Pegelstände der Weser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Veitinus
    Anfänger im Forum
    • 19.01.2013
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    Pegelstände der Weser

    Hallo!

    Meine Freundin und ich haben eine kanutour für die kommende Woche geplant. Vom 13.6 bis spätestens zum 18.6 wollen wir die Weser befahren. Kann mir jemand etwas zu den Pegelständen in Zeiten der neuen 'Jahrhundertflut' sagen? Ist der Fluss da noch befahrbar?

    Meine zweite Frage wäre, ob jemand einen guten Tipp für einen Start und ein Ziel hat. Wie gesagt, für maximal fünf Tage. Wollen das Auto am Start stehen lassen und mit dem Zug zurück fahren. Haben einen Hund dabei.


    Vielen Dank im voraus!


    Daniel

  • fraizeyt

    Fuchs
    • 13.08.2009
    • 1891
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Pegelstände der Weser

    Zu den Pegelständen kann ELWIS was sagen.
    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

    Kommentar


    • Veitinus
      Anfänger im Forum
      • 19.01.2013
      • 47
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Pegelstände der Weser

      Ja, danke. Auf der Seite war ich schon. Kann leider mangels Erfahrungen nichts mit den aufgeführten Werten anfangen ... :/

      Kommentar


      • pickhammer
        Erfahren
        • 17.04.2006
        • 425
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Pegelstände der Weser

        Hallo Daniel
        Elwis sagt, dass wir zur Zeit einen guten halben Meter über der Grenze der Befahrbarkeit für Schiffe haben.
        Was heisst das für Freizeitbootfahrer? Nun, zunächst nimmt ja die Wassermenge überproportional zum Pegel zu; Stromgeschwindigkeit und damit verbunden die Schwierigkeiten sind erhöht. Als Gelegenheitspaddler bleibt man da besser vom Wasser weg.
        Ausserdem steht die eine oder andere (Camping)wiese am Ufer unter Wasser.
        Du kannst auch nach Webcams suchen: In Höxter ist z.B. eine, die auch den Fluss zeigt.

        Jetzt ist es noch eine Woche bis zu deinem Fahrtermin, da könnte das Wasser wieder ein Stück weit gesunken sein. Der Hochwasserdreck am Ufer dürfte aber noch nicht wieder trocken sein.
        Ich würde in Hannoversch Münden starten, und sehen wie weit ihr kommt; von dort aus sind es 200km bis zur ersten Staustufe. Zurück kommt ihr praktisch von überall mit Bahn oder Bus.
        Wenn du es ganz genau wissen willst, dann rufe doch bei einem Bootshaus am Weg an; z.B. hier:www.bootshaus-beverungen.de

        Gruss vom pickhammer
        Zuletzt geändert von pickhammer; 04.06.2013, 08:06.

        Kommentar


        • Veitinus
          Anfänger im Forum
          • 19.01.2013
          • 47
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Pegelstände der Weser

          Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
          So werden wir's wohl machen.

          Hat jemand Erfahrungen mit dem jugendzeltplatz in Glashütte?

          Im Internet finde ich darüber nur wenig Informationen.



          Lieben Gruß


          Daniel

          Kommentar


          • volx-wolf

            Lebt im Forum
            • 14.07.2008
            • 5576
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Pegelstände der Weser

            Also 20 km an der Werra vor HannMünden ist die Werra erst seit 1 1/2 Tagen mit der Scheitelwelle durch.
            HannMünden steht teils unter Wasser, aber die FLuten gehen zurück (klick).
            Ich denke, dass auch in einer Woche es noch keine gute Idee ist, auf oder an den Fluss zu wollen:
            Auch wenn das Wasser wieder größtenteils weg sein sollte: Schlamm, sumpfige Wiesen, geschlossene Fluß-Campingplätze, angespülter Müll...

            Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
            daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

            Kommentar


            • ckanadier

              Dauerbesucher
              • 24.02.2011
              • 565
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Pegelstände der Weser

              Moin Daniel,
              habe keine Erfahrung mit Glashütte.
              Bei der derzeitigen Wetterlage sinkt der Pegel erfahrungsgemäß schnell und wird am Wochenende kein Problem mehr sein. Die dann immer noch hohe Strömungsgeschwindigkeit verlangt dann immer noch etwas besondere Vorsicht bei den Fähren mit den bekanntermaßen teilweise sehr rücksichtslosen Fährleuten , zum Paddeln ist es aber sehr angenehm und kraftsparend.

              Selbst habe ich mich bisher immer in Hannoversch Münden beim Kanuklub angemeldet und konnte dann dort mein Auto parken und einsetzen. Unterwegs gibt es ausreichend preiswerte DKV-Plätze über "wild zelten" schreibe ich besser jetzt nichts.
              LG Jürgen
              http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

              Kommentar


              • Veitinus
                Anfänger im Forum
                • 19.01.2013
                • 47
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Pegelstände der Weser

                Ich bin etwas irritiert. Weiß jemand die aktuellen Pegelstände zu deuten? Kann sich die Lage innerhalb einer Woche noch so weit entspannen, dass man auf der Weser eine schöne kanutour machen kann?

                Das habe ich auf der Weserbergland Touristik Homepage gefunden:

                Die Weser führt Hochwasser, die Pegel sinken aber deutlich. Der Weser-Radweg ist noch an mehreren Abschnitten überflutet und gesperrt. Umfahrungen sind über Landes- und Bundesstraßen möglich.
                Auch ein kurzer Abschnitt des Weserbergland-Weges in Emmerthal-Hagenohsen ist überflutet.
                Der Schiffsverkehr kann vorraussichtlich am Wochenende wieder aufgenommen werden. Die Weserfähren verkehren derzeit nicht oder nur eingeschränkt.
                Information für Kanufahrer: Einige Kanuanleger sind derzeit nicht wie gewohnt nutzbar. Von Kanutouren wird daher derzeit abgeraten, bis die Pegelstände deutlich gesunken sind.

                Oder kennt jemand eine alternative schöne Strecke, die nicht betroffen ist?

                MfG

                Daniel

                Kommentar


                • Robiwahn
                  Fuchs
                  • 01.11.2004
                  • 2099
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Pegelstände der Weser

                  Zitat von Veitinus Beitrag anzeigen
                  ...

                  Oder kennt jemand eine alternative schöne Strecke, die nicht betroffen ist?

                  MfG

                  Daniel
                  Havelquellgebiet oder 10-Seen-Rundfahrt oder andere Touren in der Gegend. Komme grad von dort, wir haben mit dem Havelquellgebiet begonnen und sind dann über Wesenberg und Mirow in Richtung Müritz. Sehr schöne Gegend, keine Hochwasserprobleme, viele Camping- und Wasserwanderrastplätze.

                  Grüße, Robert
                  quien se apura, pierde el tiempo

                  Kommentar


                  • volx-wolf

                    Lebt im Forum
                    • 14.07.2008
                    • 5576
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Pegelstände der Weser

                    Zitat von Veitinus Beitrag anzeigen
                    Ic
                    Information für Kanufahrer: Einige Kanuanleger sind derzeit nicht wie gewohnt nutzbar. Von Kanutouren wird daher derzeit abgeraten, bis die Pegelstände deutlich gesunken sind.
                    …ist doch eine klare Aussage - für jetzt
                    Ich würde nächste Woche das Auto packen, die homepage nach aktueller Information anschauen und dann spontan das Ziel wählen. Also jetzt schon einen Plan B bereit legen und parallel vorbereiten (Kartenmaterial etc.)

                    Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                    daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X