Luftboot tauglich auf kleinen Flüssen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nobse
    Erfahren
    • 11.01.2009
    • 389
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Luftboot tauglich auf kleinen Flüssen?

    Hallo
    Na dann will ich auch mal ...
    Als erstes fürs Töchterchen , Es ist nicht gerade das schönste ....ABER ,
    ich kann das Gumotex Helios 1 bedenkenlos empfehlen , allerdings nur mit dem Skeg (Richtungsflosse ) wie es dann allerdings bei Grundberührungen bei Steinen aussieht kann ich nicht sagen .
    Das Paddel sollte allerdings schon seine 230 cm haben .

    Ein selbstaufblasendes Sitzkissen oder Luftkissen kann ich auch nur wärmstens empfehlen ansonsten holst du dir nen nassen Popo.
    Ich bin bei normalem Paddelstil so mit ca 5-6 KmH ( laut GPS) unterwegs , der Spritzschutz vorne hält auch schon eine Menge Wasser ab , besonders bei Wellen und Gegenwind trotzdem ist ein Kissen unerlässlich da doch immer wieder Wasser ins Boot Spritzt bzw. über den Spritzschutz ins Boot läuft .

    Also ich bin mit dem Boot sehr zufrieden und würde es jederzeit wieder kaufen .

    Allerding wirklich nur mit Skeg oder Steuer , ansonsten eiert das Teil rum wie ein Schlauchbadeboot .

    Gruß Nobse,
    der heute mit der Gummiente 4 Stunden auf dem See war
    "Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden,aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister geworden ist"
    Zitat / Eckhard Dagge (Boxweltmeister)

    Kommentar


    • neckarfan
      Neu im Forum
      • 17.04.2013
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Meine Erfahrungen mit dem Gumotex Traveller

      Hallo Tobi,

      Zitat von Gandalf83 Beitrag anzeigen
      ...

      P.S. @Torsten oder wen es sonst noch iinteressiert:
      Ich habe großes Interesse an gemensamen (kurzen) Touren!
      hatte Dir eine PN geschickt. Bin sonst auch unter
      atropab ÄTT arcor PUNKT de
      erreichbar.
      Mich interessieren nach wie vor Tages und Halbtagestouren auf dem oberen Neckar sowie auf allen bepaddelbaren speisenden direkten und indirekten Zuflüssen des gesamten Neckar

      Gruß, Thorsten

      Kommentar


      • AlfBerlin
        Lebt im Forum
        • 16.09.2013
        • 5073
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Luftboot tauglich auf kleinen Flüssen?

        Ich kann das Gumotex Swing 1 Kajak als bequemes, sicheres und ausreichend schnelles Kajak empfehlen. Es ist in weniger als 5 Minuten auf- und abgebaut. Stangen und Süllrand lasse ich montiert. Auf Campingtouren fahre ich pro Stunde etwa 4 Kilometer.

        Im Vergleich zum Helios 1 ist das Swing 1 kippstabiler, trockener (selbst ohne Spritzschürze) und kursstabiler bei Wind (jeweils mit Finne und Campinggepäck). Außerdem hat das Swing etwas mehr Platz für Gepäck und lässt sich einfacher beladen.

        Kommentar


        • AlfBerlin
          Lebt im Forum
          • 16.09.2013
          • 5073
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Luftboot tauglich auf kleinen Flüssen?

          Zitat von Nobse Beitrag anzeigen
          Also ich bin mit dem Boot [Gumotex Helios 1] sehr zufrieden und würde es jederzeit wieder kaufen . Allerding wirklich nur mit Skeg oder Steuer , ansonsten eiert das Teil rum wie ein Schlauchbadeboot .
          Nach meiner Erfahrung fährt das Helios 1 zumindest bei ca 80kg Beladung auch ohne Finne befriedigend geradeaus. Allerdings dreht es sich relativ schnell, wenn man mal mit dem Paddeln aufhört, zum Beispiel wenn man mal ein Foto machen möchte. Mit Finne fährt es natürlich noch besser geradeaus und man muss auch bei starkem Wind nur mäßig korrigieren. Und bei Pausen dreht es sich dann nur langsam.

          Kommentar


          • AlfBerlin
            Lebt im Forum
            • 16.09.2013
            • 5073
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Luftboot tauglich auf kleinen Flüssen?

            Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
            ... dann möchte ich mal von Pakboats das Puffin Sport bzw. Nachfolger in die Diskussion werfen (3,20m).
            Im Vergleich zu Gumotex Helios 1 und Swing 1 sind die Pakboats langsamer auf- und abgebaut (20 Minuten mehr), aber merklich schneller auf dem Wasser (1km/h). Die Pakboats fahren auch ohne Finne gut geradeaus. Ich habe schon ein Puffin besessen und fahre die kleineren Pakboats auf der Globeboot immer mir großem Interesse und Begeisterung Probe. Wegen dem einfacheren und schnelleren Auf- und Abbau, dem günstigeren Preis und dem Cockpit ohne Stangen bevorzuge ich momentan aber die Gumotex Boote, wobei meine Favoriten das Solar 410C (vielseitig und relativ schnell) und das 1er Swing (wetterfest) sind.

            Kommentar


            • AlfBerlin
              Lebt im Forum
              • 16.09.2013
              • 5073
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Luftboot tauglich auf kleinen Flüssen?

              Zitat von windclimber Beitrag anzeigen
              ich habe mir genau für solche Touren (oberer Neckar Enz etc.) ein Hybridboot (eine Kombination aus Faltboot und Luftboot) zugelegt. Ich habe mir das Nortik Scubi gekauft.
              Das 1er Scubi ist schon ein schönes und für die Kleinheit relativ flottes Boot. Allerdings ist es mir im Fußraum etwas eng. Ich habe mich für das Gumotex Swing entschieden. Da haben Füße und Gepäck mehr Platz und es ist auch einfacher und schneller auf und abgebaut.

              Kommentar

              Lädt...
              X