Bootshaken für Canadier?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Bootshaken für Canadier?

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    ...dann findest Du seitenlang bei google Aussagen darüber, daß man zum Schleusen den Bootshaken bereitzulegen hat....
    "Bereitzulegen hat..." Erinnert mich irgendwie z.B. an den Reibert "...Ab einer Wassertiefe von 1,xy beginnt der Soldat automatisch mit Schwimmbewegungen...
    Ich dachte im Forum geht es um praktischen Erfahrungsaustausch und nicht um irgendwelche Imperativ-Aussagen...

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    ....Das Freibord ist immer noch zu hoch, um die Boje mit der Hand zu greifen....
    Stimmt, das konnte ich auf dem kleinen Avatarbild schlecht erkennen, aber das ist doch auf genau der Sonderfall, den ich erwaehnte, eben das Aufnehmen einer Muringtonne, wenn das Heck zu hoch ist, um mit der Hand dran zu kommen...mir ist aber immer noch nicht klar, warum Du mit dem Bootshaken eine Muringleine vom Grund aufnehmen willst, statt die Pilotleine oder die Tonne zu nehmen...?

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    ...Und über das Festmachen von Kleinbooten an den Liegeplätzen im Hafen mit einer Bug-und zwei Heckleinen diskutiere ich auch nicht weiter...
    ??? Muss sagen, jetzt bin ich echt gespannt, was Du damit sagen willst...ich habe ja z.B. insgesamt mehrere Jahre in GR zugebracht und das ist in deren Insel-Stadthaefen die ueblichste Methode...was wuerdest Du denn statt dessen vorschlagen, wenn Du z.B. im typischen griechischen ueberfuellten Insel-Stadthafen (also keine Murings, Poller o.A., voellig ueberfuellt, auch schon mal einlaufende Duenung bzw Wellen von Faehren, scharfkantige Betonkais und sehr wechselhafter, teilweise extrem schlecht haltender Ankergrund usw) festmachen willst ?
    Wenn man sauber anlegt / ankert, gibt es ja dabei keine Chance fuer Ankersalat, mir faellt jetzt nix ein, was dagegen spricht, oder wie man es einfacher / besser machen koennte, aber ich lerne ja immer gerne dazu...

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    ...Aber khyal besteitet die Notwendigkeit von Bootshaken schlechthin, und das sehe ich anders. Und meine eigene Erfahrung mit meinem eigenem Boot kann mir eh niemand absprechen...
    Eben wir sind im Erfahrungsaustausch, Du hast bestimmte Erfahrungen gemacht, ich Andere, jeder bringt seine Erfahrungen zum Ausdruck. Du fragtest doch nach Erfahrungen, nun bekommst Du Antworten, die eben zeigen, dass andere Leute andere Erfahrungen, als Du gemacht haben...passiert rel haeufig im Leben ...so what...lass doch die anderen Meinungen neben Deiner stehen...
    Waer doch langweilig, wenn wir alle einer Meinung waeren, wie schon Churchill sagte "Wenn 2 auf Dauer einer Meinung sind, ist Einer ueberfluessig"

    Viele Gruesse

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Bootshaken für Canadier?

      Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
      ...OT: Bin vielleicht auch der Einzige, der seine Holme beim Canadiertransport mit Antirutschmatte umwickelt, obwohl das Ergebnis nach jetzt eigener Erfahrung wirklich überzeugend ist....
      Das wiederum kann ich gut verstehen, habe schon einige heftige Unfaelle durch wegfliegende, schlecht gesicherte Ladung gesehen und da sichere ich auch lieber dreifach, bevor ich z.B. mal mit meinem Canadier einen Motorradfahrer abschiesse o.A.

      Kenne ausser mir auch niemand, der noch zusaetzlich zu den normalen Gurten, Bug und Heckseil noch ein 2.Paar Gurte benutzt...
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • atlinblau
        Lebt im Forum
        • 10.06.2007
        • 5289
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Bootshaken für Canadier?

        Zitat Ditschi
        "Nun habe ich den Bootshaken erst einmal und werde selbst sehen,
        ob er mir den Umgang mit dem Canadier erleichtert..."


        Ich könnte mir denken, daß er nicht nur einen Komfortgewinn darstellt,
        sondern auch einen Sicherheitsgewinn. Man könnte sich auf Fließgewässern
        vor einem Hindernis erst einmal einhaken und das Boot halten,
        um die Lage zu sondieren.


        Es gibt sehr viel Dinge in der Ausrüstung, die ein Sicherheits-/Komfortgewinn darstellen können.
        ...und wer diesen zusätzlichen Gewinn für sich benötigt, der schafft sich halt an...


        Thomas

        ps: man sollte grundsätzlich auch ohne Bootshaken die Lage sondieren ,
        wie auch ohne Schwimmweste schwimmen können

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 13291
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Bootshaken für Canadier?

          [QUOTE][/Qlass doch die anderen Meinungen neben Deiner stehen...
          UOTE]

          ...aber ja doch! Neben ist gut. Anstelle meiner eigenen Meinung nur, wenn die andere Meinung mich überzeugt.

          Entschuldige ,khyal, aber die anderen sind genervt von einer allgemeinen Vertäuungsdiskussion. Für mich ist daher Schluß.

          Gruß Ditschi

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3472
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Bootshaken für Canadier?

            Vielleicht wird in diesem Video deutlich, warum manche Leute keinen Bootshaken brauchen:


            Canoe strokes and control

            Ein sehr interessanter Kanal übrigens...


            Gruß,
            Markus
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • Ditschi
              Freak

              Liebt das Forum
              • 20.07.2009
              • 13291
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Bootshaken für Canadier?

              Hallo @ Markus,

              danke für die Verlinkung des Videos. Den Kanal kannte ich schon, das spezielle Video nicht. Es reiht sich ein in eine Vielzahl von Videos, die ich mir bereits angesehen habe.
              Ich verstehe, was Du mir sagen willst.
              Aber den Vorschlag, einen Bootshaken anzuschaffen als Ersatz für Bootsbeherrschung, würde ich nie unterbreiten.
              Das wäre ja nun wirklich Unfug. Sowohl beim Canadierfahren als auch beim Sportboot, wo Bootsbeherrschung natürlich ebenfalls erforderlich ist.
              Er kann allenfalls ein zusätzliches Hilfsmittel sein.
              Nebenbei: Meine Frau und ich sind schon von 1972 bis 1981 gemeinsam Kanu gefahren. Ich selbst bin 1966 angefangen.
              Das ist länger als die gesamte Outdooraktivivtät vieler junger user hier im Forum. Wir sind keine Anfänger.
              Wir stellen aber selber fest, daß wir vieles noch gut können und wissen, daß aber nach 30 Jahren Ausstieg einfach die Übung fehlt. Und Kanufahren ist vor allem Übungssache, wie vieles andere auch. Kein crashkurs und kein Video kann fehlende Praxis ersetzen. Daher backen wir erst einmal kleine Brötchen.
              Zurück zum Bootshaken:
              Ich habe beim Betrachten unzähliger Bilder im net zum Canadierfahren tatsächlich einmal jetzt ein Bild gesehen, wo ein Tandempaar mit Canadier sich in einer Schleuse mit einem Bootshaken festhielt. Vielleicht vom Schleusenwärter geliehen?
              Da ich den thread hier als erledigt betrachtete, habe ich den link leider nicht kopiert. Ich habe nur gedacht, doch nicht völlig alleine zu sein. Ist auch unwichtig.
              Ich werde eigene Erfahrungen machen und ganz bestimmt zugeben, daß der Bootshaken im Canadier überflüssig ist, sollte er mir nie nützlich sein.
              Gruß Ditschi


              wie der Zufall so spielt: heute Beitrag 2674 Bild Nr. 4 :

              http://www.outdoorseiten.net/forum/s...66#post1057766
              Zuletzt geändert von Ditschi; 27.07.2012, 10:23.

              Kommentar


              • ich
                Alter Hase
                • 08.10.2003
                • 3566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Bootshaken für Canadier?

                Bootshaken hin oder her, ist mir völlig latte!

                Aber bitte nicht auf einem schneller fließenden Gewässer irgendwo festhalten, sondern vorher Kehrwasserfahren lernen!
                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                Kommentar


                • DTL
                  Erfahren
                  • 11.04.2011
                  • 156
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Bootshaken für Canadier?

                  Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                  wie der Zufall so spielt: heute Beitrag 2674 Bild Nr. 4 :

                  http://www.outdoorseiten.net/forum/s...66#post1057766
                  Falls Du den Paddler mit der roten Weste an der Schleusenwand meinst: ich bin mir ziemlich sicher, dass derjenige ein Paddel mit Al-Schaft und T-Griff aus Kunststoff an der Wand verhakt.

                  Kommentar


                  • LihofDirk
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.02.2011
                    • 13727
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Bootshaken für Canadier?

                    Zitat von ich Beitrag anzeigen
                    Bootshaken hin oder her, ist mir völlig latte!

                    Aber bitte nicht auf einem schneller fließenden Gewässer irgendwo festhalten, sondern vorher Kehrwasserfahren lernen!
                    Das wohl wichtigste, was zu dem Thema zu sagen wäre.
                    Nebenher auch auf einem langsam fließenden Gewässer hat das festhalten wollen schon zu mancher Kenterung geführt. So ein Kanadier reagiert auf Schwerpunktsverlagerungen halt doch empfindlicher als eine Jolle oder gar eine Kieljacht ...

                    Zitat von DTL Beitrag anzeigen
                    Falls Du den Paddler mit der roten Weste an der Schleusenwand meinst: ich bin mir ziemlich sicher, dass derjenige ein Paddel mit Al-Schaft und T-Griff aus Kunststoff an der Wand verhakt.
                    Uups, habe ich doch jetzt glatt im zitierten Faden auch so festgestellt.

                    Kommentar


                    • ich
                      Alter Hase
                      • 08.10.2003
                      • 3566
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Bootshaken für Canadier?

                      OT: Sehr schwer zu sehen...

                      Aber hier gehts ja schon lange nicht mehr darum, ob es Sinn macht oder nicht, sondern ob Ditschi Recht hat oder nicht....
                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                      Kommentar


                      • Schnapsmax
                        Fuchs
                        • 11.06.2007
                        • 1439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Bootshaken für Canadier?

                        Servus Gemeinde, servus Ditschi,

                        ich weiß, dass Du den Faden als erledigt betrachtest, möchte Dir aber noch was zum überlegen mit auf den Weg geben:

                        Stell Dir vor, dass Du in einer Situation, in der Du den Bootshaken benutzt eigentlich Dein Paddel für einen wichtigen Steuer- oder Stützschlag benötigst. Du müsstest wegen einer unerwarteten Welle, eines Ausrutschers oder was auch immer einen Stützschlag mit dem Paddel machen und klatschst stattdessen den Haken ins Wasser.
                        Bei der dann garantierten Kenterung fällt Dein Paddel in die Strömung und ist weg.
                        Fährst Du dann mit dem Haken weiter?
                        Selbst mit Reservepaddel wäre mir der Verlust meines schönen Holzpaddels den Einsatz des Hakens nicht wert. Ich will auch keine Kenterung, nur weil ich das Falsche Teil in Händen halte.
                        Ich (und nicht nur ich) bin der Meinung, dass im OC das Paddel in die Hand gehört. Wenn ich einen Haken sinnvoll finde, kann ich auch ein Paddel mit T-Grip nehmen. Die Länge des Hakens spielt wegen der Wendigkeit und des geringen Tiefgangs in meinen Augen keine Rolle. Ich bin bisher noch überall rangekommen, wo ich das mit Haken auch gekonnt hätte und kann mir im Kanadier keine Situation vorstellen, in der so ein Haken für mich einen Nutzen hätte.

                        Schöne Grüße
                        Max
                        Schöne Grüße
                        Max

                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Bootshaken für Canadier?

                          Stell Dir vor, dass Ditschi geübter Bootshakenbenutzer ist und ihm das Paddel nicht aus der Hand fällt und er auch keinen Steuerschlag machen muss, weil er weiß, wie man mit einem Paddel und einem Bootshaken umgeht
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Schnapsmax
                            Fuchs
                            • 11.06.2007
                            • 1439
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Bootshaken für Canadier?

                            Wir können auch das ultimative Paddel bauen. Ein Hohlschaftpaddel, in das ein federbetriebener Bootshaken integriert ist, der per Knopfdruck herausschnellt. Ein Harpunenpaddel quasi

                            Nein, ich wollte Ditschi und seine Frage nicht ins Lächerliche ziehen. Ich finde aber, dass es einen Sicherheits und Kontrollverlust bedeutet, das Paddel aus der Hand zu legen, um ein anderes Werkzeug zu benutzen.
                            Das mach ich nur auf nem ruhigen See und an seichter Stelle, um mir eine Flasche (alkoholfreies) Bier mit nem Flaschenöffner aufzumachen ... wobei, wenn ich schon am Paddel-neu-konstruieren bin, kann ich den Pullenöffner auch gleich integrieren
                            Schöne Grüße
                            Max

                            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                            Kommentar


                            • Ditschi
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 20.07.2009
                              • 13291
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Bootshaken für Canadier?

                              Hallo @ schnappmax,

                              dann doch noch einmal danke für die Hinweise. Das ist wenigstens sachlich argumentiert, und ich habe es verstanden.

                              Ausgangslage war, daß in einer bestimmten Situation bei einer Canadiertour, die ich geschildert habe, meine Frau fragte:
                              " Warum haben wir eigentlich den Bootshaken nicht mit ? " Sie kennt ihn von der Benutzung des Fischerbootes.
                              Ich dachte darüber nach und frage mich das auch.
                              Grundsätzlich halte ich die Frage, ob ein Utensiel, das sich bei einer Bootsgattung als nützlich erwiesen hat, auch bei einer anderen nützlich sein könnte, nicht für abwegig. Es hat noch nie geschadet, mal über den Tellerand zu schauen.

                              Es folgte eine überflüssige Diskussion über die Frage, ob denn ein Bootshaken generell und speziell bei meinem Fischerboot Sinn macht. Da habe ich ihn dort erstmal verteidigt, wozu ich nach wie vor stehe.
                              Es folgte Ratschläge, einen Bootshaken nicht zu verwenden als Ersatz für mangelhafte Bootsbeherrschung.
                              Diesen Ratschlägen habe ich rückhaltlos zugestimmt. Sie gelten nicht nur für den Canadier, sondern bei jedem Boot.
                              Weiter wurde meine Frage, wer denn beim Canadierfahren einen Bootshaken kennt und benutzt, von allen hier abschlägig beschieden. Niemand erachtet ihn für sinnvoll. Und es folgten argumentativ gute Hinweise auf Situationen, wo er sogar schädlich und gefährlich sein könnte. Die Hinweise habe ich verstande und nehme sie in mich auf.
                              Dann habe ich darauf hingewiesen, daß ich einen Bootshaken habe und ihn jetzt mal zum Canadierfahren mitnehme.
                              Dann kann ich selbst erfahren, ob es Situationen gibt, wo er mir nützlich ist oder nicht -- hoffentlich ohne Verlust meiner Paddel und Kenterung. Notwendig scheint er zumindest nicht zu sein. Ich prüfe es ergebnisoffen und werde gegebenfalls berichten. Einen Grund, die sachliche Ebene zu verlassen und persönlich zu werden, sehe ich nach wie vor nicht und gehe auch darauf nicht ein. Das ist der blöde Bootshaken nicht wert. Damit kann meinetwegen endgültig Schluß sein.

                              Gruß Ditschi

                              Kommentar


                              • Jahang
                                Erfahren
                                • 14.04.2012
                                • 166
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Bootshaken für Canadier?

                                Also wie hier im Forum oft dramatisiert wird... Ich paddele seit frühester Kindheit (also seit ca. 30 Jahren). So ein Bootshaken kann natürlich praktisch sein, wenn man sich bequem an irgendeiner Böschung festhalten möchte oder in einer Schleuse ist o.ä.
                                Wer bei sehr starker Strömung (Wildwasser?) seine Utensilien (Packsäcke, Bootshaken und Brille) nicht festmacht oder meint sich -mit was für einem Gegenstand auch immer- mal eben irgendwo festhalten zu müssen wird schnell dazulernen.

                                Ansonsten ist es m.E. unkritisch und ganz schlicht und ergreifend Geschmackssache.

                                Viele Grüße.


                                OT: PS. Habe bisher noch keinen Bootshaken im Kanu oder Kajak verwendet - Wer aber bestreitet, dass er in Situationen wie auf dem Schleusenbild soooooo fehl am Platze oder völlig unpraktisch sei, dem muss man leider widersprechen. ;) Ist er da zwingend notwendig? Nein. Kann man sich gut an der nassen Wand festhalten? Nein. Ist genug Platz um mit dem Paddel zu Manövrieren? Nein. Muss man da überhaupt manövrieren? Na ja..
                                omnia vincit amor

                                Kommentar


                                • Schnapsmax
                                  Fuchs
                                  • 11.06.2007
                                  • 1439
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Bootshaken für Canadier?

                                  Servus Ditschi,

                                  ja, ich bin auch kein Fan des "Schulmeister-Tons". Da ich Deinen Ausführungen (und ich hab alle gelesen ) folgen kann, ist mir schon klar, dass Du die positiven Erfahrungen im einen Bootstyp auf einen anderen zu übertragen versuchst.
                                  Ich hab da nichts dagegen aber wollte meinen Gedanken dazu beisteuern. Hast Du ja auch so aufgenommen.
                                  Schön, wenn man sich sachlich austauschen kann.
                                  Auf Deine Erfahrungen mit dem Haken bin ich gespannt. Vielleicht benutzt den dann ja bald jeder von uns

                                  @Jahang:
                                  In der Situation auf dem Bild kann ein Bootshaken ein nettes Gimmick sein. Dafür einen mitführen würde ICH nicht. Ich würde mich an den anderen Booten und der Wand abstützen, wenn es denn nötig wäre. Wenn man sich da gegenseitig stützt passt auch alles. Also eigentlich volle Zustimmung.
                                  Schöne Grüße
                                  Max

                                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                  Kommentar


                                  • raftinthomas
                                    Erfahren
                                    • 31.01.2007
                                    • 294
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Bootshaken für Canadier?

                                    Und, wie sieht's aus? Wie oft und wie wichtig hast du denn den Bootshaken jetzt in den letzten 12 Monaten gebraucht?

                                    Kommentar


                                    • Ditschi
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 20.07.2009
                                      • 13291
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Bootshaken für Canadier?

                                      Immer dabei und oft benutzt. Zum Festhalten des Bootes an der Böschung, wenn einer mal raus und Pipi muß. Als Unterstützung beim Ausstieg am steilen Ufer. Um das Boot hinten ans Ufer zu ziehen, wenn ich draußen stehe und es nur vorne an der Leine festhalte. Nicht unentbehrlich, aber nützlich. Eine verlängerte Hand.
                                      Frag Torres. Hat davon beim Ausstieg auch schon profitiert, als der Arm zu kurz war, beim Ausstieg behilflich zu sein.
                                      Kaum zusätzliches Gewicht, kaum Platzverlust. Einfach ein nützliches Utensil. Wie ich es von den anderen Booten auf dem Meer kenne.
                                      Paddel geht für alles auch, aber der Haken ist leichter und vor allen Dingen länger.

                                      Habe übrigens im letzten Norwegen- Urlaub dran gedacht und drauf geachtet. Jedes Mietboot hat einen. Unseres auch. Da nicht nur nützlich, sondern notwendig.



                                      Gruß Ditschi
                                      Zuletzt geändert von Ditschi; 14.07.2013, 18:54.

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Bootshaken für Canadier?

                                        Yep. Passt.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • Ditschi
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 20.07.2009
                                          • 13291
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Bootshaken für Canadier?

                                          Yep. Passt.
                                          Schön daß Du dich erinnerst und mich nicht hängen läßt. Die Broklandsau war`s.

                                          Aber die ganze Diskussion müssen wir nicht wiederholen. Ich hätte nichts dagegen, wenn der Bootshaken mein Markenzeichen bleibt.

                                          Gruß Ditschi

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X