Der Paddler -Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ralf S
    Erfahren
    • 06.03.2003
    • 254

    • Meine Reisen

    #21
    @alaskawolf1980
    Unter den Voraussetzungen wäre es wohl schon sicherer, den South MacMillan noch etwas zu verschieben. Aber er muss doch kein Traum bleiben.
    Vorschlag: Besuch zusammen mit Deinen Eltern einen speziellen guten(!) Canadier-Kurs, z.B. beim German Open Canoe (GOC; http://www.g-o-c-de ).
    Seilfähren, Kehrwasserfahren, Anlanden in der Strömung etc. ist alles überhaupt kein Hexenwerk. Man muss es nur einmal unter fachlicher Anleitung gezeigt bekommen, und dann fleißig üben. Dann steht einer späteren Tour auf dem SouthMac nichts mehr im Wege.
    Ich wünsch dir jetzt schon viel Spaß beim "Kursieren" und dann auf Deinem Traumbach.

    Gruss
    Ralf
    http://www.kanadier.gps-info.de

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Ich fahre seit ca. 3 Jahren mit einem Ally Pathfinder auf stehenden und langsam fließenden Gewässern. Das Ganze bevorzugt zu zweit, manchmal auch allein.

      Seit kurzem habe ich noch ein Schönwetter-Badeboot (Feathercraft Java ).

      Seekajaken würde ich auch gerne mal, da haperts aber noch mit der Technik.

      Grüße
      der Mac

      Kommentar


      • Waldhoschi
        Lebt im Forum
        • 10.12.2003
        • 5533
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Seit kurzem habe ich noch ein Schönwetter-Badeboot (Feathercraft Java ).
        Cool, das ist doch in etwa die Gumotex-Safari (für WW) als Seekaja oder?

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Vivalranger
          Seit kurzem habe ich noch ein Schönwetter-Badeboot (Feathercraft Java ).
          Cool, das ist doch in etwa die Gumotex-Safari (für WW) als Seekaja oder?
          Kann man so sehen. Ich finde aber, dass es ne eigene Kategorie ist. Seekajaken würde/werde ich damit aber nur in warmen Gewässern.

          Mac

          Kommentar


          • Waldhoschi
            Lebt im Forum
            • 10.12.2003
            • 5533
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Klar, als "echtes" Seekajak ist es viel zu dreh und drift gefährdet.
            Was aber cool ist, man kannn sich Finnen unter den Kiel vulkanisieren lassen. Bei unserem Safari, eigentlich ein reines Wildwasserboot mit superwenidigem Verhalten, aber schlechter Spurhaltung, wurde das gemacht und man kann jetzt tatsächlich gut gerade aus fahren. Außerdem schützen die Hartgummifinnen den Unterboden gegen schrabben. Kann ich wirklich nur empfehlen. Nachteil der Sache ist, dass die dinger so um die 2 Kilo wiegen.

            Kommentar


            • berni71
              Musteruser
              Fuchs
              • 27.01.2005
              • 1612
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hi,

              nachdem unser Metzler Riverstar S über 20 Jahre auf dem Buckel hatte und an Altersschwäche gestorben ist, sind wir letztes Jahr auf einen Canadier von Old Town, Modell Allagash 174 umgestiegen.
              Ausgedehntere Gepäcktouren zu 2. oder zu 3. sind so natürlich viel besser möglich.
              Momentan sind wir überwiegend in Süddeutschland unterwegs: Regen, Altmühl, Jagst, Kocher, Neckar, Donau... unser Hausfluss, die Enz, liegt quasi vor der Haustüre.

              Auf dem Programm steht noch so zeimlich alles, von McPomm, über Schweden bis hin zum Yukon
              Aber auch in Frankreich haben wir noch einiges vor, seitdem uns die Ardèche in ihren Bann gezogen hat.

              Viele Grüße

              Berni

              Kommentar


              • Master_of_Disaster
                Erfahren
                • 23.12.2005
                • 339

                • Meine Reisen

                #27
                Abend,

                Ich fahr ein Prilite T400 von Prijon mag am liebsten Süßwasser (d.h.:fliesende Gewässer) und gefahren bin ich schon auf der Naab und dem Regen. Aber dieses Jahr wird ein Großangrief gestartet, ich brauch Kilometer für mein Abzeichen.

                MfG
                Max :wink:
                Eher soll die Welt verderben als vor Durscht ein Bayer sterben. Prost !!!!!!!

                Lebe jeden tag als wärs dein letzter

                Kommentar


                • Waldschreck
                  Erfahren
                  • 19.10.2005
                  • 238

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Als Kind und jugendlicher mit dem 2er Kajak als Faltboot und GFK
                  auf See, Küste und Talsperren gefahren. Dann gewechselt auf
                  Wildwasser Einer und Gatz Mohawk 470. Derzeit mit Prijon Motion
                  auf Talsperren und Flüssen in NRW unterwegs.

                  Kommentar


                  • Hirsei
                    Gerne im Forum
                    • 27.09.2003
                    • 91

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Servus,
                    ich fahr Kajak und zwar da wo sich das Wasser ordentlich bewegt und nur Flussabwärts. Ein super Sport. Man kann die ganze Zeit sitzen und es macht sauviel Spaß. Ausserdem mach ich noch ein bisschen Rodeo. Früher viele Wettkämpfe und jetzt eher Spielbootfahren auf gemütlicheren Bächen wie Soca Abseilstrecke oder Koppentraun.
                    Meine Boote sind eine Mamba 8.0 (mein Lieblingsboot), ein GT und ein Kingpin.

                    @ Robiwahn
                    Am Baker war ich letzten Winter, aber trotz einer wiklich guten Gruppe von erfahrenen Wilwasserfahrern sind wir den Baker nicht gefahren. Die Schluchten sind eindeutig WW6 und nicht besonders kalkulierbar (Kehrwässer die so pulsieren daß du mal 2 Meter höher und mal 2 Meter tiefer bist). Allerdings Sind die Forellen dort wirklich spitzenklasse und man kann sie der reihe nach aus dem Wasser ziehen.
                    Abseits der Schluchten ist der Baker allerdings mit sicherheit ein schöner Wanderfluss und nicht schwerer als drei.

                    Wer lust hat kann sich ja mal die Homepage ansehn die ich mit ein paar Freunden gemacht hab.

                    www.verfechterdersportlichenlinie.de

                    Hias

                    Kommentar


                    • uschi
                      Erfahren
                      • 07.02.2006
                      • 111

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Moin Moin,

                      ich leihe mir immer vor Ort einen Kanadier.

                      Zweimal im Jahr geht es für
                      längere Touren nach Schweden.
                      Meist paddeln wir auf dem Dalslandkanal.
                      In Scandinavien fasziniert mich vor
                      allem das "draussen leben" und die
                      traumhafte Landschaft. Kilometer fressen ist
                      da nicht so meine Passion.

                      Ansonsten paddel ich jeh nach Zeit und Gelegenheit,
                      auch mal zwei Stunden in Hamburg auf der
                      Alster - vor lauter Heimweh nach der Kanu Freiheit -)))

                      Wochenendtouren in MecPom oder
                      Tagestouren auf der Trave,
                      der Ilmenau, der Bille, der Wakenitz sind ebenfalls
                      sehr herzerfrischend...

                      Nach Kanada werde ich es wohl erst schaffen
                      wenn ich in Rente bin. - Dann aber gaaanz lange!

                      Für die nächsten Jahre stehen der
                      Isteren, der Femudsee und der Inarisee auf der
                      Wunschliste.

                      Im Juni geht es erstmal nach Värmland.
                      Zum ersten Mal mit Freunden ohne Outdoor- und
                      Kanuerfahrung.
                      Weil die beteiligte Damenliga Vorbehalte gegen die nornalen
                      Kanadier hat, haben wir einen Gross-Kanadier gemietet,
                      der sechs Personen mit Gepäck Platz bietet.
                      Mal schaun wie das so klappt...

                      Uschi

                      Kommentar


                      • Sawyer
                        Lebt im Forum
                        • 26.04.2003
                        • 6193
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Ich paddle seid sechs Jahren den PRIJON Yukon Expedition.
                        An dem Kajak habe ich noch weitere Zeisinge angebracht, um besser Gepäck verstauen zu können. Mit dem Boot bin ich sehr zufrieden. Für größere Gewässer mit mehr Seegang, würde ich ein längeres Schwert besser finden. Vielleicht baue ich mir sowas mal.

                        Meine bisherigen Touren/Gewässer:

                        Schweden (Värmland/Dalsland)
                        MeckPom/Brandenburger Seenplatte
                        Wiesent
                        Sauer/L&D
                        Sauerstausee/L
                        Blies
                        Saar
                        Ilmenau

                        Geplante Touren:

                        Semois/B
                        Laisälven/S
                        MeckPom/BB Seenplatte
                        Moder/F
                        Donau

                        Meine Outdoor-Pioniertour 8) :

                        Von Saargemünd bis zum Nordkap....
                        Gruß Sawyer

                        As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                        Kommentar


                        • ice
                          Erfahren
                          • 08.04.2005
                          • 442

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Ich bin stolzer Bezitzer eines Palava Kanu 380 (Heutige Bezeichnung) meins ist ca. 12 Jahre alt.
                          Gefahren bin ich bisher die Wiesent (Deuschland fränkische Schweiz), die
                          Durance (Frankreich so bei Gap die Gegend)
                          Fegen und Lainioälv (Schweden)
                          Und wenn ich mir das so ansehe viel zu wenig, aber ich bin ja noch jung.
                          Lernen durch erfahren

                          Kommentar


                          • Waldhoschi
                            Lebt im Forum
                            • 10.12.2003
                            • 5533
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Immmer noch mein kleines GFK, damit werde ich wohl alt werden

                            Kommentar


                            • Gersprenzfischer
                              Dauerbesucher
                              • 04.07.2005
                              • 659

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Seitz letztem Freitag stolzer Besitzer eines PakCanoe 170.
                              Im Wohnzimmer aufgebaut macht es einen absolut super Eindruck; die Probefahrt gestern fiel leider wegen einem unerwartetem Kanuverbot aus. Aber spätestens in 2 Wochen geht es zum Regen...

                              Erfahrung, bis jetzt realtiv wenig:

                              Kilanrney Park Ontario Canada
                              Fränkische Saale
                              Altmühl

                              Ich denke wir werden jetzt aber einige Tagestouren und jährlich die ein oder andere Wanderfahrt unternehmen, hauptsächlich auf süddeutschen Flüssen. Angedacht werden aber auch Skandinavien und Canada.

                              Uwe

                              Kommentar


                              • Trekkman
                                Erfahren
                                • 25.11.2003
                                • 251
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Tach,

                                ich habe seit einem Jahr ein Faltboot (von Folbot, das "Cooper").
                                Das Boot ist sehr schmal und lang – von daher eher nicht für Anfänger (wie mich) geeignet.
                                Aber ich werd es schon noch zähmen. Mit dem Teil war ich bisher nur 2 mal auf
                                norddeutschen Kleinflüssen und 1 mal auf einem See in Schweden unterwegs.
                                Ich sehe das paddeln eher unsportlich und mache nur entspannende Wandertouren.

                                Ich werde im August eine Tour in Schweden machen.
                                Es soll gemütlich den leichten Teil des Klarälven runter gehen (110 km).
                                Aus dem DKV-Führer: "...landschaftlich sehr reizvoll, auf langen Strecken
                                fließ der M. zwischen hohen Hügeln in zahlreichen Mäandern mit schönen
                                Zeltmöglichkeiten..."

                                Vielleicht hat ja jemand Lust mitzukommen?

                                Schönen Gruß,
                                Thomas (44 J.), der vom 07.08. – 25.08. Urlaub hat.
                                https://lighterpack.com/r/b3tyeh

                                Kommentar


                                • Sawyer
                                  Lebt im Forum
                                  • 26.04.2003
                                  • 6193
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Vielleicht sieht man sich unterwegs, wir fahren so am 21.08. richtig Nordschweden und dürften wohl in Ekshärad (am Klarälven) einen kleinen Zwischenstopp machen um einen Freund zu besuchen (PJ: Schieb die Bullar in den Ofen )

                                  Sawyer
                                  Gruß Sawyer

                                  As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                                  Kommentar


                                  • jackknife
                                    Alter Hase
                                    • 12.08.2002
                                    • 2590

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Mitte September gehts an den Glaskogen. Von allen Outdooraktivitäten die ich bis jetzt gemacht habe, empfinde ich das Draussensein mit dem Kanu auf schwedischen Seengebieten, als das Nonplusultra. Ist einfach meditativ.
                                    Fahre ein Ally Tramp und einen Yohonachbau

                                    Kommentar


                                    • pope
                                      Gerne im Forum
                                      • 23.04.2006
                                      • 78

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      im sommer gehts mit einer jugendgruppe auf die loire, im vergangenen jahr waren wir mit unseren kids da. sehr empfehlenswert. danach heuer nach schweden auf den helgasjön, smaland. im vergangenen herbst war ich in maine auf dem allagash. nach 4 tagen war da schluß. zuviel wasser. ja, das war blöd. sonst fahre ich gern in meckpomm umher und unsere schlesig-holsteinischen flüsschen.
                                      wir haben einen bell northwind und ein holz-stoff prospector, gebaut in potsdamm. ich habe noch einen bell wildfire, der klasse für solotouren ist.
                                      pope

                                      Kommentar


                                      • ich
                                        Alter Hase
                                        • 08.10.2003
                                        • 3566
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von pope
                                        ...wir haben einen bell northwind.... einen bell wildfire.....
                                        boah, was für lecker Boote!!!!
                                        Neid

                                        Gruß
                                        Bene
                                        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                        Kommentar


                                        • Nordlandfreak
                                          Fuchs
                                          • 05.04.2008
                                          • 1010
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Der Paddler -Thread

                                          Moin Moin

                                          Im Boot meiner Eltern fahre ich schon ab den Säuglingsalter mit. Mit 4-5 hab ich dann glaub ich versucht selber ''mitzupaddeln'' , was eher gebremst hat . Da mir aber irgendwann doch sehr langweilig in der mitte von unserm Kanadier wurde , bin ich am 01.05.2005 in den Schleswiger Kanu-Club ''Haithabu'' eingetreten.
                                          Und so fing das alles an , irgendwann wollte ich nicht mehr mit den ''Langsamen,ich sag mal unschönen'' Booten aus dem Verein fahren , sondern mit eigenem Boot auf Tour gehen. Also musst ein Edles,Schnelles und vor allem reisetaugliches Boot her. Nach langer Zeit des Sparens hab ich dann das glück gehabt ein Lettmann Godthab in ''wie neu'' Zustand zu bekommen. Seitdem bin ich jeden Freitag in der Jugendgruppe unterwegs damit. Nun in den Sommerferien geht es für zwei Wochen nach Mecklenburg-Vorpommern für eine Gepäckfahrt, danach für eine Woche von Schleswig nach Dänemark hoch, und dann noch eine Woche mit dem Kanadier los. So sieht man , wie schnell man in die ''Sucht'' des Paddelns kommen kann

                                          Nordlandfreak
                                          Horizontsucht.de
                                          -------------------------------------------------------
                                          In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                                          Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X