Fragen Ausrüstung und Sicherheit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gandalf83
    Anfänger im Forum
    • 19.10.2012
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen Ausrüstung und Sicherheit

    Hallo zusammen,

    ich bin mir noch nicht sicher, was ich an (Sicherheits-)Ausrüstung wirklich brauche.
    Daher als erstes nochmal eine Beschreibung, was ich genau vorhabe:

    Ab Januar bin ich für 4 Monate auf dem Kreuzfahrtschiff AIDAmar erst im roten
    Meer und dann im Mittelmeer unterwegs. Da habe ich vor mein Kajak mitzunehmen. Im Moment habe ich für diese Zeit folgendes vor:
    1a) alleine oder unter "Beobachtung" von Kollegen in der Nähe der Küste / des Strandes zu Paddeln / die Rolle / Eins- Aussteigen zu üben
    b) Befahrung von fliesenden Gewässern / WW I - II (wenn nicht anderst möglich alleine)

    Dann im Sommer habe ich vor so bald wie möglich einen Kurs (1 Woche ) im Wildwasserfahren zu machen. Im Moment ist der Einsteigerkurs der Firma Outdoordirekt auf der Soca mein Favorit.
    Außerdem möchte ich dann noch zwei oder drei Tage im Kanupark Markkleeberg trainieren (z.T mit Trainer).

    Und dann geht es im August mit dem Schiff erst nach Nordamerika (USA und Kanada) und dann in die Karibik.
    Was es in der Nähe der Häfen, die ich dort anlaufe an möglichen Paddelrevieren gibt weiß ich noch garnicht, aber dort möchte ich dann auf jeden Fall ein paar (wildere (bis WW III+ oder so)) Flüsse mitnehmen.
    Wo immer es geht werde ich mich geführten Touren anschließen, aber inwieweit das immer möglich ist, weiß ich noch nicht. Bis dahin ist es ja auch noch eine Weile hin.

    Für diese Vorhaben plane ich die Anschaffung folgender Ausrüstung, zu der ich gerne eure Meinung betreffs Sinn / Unssinn bzw. Eignung zur Erhöhung der Sicherheit hätte:
    1. Helm und Schwimmweste sind klar (Hiko Salty Dogs und Bern Macoon H2O oder Hiko Descend Wildwasser)
    2. Paddeljacke Hiko oder Palm (Neoprenanzug habe ich einen 2,5 mm Fullbody)
    3. Paddelsicherung (am Boot oder an der Schwimmwest fixieren?)
    4. Paddelfloat (Nach einer Demonstration und mit etwas Übung sollte ich in mein Travveller ja auch ohne wieder reinkommen, oder?)
    5. Cowtail (brauche ich den für die o.g. Vorhaben wirklich? Wenn ja, ist es wirklich gefährlich den Karabiner beim Fahren fest an der Rettungsweste einzuhaken)
    6. Wurfsack (brauche ich den für die o.g. Vorhaben?)
    7. Am Überlegen bin ich noch an einer zusätzlichen Neoprenjacke, da in kaltem Wasser mein Neoprenanzug etwas dünn sein dürfte (plus Paddeljacke), wenn ich mal Nass werde
    8. Seenotsignalfackeln (Wasserdicht verpackt in der Schwimmweste)
    9. Handy (Wassedicht verpackt in der Schwimmweste)

    Habt ihr noch weitere Dinge, die ich mir unbeding anschaffen sollte?

    Vielen Dank für eure Ratschläge!

    Freundliche Grüße

    Tobias

  • muenchner
    Neu im Forum
    • 28.11.2012
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fragen Ausrüstung und Sicherheit

    Ich glaube nicht, daß man auf die AIDA das ganze Zeug mitnehmen kann. Das ist ein Schiff und ein Haus... Vielleicht eine andere Reiseart wählen?

    Kommentar


    • JollyJumper
      Anfänger im Forum
      • 28.11.2012
      • 23
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fragen Ausrüstung und Sicherheit

      Da hast du echt was tolles vor. Ein Kurs auf der Soca klingt auch gut - ist wirklich sehr schön dort. Allerdings würd ich überlegen, nicht nur einen Einsteigerkurs zu machen, sondern danach auch noch einen etwas Fortgeschritteneren. Je mehr du vor deiner Reise lernst und je sicherer du dich fühlst, desto mehr kannst du es danach auch wirklich genießen. In einem weiterführenden Kurs kannst du dir sicher auch einiges abschauen, was Sicherheit und die nötige Ausrüstung dazu anbelangt. Die Lehrer/Trainer haben meist sehr viel Erfahrung, auch mit solchen Touren, und können dir sicher auch viel diesbezüglich beibringen.

      Aber ansonsten viel Spaß bei deinem Vorhaben ;)

      Kommentar


      • smeagolvomloh
        Fuchs
        • 07.06.2008
        • 1929
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen Ausrüstung und Sicherheit

        Ich bin nun wirklich nicht der erfahrenste Paddler aber eine Sache möchte ich noch anmerken:

        Irgendwelche Kurse bringen gar nichts, wenn man ansonsten nicht selber übt und Erfahrungen sammelt!
        "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
        Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

        Kommentar


        • raftinthomas
          Erfahren
          • 31.01.2007
          • 284
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen Ausrüstung und Sicherheit

          So'n Kurs bringt schon verdammt viel. Vor allem, wenn man sonst kein Korrektiv hat.

          Ein Ganzkörperneo ist nix zum paddeln. Das scheuert zu stark im Armbereich. Das sind Anzüge zum surfen oder so.
          Ein Cowatil ist für die Partnerrettung, wenn man's denn kann. Du sicher noch nicht. Das selbe gilt für den Wurfsack.
          Ansonsten schönen Gruß an Zicke, da biste gut aufgehoben.

          Kommentar


          • jojoo
            Gerne im Forum
            • 29.02.2012
            • 90
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fragen Ausrüstung und Sicherheit

            Paddelfloat kannst du im Wildwasser eh nicht anwenden, meist kann man recht fix ans Ufer schwimmen.
            Brauchst du Signalraketen beim WW Paddeln? Im Seekajak wäre das was anderes.

            Zu Wurfsack und Neo haben andere ja schon was geschrieben.

            Die Heiko Salt Dog kann ich dir übrigens empfehlen.

            Die wichtigste Sicherheitsausrüstung für einen Solopaddelanfänger is IMO ein gemütliches, hochvolumiges Boot. Außer natürlich eine realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten.

            -jonas

            Kommentar


            • Plautze
              Erfahren
              • 02.12.2011
              • 398
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fragen Ausrüstung und Sicherheit

              Zitat von Gandalf83 Beitrag anzeigen
              1a) alleine oder unter "Beobachtung" von Kollegen in der Nähe der Küste / des Strandes zu Paddeln / die Rolle / Eins- Aussteigen zu üben
              b) Befahrung von fliesenden Gewässern / WW I - II (wenn nicht anderst möglich alleine)
              Sorry Gandalf83,

              entweder Deine Beschreibung ist sehr unvollständig, oder was Du vorhast ist im höchsten Masse selbstgefährdend; und Selbstgefährdung ist im WW auch immer Fremdgefährdung, vielleicht kommt irgendeine arme Sau auf die Idee Dich aus irgend einem Wehr oder einem Baumhinderniss mitten in der Strömung zu befreien.

              1.Du willst nach ein bisschen Plinschiplanschi (Aussteigen üben ist ja wohl das was man vor dem allerersten Paddelschlag macht),notfalls alleine WW 1-2 befahren;

              ...stell Dich mal an ein anerkanntes WW 2, z.B Lech bei Häselgehr, untere Bregenzer Ache (gerne auch bei viel Wasser, das eigentliche Fahren wird dadurch nicht schwieriger), und überleg Dir ob Du es dort mit Deinen Fähigkeiten hinkriegen würdest, Dein Boot jederzeit sicher zum Ufer zu bringen; das ist die Voraussetzung für die selbständige Befahrung eines fliessenden Gewässers.

              2.Du hast keine Ahnung von Sicherheitsausrüstung

              ...sonst wüsstest Du, dass ein Cowtail nicht fix an der SW eingehängt wird; den kann man jederzeit lösen, sonst würde man sich bei einer missglückten Bergung selbst in Lebensgefahr bringen.

              3. sich in exotischen Gegenden ohne internationale Standards in die Hände von organisierten Touren zu begeben, kann bös ins Auge gehen; hier ein Beispiel aus Frankreich , selbst erlebt, am Einstieg am oberen GUIL, dort noch WW 3 +, später bis 5 und unfahrbar:

              Der Guide: " Frau Meier, wir wollen nochmal wiederholen, was Sie gelernt haben:wenn Sie einen Vorwärtsschlag auf der rechten Seite machen, wohin dreht sich dann das Boot?"

              Frau Meier: "Nach rechts."

              Der Guide:" Nee Frau Meier, nach links! Aber egal, auf gehts"!
              Ob Frau Meier überlebt hat, ist mir nicht bekannt.

              Mein Tipp: als allererstes den Kurs machen, dann beantworten sich viele Fragen von selbst.


              Gruss, Plautze
              Zuletzt geändert von Plautze; 29.11.2012, 11:17.

              Kommentar


              • LJ80V
                Erfahren
                • 15.01.2009
                • 184
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fragen Ausrüstung und Sicherheit

                Hallo Tobias,

                welches Kajak hast Du eigentlich? Willst Du mit einem Touringkajak Wildwasser fahren oder einem WW-Kajak
                Küsten? Ich halte von beide Ideen nicht sehr viel. Speziell als Anfänger, so wie Du Dich beschreibst.

                LG Günter

                Kommentar


                • raftinthomas
                  Erfahren
                  • 31.01.2007
                  • 284
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fragen Ausrüstung und Sicherheit

                  Hier mal den Klassiker für den Wurfsackanfänger:
                  http://www.kanutube.de/video/Doctor-...e3151747314770

                  Kommentar


                  • Wildbertstock
                    Erfahren
                    • 26.09.2005
                    • 333

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fragen Ausrüstung und Sicherheit

                    Mach doch erst mal den Kurs bei Christian und Nadja, bzw. den anderen Lehrern aus deren Team an der Soca. Die Schule kann ich auch wärmstens empfehlen. Ein Kurs wird für die Mehrzahl der Beginner kaum reichen, um danach WW III+IV zu fahren. Vor allem kauf dir nicht vorher irgendwelches Zeugs wie den angepeilten langarmigen Neo. Nach dem Kurs wirst du sehr genau wissen, was du benötigst. Außerdem gibt es an der Soca um Bovec einige gut sortierte Geschäfte mit Paddelzubehör wie z.B. LaOla von Alex, das Prijon-Center uvm. Dort könntest du dich schon mit eigener Ausstattung eindecken. Ob das mit AIDA was wird und wie gut deine Infos bzw. sinnvoll die Planung rund um so eine Kreuzfahrt sind, steht auf einem anderen Blatt.

                    Nachtrag: - Aber deine Ideen und Vorstellungen, was du so alles paddeln möchtest, sortieren sich schon mal bei einem soliden Paddelkurs, zumal Outdoordirekt sowohl auf WW als auch auf See unterwegs ist. Manches lässt sich auch genüsslich am Lagerfeuer diskutieren, mit oder ohne Pivo.
                    Zuletzt geändert von Wildbertstock; 07.12.2012, 20:05.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X