Bootshaken für Canadier?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Bootshaken für Canadier?

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    Nirgendwo, aber mittlerweile sprühen die user vor eigenen Ideen. Ich werden eine Bootshakenkirche gründen, den Bootshaken predigen und ( für mich) Spenden sammeln.
    Ditschi
    Jetzt wissen wir endlich, woher der Bischofsstab kommt

    Ich dachte eher, fuer jede neue Anwendung darf man dann eine Kerbe in den Stab schnitzen und naechstes Jahr gibt es die offizielle BootshakenimCanadier-Trainingsschule

    Bei jedem neuen Outdoor oder IT-Spielzeug finde ich auch jede Menge Gruende, warum ich es unbedingt brauche...meine Liebste laechelt dann nur milde und sagt zu Dritten "Naja Andere sammeln Briefmarken"
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • Markus K.
      Lebt im Forum
      • 21.02.2005
      • 7475
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Bootshaken für Canadier?

      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
      Nee stimmt, bei warmen Temps finde ich Feuer eher unnoetig und im Sommer Feuer in Waeldern zu machen, ist auch nicht so meine Baustelle
      Hm, ich esse Abends mein Grillgut gerne warm. Ausserdem ist ein Lagerfeuer im Sommer nicht nur dazu da um die Kälte zu vertreiben. It´s like coming home...

      Und wir haben hier schöne Paddelstrecken mit dem einen oder anderen Fischerhäuschen mit Feuerstelle/schale davor.

      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
      Aber davon abgesehen, habe ich es, wenn ich mal Feuer unterwegs mache (was eher sehr selten ist), eher mit einem Indianerfeuer, wie heisst es doch so schoen "wir machen kleines Feuer, sitzen nah dran, weisser Mann macht grosses Feuer und sitzt weit weg"
      Und um die paar Aestchen fuer so ein Feuer oder den evtl Hobo zu finden, brauche ich keine Hilfsmittel
      Jetzt wo Du es sagst fällt mir noch eine alte Trapperweisheit ein. Die trockenen und abgestorbenen Äste, die noch an den Bäumen sind, eignen sich hervorragend zum Feueranzünden. Mit dem Bootshaken könnte man sie sich gut und einfach sich herunterziehen.

      Hier im Forum gibt es einen schönen und lustigen Reisebericht von zwei Jungs, die mit dem Canadier in Finnland unterwegs waren. Teilweise hatten sie ganz schön schwer zu schleppen, da sie der Meinung waren, ein Canadier hat viel Platz, der genutzt werden will. Neben Tischräucherofen, Zwille, und was weis ich noch, war alles Unmögliche dabei.

      Da fände ich einen Bootshaken nur natürlich.
      "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

      -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

      Kommentar


      • iwp
        Alter Hase
        • 13.07.2005
        • 3047
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Bootshaken für Canadier?

        Bootshaken würden niemals von Paddlern gekauft werden, deswegen müllt sich Amazon damit die Lager voll...

        http://www.amazon.de/Telskop-Bootsha...rds=bootshaken

        Wo war ich bloß?

        Kommentar


        • hannesv
          Dauerbesucher
          • 19.09.2008
          • 757
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Bootshaken für Canadier?

          ok unter bootshaken versteh ich sowas:
          http://miedemawassersport.de/media/c...warte-haak.jpg
          und net so einen ramsch aus plastik

          in kiel bei einer sturmregatta erlebt ich einmal wie ein seenotretter so einen haken durch das deck von einem FD schlug und das boot auf die platteform ab heck raufzug
          ******************
          ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
          ******************

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13191
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Bootshaken für Canadier?

            Yepp, die gibt es ---von---bis. In Norwegen begegnen mir zumeist selbtsgemachte geschmiedete Haken, die seit Urzeiten in Gebrauch sind.


            Meiner ist aus Alu, war preiswert, wiegt 621 g und hält mein Gewicht von 90 Kg mit Klamotten. Ich kann mich vollem Körpergewicht dranhängen. Ich hab`s probiert. Er hält. In der Praxis ist das nie nötig, weil man ja steht und sich nur damit hochzieht oder gar nur festhält.
            Ditschi

            Kommentar


            • Schnapsmax
              Fuchs
              • 11.06.2007
              • 1439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Bootshaken für Canadier?

              Mit dem Amazon-Paddel-Bootshaken-Geraffel möcht ich nicht paddeln müssen
              Da kann man das Paddel ja nur halten wie einen Besenstiel. Vernünftiges Paddeln also schlicht unmöglich.
              Sonst soll mitnehmen wer was will. Ich habe in meinen Gewässern bisher noch nie Bedarf für einen Bootshaken gehabt, kann mir aber vorstellen, dass mancher das als komfortabel empfindet. Ich hab dann schon lieber ein Paddel mit stabilem T-Griff und verwende selbiges (auch mit Palm) auch an schlickigen Böschungen als Gehstock. Hat bei mir bisher immer gereicht, was mir ein zusätzliches Teil erspart. Religion würde ich aber keine draus machen
              Schöne Grüße
              Max

              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13191
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Bootshaken für Canadier?

                Zitat chpasmax: Mit dem Amazon-Paddel-Bootshaken-Geraffel möcht ich nicht paddeln müssen
                Da kann man das Paddel ja nur halten wie einen Besenstiel. Vernünftiges Paddeln also schlicht unmöglich.
                Stimmt. Das Teil würde ich auch nicht nehmen. Das Stechpaddel mit T-Griff kann man auch als Bootshaken verwenden. Es ist nur leider kurz. Nicht länger als ein zusammengeschobener separater Bootshaken. Mit Palmgriff fehlt der Haken.
                Ditschi

                Kommentar


                • atlinblau
                  Lebt im Forum
                  • 10.06.2007
                  • 5158
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Bootshaken für Canadier?

                  Ich sehe öfter hier im Spreewald auf dem Wasser Bootshaken-Nutzer, so wie der hier...klick!!!
                  Zur Feststellung der Eisdicke und um sich aus dem Wasser zu befreien werden sie auch noch heute
                  eingesetzt. manche bewegen sich daran auch vorwärts.
                  Ich habe zum Eislaufen im Spreewald unseren uralten Brandhaken (......klack!!!) umfunktioniert...
                  Wer googelt (...klick!!!) findet seinen Einsatz nicht nur im Spreewald......klack!!!

                  Ohne Eis auf dem Wasser habe ich diese Konstruktion nicht dabei.

                  Thomas

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12045
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Bootshaken für Canadier?

                    Wenn sich mal wieder jemand über meinen großen Regenschirm wundert, spreche ich einfach von Bootshaken...

                    Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                    ...Ich hab dann schon lieber ein Paddel mit stabilem T-Griff und verwende selbiges (auch mit Palm) auch an schlickigen Böschungen als Gehstock....
                    Das nehme ich auch gern, wenn ich z.B. mal auf dem Weg zur Nachbarschäre über ein paar Steine balancieren muß.

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Bootshaken für Canadier?

                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                      ...Das nehme ich auch gern, wenn ich z.B. mal auf dem Weg zur Nachbarschäre über ein paar Steine balancieren muß.
                      Dazu sind mir meine Paddel zu schade, und mit Blatt nach oben, ist es kein besonders sicherer Griff.

                      Dazu kommt, dass ich beim Umtragen ueblicherweise keine Hand fuer das Paddel alleine frei habe :
                      Kanurucksack auf dem Ruecken, Ally ueber die eine Schulter, mit einer Hand stabilisierend, Bootstasche ueber die Andere, in der freien Hand Paddel, Wassersack, Lebensmittel-Rucksack..und zack bin ich nach ein paar min weiter unterwegs

                      Mit dem T-Griff kann ich mich gar nicht anfreunden, fuer kurze Strecken geht das, aber Palm kann ich den ganzen Tag Paddeln, bin aber auch kein Wildwasser-Paddler...
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • Luzifer
                        Gerne im Forum
                        • 14.05.2011
                        • 73
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Bootshaken für Canadier?

                        moin,

                        möglich, dass sich hier stellenweise falsch ausgedrückt wird.
                        Aber: ich würde den Griff eines Paddels nie für etwas anderes als den eigentlichen Zweck benutzen. Ich hab den auf Tour durchaus einige Stunden in der Hand, da brauch ich einen Griff ohne Schrammen.

                        Luzifer

                        Kommentar


                        • Schnapsmax
                          Fuchs
                          • 11.06.2007
                          • 1439
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Bootshaken für Canadier?

                          Im WW oder als Guide verwende ich stabile Paddel mit T-Griff. Damit kann ich mein oder ein anderes Boot gut halten.
                          Beispielsweise in eine Astgabel gehakt, kann ich mich damit wo hochziehen oder ich kann anderen den verlängerten Arm reichen. Das muss ein Paddel aushalten. Vergewaltigen würde ich meine Paddel auch nicht (solange es nicht besser ist, als die dann unangenehmere Alternative), die schönen Freestyle Paddel schon gar nicht und auch ich will einen glatten Griff zum Rollen in der Hand haben. Aber auch die Schönen sind Werkzeug zum Bootfahren und bekommen schon mal ne Schramme. Für die Vitrine hab ich keine Paddel.
                          Jeder geht unterschiedlich mit seinen Sachen um. Ich mache das meist pfleglich aber manchmal gibt es keine Chance dazu.
                          Wer den Bootshaken gerne nimmt, den Aufwand ihn zu transportieren, im Boot zu verstauen und vom Paddel auf ihn umzugreifen nicht störend findet, der wird ihn sicher zu schätzen wissen. Für mich war es bis heute nie die Frage.
                          Schöne Grüße
                          Max

                          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 13191
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Bootshaken für Canadier?

                            Zitat Schnapsmax: Im WW oder als Guide verwende ich stabile Paddel mit T-Griff. Damit kann ich mein oder ein anderes Boot gut halten.
                            Beispielsweise in eine Astgabel gehakt, kann ich mich damit wo hochziehen oder ich kann anderen den verlängerten Arm reichen. Das muss ein Paddel aushalten.
                            Oha, jetzt bin ich gespannt. Ein anderes Boot halten? Einhaken in die Astgabel? Hochziehen? Dem anderen den verlängerten Arm reichen?
                            Klar geht das mit den Paddel mit T-Griff ( kurz). Besser vielleicht mit dem Bootshaken( lang), der natürlich den unbestreitbaren Nachteil hat, daß man ihn extra mitschleppen muß. Und kaufen, wenn man keinen hat. Ansonsten hast Du mit den Anwendungenbeispielen völlig recht. Finde ich. Jetzt sind wir schon zwei.

                            Aaaber: als ich genau die Beispiele gebracht habe, bekam ich es voll ab: mangelhafte Bootsbeherrschung, Kentergefahr, Rechthaberei usw. Schnapsmax, weiß Du nicht, daß man das alles durch fachkundiges Paddeln erledigt? Selbst steile , rutschige Böschungen kommt man mit richtigem Paddeln hoch, denn das gehört dazu. So sagte man mir. Bin jetzt gespannt, ob man es Dir auch sagt, einem Kanuguide?
                            Nur Mut, das stehst Du durch. Ich bin ganz bei Dir.
                            Ditschi

                            P.S. Das geht ja hin und her. Ich hab`da Spaß dran.

                            Kommentar


                            • Schnapsmax
                              Fuchs
                              • 11.06.2007
                              • 1439
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Bootshaken für Canadier?

                              Bin jetzt gespannt, ob man es Dir auch sagt, einem Kanuguide?
                              schlimmer ... auch noch Instructor

                              Hi Ditschi,

                              alles kein Problem
                              Ich bevorzuge es, das mit dem Paddel zu machen. Allein schon, weil ich das eh in der Hand habe und auch all meinen Paddelschülern nahelege, das Paddel erst aus der Hand zu legen, wenn man wieder festen Boden unter den Füßen hat.
                              Ich bin aber auch der Meinung, dass jemand, der selbst ausreichend Paddelerfahrung hat (und auch welche in anderen Booten), sollte erwachsen und selbständig genug sein, um eine solche Entscheidung selbst zu treffen.
                              Was mich gegen den Bootshaken stimmt, ist eben das Extrateil, das mir im Boot und beim Transport im Weg ist und das auch noch ein Verletzungsrisiko & Beschädigungsrisiko für das Boot birgt.


                              Aber bitte nicht jedes Wort, das in einem Post steht auf die Goldwaage legen. Wenn man den Schreibern im RL gegenübersteht, sind das meist sehr nette Zeitgenossen und z.B. in Franks Fall auch sehr erfahrene Instructoren.
                              Schöne Grüße
                              Max

                              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13191
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Bootshaken für Canadier?

                                Zitat Schnapsmax. Wenn man den Schreibern im RL gegenübersteht, sind das meist sehr nette Zeitgenossen und z.B. in Franks Fall auch sehr erfahrene Instructoren.
                                Das glaube ich auch. Aber auch nette Menschen haben unterschiedliche Ansichten.

                                Ditschi

                                Kommentar


                                • Schnapsmax
                                  Fuchs
                                  • 11.06.2007
                                  • 1439
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Bootshaken für Canadier?

                                  ... und manche teilen blöderweise nicht meine ...
                                  Schöne Grüße
                                  Max

                                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                  Kommentar


                                  • Ditschi
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 20.07.2009
                                    • 13191
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Bootshaken für Canadier?

                                    ... und manche teilen blöderweise nicht meine ...
                                    Nicht alle, aber man findet immer auch Zuspruch.

                                    Ditschi

                                    Kommentar


                                    • hannesv
                                      Dauerbesucher
                                      • 19.09.2008
                                      • 757
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Bootshaken für Canadier?

                                      @smax: guides u instruktoren polen nie? wenn doch wie?
                                      ******************
                                      ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                                      ******************

                                      Kommentar


                                      • mimi1
                                        Erfahren
                                        • 12.11.2011
                                        • 344
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Bootshaken für Canadier?

                                        Also ich hab ja noch ein Paddel mit zwei Bootshaken, allerdings nicht für Kajak oder Kanu

                                        Kommentar


                                        • LJ80V
                                          Erfahren
                                          • 15.01.2009
                                          • 184
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Bootshaken für Canadier?

                                          Ich hoffe ihr verzeiht mir hier ein Offtropic, aber Reg Blomfield zeigt in seinem Video
                                          bei min 1:00 wie man eine steile Uferböschung oder in diesem Falle eine hölzernen Kai
                                          mit der richtigen Technik überwinden kann.

                                          https://www.youtube.com/watch?v=wM_e...dex=31&list=WL

                                          Nichts für ungut, Jungs.

                                          Ich selber verwende keinen Bootshacken und hab ihn bisher auch noch nie
                                          vermisst. Auch nicht bein den steilen Uferböschungen der Kleinflüsse
                                          in meiner Gegend.

                                          LG Günter

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X