Luftboot-Zweier alleine fahren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tomscout
    Fuchs
    • 04.01.2006
    • 1353

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Luftboot-Zweier alleine fahren

    Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
    Was ist denn mit dem Helios II? Meine Freundin und ich haben da ohne Probleme alles Gepäck für eine Woche verstaut, wohlgemerkt zu zweit. Teuer ist es auch nicht und auch sonst waren wir bisher rundum zufrieden mit dem Boot. Beim Solar hat man ja letztendlich doch nur den kleinen Platz hinter dem Rücksitz. Beim Helios gibt es drei Decks, auf denen man Packsäcke festzurren kann und zusätzlich den Platz hinter dem Rücksitz.
    Stimmt - aber das Helios ist eher nicht so gut für größere Paddler, oder? Weil die Sitze ja nicht verstellbar sind, weiß man ggf. nicht wohin mit den Beinen, wenn man lange Gräten hat... und vor allem: er will es ja auch als EINER fahren. Da ist doch das HELIOS II eh nicht so der Brüller, eben weil man die Sitze nicht verschieben kann. Beim SOLAR schmeisst Du einen Sitz raus und positioniert den Einer-Sitz da, wo Du ihn haben willst, vermutlich eher mittig. Und hast dann noch irre viel Platz für Gepäck - und zwar weiter unten (auf dem Boden) und nicht auf einem Deck = höherer Schwerpunkt.
    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

    Kommentar


    • Sorci
      Erfahren
      • 22.11.2011
      • 108
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Luftboot-Zweier alleine fahren

      Den Helios kann man auch gut alleine fahren - ich habe einen Helios-Vorläufer, der öfter alleine gefahren wird. Bei schweren Personen ist es erfahrungsgemäß besser, ein Bodenbrett oder eine Hartschaumplatte (2cm dick, Obi ca. 3,50 Euro, kann mit Küchenmesser auf die richtige Breite zugeschnitten werden und eventuell noch mit einer billig Isomatte beklebt werden per Sprühkleber) reinzulegen - da wird der Hintern nicht so naß, weil man nicht in einer Delle sitzt und das Boot läuft noch besser. Wir sitzen eher vorne und machen unser Gepäck nach hinten. Dann liegt das Boot schön gleichmäßig tief im Wasser und es läßt sich auch sehr gut steuern per Paddel. Lange Beine kann man dann bis nach vorne unters Deck ausstrecken - da ist genug Platz. Zu zweit und mit viel Gepäck kann es je nach Länge der Tour schon etwas eng oder überladen werden - der Helios hat nur eine Zuladung von 180kg. Da ist das Solar dann wirklich besser und natürlich auch variabler.

      Grüßle
      Sorci

      Kommentar


      • Battom
        Erfahren
        • 12.09.2011
        • 241
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Luftboot-Zweier alleine fahren

        BTW Mittelposition: Ich bevorzuge die Position hinten, auch als Einer gefahren (beim Sunny), mit Wassersack vorne (etwa 20l). Bei der Mittelposition liegt das Boot nicht optimal bzw. in der Mitte tiefer. Außerdem dreht es sich stärker beim Paddeln, d.h. Geradeauslauf schlechter. Vielleicht ist das beim Solar nicht so gravierend. Das Gumotex Solar würde ich heute dem Sunny oder auch dem Helios vorziehen, da es deutlich mehr Zuladung und Platz (und mehr Auftrieb, Wellen schlagen nicht so schnell ins Boot etc.) bietet. Die größere Länge dürfte zudem besseren Geradeauslauf gewährleisten.

        Kommentar


        • Schnapsmax
          Fuchs
          • 11.06.2007
          • 1439
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Luftboot-Zweier alleine fahren

          Wenn Du Gepäckfahrten planst stellt sich die Sache ein wenig anders dar. Der erwähnte Scubi 2 ist auch mehr Luft als Faltboot und hat dicke, platzraubende Schläuche. Hab letztes WE eins am Ammersee gesehen. War erst echt interessiert an einem als leicht zu transportierende und schnell aufgebaute Lösung für wahlweise 1 oder 2 Paddler. Hab das nun verworfen.
          Ich würde dann eher mal nach einem gebrauchten Ally oder Pack suchen. Ich hab erst kürzlich einen 15,5er Pathfinder für 850,- in der Bucht ersteigert. Da hat man dann ein richtiges Boot mit ordentlich Platz auch für Touren und es ist schnell auf- und abgebaut.
          Wenn man erst mal den Paddelvirus hat und erst ein Billigboot kauft, muss man für das passende Boot später wieder Geld ausgeben. Dann lieber was Gebrauchtes etwas über dem geplanten Budget. Bereut man hinterher nicht und so ein Ally ist sicher relativ verlustfrei wieder abzustoßen, wenns denn doch nix ist.

          LG
          Max
          Schöne Grüße
          Max

          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

          Kommentar

          Lädt...
          X