Wie kalt wird es beim Packraften?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Wie kalt wird es beim Packraften?

    Ich frage mich, ob man zu herbstlichen Bedingungen einen mehrtätigen Packraftingtrip auf einem kalten Fluss (bspw. Nabesna River, AK) ohne Trockenanzug machen kann oder ob das trotz Spritzdecke zu kalt wird. Annahme: Der Fluss ist nicht sehr schwierig und man fällt deshalb nicht rein. Das Wetter dürfte im worst case wie folgt sein: Regen, knapp über 0 Grad.

    Alternative: Kwark Aquashell Cap, Shirt und Leggins unter normaler GTX Kleidung (Jacke, Regenhose) sowie Neoprensocken und -handschuhe.

    Sollte man den Boden des Packrafts isolieren und - wenn ja - gibt es z.B. ein TAR, die passt und die man dann auch in der Nacht verwenden kann?

    Danke!

  • kajakster
    Erfahren
    • 20.08.2008
    • 181
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

    Hallo Bergtroll,

    Für den Fall das es eine ernstgemeinte Frage war, könnte ich jetzt ernsthafte Antworten geben wie diesen Link hier:

    http://www.schiffergilde-berlin.de/i...Ueberleben.pdf

    Ist bestimmt ein toller Plan für eine tolle Tour, aber überleg Dir bitte nochmal ob das wirklich Sinn macht.

    OT: Da ich persönlich das ganze aber als Trollversuch einstufe gibt es hier noch ein paar andere Antworten:

    Zitat von Bergtroll Beitrag anzeigen
    Wie kalt wird es beim Packraften? Das Wetter dürfte im worst case wie folgt sein: Regen, knapp über 0 Grad
    --> Dann wird es im worst case eben knapp über 0 Grad mit Regen!

    Zitat von Bergtroll Beitrag anzeigen
    Annahme: Der Fluss ist nicht sehr schwierig und man fällt deshalb nicht rein.
    --> Dann würde ich auch zusätzlich noch auf das Aquashell verzichten!

    --> Gegenannahme: Du machst irgendeinen doofen Fehler und fällst doch rein.

    Zitat von Bergtroll Beitrag anzeigen
    Sollte man den Boden des Packrafts isolieren
    --> Du könntest Dich auf deine Schwimmweste setzen, die isoliert gut!


    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

      @kajakster

      Das ist kein Trollversuch. Packrafter sind in Alaska viele Jahre lang in gletschergespeisten Flüssen nur mit Regenkleidung unterwegs gewesen. Erst seit kurzem gibt es eine vernünftige Spritzdecke. Trockenanzüge werden manchmal, aber längst nicht immer eingesetzt. Daher meine Frage.

      "Dann wird es im worst case eben knapp über 0 Grad mit Regen!"

      Diese Antwort ist mir nicht aussagekräftig genug. Beim zügigen Wandern genügt hier ein langärmliges Shirt (Patagonia R1 o.ä.) und eine GTX Jacke. Nur habe ich gelesen, dass es eben beim Packraften deutlich kälter wird. Auch wenn man nicht reinfällt.

      "Dann würde ich auch zusätzlich noch auf das Aquashell verzichten!"

      Die Überlegung war: Aquashell wiegt nicht viel, trocknet halbwegs schnell, ist angenehm zu tragen und schützt zumindest ein wenig vor Kälteschock.

      "Du könntest Dich auf deine Schwimmweste setzen, die isoliert gut!"

      Wer troll denn nun?

      *********

      EDIT: Noch eine weitere Idee. Statt der normalen GTX Regenjacke, wird folgendes Top verwendet: http://www.wandern-klettern-kanu.de/...eljacke-Alaska ( Palm Alaska ). Die Jacke sollte (hoffentlich) das Kälteschockrisiko reduzieren und müsste außerdem robust genug sein, um Wandern durchs Gestrüpp zu überstehen.
      Zuletzt geändert von ; 10.06.2012, 20:21.

      Kommentar


      • kajakster
        Erfahren
        • 20.08.2008
        • 181
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

        So dann noch mal in deutlich:

        Die einzige ernstgemeinte Antwort war natürlich die Erste. Und die lautet noch mal in Ausführlich:

        Wenn du da in der Wildniss alleine kenterst, dann kämpfst Du um dein überleben. Wenn es wirklich so kalt wird wie du gesagt hast erst recht. Ich würde Dir raten mal im Sommer zu einem gletschergespeisten Fluss in den Alpen (Ötz, oder oberer Inn) zu fahren und deine Füße reinzuhalten. Ich wette du schaffst nicht mehr als eine Minute!

        Wenn man da schwimmt mit Neo etc., dann kann die Körpertemperatur innerhalb von wenigen Minuten (5-10) auf 34° absinken. Folge: Bewusstlosigkeit, rettung durch Freunde, Rettungshubschrauber, Krankenhaus mit Wärmebett. Und da lag die Außentemperatur bei über 15° (Ja, bevor Du fragst: schon selbst dabeigewesen.)

        Von daher ist deine Annahme "Ich falle nicht rein" von meiner Seite aus wirklich leichtsinnig, vor allem weil Du offensichtlich dein Packraft grade neu hast und noch keine Erfahrung im Kajak / Kanu, und vor allem keine Wildwassererfahrung hast. Und Möglichkeiten reinzufallen gibt es wirklich genug. Ob das jetzt ein Stein knapp unter der Oberfläche oder ein Kehr/Schiebewasser ist dass Du nicht erkennst....

        Aquashell isoliert im nassen zustand/ im Wasser weniger als Neopren. Der Seitenhieb auf die Schwimmweste war deshalb, weil in UL Kreisen, aus denen ja auch das Packraften stammt, gerne mal drauf verzichtet wird.

        Kurz: Such Dir für deine erste Tour was im Sommer, und lern erstmal dein Boot auf bewegtem Wasser zu beherrschen. Fang klein an.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

          Danke für den naheliegenden Tip, vorher im Weisswasser ein wenig zu üben. Es wird Dich vielleicht extrem überraschen. Aber das war ohnehin geplant ^^

          Zum Trockenanzug. Nach meinem Verständnis wiegen die ca. 1.5kg. Das ginge überhaupt nur dann, wenn man dafür auf die Regenkleidung verzichtet. Ich mag dieses Gewicht nicht 150km zusätzlich schleppen. Allerdings habe ich Zweifel, ob ein normaler Trockenanzug die Regenkleidung tatsächlich ersetzen kann. Erstens wegen der schlechten Belüftung. Noch wichtiger: Gehen die normalerweise eingebauten Neopren bzw. GTX Socken nicht sofort kaputt bzw. passen die überhaupt in Wanderschuhe?

          Außerdem frage ich mich, ob die Gefahr des Kälteschocks (die ich auch sehe) nicht ein klein wenig übertrieben wird. Unser Kollege aus dem Forum hat offenbar in Regenkleidung nicht sofort einen Kälteschock bekommen: http://hrxxlight.com/?p=1537 Ich selbst bin schon oft im Winter gesurft und dabei natürlich auch ab und zu reingefallen. Ich hatte zwar einen Neo an, aber der war auch nicht wirklich dicht. Deshalb stellt sich mir die Frage, ob diese Tops (wie z.B. die Palm Alaska) im Falle eines Falles den Wassereintritt ausreichend verlangsamen, so dass man zwar langsam nass wird, aber eben keinen massiven Schock bekommt. (Ich bin mir da nicht so sicher, weil die Paddeltops weniger eng geschnitten sind als ein Neo. Bei einem halbtrockenen Neo kommt ja nur einmal langsam Wasser rein und dann hält sich der Wasseraustausch in Grenzen, so dass das eingetretene Wasser relativ schnell vom Körper aufgewärmt wird.)
          Zuletzt geändert von ; 10.06.2012, 21:40.

          Kommentar


          • wonderland
            Gesperrt
            Anfänger im Forum
            • 05.05.2012
            • 16
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

            Versuch mal im November in einem 8 Grad kalten See 20 Meter zu schwimmen nachdem Du ohne Vorbereitung einfach kopfüber reingesprungen bist.
            Oder gekentert.
            Aber bitte Begleitpersonal mitnehmen bei dem Test.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

              Evt. käme sowas in Betracht: http://www.adventurekayaking.org/285...g-suit-review/

              Nur machen mir halt die eingebauten Socken Sorgen ...

              Kommentar


              • Coenig
                Fuchs
                • 09.07.2005
                • 1400
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

                Oder einfach 1.5kg zusätzlich mitschleppen?! Jaja. UL.
                www.instagram.com/christian.engelke

                Kommentar


                • wonderland
                  Gesperrt
                  Anfänger im Forum
                  • 05.05.2012
                  • 16
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

                  Lies Dir das durch, die haben Erfahrung was Paddeln in kaltem Wasser angeht
                  http://www.kanu.de/go/dkv/home/freiz...sundheit.xhtml
                  Zudem- Kokatat fertigt Dir auch Anzüge ohne Socken mit Latexabschlüssen, oder Neopreneabschlüssen.
                  Vielleicht wäre Dir - wenn es nur Flüsse und keine Grossgewässer sind- mit Trockenjacke und Trockenhose geholfen.
                  Du solltest einfach so ausgerüstet sein dass das kalte Wasser nicht an deine Haut kommt.
                  (Mit Isolation darunter natürlich, etwa ein Ul- Fleece-Strampelanzug)
                  Eventuell sogar ein sehr leichter selbstgebauter Trockenanzug der gar nicht mal atmungsaktiv ist.
                  Die UL- Szene kann sowas denke ich. Ein leichter PU- beschichteter Stoff mit dichten, am besten Latex- Abschlüssen. Sowas gibt es im Seglerbedarf zu kaufen. Und das müsste nicht 1,5 KG wiegen.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

                    Danke für die Tips. Langsam kommt ja doch noch Qualität in den Thread ;)

                    "Trockenjacke und Trockenhose" Daran hatte ich auch gedacht. Allerdings wurde mir davon abgeraten. Evt. aber von Seekajakern bzw. Weisswasserspezialisten, die einen komplett anderen Bedarf haben als ich. Sind diese Teile ungefähr wie ein semitrockener Neo oder sogar besser?

                    Was mir noch nicht ganz klar ist: sind die "integrated socks" des Kokatat Lightweight Suit fest integriert oder werden die über so ein Manschettensystem mit dem Anzug verbunden. Dann wäre es ja kein Problem. Ich hab ein Bild gefunden, bei dem der Anzug ohne Socken zu sehen ist. Es ist aber nicht klar, ob das Bild nur "abschnitten" ist.

                    @coenig Sowohl das Volumen als auch das Gewicht sind nicht unproblematisch, da ich noch Nahrung für max. 17 Tage mitnehmen müsste. Mit UL hat das somit nur begrenzt etwas zu tun.
                    Zuletzt geändert von ; 10.06.2012, 23:01.

                    Kommentar


                    • wonderland
                      Gesperrt
                      Anfänger im Forum
                      • 05.05.2012
                      • 16
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

                      Die Socken sind fest integriert sonst macht das keinen Sinn.
                      Aber das muss nicht sein. Ich hab Trockenanzüge ohne Socken und nehme lieber Neoprene- Socken oder Mukluks mit
                      wenn es kalt ist.

                      Kommentar


                      • LihofDirk
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.02.2011
                        • 13727
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

                        Ich habe Trockenjacke und -hose getrennt. Zur Not (Wintertour auf Großgewässer) dichtet ein Motorradneoprennierengurt zusätzlich. Aber auch nach einer Schwimmeinlage nur mit Trockenjacke bei "Übergangs"-wetter war das T-Shirt noch Stellenweise trocken, der Rest war wohl Schweiß vom Paddeln vorher.
                        Wenn Du also die Möglichkeit hast, schnell (ja, das ist relativ) an Land zu kommen und nicht stundenlang auf See treibst, finde ich eine Kombination aus Trockenhose und -jacke ausreichend.

                        Kommentar


                        • Coenig
                          Fuchs
                          • 09.07.2005
                          • 1400
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

                          Zitat von Bergtroll Beitrag anzeigen
                          "Trockenjacke und Trockenhose" Daran hatte ich auch gedacht. Allerdings wurde mir davon abgeraten. Evt. aber von Seekajakern bzw. Weisswasserspezialisten, die einen komplett anderen Bedarf haben als ich. Sind diese Teile ungefähr wie ein semitrockener Neo oder sogar besser?
                          Für Dein Vorhaben sollte eine getrennte Lösung völlig ausreichend sein. Da kommt dann vllt Wasser rein, aber nicht in dem Ma(sz)e, dass du es nicht aufwärmen könntest.

                          Da wärst Du flexibler als in einem Einteiler.
                          In einem Trockenanzug ohne Socken willst Du wahrscheinlich in warmen Regenwetter auch nicht rumlaufen. Ist halt die Frage wie warm es dann noch werden kann, wenn Du unterwegs bist

                          OT: Nichts für Ungut, aber Deine Eingangsfrage war nun einmal reichlich naiv gestellt. Mit solchen Wassertemperaturen ist wirklich nicht zu spassen. Verstärkend wirkt dann auch noch, dass du wohl auch noch alleine unterwegs sein wirst?!
                          Zuletzt geändert von Coenig; 10.06.2012, 23:39.
                          www.instagram.com/christian.engelke

                          Kommentar


                          • Libertist
                            Fuchs
                            • 11.10.2008
                            • 2064
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

                            Hm, so richtig klar ist mir die Frage nicht. Wenn deine Spritzdecke dicht hält und du nicht ins Wasser fällst, reichen normale Goretex-Klamotten aus, du kannst ja noch isolierende Schichten drunter ziehen, wenn's kalt wird. Ein Trockenanzug wäre dann ratsam, wenn du damit rechnen musst, zu kentern (was du ja schon im Eingangspost ausschließt).

                            Wenn ich den Nabesna raften wollte, würde ich keinen Trockenanzug mitschleppen. Trotzdem würde ich beim Raften nicht alle wärmenden Kleidungsstücke am Körper tragen, zumindest die lange Unterwäsche und ein Paar Socken würde ich wasserdicht verpackt im Rucksack transportieren. Im unwahrscheinlichen Falle des Kenterns könnte ich mir dann doch noch was anziehen und mich im Schlafsack aufwärmen. Und wenn's im Raft kalt wird, dann einfach ordentlich paddeln. War schon bei Schneefall im Packraft unterwegs, das geht alles.
                            Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                            Kommentar


                            • Sarekmaniac
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 19.11.2008
                              • 11004
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

                              Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                              Ein Trockenanzug wäre dann ratsam, wenn du damit rechnen musst, zu kentern (was du ja schon im Eingangspost ausschließt)..
                              Also, wie jetzt: Sicherheitsausrüstung ist nur für Anfänger? Weil Könner ja bekanntlich nie kentern? Und ein Anfänder ist Bergtroll nicht, weil er sein Packraft bereits gekauft hat und vor der Tour noch ausprobieren wird?
                              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                              (@neural_meduza)

                              Kommentar


                              • wonderland
                                Gesperrt
                                Anfänger im Forum
                                • 05.05.2012
                                • 16
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

                                War schon bei Schneefall im Packraft unterwegs, das geht alles.
                                Au weia!

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

                                  Dass man Kentern nie völlig ausschliessen kann, ist klar.

                                  Wenn man aber normalerweise nicht kentert und es beim Packraften nicht so schrecklich kalt wird, braucht man einen Trockenanzug wohl höchtens noch wegen der Kälteschockproblematik.

                                  Insofern dürfte es auch eine Rolle spielen, wie breit die einzelnen Kanäle im Fluss sind (d.h. wie weit man maximal schwimmen muss). Auf der Karte sind die Flüsse (z.B. Nabesna oder White River) ja so eingezeichnet, als wären sie oft 1km breit. Auf den Satellitenfotos sieht man aber, dass die Flüsse stark verzweigt sind und es scheint mir so, als wäre ein einzelner Kanal selten breiter als 30m. (Falls doch, kann man ja auch einen kleineren Kanal nehmen.)

                                  Lt. Praxisberichten wurden teilweise Trockenanzüge und teilweise auch nur Regenklamotten verwendet. Ich schwanke noch.

                                  Kommentar


                                  • solopaddler
                                    Erfahren
                                    • 22.10.2008
                                    • 132
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

                                    Wenn deine Spritzdecke so aussieht darfst du annehmen dass es im Boot trocken bleibt, dann wird es darunter auch bei 0 Grad warm. Mit den älteren hat man immer Wasser drin.

                                    http://lacemine29.blogspot.ch/2012/0...found-one.html

                                    Der Nabesna ist so leicht auch wieder nicht

                                    http://www.riverfacts.com/rivers/10171.html

                                    Klar soll man den Boden isolieren, auch wegen der Stossdämpfung! Entweder mit sowas

                                    https://www.alpackaraft.com/index.cf...&ProductID=159

                                    oder eine Evazotte zurechtschneiden.

                                    Kentern kann man immer, wie lange man dann im Wasser bleibt kommt auf die Situation an.

                                    Solopaddler

                                    Kommentar


                                    • Itchy ST
                                      Fuchs
                                      • 10.06.2009
                                      • 1188
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

                                      Kenne die Bedingungen des anvisierten Flusses nicht, aber wie sieht es mit dem Erlernen der Kenterrolle als Sicherheitsreserve aus?

                                      http://vimeo.com/32509609

                                      Zudem würde ich Ohrenstöpsel und Neoprenhaube in Betracht ziehen.


                                      Grüße

                                      Itchy

                                      Kommentar


                                      • solopaddler
                                        Erfahren
                                        • 22.10.2008
                                        • 132
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wie kalt wird es beim Packraften?

                                        Eskimotieren mit dem Packraft geht wenn es geplant ist in ruhigem Wasser. Man muss aber Schenkelgurte montieren. Mit 20 kg Gepäck auf dem Bug bringt man das Boot aber nicht mehr hoch.

                                        Solopaddler

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X