Kann jemand dieses Barum Kanu indentifizieren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phisto
    Neu im Forum
    • 12.07.2012
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kann jemand dieses Barum Kanu indentifizieren?

    Habe hier ein Barum-Kanu, es muss schon ziemlich alt sein, besteht wohl noch aus gummierter Baumwolle (wie solche Luftmatrazen: http://bilder.baur.de/pool/formata/4607686.jpg ). Beschriftungen kann man nicht erkennen.
    Es würde mich interessieren ob jemand das Modell kennt oder es zeitlich einordnen könnte.
    Es hat 6 oder 7 kleine Löchchen, fast alle an der Unterseite, verteilt auf beide Schläuche. Die Ventile scheinen noch dicht zu halten, zumindest kamen keine Luftbläschen aus ihnen heraus, es scheint also nur aus den kleinen Löchern Luft zu entweichen. Pumpt man es auf hört man es Pfeiffen, es hält die Luft dann vielleicht noch eine Stunde (danach wäre es ziemlich unfahrbar). Die Frage ist jetzt ob sich flicken lohnt oder ob es sich nur noch eignet um sich im Pool treiben zu lassen ;)

    Man sollte dabei bedenken, dass ich ein armer Schüler bin und ein Neues schon ein ganz schöne Investition wäre. Mir ist natürlich klar, dass sich so ein geflicktes Kanu nicht für Tagestouren oder rauhe Gewässer eignen würde.

    Anbei Bilder des Kanus (entschuldigt den Dreck, es lag im Regen):

















    Danke schonmal für eure Mühen

  • Itchy ST
    Fuchs
    • 10.06.2009
    • 1188
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kann jemand dieses Barum Kanu indentifizieren?

    Modell: Gumotex Junior. Alter: sehr alt
    Das Junior wird seit ca. 2009/2010 nicht mehr hergestellt, gibt es gebraucht aber öfter noch um die 100 € zu kaufen.
    Eignet sich bis für WW I-II.
    Flicken würde ich auf alle Fälle erstmal versuchen, wie am besten bei diesem Material weiß ich aber nicht. Vielleicht meldet sich da noch ein anderer User.

    Grüße

    Kommentar


    • marmotta
      Erfahren
      • 07.06.2008
      • 278
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kann jemand dieses Barum Kanu indentifizieren?

      at Phisto:
      Wegen der Rep-möglichkeiten würde ich mich mal im Forum von faltboot.de umhören, entsprechende Faltbootluftschläuche sollten nämlich mit der gleichen Methode repariebar sein.

      at Itchy:
      Hast Du Paddelerfahrungen mit dem "Typ Junior"? Sind das nur Planschbadewannen oder vermitteln die trotz allem sowas wie Bootskontrolle beim Kehrwasserfahren, in der Walze usw? (das Rollen nicht ist, ist eh klar)

      Gruss marmotta

      Kommentar


      • Phisto
        Neu im Forum
        • 12.07.2012
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kann jemand dieses Barum Kanu indentifizieren?

        Danke für die Antworten, dann werde ich mich mal bei Google nach "Gumotex Junior" umhören und wegen der Reparatur faltboot.de durchstöbern um dann hoffentlich bald auf's Wasser damit zu können.

        LG Philipp

        Kommentar


        • Jurilaris
          Erfahren
          • 15.08.2010
          • 188
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kann jemand dieses Barum Kanu indentifizieren?

          Ich habe fürs Faltboot aufblasbare Polster aus dem selben Material, die sind sehr gut mit Fahrradflicken repariert (schon vor meiner Zeit passiert). Dazu mus man aber evtl. erst das Gewebe vom Gummi abrubbeln, müßte ich die Stellen mal genau untersuchen

          Kommentar


          • Phisto
            Neu im Forum
            • 12.07.2012
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kann jemand dieses Barum Kanu indentifizieren?

            Ohja, das wäre sehr lieb, wenn du das nachschauen könntest. Fahrradflickzeug habe ich genug.

            Lg Philipp

            Kommentar


            • Itchy ST
              Fuchs
              • 10.06.2009
              • 1188
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kann jemand dieses Barum Kanu indentifizieren?

              @ marmotta

              Walze/ Kehrwasser dazu kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, solche Gewässer bin ich damit noch nicht gepaddelt.
              Nur Seen und harmlose Flüsse mit ein paar Schwällen und `ner Stufe.
              Hatte im Netz gelesen, dass es tauglich sein soll für WW I-II. Gumotex selber gibt WW I an. Finde gerade keinen Link dazu.Schade, aber ist schon ein paar Jahre her, als ich deshalb rumgegoogelt hatte.

              Bootskontrolle ist vorhanden, da das Boot so schmal ist, dass man als Erwachsener gut festgekeilt wird. Ankanten geht somit schonmal gut.

              Gruß

              Itchy

              Kommentar


              • Phisto
                Neu im Forum
                • 12.07.2012
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kann jemand dieses Barum Kanu indentifizieren?

                Habe gerade nochmal ganz genau nach Löchern gesucht (mit der guten alten Spüli-Wasser-Methode) und gefundene markiert.
                Nunja, es sind wohl ein paar Löcher mehr. 24 auf der einen und 4 auf der anderen Seite, wobei oft Löcher direkt nebeneinander liegen.
                Jetzt stellt sich natürlich die Frage ob sich das noch lohnt, das werde ich entscheiden, wenn ich die Flickmethode sicher weiß, aber grundsätzlich gilt: Das Boot hat laaaaaange sehr gut seinen Dienst verrichtet und hat sich eigentlich damit eine Reparatur verdient.

                Grüße, Philipp

                Kommentar


                • Sheen
                  Erfahren
                  • 07.09.2011
                  • 196
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kann jemand dieses Barum Kanu indentifizieren?

                  Das Material erinnert mich an die alten DDR Luftmatratzen. Irgendwie klingen deine "Löcher" danach, als ob sich die innenliegende Gummierung langsam aber sicher aus altersgründen auflöst/brüchig wird. Ob sich da dann noch eine Reperatur lohnt? Wenn sich nach ein paar mal falten und wieder aufbauen neue "Löcher" gebildet haben..wird man wohl oder übel es eher in Frieden ruhen lassen müssen.

                  Kommentar


                  • Schnapsmax
                    Fuchs
                    • 11.06.2007
                    • 1439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kann jemand dieses Barum Kanu indentifizieren?

                    An Deiner Stelle würde ich Pannenspray (sowas: http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyw...l_6mt20sfuss_b) testen. Einfach über die Ventile in die Schläuche spritzen und dann das Boot ne Weile immer wieder in alle Richtungen drehen, dass die Lösung auch überall hinkommt. Das könnte den Gummi innen noch für ne Weile retten und die Löcher wären zu, ohne dass Du Flicken siehst.
                    Danach würde ich es ne Weile aufgepumpt lassen, dass das Zeug nicht am Ende das zusammengelegte Boot zusammenpappt.
                    Schöne Grüße
                    Max

                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                    Kommentar


                    • robbie
                      Erfahren
                      • 25.09.2009
                      • 292
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kann jemand dieses Barum Kanu indentifizieren?

                      Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                      An Deiner Stelle würde ich Pannenspray (sowas: http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyw...l_6mt20sfuss_b) testen. Einfach über die Ventile in die Schläuche spritzen und dann das Boot ne Weile immer wieder in alle Richtungen drehen, dass die Lösung auch überall hinkommt. Das könnte den Gummi innen noch für ne Weile retten und die Löcher wären zu, ohne dass Du Flicken siehst.
                      Danach würde ich es ne Weile aufgepumpt lassen, dass das Zeug nicht am Ende das zusammengelegte Boot zusammenpappt.
                      Wenn das Ventil ausbau-/ aufschraubbar ist, könnte man alternativ auch direkt einen ordentlichen Schluck Abdichtmilch einfüllen, z.B. FRM-Tubeless-Dichtmilch-05L. Mehr Infos hierzu gibt´s unter dem Stichwort "Schlauchlos / Tubeless" in Fahrradforen.

                      Nachtrag: HIER wird die Prozedur genauer beschrieben.

                      Kommentar


                      • schrat
                        Erfahren
                        • 15.02.2009
                        • 156
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kann jemand dieses Barum Kanu indentifizieren?

                        Hallo Philipp,
                        ich sehe schwarz für Dein Boot.Das sind mit Sicherheit keine einzelnen Löcher, die zu flicken wären, sondern das Trägergewebe ,sei es Baumwolle oder Hanf, ist altershalber weil organisch in Zersetzung begriffen. Das Boot ist nicht löchrig, sondern porös.
                        Eine sehr teuere undfür Dich sinnlose Möglichkeit bestünde iun einer "Rollkur" mit flüssigem Kautschuk von innen, aber nur in den großen Schläuchen.
                        Für den Betrag bekommst Du ein Gumotex Twist, ich denke, das ist der Nachfolger.
                        Gruß Rainer Vogel
                        der vor v ielen Jahren sein heißgeliebtes Metzeler Spezi L auf ebenso tragische Weise verloren hat

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X