Bootshaken für Canadier?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13191
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Bootshaken für Canadier?

    Das ist ja spannend. Ich überlege grade, wo ich meine Frau lasse, um den Canadier vorne hochzubekommen?
    Beide nach hinten? Wir sind ja beide zum Glück nicht magersüchtig. Daher fürchte ich , wir gluckern vor der Böschung ab.
    Ditschi

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Bootshaken für Canadier?

      Zitat von LJ80V Beitrag anzeigen
      Ich hoffe ihr verzeiht mir hier ein Offtropic, aber Reg Blomfield zeigt in seinem Video
      bei min 1:00 wie man eine steile Uferböschung oder in diesem Falle eine hölzernen Kai
      mit der richtigen Technik überwinden kann.

      https://www.youtube.com/watch?v=wM_e...dex=31&list=WL

      Nichts für ungut, Jungs.

      Ich selber verwende keinen Bootshacken und hab ihn bisher auch noch nie
      vermisst. Auch nicht bein den steilen Uferböschungen der Kleinflüsse
      in meiner Gegend.

      LG Günter
      Diese Art von Techniken sind mir schon gelaeufig, habe ich auf weichen, flacheren Boeschungen mit meinem GFK-Canadier auch schon angewandt, aber zum Einen wuerde ich halt nicht steilere Boeschungen mit Steinen drin mit dem entsprechenden Schwung mit dem Ally anfahren und wenn die Boeschung steil & schmierig ist, rutscht Du bei derartigen Manoevern sowieso mit dem Canadier wieder von der Boeschung ab und wenn sie richtig schoen steil ist, kann es auch gut passieren, dass Du samt Gepaeck ein Bad nimmst.

      Wie ich ja geschrieben habe, ich komme dann schon auch solche Boeschungen irgendwie ohne Bootshaken o.A. hoch, ist aber teilweise schon eine recht glitschige Angelegenheit und kann auch Ditschi sehr gut verstehen, dass er da zur Erleichterung einen Bootshaken verwendet, aber das kommt alles sehr darauf an, wie die Fluesse aussehen, die man paddelt und natuerlich auch bei welcher Witterung.
      Im Sommer ist das alles easy, aber im Spaetherbst nach laengerem Dauerregen sieht das schon anders aus.
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • hannesv
        Dauerbesucher
        • 19.09.2008
        • 757
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Bootshaken für Canadier?

        bei allem respekt - aber dazu ist mir mein kanu zu schade. ausserdem hab ich meistens gepäck mit
        ******************
        ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
        ******************

        Kommentar


        • ronaldo
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 24.01.2011
          • 12880
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Bootshaken für Canadier?

          Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
          ...Ich überlege grade, wo ich meine Frau lasse, um den Canadier vorne hochzubekommen?...

          Oh ja, ein altbekanntes Problem. Da Versenken wohl nicht in Frage kommt, sind kreative Lösungen gefragt.

          Und um beim Thema zu bleiben: Nach dem vielen Hin und Her im Ast hab ich mir überlegt, wo ich schon mal einen Bootshaken auf Touren gebraucht hätte. Mir sind überraschend viele Gelegenheiten eingefallen, die meist mit Anlegen oder Brennnesseln zu tun haben. Als erstes eingefallen ist mir aber jener Tag vor zwei, drei Jahren, wo ich zwei schwimmende Bierkästen (zum Glück halbvoll), diverse Mineralwasserflaschen, einen linken Bootsschuh und ein billiges Paddel aus der Amper zu bergen hatte... nicht mein Geraffel...

          Kommentar


          • hannesv
            Dauerbesucher
            • 19.09.2008
            • 757
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Bootshaken für Canadier?

            mir auf diversen feuchten wiesen in den donauauen zum polen. ok beim ersten mal hatte ich meine machete mit und danach eine stakstange aus hasel
            ******************
            ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
            ******************

            Kommentar


            • Schnapsmax
              Fuchs
              • 11.06.2007
              • 1439
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Bootshaken für Canadier?

              Zitat von hannesv Beitrag anzeigen
              @smax: guides u instruktoren polen nie? wenn doch wie?
              Andere sicherlich, ich nicht ... noch nicht ... kann aber noch kommen.
              Wenn, dann würde ich eine Polingstange verwenden, keinen Bootshaken. Beides ließe sich aber sicherlich auch kombinieren.
              Schöne Grüße
              Max

              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

              Kommentar

              Lädt...
              X