Newbies paddeln mit ca 3-4 km / std, man kann also von min 5 km / std ausgehen. Bei 7 std / Tag, braucht ihr 3,5 Tage...oder ist das eine der da ueblichen kommerziellen Flosstouren ?

                    Im suedlichen Bereich gibt es rel viele Privatgrundstuecke am Flussuefer, bitte unbedingt respektieren, die Leute sind echt schon angenervt von den ganzen Touris, die sich mit dem Allemansraeten nicht auskennen...

                    Beim Hochfahren zum Einsatzort auf der Strasse, am Besten mit dem GPS die Supermaerkte abdruecken, vom Wasser sieht man die Orte nicht und da es ueberwiegend langgezogene Strassendoerfer sind laeuft man sich sonst beim Einkaufen Blasen an die Fuesse.

                    Was nun Zelt usw betrifft.

                    Deutlich wichtiger ist ein Tarp und Moskitonetz, wo ihr alle zusammen drunter passt...
                    Am spaeten Nachmittag bis mittleren Abend habt ihr an den meisten Stellen extrem viele Knots, da macht es Sinn als Erstes am Ufer ein Moskitonetz aufzubauen zum entspannt Kochen & Essen.

                    Ihr werdet auch im Hochsommer aller Voraussicht nach mehrfach Regen und evtl Hagel haben, gerade mit Kiddies macht es da Sinn, ein Tarp beizuhaben, was man schnell aufbauen kann (vorher ueben) um bei Wetteraenderung halt anzulanden und dann direkt einen geschuetzten Platz zu haben. Regenzeug nicht vergessen.

                    Was nun das Zelt betrifft, auch wenn ich grosser Lavvufan bin und sie gerne benutze, sind sie fuer den Klaeraelven nicht so brauchbar, da es haeufig nicht genuegend grosse Stellflaechen gibt und es auch nicht so einen Spass macht, die grosse Heringsanzahl in Sandboden einzubuddeln.

                    Kein grosses, schweres Zelt, nehmt lieber 2 einzelne Kuppel oder Tunnelzelte mit (eins fuer die beiden aelteren Kiddies), am Besten nicht hoeher als 1,30-1,40...

                    Beschraenkt Euch beim Gepaeck, dass es nicht hoeher als das Dollboard wird, im suedlichen Teil nimmt die Stroemung stark ab und es ist haeufig Gegenwind, sonst wird es da zu anstrengend, also auch desswegen kleine, leichte Zelte.

                    Mit dem Klaeraelven habt ihr euch was Schoenes ausgesucht, was auch von Newbies (von ein paar kurzen Stellen abgesehen) easy zu Paddeln ist, ueberwiegend Sandgrund und wie der Name sagt, klares Wasser.

                    Wenn ihr aus der koeln/bonner Gegend seid, ich verkaufe ein gebrauchtes Tatonka Alaska 3 XL fuer 210 €...
                    Falls ihr einen Ladentip mit guter Beratung braucht, da wuesste ich auch was
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • earlyworm

                      Erfahren
                      • 07.03.2007
                      • 387
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Outdoor Montana 6 das richtige Zelt zum Kanuwandern?

                      Klarälven als erste Kanutour. Sehr gute Idee, der Fluss war es bei mir auch ... im Jahr 1996.
                      Eine Woche ist da genau richtig. Genügend Zeit, ohne Stress und die Sachen drum herum mit Lageraufbau, Abbau, Reservetage für schlechtes Wetter, Reservetage weil es dort besonders schön ist. Ich hätte dir nicht weniger Zeit empfohlen wenn es keine Doktor Richard Kimbel Tour werden soll.

                      Zelt, wie bei allen anderen Ausrüstungsgegenständen, sollte zu mehr Dingen passen als nur zum Kanuwandern. Dies ist jedenfalls meine Meinung. Also auch zum Wandern. Da kann man ein so grosses Zelt vergessen. So denke ich wie die meisten anderen auch. Zwei Zelte und ein Tarp (Bauplane) und dann hast du alles was du brauchst.

                      Nachtrag: Selber habe ich das Vaude Mark II zusammen mit einer Bauplane auf Touren dabei. Egal ob alleine oder zu zweit. Mit dem Zelt bin ich ganz zufrieden.

                      Zitat von Nachtfalke40 Beitrag anzeigen
                      Muss auch noch Schlafsäcke und Isomatten kaufen.
                      Beim Schlafsack habe gelesen, auf keine Fall Daunen, da man die im Fall der Fälle nie mehr trocken bekommt.
                      Es gibt ja recht günstige Schlafsäcke mit Synthetikfüllung (Gewicht 600g-700g) so um die € 30,-. Kann man sowas kaufen?
                      Also wenn du weisst das du das Ding danach nie wieder verwenden willst, dann kann das Ding ok sein. Ist aber nicht sehr nachhaltig. Beim Schlafsack habe ich seit über 10 Jahren einen aus Daunen und den nehme ich auch immer mit auf Kanutouren. Der Schlafsack bekommt einen eigenen wasserdichten Sack und dieser kommt nochmal in einen Kanusack oder besser in eine Kanutonne. Es ist der einzige Ausrüstungsgegenstand den ich doppelt sichere. Alles andere kann man mit einem Feuer noch einigermaßen hin biegen. Ein nasser Schlafsack ist der absolute Tour- und Spaßkiller.
                      Den Daunenschlafsack habe ich so gewählt das ich ihn auch bei -5 Grad noch verwenden kann. Je wärmer es wird desto weiter geht der Reißverschluss am Schlafsack auf oder ich benutze ihn nur noch als Decke über den Beinen. Damit muss ich mir nicht für jeden Tour je nach Umgebung und Bedürfnissen einen Schlafsack kaufen der hier und dort wieder genau passt.

                      Isomatte das selbe: Bist du nur mit Kanu und Autounterwegs kannst du dir eine dicke und bequeme 5 cm Thermarest zulegen. Wenn du sie auch zum trekken verwenden willst, sollte es lieber etwas dünneres, leichteres und nicht so voluminöses sein. Aber auch bei diesem Thema wirst du unterschiedliche Outdoor Philosophien zu hören bekommen.

                      Grüße an den Klarälven
                      ------------------------------------------------
                      http://www.canoeguide.net
                      Only the early worm catches the fish
                      ------------------------------------------------

                      Kommentar


                      • emdoubleu
                        Dauerbesucher
                        • 25.07.2011
                        • 521
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Outdoor Montana 6 das richtige Zelt zum Kanuwandern?

                        Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
                        ... und zusammen mit Kindern in der Höchstpupertät unbedingt zwei Zelte nehmen - welcher Jugendliche schläft schon gerne Seite an Seite mit den Eltern? ...
                        Hi,

                        exakt das ging mir auch durch den Kopf - in der Konstellation mit drei Teenis würde ich auf jeden Fall zu zwei Zelten raten. Dadurch ist man deutlich flexibler sowohl bei der Platzwahl als auch bei späteren Unternehmungen. Gemeinsamen essen und sitzen kann man eh besser unter einem großen Tarp, geschlafen wird dann halt etwas separiert in den zwei Zelten.

                        Kann ja sein, dass die fast erwachsenen Kinder auch noch ein, zwei Jahre mit den Eltern auf gemeinsame Tour gehen, verlassen würde ich mich da aber nicht unbedingt drauf. Ergo jetzt noch ein großes Tippi oder Lavvu zu kaufen, könnte dazu führen, dass ihr in naher Zukunft einen Palast zu dritt nutzen könnt - oder müsst.
                        Gruß
                        Markus

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Outdoor Montana 6 das richtige Zelt zum Kanuwandern?

                          Zitat von earlyworm Beitrag anzeigen
                          ...Genügend Zeit, ohne Stress und die Sachen drum herum mit Lageraufbau, Abbau, Reservetage für schlechtes Wetter, Reservetage weil es dort besonders schön ist. Ich hätte dir nicht weniger Zeit empfohlen wenn es keine Doktor Richard Kimbel Tour werden soll...Beim Schlafsack habe ich seit über 10 Jahren einen aus Daunen und den nehme ich auch immer mit auf Kanutouren. Der Schlafsack bekommt einen eigenen wasserdichten Sack und dieser kommt nochmal in einen Kanusack oder besser in eine Kanutonne...Grüße an den Klarälven
                          Naja mit dem Schlechtwettertag ist das so eine Sache am KA, meist hast Du alles an einem Tag.

                          Was aber in jedem Fall stimmt, dass es da schoenen Kanten gibt, wo man auch mal einen Tag bleiben kann, so dass es Einem auch bei ein paar Tagen mehr nicht langweilig wird und man z.B. in Ruhe was Schoenes kochen kann und Zeit hat Frischkram zu kaufen...

                          Mit Daunenschlafsack sehe ich genauso, das Schlafklima ist deutlich besser als in KF und die laengere Haltbarkeit gleicht den hoeheren Preis dicke wieder aus, vom Thema Nachhaltigkeit ganz zu schweigen...nur finde ich Tonnen extrem unhandlich und schlecht zu verstauen, inner Sack ganz Leichter von STS und dann in einen Eureka Kanu-Rucksack oder Entsprechendes von Exped
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • Nachtfalke40
                            Anfänger im Forum
                            • 16.03.2014
                            • 12
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Outdoor Montana 6 das richtige Zelt zum Kanuwandern?

                            So, habe mir jetzt das Vaude Campo Family XT bestelllt. Dazu kommt noch ein kleines 2 Personen Zelt. Denke, dass dürfte so passen.
                            Nochmal vielen Dank für die vielen, nützlichen Hinweise. Das hat mir wirklich viel Arbeit- und gegoogle gespart

                            Jetzt muss ich mir nur überlegen, was ich mit dem Outwell Montana 6 mache...

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 2907
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Outdoor Montana 6 das richtige Zelt zum Kanuwandern?

                              Deine Kinder sind 10, 15, 16 und wollen mit Mama und Papa im Zelt schlafen bzw. Du hast Angst, dass sie Angst haben könnten???
                              Meine haben im eigenen Zelt geschlafen als die kleinste sechs war...

                              Schon allein wegen der schwierigeren Stellplatzsuche in der Pampa würde ich deutlich von einem großen Zelt abraten und zu zwei drei Personen-Zelten raten. Nur falls Du Dich nicht entgültig entschieden hast...

                              Gruß,

                              Claudia

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X