Stohlquist Paddeljacke?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12441
    • Privat

    • Meine Reisen

    Stohlquist Paddeljacke?

    Stohlquist
    Hallo was halten die Fachleute von dieser Paddeljacke,oder sollte eine Paddeljacke einen richtigen Halsabschluss haben?
    Ich fahre nur Binnengewässer kein WW,bin mit Pakboat unterwegs.
    gruß lutz

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Stohlquist Paddeljacke?

    Dann tut es der Halsabschluß für dich auf jeden Fall.

    Läßt sich die Kapuze einfach auch in angezogenem Zustand wegstauen/wieder rausholen? Ich denke da an Situationen wie Regen, irgendwann Regenpause und die Kapuze nervt. Kapuze runter - und nun wird sie vom Wind fröhlich gebeutelt, was zu nervenden Geräuschen und ggf Schlägen auf Kopf und Schultern führen kann. Wäre also nützlich wenn man sie unkompliziert entweder abknöpfen oder im Kragen einrollen kann um nicht davon verdroschen zu werden. Am liebsten natürlich ohne dafür die Jacke ausziehen zu müssen oder einen Mitpaddler um Hilfe bitten zu müssen.

    Am Bund hat sie kein Neopren sondern nur eine Kordel. Wenn du tatsächlich eine komplette Spritzdecke oder auch Paddler-Tütü benutzt ist ein Neo-Bündchen angenehmer. gerade dann sollte die Jacke sinnvollerweise auch nicht zu lang sein. Je länger sie ist desto höher ist bei Schlechtwetter die Chance daß ein teil des jackenmaterials auf dem in solchen Fällen gerne zum Mini-schwimmbad werdenden Teller des Spritzdecke aufliegt und irgendwann doch ausreichend naß ist um irgendwie Wasser weiterzuleiten. Sicher spielt dabei auch deine Größe und vor allem deine Oberkörperlänge eine Rolle, ich habe es bei mir ganz deutlich gemerkt bei der Wahl der Schwimmweste, bei der es noch wichtiger ist daß sie eine passende Länge hat damit sie nicht ständig nervend am Süllrand aneckt und bin schließlich bei einem kurz geschnittenen Frauenmodell aus dem Wildwasserbereich gelandet. Eigentlich hatte ich durchaus mit einer unisex Tourenweste von stohlquist geliebäugelt - die war aber für mich so lang daß sie nicht in Frage kam. Fährst du ohne Spritzdecke im offenen Boot, ist länger, Kordelzug und evtl die Kombination mit einer Regenhose durchaus praktisch.

    Kommentar


    • Jürgen Stiehl
      Anfänger im Forum
      • 15.02.2006
      • 29

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Stohlquist Paddeljacke?

      Eine preiswerte Alternative: Die BW _Nässeschutzjacke. Hab sie mal auf dem Bootsflomi beim Schröer erstanden, glücklicherweise in oliv.
      Die Armabschlüsse lassen sich wirklich praxisgerecht von dicht bis luftig verstellen.
      Qualität wie viele BW Sachen super.
      Hab sie mal bei schwülem Wetter auf links gegen Insektenplage getragen, klebte kaum auf der Haut.
      Mal als Beispiel:
      http://www.ebay.de/itm/Original-BW-B...item9757d0ae83
      Jürgen

      Kommentar


      • Rincewind
        Erfahren
        • 21.05.2008
        • 235
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Stohlquist Paddeljacke?

        M.E. kannst Du Dir das Geld sparen. Meine Paddeljacke habe ich bis jetzt nur im WW wirklich gebraucht. Beim Seekayaking kann ich mir so etwas auch noch ganz nützlich vorstellen. Im Binnentouren-Bereich sollte eine normale Regenjacke genügen. Wenn Du trotzdem partout eine Paddeljacke haben möchtest, würde ich zu einer ohne Kapuze raten, mit verstellbarem Neoprenhalsabschluss. Da gibt es recht preiswerte Geschichten z.B. bei Decathlon.
        Dazu einen Südwester, damit die Frisur auch nach der Tour noch für den Restaurantbesuch taugt und fertig ist die Laube.

        Gruß René

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Stohlquist Paddeljacke?

          http://www.sport-schroeer.de/index.p...rosse=L&kat=HA

          Sowas in der Art ist völlig ausreichend für die Touren die du machst - ich hab so eine ähnliche und finde insbesondere die Bündchen an den Ärmeln, die für mich so weit sind daß ich sie mit dem Klett auch irgendwo zwischen knapp unterm Ellenbogen bis Mitte Unterarm hochschieben und auch festkriegen kann. Normale Regenjacken haben da wenn überhaupt dann Gummizug oder nur Klett aber so rutschigen Stoff, daß man entweder hinterher einen Gummibandabdruck am Arm hat oder dauernd wieder von neuem die Ärmel hochschiebt.

          Kopfbedeckung: Südwester, Buff, eigentlich fast egal. Hauptsache es kann nicht beim kleinsten Windstoß abhauen.

          Eins fällt mir grad noch ein: Wenn du es mit einer normalen Regenjacke probierst, dann eine körpernah geschnittene, sonst wird das nix mit Schwimmweste.

          @Rincewind

          Mit Havelseen und ähnlichen nicht ganz kleinen Gewässern als Hausrevier kann ich die Frage nach einer "richtigen" Paddeljacke durchaus nachvollziehen - das sind nicht grad windgeschützte Gewässer.

          Aber ehe wir weiter Kaffeesatz lesen wärs hilfreich wenn Lutz mal was zu seinen Gewohnheiten in Sachen Schwimmwesten- und Spritzdeckenbenutzung sagt, dann kann man das eher einsortieren was Sinn macht.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Stohlquist Paddeljacke?

            Hallo erstmal Danke für die Anregungen.
            @rumtreiberin
            Wie sieht das mit den Groessen der Yak aus?
            Ich bin eher ein Hering,passe in eine Marine Pool Weste (Kinder /Frauen 50-70kg)
            Bin max 172cm und immer unter 70kg
            Gruss lutz

            Kommentar


            • rumtreiberin
              Alter Hase
              • 20.07.2007
              • 3236

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Stohlquist Paddeljacke?

              Ich bin mir grad nicht wirklich sicher welche Größe meine hat. Kann auch nicht nachgucken im Moment. Wenn du bei schröer bestellen willst würde ich evtl vorab mal da anrufen. Die sind durchaus nett, und sie haben im Laden mindestens einen Mann mit ungefähr deiner statur und Größe rumlaufen, der das vielleicht eher einschätzen kann als ich. M oder L sollte dir passen, allerdings bin ich nicht sicher was dann tatsächlich besser ist.

              Kommentar


              • Rincewind
                Erfahren
                • 21.05.2008
                • 235
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Stohlquist Paddeljacke?

                Guten Morgen,

                wenn ich mich recht erinnere - ich habe Lutz zwei-dreimal gesehen/getroffen - , dürfte eine L zu groß sein. Ich würde Lutz definitiv eine M empfehlen.
                @lutz
                Übrigens, wenn es nicht von jetzt auf gleich sein muß, könntest Du auch mal bei TK-Maxx schauen. Das ist so ein Marken-Restposten-Markt den es 5-mal in Berlin gibt, da haben Sie letztes Frühjahr richtig gute Paddel-Jacken(ich glaub die waren sogar von Yak) für schmales Geld gehabt. Für meine Frau habe ich eine Wanderjacke ohne Kapuze, die auch für leichtere WW-Touren reicht, Juni '10 für nen Zehner bekommen.

                Gruß René

                Kommentar


                • Schnapsmax
                  Fuchs
                  • 11.06.2007
                  • 1439
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Stohlquist Paddeljacke?

                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                  Stohlquist
                  Hallo was halten die Fachleute von dieser Paddeljacke,oder sollte eine Paddeljacke einen richtigen Halsabschluss haben?
                  Ich fahre nur Binnengewässer kein WW,bin mit Pakboat unterwegs.
                  gruß lutz
                  Ich geh mal nochmal direkt auf die Eingangsfrage ein und hake nach:
                  Bei welchen Wassertemperaturen willst Du paddeln? Ist das Wasser kalt, sollte man eine Trocken-Jacke & Hose oder gleich nen Trockenanzug nehmen!
                  Sonst nimm was bequem und preisWERT ist und Dich nicht einengt. Weste muss halt noch drüber passen.
                  Schöne Grüße
                  Max

                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12441
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Stohlquist Paddeljacke?

                    @max
                    da ich selber schlecht isoliert bin,mache ich keine Wintertouren
                    die Jacke soll verhindern dass mir Wasser in die Ärmel oder den Hals läuft und bei Sommerwetter etwas Dampf durchlassen.
                    Die Stohlquist ist raus,da die Kapuze angezippt wird und man sie nicht einrollen kann,hat auch keinen richtigen Halsabschluß
                    lutz

                    Kommentar


                    • Schnapsmax
                      Fuchs
                      • 11.06.2007
                      • 1439
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Stohlquist Paddeljacke?

                      Hi Lutz,

                      Ich bin auch so ein Heering, liebe es aber bei Schnee zu paddeln
                      Ich düs jetzt dann gleich los.
                      Schöne Grüße
                      Max

                      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X