Welches Boot für Familie mit 2 kleinen Kindern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • henge
    Erfahren
    • 18.02.2007
    • 108
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welches Boot für Familie mit 2 kleinen Kindern

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach dem richtigem Kanu bzw. den richtigen Kajaks für eine eine vierköpfige Familie mit zwei kleinen Kindern (jetzt 3 und 4 Jahre).
    Wir tendieren eigentlich zu zwei 2-Personen Kajaks, weils gut mit Gepäck für mehrtägige Touren passen würde und wir so mit dem paddeln/steuern nicht in Streit kommen .
    Ganz toll wär natürlich auch eine Steueranlage und das ganze für max. 1000€ (Zubehör mal nicht mitgerechnet).

    Was könnt Ihr denn da empfehlen?

    Es kann sowohl ein Festkörper, Faltboot (Pouch gebraucht?) wie auch ein Luftboot werden.

  • caotina
    Gerne im Forum
    • 19.05.2009
    • 80
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches Boot für Familie mit 2 kleinen Kindern

    Halli Hallo,

    die Frage stelle ich mir auf die Länge der Zeit auch. Wir haben zwei Kinder fast 3 und 5. Und momentan finde ich es die beste Lösung mit einem Kanadier durch die Gegend zu fahren, denn damit haben die Kleinen viel mehr Freiheit mal etwas für sich rum zu basteln und bei uns sehr beliebt ... ein Schiff nebenher zu ziehen..
    Im Kajak sind sie doch sehr eingeschränkter. Unsere sitzen mal nebeneinander mal hintereinander mal ... naja mal hin und her. Und Windeln wechseln und schlafen geht da drin notfalls auch ;)
    Uns ist allerdings vor Jahren auch ein dreier Seekajak "zugelaufen" (Aquarius) nicht besonders toll aber Schweden und Fehmarn hat es auch überlebt. Die Grosse oder der Hund paddeln mit uns damit auch durch die Gegend (in der Mittelluke). Aber anschaffen würde ich so etwas nicht. Nun sind wir vier und für einen kleinen Piraten macht ein Kanadier einfach mehr Spass. Daher haben wir bis jetzt, wenn wir mit beiden Kindern unterwegs sind immer in den sauren Apfel gebissen und einen KAnadier geliehen (kaufen wollten wir keinen).

    Da ich mir nen neuen Einer kaufen werde, werden wir wohl als nächstes die dreier - einer Variante probieren. Und dann erstmal schauen wer noch weiter mitmachen will. Meine Grosse möchte am liebsten jetzt schon in nen Einer umsteigen
    Ich finde es ist längerfristig schwer abzusehen ob man extra zwei zweier anschafft. Alle Familien mit grossen Kindern, die wir bis jetzt so auf den Touren getroffen haben sind auf Einer umgestiegen.
    Grade für so kleine Kinder halte ich den Kanadier für das ideale Familienboot (auch wenn ich nichts lieber tue als im Kajak zu sitzen ;) )

    Das nur als Anregung
    LG Tina

    Kommentar


    • henge
      Erfahren
      • 18.02.2007
      • 108
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welches Boot für Familie mit 2 kleinen Kindern

      Danke Tina, da hast du natürlich noch mal einige interessante Denkansätze mit reingebracht.

      Kommentar


      • Deichgraf
        Erfahren
        • 01.05.2011
        • 271
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welches Boot für Familie mit 2 kleinen Kindern

        Hallo!

        Einer Familie mit kleinen Kindern würde ich immer einen Kanadier empfehlen! Wie oben schon geschrieben, kann das sture sitzen in einer Luke bei einem Kajak langweilig werden. Im Kanadier ist doch etwas mehr Spielraum für Bewegung.

        Die Frage nach der Einigkeit beim Manövrieren stellt sich eigentlich nicht. Wer hinten sitzt bestimmt die Richtung!

        Empfehlen kann man z. Bsp. einen Gatz Cherokee 550! Ruhiges Schiff mit trotzdem guten Fahreigenschaften! Den hätte ich damals beinahe gekauft wenn mir nicht ein Freund seinen Original kanadischen Zedern- Kanadier hinterhergeworfen hätte

        Gruß,

        Deichgraf

        PS: wir hatten auch zwei Trabanten. Die Kanutouren waren immer ein Familienhighlight!
        Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

        Kommentar


        • berni71
          Musteruser
          Fuchs
          • 27.01.2005
          • 1612
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welches Boot für Familie mit 2 kleinen Kindern

          Ganz klar auch meine Empfehlung:

          Erst mal mit einem für 2 Erwachsene und 2 kleine Kinder ausreichend großen Canadier anfangen.

          Das ist die flexibelste und kostengünstigste Lösung.

          Später dann nach Belieben ggf. um ein Kajak ergänzen.

          So klein wie Deine Kinder jetzt noch sind, macht denen das ausschließliche Sitzen in der zweiten Luke eines zweier Kajaks definitiv keinen Spass, zumal es auch von der Beladung her sehr suboptimal ist, es sei denn Du haust in die vordere Gepäckluke einen haufen Getränkevorräte rein. Dann wirds aber beim Umtragen entsprechend unausgewogen.

          Auch zum Thema Festkörper, Faltboot oder Luftboot solltest Du Dir schon Deine Gedanken machen. Wenn Transport und Lagerung unproblematisch sind, würde ich immer ein Festkörperboot vorziehen.

          Wir waren gerade übrigens eine Woche auf dem Ognon völlig autark unterwegs mit 3 Erwachsenen und 3 Kindern 2,5 Jahre, 6 und 8 Jahre. Wir hatten dabei einen Kanadier und einen 2er Tourenkajak. In dieser Kombination hat es super geklappt. Aber für Faltboote oder Luftboote wäre das definitiv zu materialbelastend gewesen.

          Und der beste Tipp: Mietet Euch doch erst mal einen Canadier für ein paar Tage und probiert es aus.

          Kommentar


          • rumtreiberin
            Alter Hase
            • 20.07.2007
            • 3236

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welches Boot für Familie mit 2 kleinen Kindern

            Eine Option dürften bei so kleinen kindern wohl am ehesten die alten Zweier- Falter oder Zweier-Bavarias sein, wenn man sich auf Kajaks festlegen will. Ich habe mal eine Familie mit wenn ich mich recht erinnere 4 Kids zwischen kaum über einem bis vielleicht 8 Jahren getroffen, die mit zwei RZ85 und einem Kinderkajak unterwegs waren. Das war an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte, sie fuhren Tagestouren von einem standquartier aus, wählten bevorzugt ruhige nicht windausgesetzte Gewässer ohne Motorbootverkehr. Das kleinste konnte vor Mama liegend im Boot (natürlich in Schwimmweste und mit einem irgendwie aufgehängten Tuch zwecks Sonnenschutz) schlafen, die größeren saßen vorne und konnten paddeln oder nicht - wie sie wollten. Das älteste hatte das Kinderkajak, und so wie das nächstjüngere peilte, spekulierte es wohl schon darauf, wann der ältere schwächelte um auch mal zu dürfen. Auch das zweitjüngste, das wohl etwa 3 oder 4 gewesen sein dürfte konnte wenn es müde war sich durchaus im Boot "langmachen". Beide Eltern machten einen technisch und konditionsmäßig guten und routinierten Eindruck im Umgang mit den Booten - und auch bei den älteren kindern war deutlich erkennbar daß sie nicht zum ersten Mal im Boot saßen und genau wußten, wie sie sich zu verhalten hatten. Im gespräch kam raus, daß wohl alle Kinder fast schon früher im Boot gesessen/gelegen hatten als sie alleine laufen konnten, und die Flotte halt mit wachsender Kinderschar langsam erweitert wurde.

            Kommentar


            • Zz
              Fuchs
              • 14.01.2010
              • 1737
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welches Boot für Familie mit 2 kleinen Kindern

              Hallo,
              ich hatte gerade am Wochenende u.a. das Thema Boote als Gesprächstoff. Meine Freunde besitzen Faltboote Kajak (Pouch) und Kanadier (Ally). Den Ally habe sie sich zugelegt, als es mit den Kindern immer komplizierter im Kajak wurde. Ihre Meinung, super Boot für Reisen mit Kindern und viel Gepäck. Dazu mit 22 kg ein leichtes Boot, trotzdem robust. Neu allerdings nicht für die angegebenen 1 000 € zu haben, aber vielleicht mit Glück gebraucht?
              "The Best Laks, Is Relax."
              Atli K. (Lakselv)

              Kommentar


              • Schnapsmax
                Fuchs
                • 11.06.2007
                • 1439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welches Boot für Familie mit 2 kleinen Kindern

                Die Allys sind schon tolle Boote. Einziger Nachteil ist der etwas knifflige Aufbau. Mit etwas Routine verliert sich allerdings der Schrecken.
                Ebenso gut und leichter aufzubauen sind die Nautiraid Boote. Hauptunterschied ist, dass bei Nautiraid (wie auch bei Packcanoe) Luftschläuche den Aufbau erleichtern und für Unsinkbarkeit sorgen. Bei Ally ist die Bodenmatte für den Auftrieb im Kenterfall zuständig und macht das Knien im Boot angenehmer. Je nach Beinlänge muss man allerdings etwas testen, wie / wo man bequem knien kann, ohne dass ein Rohr zwickt oder drückt. Knien ist auch bei Pacboat und Nautiraid gut möglich.

                Kajak kann, wie schon gesagt, auch eine gute Option darstellen. Nicht alle Kajaks haben enge Luken. Die genannten RZ, Bavaria und auch Klepper, Wayland, das Vuoksa und noch mehr, haben große Luken und sind nur an Bug und Heck geschlossen. Allerdings hat man da immer etwas Tropfwasser im Boot und bei den Faltern auch keinen durchgehend festen Boden. Das lässt sich mit einer Isomatte aber schnell stabil genug für Kinder machen.

                Mein Ally hat gebraucht knapp nen 1000er gekostet.

                LG
                Max
                Schöne Grüße
                Max

                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                Kommentar


                • mgosx
                  Gerne im Forum
                  • 07.07.2011
                  • 57
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welches Boot für Familie mit 2 kleinen Kindern

                  Hallo Henge,

                  wir hatten uns zuerst ein Oldtown Discovery 16.9 als Festrumpf-Canadier gekauft.
                  Unsere Kinder waren 9 und 7.
                  Ausreichend Platz, auch für Wanderfahrten (wenn man auf Stuhl etc. verzichten kann).

                  Nach einem Jahr haben wir dann auf ein 16,5 Ally gewechselt, vor allem wegen dem Gewicht (Oldtown: ca. 40 kg, Ally ca. 20 kg). Das Ally kann ich ohne Probleme alleine heben, das Oldtown war speziell für meine Frau einfach zu schwer und alleine nicht aufs Auto zu bekommen.

                  Bisher war die Besatzung: 2 Paddler + 2 Kinder die je nach Lust und Kraft mitgemacht haben optimal.
                  Meine Frau alleine mit einem der Kinder wäre zu "schwach" für vielen Strecken gewesen.

                  Inzwischen sind unsere Kinder 11 und 9 und wollen auch aktiv (vorne oder hinten) mitpaddeln inkl. Steuerschlägen etc.
                  Es wird daher über kurz oder lang ein 2. Boot bei uns dazukommen.

                  Wenn man sich als Familie einen riesen Canadier zulegt (z. B. 18 Fuß), dann kommt aus meiner Sicht irgendwann der Punkt wann man diesen besser in 2 kleinere Boote "umtauscht".

                  Vorteil des Ally er ist nicht zu groß, selbst alleine als Soloboot komme ich mit ihm zu recht, als Zweier (mit und ohne viel Gepäck) ideal, aber auch als 3 bzw. zur Not (wenn Freunde der Kinder mit wollen) auch als 4er noch nutzbar.

                  Da Eure Kinder ja noch deutlich kleiner sind, würde aus meiner Sicht ein 16,5-17 Fuß Boot durchaus ausreichen. Die Kids können ja auch bequem nebeneinander sitzen (irgendwann geht das nicht mehr, da sie sich beim Paddeln gegenseitig stören / aufspießen), aber wenn es geht, achtet auf das Gewicht. Ein schweres Boot ist vom Handling ausserhalb des Wassers einfach eine Qual.

                  Grüsse Mark

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X