Schlauchboot / Faltboot für Anfänger auch für Wildwasser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gandalf83
    Anfänger im Forum
    • 19.10.2012
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlauchboot / Faltboot für Anfänger auch für Wildwasser

    Hallo Paddelgemeinde,

    Ich habe mich letztes Jahr im Kanupark Markkleeberg bei einem Anfängerkurs im Wildwasserkajak fahren mit
    dem Paddelvirus infiziert. Nun folgen diesen Winter ein Kurs zum Erlernen der Eskimorolle und nächstes Jahr
    nochmal ein Kurs im Wildwasser fahren.

    Beruflich bin ich auf einem Kreuzfahrtschiff unterwegs und daher immer wieder für mehrere Monate an den schönsten
    Ecken dieser Welt unterwegs. Daher kam für mich in den letzten Tagen die Frage auf, ob es sich lohnt mir ein Falt-
    oder Schlauchkajak zu kaufen und auf meine Reisen mitzunehmen.

    Folgende Eckdaten und interessen habe ich:
    - Ich bin ca 175 cm groß, bei ca 105 Kg Gewicht
    - ich bevorzuge sportliches paddeln, ab nächstes Jahr dann auch im Wildwasser und bei starkem Wellengang
    - Eskimorolle sollte mit dem Kajak gut möglich sein
    - Gewicht und Packmaße möglichst klein wegen Flugreisen
    - Viel Gepäck brauche ich nicht, da keine mehrtagestouren geplant sind
    - Preisspanne 400 - 500 Euro, für das Kajak, wenn dafür noch Zubehör (Paddel, Spritzdecke) dabei ist sage ich nicht nein


    So jetzt bin ich gespannt auf eure Vorschläge und Meinungen. Ach ja Faltkajaks habe ich mir noch garnicht angeschaut, Schlauchkajaks habe ich schon ein bißchen gestöbert und bin auf folgende zwei Modelle gestoßen:

    http://www.ebay.de/itm/330313546411?...84.m1423.l2649

    Wobei mir das sehr breit vorkommt und die Spritzdecke, die es dafür gibt nicht sehr qualitativ aussieht.

    Oder:

    http://www.ebay.de/itm/280879140722?...84.m1423.l2649

    Da sieht mir die Öffnung sehr groß aus. Und Zubehör gibt es dafür wohl auch nicht.

    Für weitere Vorschläge bin ich offen.


    Liebe Grüße

    Tobi

  • schrat
    Erfahren
    • 15.02.2009
    • 156
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlauchboot / Faltboot für Anfänger auch für Wildwasser

    Herzlich Willkommen, Tobi !
    Zu Deinen ersten Eindrücken von Deinen bisher gesichteten Booten: einfach weiterinformieren. Nicht alles, was da semi-professionell dahergeschwommen kommt, zu relativ günstigen Preisen, ist auch wirklich gut.
    Schau mal bei Gumotex, soar oder Grabner..
    Gruß Rainer Vogel

    Kommentar


    • ArneS
      Erfahren
      • 29.03.2010
      • 211
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlauchboot / Faltboot für Anfänger auch für Wildwasser

      Das AE Air Frame ist ein sehr schönes, praxistaugliches und robustes Boot. Ich habe das AE Expedition, das ist sehr ähnlich, nur 80cm länger.
      Allerdings glaube ich kaum, dass Du damit eine Eskimorolle hinbekommen wirst. Einige Cracks sollen das angeblich schaffen, das Boot ist aber so breit und stabil, dass ich schon die ersten 180 Grad als Problem sehe.
      Ist in meinen Augen aber kein echtes Problem. Wofür eskimotieren, wenn Du garnicht kenterst?
      Deine Einschätzung zur Spritzdecke teile ich, sie ist wirklich alles andere als hochwertig. Der Listenpreis von 69,- Euro ist absolut überteuert.

      Unter dem Strich glaube ich, dass Du mit dem Boot eine Menge Spaß haben könntest und dass es für Deinen Zweck geeignet ist. Eskimotieren müsstest Du aber wohl vergessen und am besten solltest Du Dir noch für 99,- Euro einen Backbone dazu kaufen. Der verbessert die Fahreigenschaften nochmal deutlich. Schau Dir doch auch nochmal das AE Expedition an. Für enges, verblocktes Wildwasser ist das natürlich schon ein bisschen lang, dafür bietet es aber auf etwas ruhigerem Wasser bessere Laufeigenschaften. Gerade beim längeren Expedition würde ich dann aber auf jeden Fall den Backbone dazu nehmen.

      Viel Spaß noch bei der Bootssuche!

      Arne

      Kommentar


      • Steff1961
        Erfahren
        • 29.06.2011
        • 159
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlauchboot / Faltboot für Anfänger auch für Wildwasser

        Hallo Tobi,

        zunächst mal willkommen im Klub

        Falls du mit dem AirFrame WW fahren möchtest, würde ich dir statt des Backbones zu dem Hochdruckluftboden raten.
        Damit hat das Boot weniger Tiefgang als mit dem Backbone. Zu den WW-Eigenschaften des AF kann dir "Opti61" bestimmt noch einiges sagen, da er mit diesem Boot schon WW gepaddelt hat (ev. per PN kontaktieren).

        Was das Rollieren mit diesem Boot angeht, siehe hier (3. Video von oben):
        http://www.advancedelements.de/galer...1859f191026d32
        Übrigens bekommst dieses Boot bei einem "richtigen" Händler schon ab 499€...

        Wegen einer anständigen Spritzschutzdecke würde ich mal hier anfragen:
        http://www.zoelzer.de/

        Die "RUK"-Spritzschutzdecke taugt gerade mal als Regenschutz, aber nicht zum WW-Fahren.

        Falls du wirklich hauptsächlich sportlich unterwegs sein möchtest, solltest du dir mal dieses Boot hier anschauen:
        http://www.advancedelements.de/shop/straitedge1.php

        Das ist für WW m.E. die bessere Wahl. Auch Grabner und Gumotex haben ähnliche Boote im Angebot.

        Gruß Steffen
        !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

        Kommentar


        • Gandalf83
          Anfänger im Forum
          • 19.10.2012
          • 20
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlauchboot / Faltboot für Anfänger auch für Wildwasser

          Hallo Steffen und alle Poster

          erstmal ein riesengroßes Dankeschön für eure meinunge, Tipps und Links.

          Nach etwas stöbern werde ich nächstes Jahr mal das Air Fusion und das Air Frame ausprobieren.

          Für weiter Vorschläge bin ich natürlich immer noch offen. Ich möchte aber im Moment ziemlich nah an einem
          "festen" Wildwasserkajak bleiben.

          Wenn noch jemand was zu den beiden o.g. Booten sagen kann oder weitere Vorschläge machen möchte,
          immer her damit

          Liebe Grüße

          Tobi
          Zuletzt geändert von Gandalf83; 21.10.2012, 22:24.

          Kommentar


          • raftinthomas
            Erfahren
            • 31.01.2007
            • 295
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlauchboot / Faltboot für Anfänger auch für Wildwasser

            Ich hab jetzt den Führerschein neu und suche einen tollen, schnellen und handlichen Sportwagen, mit dem ich aber auch mal Material für meine Baustelle transportieren kann oder auch leichte landwirtschaftliche Anbaumaschinen verwenden kann.Als Budget dachte ich so an 5000 Euro.
            Alles klar? Das was du suchst, gibt es so nicht, schon gar nicht zu dem Preis. Das Boot, was einem WW-Kajak am weitesten nahe kommt, ist das Grabner Jump. Einzig zum rollen braucht es einen sehr erfahrenen Piloten. Das Boot hing aber wie Blei in den Regalen, die letzen Exemplare verkauft Bloem in Wormer für 750 Euro, vormals 1800 Euro. Solides Teil, was fürs Leben, gutes Fahrverhalten, das einzige wirklich wildwassertaugliche, aufblasbare Kajak. Der Christoph Vogels hat auch irgendwo mal nen Test veröffentlicht, gg hilft.
            Diese Advanced Elementsteile können einen versierten Paddler nicht hinterm Ofen vor holen. Zu breit und mann kann kaum kanten. Macht einfach keinen Spass und ist sauanstrengend, nach oben schnell limitiert.
            Für jemanden, der nicht paddeln kann sind die Teile nett, denn sie ermöglichen ohne Kentnisse das Befahren von leichtem Wildwasser.

            Kommentar


            • Itchy ST
              Fuchs
              • 10.06.2009
              • 1188
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlauchboot / Faltboot für Anfänger auch für Wildwasser

              @ raftinthomas

              Wie ist deine Meinung zu dem Traveller von Gumotex? Wäre das eine Alternative zu dem Grabner Jump?

              Kommentar


              • raftinthomas
                Erfahren
                • 31.01.2007
                • 295
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlauchboot / Faltboot für Anfänger auch für Wildwasser

                Kann sein. Ich kannte das Boot bis eben nicht, bin etwas raus aus dem Luftbootthema.
                Über drei Meter ist natürlich schon ganz schön lang, ziemlich old-school. Aber ich kenne es halt nicht, im Gegensatz zum Grabner. Das scheint mir, gemessen am vorgegenen Pflichtenheft, am passendsten.
                Nicht, dass ich falsch verstanden werde: Die Luftboote können eine Menge Spass machen. Aber man lernt damit weder vernünftig paddeln noch bieten sie die Manövrierbarkeit von PE-Schüsseln und rollen lassen sich die Geräte nur unter grösster Mühe für den Crack.
                Ich habe selbst sieben Jahre gebraucht, um das richtig zu verstehen

                Kommentar


                • Itchy ST
                  Fuchs
                  • 10.06.2009
                  • 1188
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlauchboot / Faltboot für Anfänger auch für Wildwasser

                  @raftinthomas

                  Danke für deine Einschätzung.

                  @
                  Da ich selber keine Wildwassererfahrung habe, nur Interesse daran, kann ich ansonsten nichts sinnvolles zum Thema beitragen.

                  Kommentar


                  • Schnapsmax
                    Fuchs
                    • 11.06.2007
                    • 1439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlauchboot / Faltboot für Anfänger auch für Wildwasser

                    Zitat von raftinthomas Beitrag anzeigen
                    Ich hab jetzt den Führerschein neu und suche einen tollen, schnellen und handlichen Sportwagen, mit dem ich aber auch mal Material für meine Baustelle transportieren kann oder auch leichte landwirtschaftliche Anbaumaschinen verwenden kann.Als Budget dachte ich so an 5000 Euro. ...
                    Nett formuliert aber so viele Anforderungen hat der TE ja gar nicht gestellt. Sonst wäre ein getunter alter Lamborghini - Traktor mit Gummiwagen vielleicht die Lösung ...

                    Ich bin zwar maximal in Solschwellen unterwegs (da aber mit viel Spaß) - also WWerfahrung nahe Null, sehe in den verlinkten Booten aber auch eher keine WW-Boote.
                    Wenn ein AE einem festen Kajak nahe kommt, muss man sich in einer anderen Preisklasse umsehen und zum Air Fusion greifen (meine Meinung). Das ist aber eher ein schnelle(re)s Kajak für Seen als ein wendiges für WW. Solche Längen fährt man heute eigentlich nicht mehr im WW.
                    Schöne Grüße
                    Max

                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                    Kommentar


                    • Gandalf83
                      Anfänger im Forum
                      • 19.10.2012
                      • 20
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlauchboot / Faltboot für Anfänger auch für Wildwasser

                      Hallo zusammen,

                      Das ein Schlauchkayak an kein PE-Boot rankommt ist mir klar. Aber wie ich im Eröffnungsthread geschrieben habe, bin ich beruflich hauptsächlich auf einem Kreuzfahrtschiff tätig, das heißt ich muss oft auch fliegen. Da frisst schon ein Schlauchkajak mit Ausrüstung das halbe Gepäck.
                      Mal abgesehen davon, dass in meiner 8 qm großen Kabine kein Platz ist um ein PE-Boot zu lagern.

                      Das Air Fusion habe ich ja auch schon erwähnt, bin ich gerade am überlegen und kalkulieren.

                      Dass die heutigen Wildwasserboote deutlich kürzer sind ist mir klar, dass ein fortgeschrittener Paddler lieber ein PE-Boot fährt mag auch sein, aber ich suche im Moment ein wildwassertaugliches Luftboot für die Reise, das vom Verhalten her möglichst nahe an ein PE-Wildwasserkajak herankommt. Wobei ich damit ja kein Slalom fahren möchte, sondern Wildwasserstrecken fahren möchte.

                      Wie gesagt das Air Fusion überlege ich mir gerade, das Grabner Jump werde ich mir auch noch anschauen, vielleicht bekommt man das ja irgendwo gebraucht.

                      Und vor einem Kauf werde ich auf jeden Fall beide Boote ausprobieren. Dann bin ich eh klüger.

                      Aber wenn schon jemand Erfahrungen mit dem Air Fusion oder auch dem Air Frame im Wildwasser gemacht hat würde es mich freuen eure Meinung dazu zu hören.

                      Liebe Grüße

                      Tobi


                      P.S. Und schonmal ein Dankeschön an alle, die sich hier beteiligt haben und werden

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X