Bootshaken für Canadier?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13291
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Bootshaken für Canadier?

    Zitat Khyal:Aber wenn mal so ein Teil ins Boot kaeme, wuerde ich noch ein paar Exen und nen Seil dazu legen und bei nachfragen irgendwas von einer neuen, zeitsparenden Schleusen-Abseiltechnik erzaehlen
    Sehr weise!

    Ditschi

    Kommentar


    • FrankMoerke
      Anfänger im Forum
      • 10.06.2010
      • 37
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Bootshaken für Canadier?

      Ditschi, ich will hier keine Diskussion abwürgen.
      Aber ich habe das Gefühl, Du möchtest unbedingt Recht haben, hast Dir was in den Kopf gesetzt und suchst Bestätigung in irgend einer Form. Du erwartest Antworten, die Dich bestätigen.
      Du kannst die Erfahrung anderer Paddler ignorieren und Dir selbstverständlich einen Bootshaken kaufen.
      Aber Du hast gefragt und hast hast Antworten bekommen - so auch meine. Tut mir Leid, wenn Dir meine Antwort nicht gefällt, allerdings basiert diese auf langjährige Erfahrung und dem Austausch mit vielen Paddlern.

      Mein Tipp: Kauf Dir einen Bootshaben und gehe damit Paddeln.
      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      CANADIER.COM - ACA Canadierkurse

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13291
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Bootshaken für Canadier?

        Tut mir Leid, wenn Dir meine Antwort nicht gefällt,
        Da ging es nicht um den Inhalt, nur um die Form. Inhaltlich nehme ich es hin, wenn jemand ihn ablehnt. Sonst wäre er ja im Paddelbereich verbreitet. Natürlich freue ich mich, wenn jemand anfängt, nachzudenken und dann sagt: " Na, vielleicht, in der einen oder anderen Situation....?" Genauso, wenn jemand mitdenkt und sagt: " Verstehe ich, daran habe ich schon gedacht, aber da habe ich etwas anderes...." .
        Aber recht haben um jeden Preis? Den Vorwurf kann ich zurückgeben. Dann schaue Dir die Diskussion mit den "Fachleuten" doch noch einmal an:
        " Ich benutze einen Bootshaken in folgenden Situationen...... Da ist er mir nützlich."
        " Einen Bootshaken braucht man nicht, weil niemand einen hat"
        " Aber warum hat niemand einen, wenn er doch in bestimmten Situationen nützlich ist?"
        " Es hat niemand einen, weil niemand einen braucht"
        usw...
        Die Leute, die sich sachlich eingelassen haben, sind deutlich in der Minderheit.
        Aber lassen wir das. Ich mußte keinen kaufen, weil ich eh schon hatte. Und ich benutze ihn weiter.
        Der alte thread wurde von mir hochgeholt aus zwei Gründen: zum einen hatte ich damals versprochen, ihn weiter zu gebrauchen und über die Erfahrungen zu berichten. Zum anderen ging es darum, German Tourist eleganter aus dem Boot zu helfen. Von der bekam ich übrigens eine inhaltliche Antwort zur Sache.
        Ditschi

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Bootshaken für Canadier?

          Also inzwischen interessiert mich die Sache. Wann paddeln wir das nächste Mal, Ditschi? Ich glaube, ich muss Deinen Haken unbedingt mal ausprobieren.


          OT:
          Immer wieder spannend, wie aggressiv Menschen reagieren, wenn man etwas anders macht, als sie. Kommt mir fast so vor, wie die Reaktionen von Analogknipsern, als die ersten Digitalkameras kamen . Im Zuge der Alterung der Gesellschaft wird der Bootshaken ja vielleicht eine Marktlücke für Leute mit Knieproblemen, wie mich? UL Ausführung, klappbar, poppige Farbe, wäre meine Idee.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Bootshaken für Canadier?

            Ich denke mir, in diesem Thread ueberschneiden sich die typischen 2 Gruende, weswegen jemand ueber bestimmtes Material als TO schreibt.

            1.
            Jemand ueberlegt die Anschaffung oder Einsatz von etwas und will durch Rueckmeldung von Anderen ueberpruefen, ob dies sinnvoll waere, oder ob es eine bessere Loesung gibt.
            Wenn ich nun in diesem Fall antworte, begruende, warum mir das vorgeschlagene Material suboptimal erscheint, eine nach meinen Erfahrungen bessere Loesung vorschlage, ich lese, dass andere erfahrene User dasselbe vorschlagen, der TO aber weiterhin auf seiner Loesung beharrt, frage ich mich schon, warum er ueberhaupt gefragt hat und Energie / Lebenszeit von uns, die wir geantwortet haben, in Anspruch genommen hat.

            2.
            Jemand hat eine fuer sich passende Loesung fuer einen bestimmten Einsatzbereich gefunden und moechte diese "unter die Leute bringen", da er denkt, vielleicht passt sie ja auch fuer jemand anders.
            In diesem Fall kann es trotzdem gut sein, dass ich darauf mit einer alternativen Loesung antworte, nicht fuer den TO, der hat ja eine fuer ihn gute, passende Loesung gefunden, aber fuer spaeter fuer denselben Anwendungsbereich nach Loesung suchenden Lesern.
            In diesem Fall erlebe ich es nun als Zeitverschwendung, wenn der TO vehement seine Loesung verteidigt, ich will sie ihm doch gar nicht ausreden, sondern nur meine Alternativloesung aufzeigen.
            Als eine genausogrosse Zeitverschwendung erlebe ich dann aber auch die Beitraege, die den TO dafuer angreifen, dass er bei seiner Loesung bleibt

            Nun haben es nun mal haeufig Threads in Foren an sich, dass es eben nicht klar ist, ob der TO eher Absicht 1 oder 2 hat, oder wie imho in diesem Fall, der TO den Thread mal mit Absicht 1 gestartet hat, aber durch eigene Erfahrung inzwischen bei 2 gelandet ist


            Was mir immer wieder mal hilft, wenn ich anfange, mich ueber "die unbelehrrbaren, beratungsresistenten" Anderen aufzuregen...
            1. Wenn wir alle einer Meinung waeren, brauchten wir nur ne Wicki und im Forum wuerde gaehnende Leere herschen
            2.Chuchill hat es mal schoen ausgedrueckt "Wenn 2 auf Dauer einmer Meinung sind, ist einer ueberfluessig""


            OT: Achja frueher haette ich noch geschrieben, dass man sich doch ueberrlegen solle, im Forum genauso zu schreiben, wie man mit demjenigen reden wuerde, wenn man ihm z.B. am Lagerfeuer gegenueber sitzt, aber seitdem eine erfahrene Userin dieses Forums, die als Gast bei unserem Stammtisch war, mir da in einer Sachdiskussion angedroht hat, mir "gleich ein paar in die Frsse zu schlagen", wenn ich bei meiner Meinung bliebe, scheint es da doch regionale Unterschiede zu geben, wie man im direkten Kontakt miteinander umgeht
            Zuletzt geändert von khyal; 18.11.2014, 16:23.
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Markus K.
              Lebt im Forum
              • 21.02.2005
              • 7491
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Bootshaken für Canadier?

              Hallo Ditschi,
              wo ich mir den Bootshaken noch vorstellen könnte ist:

              -beim Eispaddeln, um Eisschollen wegzurücken, heranholen, etc.
              -zum Äpfelschütteln im Herbst um mal unterwegs ein bisschen Mundraub zu betreiben (Ich verwende selbst so ein Metallteil um meine Bäume zu leeren)
              -zum Brennholz zusammenraufen, ziehen, etc., wird ja gerne Abends nach dem Paddeln ein gemütliches Feuerchen gemacht.

              Manchmal gab es in den Rheinauen im Hochsommer auch schon so flache Stellen, dass ich mir etwas anderes, als ein teures Paddel gewünscht hätte, um damit mein Boot vorwärts zu staken.
              "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

              -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13291
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Bootshaken für Canadier?

                Zitat Torres: Ich glaube, ich muss Deinen Haken unbedingt mal ausprobieren.
                Du hast ihn schon einmal ausprobiert, als ich Dir damit an der Broklandsau aus dem Boot geholfen habe. Ich habe mich oben festgehalten und ihn Dir als verlängerten Arm runtergereicht. Du hast Dich dran festgehalten, um im Boot hochzukommen und an das steile Ufer zu krabbeln. Vergessen? Meiner Frau habe ich damit auch rausgeholfen. Das war so eine Situation. Die Paddeltour war zuende, und wir hatten oben in der Nähe das Auto stehen stehen. Aber die Ufer waren so steil und rutschig, daß wir nirgendwo anlegen konnten. Ich habe mich dann an einer schwierigen Stelle hochgequält und den Eigentümer eines privaten Grundstückes gefragt, ob wir an seinem Grundstück aussteigen durften, weil es da etwas niedriger war und man besser rauskam. Zum Glück war er sehr freundlich und hat mich sogar noch gefahren, um das Auto zu holen. War aber auch da noch schwierig genug. Wären wir auch ohne Bootshaken rausgekommen? Natürlich. Aber er war nützlich.

                OT: Ich glaube, der Dissens liegt in dem Wort brauchen.
                Jedes Beispiel hinkt, so auch dieses, aber es fällt mir halt dazu ein: braucht man einen Flaschenöffner für einen Kronkorken?
                Die einen werden sagen:" Nein, völlig überflüssig. Unnützes Gewicht. Denkt an das Umtragen. Ich habe noch jede Flasche aufbekommen mit den Zähnen, an der Tischkante, mit einem Feuerzeug, mit einem Schraubenzieher, mit jeglichem Gegenstand sonst. Nie benutzt, nie gebraucht, nie vermißt "
                Und andere sagen: " Kann sein, daß man keinen braucht, aber schön, einen zu haben. Wiegt ja nicht viel und nimmt kaum Platz weg. Ist für mich etwas einfacher und damit nützlich."
                Ich finde, beide Positionen haben ihren Platz.


                @ khyal, es gibt neben Möglichkeit 1 und 2 noch eine dritte Möglichkeit: eine inhaltliche Diskussion, indem man sich auf die Anwendungsbeispiele einläßt und argumentiert, ob das vorgeschlagene Utensil dazu geeignet ist, oder was man stattdessen anders oder besser machen könnte.
                Was ich auf den Tod nicht mag, ist dieses: Haben wir nie so gemacht; haben wir immer so gemacht; da könnte ja jeder kommen.
                Diese Diskussion kam partiell zustande, wurde aber immer wieder torpediert durch ein Angument, das keines ist: Ich bin erfahren. Ist überflüssig. Punkt. Aus. Basta. Das findest Du in jedem thread.

                Beispiel für eine gelungene Argumentation gefällig? Ich schlage outdoor tourist den Bootshaken vor zur Überwindung der Kartoffelsackmethode.
                Einkaken,auf die Beine kommen, hochhangeln. Sie sagt, es wäre nicht ihr Problem, auf die Beine zu kommen. Dafür bräuchte sie auch dann den Haken nicht. Ihr Problem sei, daß sie sich in ihrem Faltboot nicht auf die Füße stellen könne, ohne Sorge zu haben, es zu beschädigen.
                Das hatte ich wiederum nicht bedacht. Dann ist mein Vorschlag für sie nicht geeignet. Was soll ich dagegen sagen? Aber so stelle ich mir Autausch vor
                .

                Ditschi
                Zuletzt geändert von Ditschi; 18.11.2014, 16:53.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Bootshaken für Canadier?

                  Ah, an die Stelle erinnere ich mich, an den Bootshaken nicht. Aber stimmt, das war praktisch. Das war eine blöde Ausstiegsstelle und die einzige in der Umgebung - alles andere war steiles Ufer. Klar, ich wäre auch so rausgekommen. Nass bis zur Hüfte, nämlich.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Bootshaken für Canadier?

                    Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                    ...-beim Eispaddeln, um Eisschollen wegzurücken, heranholen, etc.
                    Im 2er Canadier halten wir es so, dass ich von hinten fuer Vortrieb / Steuerung sorge und der Vordere mit umgedrehtem Paddel (um das Blatt zu schonen) mit dem Knauf das Eis zerschlagt / wegschiebt


                    Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                    -zum Äpfelschütteln im Herbst um mal unterwegs ein bisschen Mundraub zu betreiben (Ich verwende selbst so ein Metallteil um meine Bäume zu leeren)
                    OT: Wobei ja bei diesem Erntehaken der Haken einen deutlich groesseren Umfang hat, damit er nicht an den Aesten abrutscht, noch netter finde ich dafuer die Staebe mit dem gezackten Metallring mit dem Fangnetz drunter.
                    Aber, hast schon recht, da Aepfel ja schwimmen, was auf jeden Fall geht, mit dem Paddel oder Bootshaken abklopfen/schlagen und aus dem Wasser aufsammeln.

                    Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                    -zum Brennholz zusammenraufen, ziehen, etc., wird ja gerne Abends nach dem Paddeln ein gemütliches Feuerchen gemacht.
                    Verstehe ich jetzt nicht ganz, ueblicherweise liegen da einzelne Stoeckchen rum, die soll ich jetzt golfschlaegermaessig zum Feuer schlagen , oder meintest Du als Hilfsloesung falls man durch einen Bandscheibenvorfall sich nur schlecht buecken kann

                    Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                    Manchmal gab es in den Rheinauen im Hochsommer auch schon so flache Stellen, dass ich mir etwas anderes, als ein teures Paddel gewünscht hätte, um damit mein Boot vorwärts zu staken.
                    Ich drehe in solchen Faellen dann das Paddel um, da der Knauf meist mehr ab kann, als das Blatt, aber hast schon recht, gerade bei Steingrund holt man sich bei Stroemung evtl dann doch Macken rein, die beim Paddeln stoeren und die man dann wieder ausschleifen muss.

                    Also im 2er Canadier beim Anlegen an kritische Stellen (steile Boeschungen, Stege mit vorstehenden, scharfkantigen Unterbauten), der Hintere paddelt / steuert, der Vordere macht Kontakt mit dem Bootshaken, kann ich mir schon vorstellen, dass er hilfreich waere.


                    Aber es kommt eben immer auf das Boot und den Einsatzbereich an, z.B. wenn ich eh mit ner 40 kg PE-Schuessel und nem 10 kg Zelt unterwegs bin, spielt das Gewicht des Bootshakens auch keine Rolle mehr.
                    Wenn ich das Boot nicht umtragen muss und eh viel loses Geraffel im Boot rumliegen habe, stoert er weniger, als wenn ich mit einem Solo-Ally mit kleinem Gepaeck unterwegs bin.


                    Und natuerlich vor allem die persoenlichen Vorlieben, ob man lieber fuer jeden Einsatzzweck das perfekte Werkzeug bei hat, oder lieber mit kleinem, leichten Gepaeck reist und dann eben mehr improvisiert. OT: Z.B. gab es bei uns bei einer mehrtaegigen Stammtisch-Wanderung im nassen Herbst auch Leute, die fuer den gesamten Zeitraum trockenes Feuerholz fuer ihren Hobo im Rucksack bei hatten.


                    Z.B. ich war frueher eher zu 2 in einem GFK-Canadier auf Strecken unterwegs, wo man selten umtragen muss, da hatte ich deutlich mehr Zeug bei, als jetzt, wo ich ueberwiegend den Ally Solo nehmen, (weil er paddelmaessig einfach noch mehr Spass macht und beim Umtragen federleicht ist) und nur soviel Gepaeck bei habe, dass ich alles auf einen Gang umgetragen bekomme. Da ist dann z.B. auch ein Reservepaddel aus dem Gepaeck rausgeflogen, aber z.B. die 2 1/2 Liter auslaufsicheren Thermos-Kaffeebecher und im Sommer zusaetzlich 2 ca 1 l Edelstahl-Flaschen fuer kalten Tee sind immer noch dabei, so setzt jeder halt andere Prioritaeten .

                    Und fuer Ditschi haette das sicher einen enormen Unterhaltungswert, falls wir mal zusammen paddelnd unterwegs waeren, an einer steilen Boeschung anlegen wuerden und er aus seinem mit Bootshaken gehaltenen Canadier bewundert, wie ich ohne Bootshaken improvisierend, beim Austeigen ein erfrischendes Bad nehme
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13291
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Bootshaken für Canadier?

                      Zitat Khyal. Und fuer Ditschi haette das sicher einen enormen Unterhaltungswert
                      OT: ...und ob. Aber Streiten und Debattieren ist mehr als Unterhaltung, Beruf und Berufung. Geistige Auseinandersetzung hält jung. Und wenn niemand hier schreibt, ist tote Hose.
                      Ditschi

                      Kommentar


                      • Markus K.
                        Lebt im Forum
                        • 21.02.2005
                        • 7491
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Bootshaken für Canadier?

                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                        Verstehe ich jetzt nicht ganz, ueblicherweise liegen da einzelne Stoeckchen rum, die soll ich jetzt golfschlaegermaessig zum Feuer schlagen , oder meintest Du als Hilfsloesung falls man durch einen Bandscheibenvorfall sich nur schlecht buecken kann
                        Ich sehe schon, Du warst noch nie im Sommer in den Auwäldern unterwegs, und hast Holz in hohem Bewuchs zusammengesucht....

                        Wenn ich Brennholz mache, verwende ich gerne eine Sappie. Damit lässt sich tatsächlich rückenschonender arbeiten. Für so etwas kann ich mir einen Bootshaken auch gut vorstellen.
                        Zuletzt geändert von Markus K.; 18.11.2014, 17:39.
                        "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                        -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                        Kommentar


                        • raftinthomas
                          Erfahren
                          • 31.01.2007
                          • 294
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Bootshaken für Canadier?

                          Ditschi,

                          jetzt mal ohne Spass: Ist dir noch nicht die Idee gekommen, dass deine Herangehensweise "ich bin der einzige, der rechts und links guckt, nachdenkt und Ideen hat" ziemlich arrogant ist? Der Paddelsport hat sich aus so vielen Disziplinen Dinge abgeguckt, kopiert und "geklaut".
                          Die Argumentation war auch nicht " Einen Bootshaken braucht man nicht, weil niemand einen hat", sondern es hat niemand einen, weil man ihn nicht braucht.

                          Es mag ja sein, dass du ihn für hilfreich erachtest. Es will ihn dir auch niemand weg nehmen. Aber du stellst deine Idee vor und bekommst von Leuten, die gewiss besser paddeln als du, das Feedback, dass so ein Teil nicht lohnend ist, wenn man vernünftig paddeln kann.
                          Leute, um deren Paddeltechnik es nicht so weit her ist neigen dazu, sich am Ufer oä fest zu halten, teils auch mit dem T-Griff von Stechpaddeln. Das ist dann in dieser Situation jeweils vermutlich der adäquate, besser einzige, Weg. Wer es kann, der macht es eleganter.
                          Ihr könnt auch Eispickel und Steigeisen mit ins Boot nehmen, vorher euren Wurfanker mit der Bug-Kanone ins Ufer feuern, dann ist kein steiles und glitschiges Ufer jemals noch ein Hindernis...
                          Wenn die Anwendungen Obst ernten, Eis aufbrechen und Feuerholz sammeln ernst gemeint sind, dann ist das ja ein prima Multitool.
                          Jeder, wie er mag.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Bootshaken für Canadier?

                            dass so ein Teil nicht lohnend ist, wenn man vernünftig paddeln kann.
                            Das verstehe ich jetzt nicht. Bisher hatte der Bootshaken den Zweck, sich irgendwo festhalten zu können oder das Aussteigen zu erleichtern. Was hat er jetzt mit Paddeln zu tun?
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Ditschi
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 20.07.2009
                              • 13291
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Bootshaken für Canadier?

                              Zitat Raftinthomas: Ditschi,

                              jetzt mal ohne Spass: Ist dir noch nicht die Idee gekommen, dass deine Herangehensweise "ich bin der einzige, der rechts und links guckt, nachdenkt und Ideen hat" ziemlich arrogant ist?
                              Findest Du nicht, daß die von Anfang an postulierte Unterstellung, wer einen Bootshaken benutzt-- zum Beispiel, um sich ein Steilufer hochzuhangeln-- , könne nicht mit dem Paddel umgehen, ebenfalls ziemlich arrogant ist ? Torres fragt ja zu recht: paddelst Du da hoch?

                              sondern es hat niemand einen, weil man ihn nicht braucht.
                              Ist es nicht ein Verdienst dieses threads, daß sogar cracks eine Lernerfolg verbuchen? Denn der Satz ist eindeutig falsch.
                              Jetzt hat ja jemand einen und gebraucht ihn. Niemand ist nicht mehr richtig.

                              Ditschi

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Bootshaken für Canadier?

                                Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                                Ich sehe schon, Du warst noch nie im Sommer in den Auwäldern unterwegs, und hast Holz in hohem Bewuchs zusammengesucht......
                                Nee stimmt, bei warmen Temps finde ich Feuer eher unnoetig und im Sommer Feuer in Waeldern zu machen, ist auch nicht so meine Baustelle

                                Aber davon abgesehen, habe ich es, wenn ich mal Feuer unterwegs mache (was eher sehr selten ist), eher mit einem Indianerfeuer, wie heisst es doch so schoen "wir machen kleines Feuer, sitzen nah dran, weisser Mann macht grosses Feuer und sitzt weit weg"
                                Und um die paar Aestchen fuer so ein Feuer oder den evtl Hobo zu finden, brauche ich keine Hilfsmittel

                                Aber klar, wenn ich z.B. in Terranonna Flaechen fuer Zelte oder Plattformen frei mache, benutze ich auch neben den Motor-Werkzeugen div Hilfsmittel, wie die Fiskars Gertel oder div Graensfors Aexte.
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • raftinthomas
                                  Erfahren
                                  • 31.01.2007
                                  • 294
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Bootshaken für Canadier?

                                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                  Das verstehe ich jetzt nicht. Bisher hatte der Bootshaken den Zweck, sich irgendwo festhalten zu können oder das Aussteigen zu erleichtern. Was hat er jetzt mit Paddeln zu tun?
                                  Weil auch das Teil der Paddeltechnik ist???

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Bootshaken für Canadier?

                                    OT: Ich erinnere mich an einen Mann, der auf sein Pferd stieg, indem er auf einen Tritt stieg, sich an einem Holzbalken festhielt und sich von halb oben auf sein Pferd fallen ließ. Das sah schon ziemlich peinlich aus. Wer ihn nicht kannte, dachte, der Typ könne nicht reiten. Tatsächlich war er Ende 70 und konnte nicht mehr laufen. Er war im Sattel aufgewachsen.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • AlfBerlin
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.09.2013
                                      • 5073
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Bootshaken für Canadier?

                                      Ditschis Bootshaken-Vorschlag finde ich zumindest bedenkenswert, weil bei meinen Paddeltouren Heranziehen und Festhalten häufig nötig sind und oft nicht schnell und gut gelingen.

                                      Äh: weshalb ich eigentlich schreibe:
                                      Wo hat Ditschi geschrieben, dass er im WALD Feuerholz "SAMMELT"?

                                      Kommentar


                                      • Ditschi
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 20.07.2009
                                        • 13291
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Bootshaken für Canadier?

                                        Zitat Alf: Wo hat Ditschi geschrieben, dass er im WALD Feuerholz "SAMMELT"?
                                        Nirgendwo, aber mittlerweile sprühen die user vor eigenen Ideen. Ich werden eine Bootshakenkirche gründen, den Bootshaken predigen und ( für mich) Spenden sammeln.
                                        Ditschi

                                        Kommentar


                                        • EisSchrauber
                                          Dauerbesucher
                                          • 25.01.2014
                                          • 605
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Bootshaken für Canadier?

                                          Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                          ... Denn der Satz ist eindeutig falsch.
                                          Jetzt hat ja jemand einen und gebraucht ihn. Niemand ist nicht mehr richtig.
                                          Ditschi
                                          Das find ich einen der allerschönsten Sätzte dieser Diskussion. Fast Literaturwürdig!
                                          Beinahe filosofisch.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X