Blut geleckt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ete
    Anfänger im Forum
    • 14.04.2008
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    Blut geleckt

    Hallo!

    Ich war letztes WE durch Zufall mit einem 2er Canadier auf einen Kanal/See paddeln. Das hat mir super Spaß gemacht und ich würde das gerne öfter tun auch um meinen Rumpf zu stärken (mein Fitnessstudio ist sehr klein und hat kaum Geräte dafür).

    Jetzt stehe ich vor der Frage, ein Rudergerät für zu Hause oder ein kleines Kanu für den See. Bezüglich letzteres hätte ich einige Fragen:

    1) Es gibt hier in der Umgebung einige Seen und kleine Flüsse. Darf man die so berudern oder ist das verboten?

    2) Zum Fahrbaren Untersatz, ich wiege 50 kg. Es geht hauptsächlich darum den Rücken zu trainieren und Spaß zu haben. Das Ding sollte gut zu verstauen/leicht sein (Cabrio, Frau alleine ) und nicht viel kosten. Es sollte eher sportlich zugehen, wobei ich mir Kanuwandern für später auch gut vorstellen könnte. Gibt es sowas? Wären die Decathlon Dinger eine Alternative?

    Bin für jeden Tip dankbar, vor allem ob es legal ist auf solchen Seen zu rudern.

    Stefanie

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12138
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Blut geleckt

    Zitat von ete Beitrag anzeigen
    ...
    Bin für jeden Tip dankbar, vor allem ob es legal ist auf solchen Seen zu rudern...
    Das läßt sich nicht pauschal beantworten. Manche Gewässer sind z.B. aus Naturschutzgründen generell gesperrt, andere während bestimmter Zeiten etc. Du könntest einmal z.B. hier schauen, ob der See dort aufgeführt ist, oder Dir eine Wasserwanderkarte von Jübbermann für Deine Region besorgen. Da sind die Sperrungen auch mit drauf.

    Kommentar


    • Wanderzwerg
      Fuchs
      • 09.07.2009
      • 2283
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Blut geleckt

      Hallo,

      Zu 1) Befahrbarkeit hier noch zwei links mit Gewässerlisten:
      http://www.juebermann.de/Suche/Set/Set-Mueritz-Havel-Wasserstrasse.html

      http://www.faltboot.org/wiki/index.php/TourenWiki

      Zu 2)
      Allen Anforderungen gerecht zu werden (leicht, zum Training geeignet, Kanadier, alleine fahren, nicht viel kosten), wird schwierig bis unmöglich. Im Cabrio zu transportieren und schnell auf- und abgebaut (Training, nicht Tagestouren) wird m. E. eigentlich nur von einem Schlauchboot erfüllt. Einen Kanadier als Schlauchboot der auch noch sinnvoll alleine gepaddelt werden kann fällt mir nicht wirklich ein. Die mir bekannten machen mir (80 kg) schon bei wenig Wind nur Spaß wenn noch etwas Zusatzballast im Boot ist (z.B. meine Tochter mit 26kg im Bug). Also wäre ein Kajak hier sinnvoller. Hier im Forum gibt es jede Menge Berichte und Diskussionen dazu, suche mal nach Gumotex (Sunny, Helios, Solar), Grabner, Advanced Elements (z. B. Air Frame) oder Nortik Scubi. Die Einer wiegen so um 15kg, Preise ab 450.-€ auffwärts (ohne Paddel und Schwimmweste).

      Gruß
      Zwerg

      Kommentar


      • ete
        Anfänger im Forum
        • 14.04.2008
        • 27
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Blut geleckt

        Danke für die Infos!

        Ich bin ein bisschen erwirrt, da ich unterschiedliche Aussagen im Netz finde. Hier ist die Selke als meistens befahrbar (5-7 Monate) gekennzeichnet, in dieser Liste ist sie als ganzjähriges Befahrungsverbot eingetragen. Zu den kleineren Seen im Umkreis finde ich garnichts. Ich habe mir jetzt eine Gewässerkarte bestellet, vielleicht gibt die mehr Aufschluss...

        Stefanie

        Kommentar


        • ArneS
          Erfahren
          • 29.03.2010
          • 211
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Blut geleckt

          Hallo Stefanie,

          ich hab mir gerade die beiden von Dir verlinkten Seiten angeschaut und sie sagen beide genau das Gleiche aus: Im Oberlauf bis Meisdorf gilt ein ganzjähriges Befahrungsverbot, unterhalb darfst Du aber fahren.

          Bezüglich der Bootswahl stimme ich dem Wanderzwerg zu: Einen leicht transportierbaren Kanadier für wenig Geld wirst Du nicht finden, zumindest dann nicht, wenn Du auch ein bisschen Spaß mit dem Boot haben willst. Bei Kajaks wird die Sache etwas leichter, aber auch da wirst Du Dich mit Ausgaben von einigen hundert Euro anfreunden müssen.

          Viele Grüße, Arne


          OT: Irgendwie erinnert mich das gerade an die Diskussionen zum Thema Bootskauf mit meiner Frau. Die heißt nämlich auch Stefanie. Und irgendwie haben wir auch im Lauf der Zeit den Preisrahmen langsam nach oben verschoben...

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3472
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Blut geleckt

            Wenn es Dir im die Stärkung Deines Rückens geht, solltest Du vielleicht erst mal klären, ob Du rudern oder Stech- oder Doppelpaddel fahren willst. Das sind ja drei grundlegend verschiedene Bewegungsabläufe! Saubere Paddeltechnik ist leider weitgehend unbekannt, obwohl sie für den Rücken sehr gut ist... Da würde ich Dir gerade für den Anfang einen guten Trainer oder Kurs empfehlen, damit Du gar nicht erst schlechte Technik lernst.

            Gruß,
            Markus

            edit: 'Saubere Paddeltechnik ist leider weitgehend unbekannt' war mir schnell aus der Tastatur entfleucht, das sollte keine Abwertung aller Kanuten werden...
            Was wollte ich eigentlich sagen? Frage Leute mit guter Kajak-, Canadier- oder Rudertechnik, welcher Boots- und Paddeltyp für Dich passen könnte.
            Zuletzt geändert von markrü; 13.09.2012, 08:21.
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • ete
              Anfänger im Forum
              • 14.04.2008
              • 27
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Blut geleckt

              Hallo!

              Danke für die Tips und Aufklärung. Dann steht dem Paddeln nichts mehr entgegen, zumal ich ein gebrauchtes Puffin Sport Angebot erhalten habe.

              Hat denn jemand einen Buchtip für mich bezüglich Technik und Co?

              Wassersportliche Grüße
              Stefanie

              Kommentar


              • Itchy ST
                Fuchs
                • 10.06.2009
                • 1188
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Blut geleckt

                Bücher wüßte ich keines, aber hier ist eine gute Seite : http://ger.kayakpaddling.net/

                Grüße

                I.

                Kommentar


                • ete
                  Anfänger im Forum
                  • 14.04.2008
                  • 27
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Blut geleckt

                  Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
                  Bücher wüßte ich keines, aber hier ist eine gute Seite : http://ger.kayakpaddling.net/

                  Grüße

                  I.
                  Cool, danke

                  Kommentar


                  • Schnapsmax
                    Fuchs
                    • 11.06.2007
                    • 1439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Blut geleckt

                    Das Puffin interessiert mich auch. Ich wüsste vor allem gerne, wie es sich mit Stechpaddel und auch mit Doppelpaddel fährt.
                    Laut Beschreibung ja ein Kajak und daher liegt Doppelpaddel näher. Die Form lässt den Fotos nach aber die Vermutung zu, dass es sich auch als Kanadier gut fahren lässt.
                    Wenn Du es kaufst wäre ich für einen Erfahrungsbericht dankbar.

                    LG
                    Max
                    Schöne Grüße
                    Max

                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X