Hallo zusammen,
momentan bekomme ich wieder Lust auf Wasserwandern, bin vor einigen Jahren die Sieg komplett vom Oberlauf bis fast zur Mündung runter und das hat viel Spaß und Entschleunigung gebracht. Am Wasserwandern gefällt mir vor allem das entspannte Reisen, und die Nähe zur Natur.
Ich habe prinzipiell drei Anforderungen, die sich aber wohl kaum unter einen Hut bringen lassen:
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Für letzteren Zweck macht es denke ich deshalb erstmal keinen Sinn was zu kaufen, das kann ich mir auch vor Ort leihen.
Um erstmal möglich viele Erfahrungen zu sammeln habe ich denke ich drei sinnvolle Möglichkeiten:
Ich bin generell sehr leicht unterwegs, brauche keinen großen Stauraum. Meine komplette Ausrüstung für 3 Wochen autarkes Wasserwandern mit Zelt wiegt inklusive zwei Angeln, einem Kilo Foto Ausrüstung und alles was ich anhabe denke ich zwischen 7 und 9 kg. Auf kurzen Touren komme ich mit 3 bis 6 kg hin.
Ich schwanke nun entweder ein Boot zu kaufen, das ein Kompromiss zwischen Biggesee und Kleinfluss ist, oder mich auf einen Bereich zu beschränken.
Was ist aus eurer Sicht ein sinnvolles "Kompromissboot"?
Würdet ihr euch eher entscheiden oder habt andere Rangehensweisen?
mfg
cane
momentan bekomme ich wieder Lust auf Wasserwandern, bin vor einigen Jahren die Sieg komplett vom Oberlauf bis fast zur Mündung runter und das hat viel Spaß und Entschleunigung gebracht. Am Wasserwandern gefällt mir vor allem das entspannte Reisen, und die Nähe zur Natur.
Ich habe prinzipiell drei Anforderungen, die sich aber wohl kaum unter einen Hut bringen lassen:
- Wochenend- oder Tagestouren in der Nähe (habe z.B. den Biggesee vor der Haustür, auch einige aber dann meist sehr kleine Flüsse wie die Sieg)
- Wochen Touren auf Flüssen und naturnahen Seeen, Fokus auf Naturerlebnis
- Ein mal in mehreren Jahren bis einmal im Jahr eine große mehrwöchige Tour, momentan interessiert mich der Yukon sehr
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Für letzteren Zweck macht es denke ich deshalb erstmal keinen Sinn was zu kaufen, das kann ich mir auch vor Ort leihen.
Um erstmal möglich viele Erfahrungen zu sammeln habe ich denke ich drei sinnvolle Möglichkeiten:
- Kleines Boot kaufen für die Flusstouren
- Boot kaufen und die Bigge jede Woche befahren
- Ein Boot kaufen mit dem beides geht
Ich bin generell sehr leicht unterwegs, brauche keinen großen Stauraum. Meine komplette Ausrüstung für 3 Wochen autarkes Wasserwandern mit Zelt wiegt inklusive zwei Angeln, einem Kilo Foto Ausrüstung und alles was ich anhabe denke ich zwischen 7 und 9 kg. Auf kurzen Touren komme ich mit 3 bis 6 kg hin.
Ich schwanke nun entweder ein Boot zu kaufen, das ein Kompromiss zwischen Biggesee und Kleinfluss ist, oder mich auf einen Bereich zu beschränken.
Was ist aus eurer Sicht ein sinnvolles "Kompromissboot"?
Würdet ihr euch eher entscheiden oder habt andere Rangehensweisen?
mfg
cane
Kommentar