Bootswagen für Klepper AE 490?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian123
    Neu im Forum
    • 28.01.2014
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bootswagen für Klepper AE 490?

    Hallo zusammen,
    ich brauch mal ein paar Tipps, was für einen Bootswagen ich zum Transport des ca. 1,35 m hohen Gestängesack meines Aerius 490 Einers nutzen soll.

    Bisher hab ich den Gestängesack mit der Spantentasche "irgendwie" auf einen Scherenbootswagen (http://www.ekue-sport.de/klepper-bootswagen-standard) geschnallt und dann golfwagenmäßig zum Fluß gekarrt, bzw. in die Bahn verfrachtet. Leider halten diese Konstruktionen nicht besonders lange bzw. sind wacklig.

    Der Eckla Foldy o.ä. ist ungefähr 1 m hoch und würde da auch nicht viel bringen. Evtl. bringt ja der Herkules mit Deichsel etwas http://www.carokanu.de/Bootswagen/Bo...-Deichsel.html

    Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Teil oder ein paar Tipps zum unfallfreien Packen?

  • Pannacotta
    Erfahren
    • 10.01.2014
    • 110
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bootswagen für Klepper AE 490?

    Zitat von Christian123 Beitrag anzeigen
    Der Eckla Foldy o.ä. ist ungefähr 1 m hoch und würde da auch nicht viel bringen. Evtl. bringt ja der Herkules mit Deichsel etwas http://www.carokanu.de/Bootswagen/Bo...-Deichsel.html

    Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Teil oder ein paar Tipps zum unfallfreien Packen?
    Weiter unten gabs einen Thread, da gings um den Eckla Foldy: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/77431-Eckla-Foldy-Erfahrungen;

    Ich finde solch sackkarrenartige Konstruktionen ziemlich bequem zu packen und über weite Strecken mit Zug etc. zu fahren. Die 35cm, die Dein Spantensack da oben übersteht, sind mMn egal. Dagegen kann ich mir nicht vorstellen, an den Herkules mit Deichsel irgendwie einen 30kg-Seesack (mein Boot, verpackt) oder einen 1,35m-Sack dranzubinden. In o.g. Thread sind Bilder von beiden Varianten.

    HTH

    Florian
    Mein Kanulog

    Kommentar


    • Spartaner
      Lebt im Forum
      • 24.01.2011
      • 5419
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bootswagen für Klepper AE 490?

      Wir sind mit dem 'Herkules' und darauf den aufgebauten Ally und alles Gepäck (ca. 90 kg) 10 km durch die Tundra gelaufen. Der Wagen macht einen sehr stabilen Eindruck und läuft sehr leicht mit den von mir gewählten großen, kugelgelagerten Rädern. Eine Deichsel habe ich nicht, überlege aber auch, mir eine zu holen.
      Ein Packversuch zu Hause mit verpacktem Boot und allem Gepäck drauf ging schief, ich konnte die Masse nicht richtig festzurren. Aber mit der fest montierten Deichsel ist das möglicherweise einfacher. Die Länge kannst du dir aussuchen und dir vielleicht auch ein paar zusätzliche Verzurrpunkte setzen lassen.

      Gruß Michael

      (Bild in groß)

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bootswagen für Klepper AE 490?

        herkules bootswagen:
        an die bootswiege noch 2 reagaltraeger anschrauben,so wie ichty das geloest hat:thumbup:


        http://www.outdoorseiten.net/fotos/d...Photo-0008.jpg , dann rutscht der schwere packsack nicht durch.grosse raeder sind gerade bei treppen ein vorteil

        muss ich aber auch noch bei mir macheni


        http://www.outdoorseiten.net/fotos/d...G_00000124.jpg
        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 29.01.2014, 08:41.

        Kommentar


        • Pannacotta
          Erfahren
          • 10.01.2014
          • 110
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bootswagen für Klepper AE 490?

          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
          herkules bootswagen:
          an die bootswiege noch 2 reagaltraeger anschrauben,so wie ichty das geloest hat:thumbup:
          Zugegeben, sehr elegant, myog und stabil schauts auch aus. Werd ich beim nächsten mal auch so machen, aber der Foldy-Nachbau hält hoffentlich noch ein paar Jahre. Die Idee mit Zurrpunkten an der Deichsel find ich auch gut.

          Danke für die Tips

          Florian
          Mein Kanulog

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bootswagen für Klepper AE 490?

            ich bin lieber mit dem herkules als dem extasea unterwegs

            Kommentar


            • Spartaner
              Lebt im Forum
              • 24.01.2011
              • 5419
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              leicht OT: Bootswagen für Ally

              Ich habe den Herkules mit den großen 310x60 mm-Leichtlaufrädern und möchte ihn zukünftig auch für den (ÖPV) Transport des zusammengelegten Ally und viel Reisegepäck benutzen. Dazu möchte ich mir noch eine passende Deichsel zulegen.
              Welche Länge der Deichsel würdet ihr für diesen Fall empfehlen?
              Die Deichsel gibt es in den Längen 100, 120, 140 und 160 cm (ab Achse gemessen).

              Wäre eine Doppeldeichsel evtl. sinnvoll? Darauf ließen sich die (relativ schlapprigen) Packsäcke wahrscheinlich viel sicherer zu verzurren. Dann aber wahrscheinlich besser aus leichteren Profilen.

              Gruß Michael

              Kommentar


              • CaroKanu
                Neu im Forum
                • 20.02.2014
                • 1
                • Unternehmen

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bootswagen für Klepper AE 490?

                Hallo, als Entwickler des Herkules möchte ich mich auch mal kurz zu Wort melden.
                Ihr könnt Diskussionen über den "optimalen" Bootswagen gerne auch direkt mit mir oder meiner besseren Hälfte, Carola, führen. Wir sind guten Ideen oder (für uns) neuen Problemstellungen gegenüber immer aufgeschlossen und wollen uns diese Saison auch verstärkt um Varianten für den Gepäcktransport bemühen.
                Eine Idee ist, alternativ das T-Stück der angebotenen Deichsel durch eine moosgummikaschierte Siebdruckplatte zu ersetzen, die dann als großflächigere Gepäckauflage dienen kann (und wenn nicht benutzt vielleicht als Tischersatz o.ä.).
                Auch Abstützungen des Packsacks nach hinten (bzw. im stehenden Zustand nach unten) sind auf unterschiedliche Weise machbar.
                Sicherlich müssen wir mit unseren Wagen auch unseren Lebensunterhalt verdienen, aber genauso wichtig ist es uns, unseren Kunden ein möglichst optimal für die jeweiligen Bedürfnisse passendes Produkt anzubieten. Und da wir selbst bisher nur Festrumpfboote fahren, sind wir natürlich an Anregungen aus der Falt- und Luftbootszene besonders interessiert.

                Grüße
                Frank (CaroKanu.de)

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12453
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bootswagen für Klepper AE 490?

                  darf man Sonnabend mal vorbeikommen,
                  hätte gerne eine Platte als Auflage und ABstützung meines Packsackes nach unten
                  mfg lutz
                  (zufriedener Kunde)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X