Routenempfehlung Glaskogen 7 Tage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Altair
    Gerne im Forum
    • 29.12.2012
    • 53
    • Privat

    • Meine Reisen

    Routenempfehlung Glaskogen 7 Tage

    Hallo,
    wie vielleicht manche schon aus meinem anderen Thread wissen wollen wir zu dritt in der zweiten Septemberhälfte diesen Jahres eine Kanutour in den Glaskogen unternehmen. Die Dauer der Tour ist mit 7 Tagen effektiv vor Ort, also exklusive An- und Abreise angesetzt und kann ggf. auch etwas nach hinten verlängert werden (falls das Wetter mal nicht mitspielt o.Ä.).
    In meinem anderen Thread hatte ich schonmal gefragt welche Ecke vom Glaskogen ihr empfehlen würdet. Daraufhin kam zweifach die Antwort dass der Süden am interresantesten wäre. Auf die Frage ob damit das Gebiet um Finntorp (Ojesjön) oder mehr der Südwesten unter Lehnungshammar gemeint war, gabs leider noch keine Antwort.
    Deswegen frage ich hier nochmal nach. Würde mich freuen wenn ihr ein paar Vorschläge zur Route machen könntet. Berichte gibts ja hauptsächlich von der großen runde über Arvika, die den Süden des Glaskogens mehr oder weniger auslässt.

    Paar Eckdaten:

    - sollte möglichst einsam/nicht touristisch sein (im Rahmen des möglichen in diesem Gebiet)
    - Hütten werden nicht benötigt, da Zelt mitgeführt wird
    - wir wollten den Stora Gla schon mit in die Route einbeziehen
    - etwas längere Portagen sind auch in Ordnung

    Was mich auch noch interessieren würde ist wo es dort Bootsverleihe gibt. Bisher gehört habe ich von Arvika und Lenungshammar. Der in Arvika erscheint mir doch sehr teuer und zu weit abseits des Südens.

    Bin für Tipps dankbar.

    Grüße,
    Victor

  • 5-oclock-charlie

    Dauerbesucher
    • 23.11.2008
    • 800
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Routenempfehlung Glaskogen 7 Tage

    Hallo Victor,

    so viele weiterführende Routen vom Stora Gla gibt es nicht. Du kannst von Lennungshammar auf den Övre Gla fahren und vor da aus noch im Norden mit einem Kilometer Umtragen noch auf den Gränsjön kommen. Im Osten des Stora Gla kannst Du Dein Kanu noch zum Glaåkern und weiteren Seen tragen ... und wieder zurück.
    Die einzige größere Runde, die mir abgesehen von der großen Glaskogen-Runde und einer Kreuzfahrt auf Stora und Övre Gla einfällt, ist die Lelången-Runde südwestlich von Lennungshammar. Das ist eine gut 40km lange Runde über mehrere kleine Seen mit guten 10km Umtragen. Eine detaillierte Karte dazu gibt es bei www.karteundkanu.at zu kaufen. Auf der Seite ist auch schon der ungefähre Verlauf zu erahnen. Die Route dürfte auf Grund der vielen Umtragen auch nicht überlaufen sein, auch wenn dort eine Straße nach Lennungshammar und ein paar Wege zu den See durchführen.

    Viele Grüße
    Christian
    Das Leben ist kein Ponyhof!

    Kommentar


    • Altair
      Gerne im Forum
      • 29.12.2012
      • 53
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Routenempfehlung Glaskogen 7 Tage

      Moin,
      das habe ich mir schon fast gedacht, dass es da etwas dünn wird mit längeren Routen. Die Idee mit der Lelangen-Runde hatte ich auch schon. Meinst du es wäre sinnvoll diese noch mit dem Stora Gla zu verbinden? 40 km erscheint mir für eine Woche plus evt. etwas mehr Zeit doch relativ knapp. Oder sind die 40 km ausreichend? Auf dem Stora Gla würden wir schon gern eine Runde drehen.

      Kommentar


      • 5-oclock-charlie

        Dauerbesucher
        • 23.11.2008
        • 800
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Routenempfehlung Glaskogen 7 Tage

        Es sieht für mich so aus, als gibt es bei der Lelången-Runde mehrere Möglichkeiten. Veranschlagt sind ja lt. Kanuundkarte.at 5 Tage, vielleicht gibt es ja auch eine Variante, die man in 4 Tagen schaffen kann. Oder Ihr sucht Euch eine eigene 3-4 Tages-Route auf den nordwestlichen Seen (Ösjön, Gränsjön und Assjön). Dann wären noch drei Tage auf dem Stora Gla drin. Kommt sicherlich auch darauf an wie schnell Ihr paddelt bzw. tragt und wie lange Ihr jeden Tag paddeln wollt ...
        Zuletzt geändert von 5-oclock-charlie; 21.01.2013, 10:46.
        Das Leben ist kein Ponyhof!

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12138
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Routenempfehlung Glaskogen 7 Tage

          Bin die Lelången-Runde selbst noch nicht gepaddelt. Als Solopaddler mit Kajak sehe ich da auch wenig Chancen für mich. Die Umtragestellen sind zum Teil als schwierig klassifiziert. Ihr müßt Euch da drüber klar werden, ob Ihr das wollt. Im Vergleich dazu wäre die Runde auf Stora/ Övre Gla deutlich mehr Genußpaddeln (solange es nicht zu stark windet), die andere Strecke mehr (anstrengendes) Abenteuer. Wenn´s das trotzdem werden soll hilft sinnvolles packen bestimmt, d.h. wenige und gut schleppbare Gepäckstücke. Vielleicht findet sich ja ein Kanadierfahrer, der die Strecke gepaddelt ist.

          Ein anderer netter See in der Region wäre sonst der Värmeln. Ein paar Tage am Stora Gla, 2-3 Tage nochmal dort paddeln ist auch eine entspannte Variante, v.a. wenn man gerne auf etwas größeren Seen ohne viel schleppen unterwegs ist.

          Kommentar


          • Schorsch74
            Erfahren
            • 10.10.2012
            • 499
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Routenempfehlung Glaskogen 7 Tage

            Hallo Altair,

            ich bin bis jetzt immer nur mit ner kindergruppe auf dem Stora Gla rumgepaddelt, habe also keine Erfahrungen mit den größeren Runden.
            Auf der Homepage des Glaskogen Naturreservats findest du aber auch ein Bestellformular, mit dem du dir die entsprechende Karte vom Glaskogen bestellen kannst, mit allen Wander- und Kanuwegen inkl. Umtragewegen + Schutzhütten und Lagerplätzen des Gebietes.
            Da wird die Planung von zu Hause aus etwas einfacher.

            Bestellformular hier (keine Angst, im unteren Teil wird es deutsch)

            Bestellung einfach nach Lenungshammar schicken:

            Glaskogens Camping
            Lenungshammar
            SE-670 20 Glava

            Rein theoretisch kannst du alle Anfragen (auch telefonisch) auf deutsch stellen, weil zumindest eine Person im Infocenter in Lenungshammar deutsch spricht (ich meine es war Silvi???)

            Viel Spass bei der weiteren Planung,
            Schorsch
            Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Routenempfehlung Glaskogen 7 Tage

              Ich bin vor ein paar Jahren im September die Seenrunde mit nem Freund gepaddelt, wirklich schön!
              Wenn man die Seele unterwegs baumeln lässt kann man auch 5 Tage da verbringen. Die Portagen sind nicht wirklich schlimm, die meisten sehr kurz. Aber n guter Bootswagen sollte dabei sein, wenns keine Schlepperei werden soll ;)
              Ne Tour, die ich gerne wiederholen werde, wenn es mal wieder passt!
              Hier gibt's n paar Bilder:
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...bumID=34572340
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • Knuttchen
                Anfänger im Forum
                • 10.02.2013
                • 27
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Routenempfehlung Glaskogen 7 Tage

                Moin,moin Victor,

                ich bin hier neu und grüße erst mal alle Paddler und Wanderer

                Glaskogen, da waren wir und fanden da gehören ein paar Landgänge unbedingt dazu (alle auf der inzwischen wasserfesten Glaskogens Naturreservats Karte), z. Bsp. von Gängene hinauf zum Rödvattensberget, schöne Felsen oben (300m) unter einem liegen der kleine Rödvattnet und der Stora Gla, oder die Erkundung auf markierten Wegen südlich des Stora Gla, dann bekommst du gleich Appetit auf die hier schon beschriebene Rundtour (Karte&Kanu Lelangen-circuit 1:25 000) Auch der Övre Gla braucht einen Tag, besonders schön im Stora Gla die südöstliche Ecke mit Schärencharakter, da werden dir die Tage kurz.
                In Lennungshammer gibt es die Karten, Parkplatz, Alu-Canadier mit Bootswagen, Duschen, kleiner Lanthandel,Fischkarten, etc

                viel Spass beim Weiterplanen

                rainer

                Kommentar

                Lädt...
                X