Gatz Yoho 2 alleine tragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lindwurm
    Neu im Forum
    • 19.10.2013
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gatz Yoho 2 alleine tragen

    Liebe Paddelkollegen,
    ich habe mir einen prächtig erhaltenen gebrauchten Gatz Yoho 2 (GfK-Keflar-Carbon) gekauft, der mich mit seinen Eigenschaften als Solo-Canadier begeistert. Nur einen Haken hat dieses Boot bisher: Es besitzt kein Tragejoch und der "Süllrand" meines Bootes bedankt sich bei festerem Anfassen gerne mit einem leichten Knarzen. Mir läge jedoch sehr viel daran, dieses Boot alleine tragen und damit auch auf mein Auto packen zu können.
    Daher meine Frage an Euch:
    Hat jemand Erfahrungen mit dem Alleinetragen dieses Bootstyps? Ist es sinnvoll bzw. machbar, das Boot mit einem Tragejoch nachzurüsten? Gibt es andere Kniffe / Tragetechniken, die es mir erlauben könnten, dieses Boot zu tragen?
    Vielen Dank schon für sachdienliche Hinweise!

    lindwurm

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

    Bei einigen Gatz-Booten habe ich schon gesehen daß wenn sie von mehreren Leuten getragen wurden meist an den Sitzbänken angefaßt und angehoben wurde. Wäre dann also wohl sinnvoll wenn du für Umtragen etc einen Bootswagen nehmen würdest da die Sitzbänke nach meinem eindruck nicht so angeordnet sind daß du das Boot halbwegs austariert hättest wenn du dort anfaßt und anhebst.

    Ich muß allerdings gestehen daß ich nicht gerade Canadier-Fahrer bin und es vielleicht auch noch andere Ideen gibt die Leute die öfter solche Boote durch die gegend "wuppen" dir verraten können.

    Beim Kajak aufladen habe ich die hintere strebe meines Dachträgers auf dem Kombi immer so weit hinten montiert daß ich die Spitze die nach vorne sollte von der Seite auflegen konnte und dann mit einer Decke zum Lack schonen dazwischen an der hinteren Spitze anfassend das Boot über den kompleten Träger nach vorne schieben konnte. Wenn man es erst mal oben hat kann man es ja bei Bedarf immer noch umdrehen. Bei einem Boot reicht der Platz für so eine Aktion, und wenn man mehr Boot transportiert ist man auch mit mehr Leuten unterwegs

    Kommentar


    • Biki
      Erfahren
      • 10.12.2010
      • 328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

      Du könntest hier und hier weiterlesen. Da findest Du vielleicht Deine Antworten. Und auch weitere Links.
      http://bikibike.wordpress.com/

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13192
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

        Soviel ich weiß, dient ein Tragejoch dazu, einen Canadier alleine durch die Wildnis zu schleppen, oder, ziviler, ihn auf der Schulter umzutragen.
        Ein Tragejoch, um ihn auf`s Auto zu heben? Nee, dafür brauchst Du das nicht.
        Habe grade mal gegoogelt: ein Gatz Yoho 2 in Kevlar Karbon steht da mit 21 KG. Richtig? Da hast Du ja noch eine Hand frei.
        Ab 35 KG kann das schon mal anstrengend werden ohne Ladehilfe. Zumindest alleine. Ich weiß das, denn soviel wiegt meiner.
        Und er knarzt? Au weih. Aber laß ihn knarzen.Ein Canadier, der es nicht überlebt, auf das Autodach gehoben zu werden, gehört in den Müll.
        Eine Ladehilfe ist aber immer, wie der Name schon sagt, eine Hilfe. Schont auch den Lack des Autos, selbst wenn der Canadier nun nicht so schwer ist.
        Die hier
        http://www.ekue-sport.de/eckla-ladehilfe
        habe ich auf meinen Thule-Träger montiert. Damit bekomme ich meinen 35-Kg Prospektor alleine auf den Terracan.
        Gibt noch andere Gute. Ist nur in Beispiel.
        Ditschi

        Kommentar


        • ckanadier

          Dauerbesucher
          • 24.02.2011
          • 565
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

          Hallo Lindwurm,
          ein Tragejoch ist schon eine gute Hilfe um dein Kanu zu transportieren oder aufs Autodach zu heben. es gibt aber auch die Möglichkeit mit 2 Bändern die Paddel längs über 2 Sitze zu befestigen und diese dann als Tragehilfe zu benutzen. Für längere Portagen macht das Polstern mit Fell oder Schaum Sinn.
          Such mal in den Bill Mason Videos rum, der hat das irgendwo da anschaulich fest gehalten. Findest du beim NFB (National Film Board of Canada)
          Gruß Jürgen
          http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

          Kommentar


          • ckanadier

            Dauerbesucher
            • 24.02.2011
            • 565
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

            Hier der weiterführende Link: http://www.nfb.ca/explore-all-directors/bill-mason

            Ab Minute 21,45 im Solo Whitewater Film ist das mit den Paddeln als Tragehilfe zu sehen. http://www.nfb.ca/film/path_of_the_p...olo_whitewater
            Zuletzt geändert von ckanadier; 19.10.2013, 23:10.
            http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

            Kommentar


            • lindwurm
              Neu im Forum
              • 19.10.2013
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

              Vielen lieben Dank für die ersten Rückmeldungen.
              Vielleicht noch ein paar Anmerkungen zum Boot:
              - Die Sitze sind herausnehmbar, was einen angenehmen Gewichtsvorteil beim Anheben bedeutet. Aber man kann sie daher nicht zum Hochheben bzw. zu Hilfkonstruktionen mit den Paddeln verwenden.

              - Das Boot wiegt 26 kg. Damit liegt das Problem nicht unbedingt beim Gewicht, sondern vielmehr bei den fehlenden Angriffspunkten, an denen ich im Solo-Modus das Boot hochheben kann.

              Am praktikabelsten erscheint mir der Link von @biki: Einbau eines Tragejochs.
              Daher meine neue Frage an die versammelte Paddlergemeinde: Gibt es Besonderheiten, die man beim Bearbeiten, dh. Bohren, von GfK-Kevlar-Carbon beachten sollte? Lässt sich die Außenwand des Bootes durch weitere (innen aufgetragene) mithilfe von Epoxy aufgeklebten Glasfasermatten stabilisieren?
              Ihr merkt, nun wirds handwerklich...

              LG
              lindwurm

              Kommentar


              • LJ80V
                Erfahren
                • 15.01.2009
                • 184
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

                Servus,
                ich würd bei dem Canadier eher nicht bohren, sondern innen zB links und rechts eine kleine Holzlatte mit eingesetzem
                Gewindehülsen auflaminieren. Dort könntest du dann das Tragejoch anschrauben (gibt eh so Schrauben mit Handgriff drauf. ala Thule, wo du ohne Werkzeug das Tragejoch beim Paddeln demontieren kannst)

                Hoffe, ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt

                Grüße Günter

                Kommentar


                • ckanadier

                  Dauerbesucher
                  • 24.02.2011
                  • 565
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

                  Moin,
                  die Sitze kannst Du ruhig ausbauen. Ich habe dummerweise Sitze geschrieben meinte aber die Twarts, wenn Du dir den Film an siehst verstehst Du es.
                  Gruß Jürgen
                  http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                  Kommentar


                  • LJ80V
                    Erfahren
                    • 15.01.2009
                    • 184
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

                    Jürgen,
                    der Yoho hat keine Twarts
                    LG Günter

                    Kommentar


                    • ckanadier

                      Dauerbesucher
                      • 24.02.2011
                      • 565
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

                      Moin Günter,
                      hast recht (Erinnerungsproblem), der hat diesen nach innen umgelegten Süllrand und die Steife durch Hülle und Sitze, da würde ich dann weder Tragejoch noch was anderes dran befestigen.
                      Ist kein schlechtes Kanu nur haben mir Jugendliche beim Yoho 2 mehrmals auf Tour den Süllrand beim anheben mit Gepäck eingerissen. Der Yoho wiegt selbst in Glasfaser deutlich unter 30kg, den bekommt man auch ohne Joch easy auf z.Bsp. einen VW-Bus.
                      LG nach Österreich
                      Jürgen
                      http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                      Kommentar


                      • LJ80V
                        Erfahren
                        • 15.01.2009
                        • 184
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

                        Jürgen,
                        ick wes des doch


                        LG Günter

                        Kommentar


                        • Schnapsmax
                          Fuchs
                          • 11.06.2007
                          • 1439
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

                          Servus,

                          den Yoho kann man sich auch seitlich auf eine Schulter legen, um ihn zu portagieren.
                          Ein breiter Spanngurt rund ums Boot kann beim Tragen über Kopf auch entlasten - Gurt in den Nacken legen. Beim seitlich Schultern stabilisiert ein Gurt den Süllrand und gibt Halt für die untere Hand.
                          Bootswagen - wo möglich - ist natürlich immer netter.
                          Um ihn auf's Auto zu lupfen einfach beide Süllränder nehmen, auf einem Oberschenkel zwischenparken und mit Schwung und einem zusätzlichen Schups mit der Hüfte über Kopf heben.

                          Schöne Grüße
                          Max
                          Schöne Grüße
                          Max

                          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                          Kommentar


                          • ckanadier

                            Dauerbesucher
                            • 24.02.2011
                            • 565
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

                            Moin Günter,
                            Du hast zu viele Kanus, die kann ich mir nicht alle merken. Ist der Yoho 1 dein Canadier für Tagestouren?
                            LG Jürgen
                            http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                            Kommentar


                            • lindwurm
                              Neu im Forum
                              • 19.10.2013
                              • 4
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

                              Liebe Leute,
                              vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge dazu, wie ich mit meinem Boot zu verfahren habe.
                              Ich werde es wohl mit einer weiteren Schicht Glasfaser von innen her verstärken und den Tipp mit den Spanngurten mal ausprobieren. Das hört sich eigentlich machbar an ...
                              Wer noch weitere Tipps oder eigene Erfahrungen beitragen kann, darf das freilich weiterhin tun!

                              Grüße vom Alpenrand

                              Kommentar


                              • tpo
                                Erfahren
                                • 19.06.2012
                                • 395
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

                                nAbend,

                                vielleicht ist ja Bootswagen + Ladehilfe nach songofthepaddle eine Lösung

                                http://www.songofthepaddle.co.uk/for...n-the-car-roof

                                schönen Gruss

                                Thomas

                                Kommentar


                                • lindwurm
                                  Neu im Forum
                                  • 19.10.2013
                                  • 4
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Gatz Yoho 2 alleine tragen

                                  Ich bin immer noch am Überlegen, wie ich das Boot am materialschonensten auf das Auto bringen könnte.
                                  Dabei sind mir die beiden Löcher ins Auge gefallen, die beim Yoho 2 beinahe an der höchsten Stelle des Bootskörpers vorne und hinten angebracht sind und deren Aufgabe es eigentlich ist, die Persenning zu fixieren.
                                  Diese Löcher habe ich nun mal zweckentfremdet und zwischen ihnen einen Spanngurt also gewissermaßen längs über das Boot gespannt.
                                  Diese Konstruktion brachte im Praxistest einige Vorteile mit sich:
                                  Man kann damit das Boot gut auf der Seite mit der Schulter und dem Arm tragen. Der Spanngurt ruht z.B. auf der rechten Schulter und die rechte Hand trägt die oben getragene Innenseite des Bootes.
                                  Bei Heben des Bootes auf das Autodach bleibt der Gurt auf der Schulter liegen, die Hände greifen nun (ohne das gesamte Gewicht des Bootes zu tragen(!)) den empfindlichen Süllrand und legen das Boot quer. Durch den Gurt auf der Schulter hat man über das Gleichgewicht des Bootes immer noch eine gute Kontrolle.

                                  So weit, so gut. Nur ein Bedenken habe ich noch: Zwar gibt der bisher so knarzige Süllrand bei dieser Prozedur keinen Mucks von sich, ich bin jedoch in Sorge, dass ich mit dem (nicht irre fest, aber doch straff) eingespannten Gurt die GfK-Konstruktion des Schiffes durch Stauchung überbeanspruche.
                                  Daher die Frage: Wie stabil ist GfK gegenüber mechanischer Beanspruchung, wie sie hier vorliegt? Habt ihr dazu Erfahrungswerte o.ä.?

                                  LG
                                  lindwurm

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X