Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourismus"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rincewind
    Erfahren
    • 21.05.2008
    • 238
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

    Ich muss mich korrigieren, wir haben am Campingplatz Duse Udde ausgebootet. Das hatte den Vorteil, dass mich unser Kleiner während der Zeit, in der ich das Auto geholt habe, nicht wirklich vermisst hat, da ja genügend Spielkameraden verfügbar waren.
    In Säffle haben wir damals an einem Kurzwarengeschäft(?), welches von zwei älteren netten Damen betrieben wurde, ganz lecker Kuchen gegessen und Kaffee getrunken.
    Viel Bootsverkehr haben auf den letzten 5 Kilometern nicht erlebt, was sich aber sicher nicht verallgemeinern lässt.
    Ansonsten habe ich die Tour als recht ruhig im Gedächtnis, mit vielen, teilweise sehr idyllischen Übernachtungsmöglichkeiten.

    Gruß René

    Kommentar


    • wandertim
      Gerne im Forum
      • 17.08.2010
      • 64
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

      hi
      ich war die letzten 2 sommer mit meiner tochter auf dem svartaelven unterwegs. sie wird im februar 8. ich hatte zwar etwas angst, wegen der umtragestellen, die aber mit kanadier und als einziger erwachsener gut zu meistern waren.

      http://www.bergslagsgarden.de/

      das soll jetzt keine schleichwerbung sein, aber ich war mit dem vermieter und dem gesamten drumherum so zufrieden, dass ich die tour, etwas abgewandelt, dieses jahr wieder anstrebe.

      und ja, es sind dort auch mal groessere jugendgruppen unterwegs. allerdings haben diese andere aussetztage, als die bergslagsgarden kunden, oder fahren in die gegenrichtung. und im normalfall weiss man von deren guides vorher, wo die lagern wollen.
      die gesamte gegend hat viel zu bieten, man kommt auf dem weg dorthin am glasreich vorbei, kann unterwegs gold waschen, vimmerby mit dem astrid lindgren park ist auch nicht so weit weg.

      vielleict sehen wir uns ja da

      hoffe, ich konnte helfen, der tim
      und der tod haengte die sense an den nagel und stieg auf den maehdrescher........denn es war krieg!!!!!!

      Kommentar


      • Rincewind
        Erfahren
        • 21.05.2008
        • 238
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wo paddeln mit Kindern in Schweden ohne "Scan ... Trupps" und "Massentourism

        Den Svartälven sind wir 2011 gepaddelt, war recht interessant, aber meiner Erinnerung nach waren die Portagen nicht ohne. Gerade die Einstiege waren teilweise etwas tricky.
        Eigentlich hat der Fluss ein grosses Gefälle, ist aber völlig reguliert, so dass trotz Flusslandschaft keine Strömung auszumachen ist.
        Der Einstiegspunkt ist mit den Öffentlichen schlecht zu erreichen (um bei Bedarf das Fahrzeug nachzuholen).

        Gruß René
        Zuletzt geändert von Rincewind; 12.01.2014, 11:10.

        Kommentar


        • Moppy
          Erfahren
          • 10.07.2005
          • 108

          • Meine Reisen

          #24
          Wieso Asnen voll?

          War letztes Jahr ab 2. Augustwoche am Asnen. War zumindest in der Osthälfte nach Norden absolut ruhig, keine anderen Kanus getroffen, praktisch keine Motorboote. Tolles Wetter, keine Mücken das einzige was nervt dass mein Atkinson Traveller jetzt ziemlich verkratzt ist an der Unterseite (Steine recht knapp unter der Wasseroberfläche)
          Waren zum schluß noch in Getno Gard, auch da bereits kaum was los. Aber diese Seite des Asnen ist sicher sonst eher frequentiert.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12138
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wieso Asnen voll?

            Zitat von Moppy Beitrag anzeigen
            ...Waren zum schluß noch in Getno Gard, auch da bereits kaum was los. Aber diese Seite des Asnen ist sicher sonst eher frequentiert...
            Da gibt´s dann auch immer mal Gruppen, die sich am Campingplatz Boote für einen Tagesausflug leihen. Den Platz dort an der Spitze fand ich auch sehr schön, hatte ihn im Juni aber auch fast für mich alleine. Zweite Augusthälfte ist vermutlich schon eine gute Zeit, da hat´s dann vermutlich eher nur noch unsere Landsleute dort. Ab 15.8. konntet Ihr auch auf die Vogelinseln, oder ?

            Wenn´s mal zu windig ist, kann man in dem Gebiet übrigens auch ganz nett radeln.

            Kommentar

            Lädt...
            X