Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 11917
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

    Zum Thema Anreise und Verkauf von Faltboot vs. PE-Bomber :

    Beim PE-Bomber braucht man ja auch ein Auto + Träger. Wenn sich kein Chauffeur findet, müßte man das Auto ja dann lange in Basel stehen lassen - das ist ja schon für ein paar Stunden nicht so einfach. Auch das Verkaufen stelle ich mir hier wegen des Transportproblems schwieriger vor. Anders sieht´s natürlich aus, wenn man in einer Großstadt mit genug potentiellen Käufern wohnt. Für die Tour selbst kann ich mich da nur den anderen Meinungen anschließen - beim PE-Bomber passiert auch beim Anfänger nicht viel, wenn man mal am steinigen Ufer anlegt. Beim Faltboot ist das deutlich anspruchsvoller, hier wäre aber andere Anreise möglich und der Verkauf über Versand sicher auch einfacher.

    Ich hoffe, daß der TO zumindest vorher noch Übungstouren am WE macht. Wobei die Wassertemperaturen ja zur Zeit auch nicht gerade anfängerfreundlich sind. Im Frühjahr auf dem Rhein wäre etwas in Richtung Neo o.ä. sicher auch nicht verkehrt - das sollte dann beim Budget auch eingeplant werden.

    Kommentar


    • LihofDirk
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.02.2011
      • 13729
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
      beim PE-Bomber passiert auch beim Anfänger nicht viel, wenn man mal am steinigen Ufer anlegt. Beim Faltboot ist das deutlich anspruchsvoller, hier wäre aber andere Anreise möglich und der Verkauf über Versand sicher auch einfacher.
      1.) Auch mit dem Faltbnoot kann man am Rhein unbeschadet an- und ablegen, sooo empfindlich sind die Dinger nicht.

      2.) Verkaufen über Versand, OK, KAUFEN kann ich aber nur mit Besichtigung empfehlen, um den Zustand beurteilen zu können.

      Kommentar


      • schrat
        Erfahren
        • 15.02.2009
        • 156
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

        Nun, Claudia ist natürlich zuzustimmen, gundsätzlich. Ich zog vom Rhein an die Elbe, und das ist schon ein großer Unterschied, wenn man die gepflasterten Rheinufer mit den freien Sandbänken der Elbe vergleicht.
        Der Mittelrhein ist wirklich eine Autobahn.
        Aber ich bin seinerzeit einfach losgefahren, weil kein anderer Fluß da war

        Gruß Rainer Vogel

        Kommentar


        • ckanadier

          Dauerbesucher
          • 24.02.2011
          • 565
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

          Moin Rene,
          klar sind Hinweise auf speziefische Gefahren konstruktiv und dass er soweit in der Lage ist ein Kajak für die dortigen Verhältnisse zu beherrschen setze ich für ein normales Gehirn voraus.
          Die wirklich nennenswerte Gefahr ist der Querverkehr von Fähren und Häfen, sich fern zu halten von längeren Spundwandstrecken wie z.Bsp um Duisburg, rechtzeitig, umsichtig die Seiten zu wechseln und möglichst außerhalb des Fahrwassers zu bleiben.
          Der Rhein ist außerhalb starken Hochwassers, Eisgangs oder Speedbootveranstaltungen ein normales paddelbares Fließgewässer mit nicht mehr Gefahrenpotenzial als im Straßenverkehr auch.
          Vielleicht ist meine Wahrnehmung nicht richtig, das will ich nicht ausschließen, habe in letzter Zeit nur öfter den Eindruck, dass statt den Fragenden Hilfestellung zu geben, von den Antwortenden eher versucht wird, die eigenen Selbstverständlichkeiten und Fähigkeiten über zu bewerten und anderen eine eigene genügende Urteilsfähigkeit nicht zu zu trauen. Dabei habe ich mich selbst auch schon erwischt.
          LG Jürgen
          http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

          Kommentar


          • LihofDirk
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.02.2011
            • 13729
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

            Zitat von ckanadier Beitrag anzeigen
            Der Rhein ist außerhalb starken Hochwassers, Eisgangs oder Speedbootveranstaltungen ein normales paddelbares Fließgewässer mit nicht mehr Gefahrenpotenzial als im Straßenverkehr auch.
            Deshalb auch mein Hinweis, daß für eine Frühjahrstour mit Hochwasser zu rechnen ist, und ich deshalb zu der Zeit einen anderen Fluß bevorzugen würde. Oder eventuell zum Einpaddeln auf der Lahn beginnen, und dann wenn es gut läuft auf dem Rhein ab Lahnstein weiter.
            Zusätzlich zu deinen oben erwähnten Kriterien kommen teilweise durch Schiffsverkehr und Wind ausgelöst recht heftige Wellen und Kreuzseen hinzu. Notorisch sind da bei Nordwind (eher seltener) das Stück zwischen den Häfen Mannheim und Ludwigshafen (das ich von vielen Befahrungen und 3 Jahren Bürofensterblick wirklich statistisch signifikant kenne) und das stück zwischen Mainz und Bingen bei Westwind (eher häufiger). Da sollte zu der Fähigkeit des Steuerns auch das Stützen hinzukommen. Hinweise darauf empfinde ich nicht als Bevormundung, der TO wird seine Fähigkeiten besser einschätzen können.
            Und ich bin froh, den Rhein erst auf Halb- und Gantagsfahrten kennengelernt zu haben, bevor ich über Wochenendtouren auf längere Reise gegangen bin. Es ist definitiv ein wunderschöner Wanderfluß, aber anspruchsvoller als andere. Deshalb weiß ich nicht, ob ein Einstieg mit rudimentärer Vorkenntnis (die Beschreibung des TO ist nicht ganz aussagekräftig und kann sicher in beide Richtungen verstanden werden) nicht die Freude am Wanderpaddeln schmälert.

            Kommentar


            • ckanadier

              Dauerbesucher
              • 24.02.2011
              • 565
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

              hallo Dirk,
              bin da ganz bei Dir, das sind für mich konstruktive Info´s.
              LG Jürgen
              http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

              Kommentar


              • Schnapsmax
                Fuchs
                • 11.06.2007
                • 1439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                Aus der Rheindiskussion halte ich mich raus, da ich den nur vom Ufer aus kenne.
                Dem Schreibstil nach traue ich dem TE durchaus genug Vernunft für die Tour zu, also lasse ich meinen Zeigefinger stecken... waren genügend in der Luft
                Zum Boot mein Senf:
                Wenn das Boot sicher wieder verkauft werden soll und der An-und Abtransport so einfach wie möglich sein soll, würde ich mir ein Faltkajak mit Luftschläuchen überlegen. Da wäre die Kenterstabilität gegeben, bei richtiger Bootswahl (z.B. Aerius, Vuoksa,...) auch genug Platz für die Tour und so empfindlich wie mancher meint sind diese Boote nicht. Mit ein wenig Achtsamkeit kann man so ein Boot über Jahre ohne Schäden fahren. Wiederverkauf sollte ohne großen Verlust machbar sein ... evtl. sogar durch Interessenten hier. Somit sollte bei monitärer Beweglichkeit auch ein etwas teureres Boot denkbar sein, wenn es für die Tour die bessere Wahl darstellt.

                LG
                Max
                Schöne Grüße
                Max

                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                Kommentar


                • Aspirant
                  Neu im Forum
                  • 02.01.2013
                  • 2
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                  (offtopic)Gut, dass ich mit meinem Eröffnungspost zu recht einige Bedenkenträger auf den Plan rufe hätte mir eigentlich klar sein müssen.
                  Grundsätzlich bin ich für alle geäußerten Bedenken und Informationen dankbar und denke, dass es bei der "Rheindiskussion" eher um die frage geht, wo es aufhört ein Abenteuer-/Outdoorerlebnis und anfängt ein vermeidbares Risiko/purer Leichtsinn zu sein. Und dieser Punkt lässt sich von außen, wie bereits angemerkt, nur schwer beurteilen. Diejenigen, denen die Durchführung meiner Tour trotzdessen eine moralische Last sein sollte, möchte ich daran erinnern, dass sie sich vor etwa 72 Stunden zusammen mit dutzenden oder gar hunderten ihrer Mitmenschen, alle mehr oder weniger stark alkoholisiert, auf den Straßen dieser Republik gedrängt und Feuerwerke der Klasse II. in Betrieb genommen haben ohne auch nur annähernd den erforderlichen Mindestabstand einzuhalten, während im Hintergrund die Sirenen der sich im Einsatz befindlichen Fahrzeuge von Polizei und Feuerwehr zu hören waren.


                  Ich bin mir jetzt auf jeden Fall erst Mal darüber im klaren, dass ich mein Geld in ein gebrauchtes Kajak unter 750€ investiere.
                  Und vor dem Post von Max war ich mir eigentlich auch sicher, dass es trotz des erleichterten Transports kein Faltboot sein soll.
                  Was für mich neben der geringeren Robustheit gegen ein Faltkajak spricht, ist dass ich mir höchstwahrscheinlich kein baugleiches Modell beim Kanuverleih für eine ausgedehnte Probetour ausleihen kann.
                  Was die Streckenwahl betrifft:
                  Muss ich nicht jeden Meter auf dem Wasser zurücklegen, um später sagen zu können ich sei den GANZEN Rhein abgefahren.
                  Bin ich kaltschnäuzig genug mich auch mal mit dem Kajak in die Regional- oder Straßenbahn z. B. in Mannheim zu stellen.
                  Verfüge ich über genügend zeit auch mal bei Schlechtwetter einen Ruhetag einzulegen.
                  Werde ich schon vor Basel beginnen, um mich in einer "verkehrsberuhigten Zone" einfahren zu können.
                  Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
                  Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise ! ( Wilhelm Busch )

                  Kommentar


                  • LihofDirk
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.02.2011
                    • 13729
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                    Für den Rhein würde ich, egal ob Falt- oder Festboot die Klasse jenseits der 4m Länge empfehlen. Da wird das herausfordernd, überhaupt in den Zug zu kommen, rein vom Rangieren/ Hantieren.

                    OT: Und das feuerwerk schaue ich mir seit Jahren bevorzugt durch geschlossene Scheiben an
                    Gehe dafür aber andere risiken ein

                    Kommentar


                    • mimi1
                      Erfahren
                      • 12.11.2011
                      • 308
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                      ...also mit Sack, Pack, Bootswagen und Festkajak in Regional oder "Straßenbahn" würde im Berliner Raum nicht gehen .

                      Sind die Dinger im alten Bundesgebiet echt so groooß .

                      Staunende Grüße, Mirko

                      Kommentar


                      • Deichgraf
                        Erfahren
                        • 01.05.2011
                        • 269
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                        Bin ich kaltschnäuzig genug mich auch mal mit dem Kajak in die Regional- oder Straßenbahn z. B. in Mannheim zu stellen.
                        Sorry, aber scheinbar hast Du wirklich wenig Ahnung von der Materie! Ein Wildwasserboot mit bis zu max. 2mtr Länge wirst Du rein bekommen. Damit kannst Du aber nie eine Gepäcktour machen geschweige denn längere Strecken zurücklegen. Ein kippstabiles Tourenboot ist mindestens 4mtr lang, tendenziell besser 5mtr! Die Gewichtsklasse solcher Boote liegt locker bei 20 bis 30kg! Die kann man nicht in der Gegend umhertragen und mal eben in die Bahn stellen.

                        Wenn Du Landwege einplanst dann geht nur mit einem Bootswagen auf den Du das Boot lädst und eine Weile wanderst. Entweder gehst Du zu Fuß oder Du ziehst Dein Boot mit einem Faltrad. Falls Du Dich weiter mit dem Thema beschäftigen willst hier ein paar Links:

                        http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/50431-120kg-hinterm-Faltrad?p=939850&viewfull=1#post939850

                        http://www.expemag.com/voyage/viewtopic.php?id=5246

                        http://www.birdy-freunde.de/reisen/faltmobil.html#top

                        Es gibt zu dem Thema keine vorgefertigten Lösungen. Hier muss man improvisieren und basteln. Der Bootswagen sollte Kugelgelagerte Räder haben sonst verabschiedet er sich nach wenigen Kilometern von seiner Aufgabe.


                        Gruß

                        Deichgraf
                        Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

                        Kommentar


                        • Schnapsmax
                          Fuchs
                          • 11.06.2007
                          • 1439
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                          Nachdem geklärt ist, dass die von Dir erwogenen öffentlichen Verkehrsmittel weder über Dachständer noch über genug Platz verfügen um den Transport eines festen Wanderkajaks zu ermöglichen, bleibt also entweder doch ein Falter oder wie mein Vorredner so richtig sagt Faltrad oder Wanderschuhe & Anhänger mit guten Lagern. Da hat der Deichgraf absolut recht.
                          Jetzt wird es interessant, die komplette Ausrüstung für den gedachten Betrag zu bekommen.
                          Die Probefahrt für einen älteren Aerius z.B. sehe ich nicht als zwingend. Das Boot ist so unkompliziert im Handling, dass man nach wenigen Metern damit zurecht kommt. Vuoksa fährt recht ähnlich, ist aber wohl kaum gebraucht und nicht für so wenig Geld zu bekommen, dass Du bei der kompletten Ausrüstung mit 750 € hinkommst. Oder ist das der Betrag NUR für das Boot?
                          Paddel, Weste, Bootswagen, Packsäcke oder Tonnen usw. müssen ja auch noch her.
                          Ich würde vorschlagen, Du holst Dir die Ausrüstung recht frühzeitig, machst ein paar Testtage mit dem Boot und der Ausrüstung, planst das Gepäck und dessen Unterbringung und startest erst dann.
                          So eine Tour macht einfach keinen Spaß wenn alles schief geht. Das Risiko hast Du aber, wenn Du so unvorbereitet losziehst, wie Deine Antwort den Anschein macht.
                          Schöne Grüße
                          Max

                          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                          Kommentar


                          • ronaldo
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 24.01.2011
                            • 12035
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                            Zitat von Aspirant Beitrag anzeigen
                            ...Bedenkenträger ... eine moralische Last ...
                            ... Bin ich kaltschnäuzig genug mich auch mal mit dem Kajak in die Regional- oder Straßenbahn z. B. in Mannheim zu stellen...
                            Hallo aspirant,

                            bitte versteh meinen ersten Kommentar als freundlich gemeinten Hinweis, nicht mehr und nicht weniger.

                            Die Straßenbahn in Mannheim kenn ich übrigens. Wenn du dein Kajak tatsächlich hineinbugsiert hast, mach bitte ein Bild und poste es hier - fünf Sterne sind dir sicher...

                            Gruß, Ronald

                            Kommentar


                            • LihofDirk
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 15.02.2011
                              • 13729
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                              Bei der Ausrüstung für eine Frühjahrstour auf dem Rhein sollte auch Neopren bzw. Trockenbekleidung (incl. wasserdichtem Schuhwerk) im Budget enthalten sein. Zum Einen aus Sicherheitsgründen, zum Anderen auch, weil es einfach keinen Spaß macht, beim Einsteigen Nasse Füße und Hosenbine zu bekommen, und dann den Rest des Tages zu frösteln. Und je nach Paddelstil macht man sich auch die Ärmel gut naß. Und im Frühjahr ist der Rhein noch recht kühl.

                              Kommentar


                              • Markus K.
                                Lebt im Forum
                                • 21.02.2005
                                • 7452
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                                Für die Anfangsstrecke bieten sich imho die Altrheinflüsse rechts und links des Rheins an. Sind auch abwechslungsreicher (die Artenvielfalt ist beeindruckend) und verkehrstechnisch ruhiger als der Hauptstrom. Planen lässt es sich gut zum Beispiel mit den Karten von Wolf Bresch: http://www.kanu-wolf.de/ und dem Buch: "Flussperlen am Oberrhein".
                                "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                Kommentar


                                • OliverR
                                  Dauerbesucher
                                  • 16.02.2007
                                  • 981
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                                  Also ich will das Thema Rheintour jetzt ja bestimmt nicht madig machen. Mit ein wenig Erfahrung, entsprechender Vorabinfo und genügend Aufmerksamkeit lassen sich mit dem richtigen Boot schöne Gepäckfahrten machen. Wenn ich so an die Frequenzierung unserer Kanustation denke, dann machen das jahrein, jahraus eine ganze Menge Paddler. Manche kommen sogar jedes Jahr wieder auf ihrer großen Tour vorbei. Oft sind das lange Wanderboote oder Seekajaks, wie besagtes Prijon Seayak oder Kodiak, vergleichbare Modelle von Lettmann etc. Es gibt aber auch noch immer Leute, die auch auf dem Rhein mit den alt bewährten Klepper-Faltbooten o.ä. unterwegs sind. Der Vorteil eines solchen Faltbootes für eine so lange Tour liegt auf der Hand und wurde bereits angesprochen. Was den Wiederverkaufswert angeht, so ist dieser wohl bei jedem Markenboot ganz gut, bei Faltbooten aber meiner bisherigen Recherchen nach oft mit am besten. Neben dem richtigen Boot wäre aber auch das richtige Paddel nicht zu vernachlässigen. Dieses muss man auf Tour nämlich täglich stundenlang bewegen und braucht es ab und an auch als Paddelstütze beim Ein- und Ausstieg. Also z.B. ein stabiles Paddelblatt und einen leichten Paddelschaft. Manche bevorzugen diesen auch in ergonomischer Form, was aber gleich gut ins Geld gehen kann und für nur eine einzige geplante Tour Quatsch ist.

                                  Übrigens ist noch keine Saison und somit sind die erzielten Preise in der elektronischen Bucht häufig noch moderat. Vielleicht findest Du ja ein gebrauchtes Komplettangebot, das Du nach der Tour, dann in der Saison, ggf. sogar besser wieder versteigern kannst....
                                  The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X