Faltcanadier : Pakboat vs. Nautiraid

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13191
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Faltcanadier : Pakboat vs. Nautiraid

    [Zwei Allys gibt's hier und wir sind mehrmals im Jahr am/auf dem Plöner See ;)
    " Hier" ist Globi Hamburg, oder? Nur für Nichteingeweihte, die auch mal testen wollen.

    Gruß Ditschi

    ( Warum erzeugt das " Wölkchen " kein blaues gerahmtes Zitat mehr? )
    Zuletzt geändert von iwp; 08.06.2012, 07:15. Grund: fehlendes [

    Kommentar


    • Deichgraf
      Erfahren
      • 01.05.2011
      • 271
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Faltcanadier : Pakboat vs. Nautiraid

      Lieber Ditschi!

      Nach all Deinen Vorstellungen und Wünschen hätte ich auf keinen Fall erwartet, dass Du Dir genau dieses Boot kaufst! Coleman PE Boote sind -nach meiner Erfahrung- einfach nur schwerfällige Schüsseln.

      Fragende Grüße

      Deichgraf
      Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

      Kommentar


      • ich
        Alter Hase
        • 08.10.2003
        • 3566
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Faltcanadier : Pakboat vs. Nautiraid

        Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
        " Hier" ist Globi Hamburg, oder? Nur für Nichteingeweihte, die auch mal testen wollen.
        Ne, hier ist einfach "bei mir in HH" ;)
        und da du aus SH kommst dachte ich der Plöner See wäre ne gute Möglichkeit sich zum Testen zu treffen.
        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 13191
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Faltcanadier : Pakboat vs. Nautiraid

          Ne, hier ist einfach "bei mir in HH" ;)
          und da du aus SH kommst dachte ich der Plöner See wäre ne gute Möglichkeit sich zum Testen zu treffen.

          ....das wäre es. Es wäre freundlich, mich einmal zu informieren, wann da so ein Treffen stattfindet. Ich hoffe, es paßt dann.

          Gruß Ditschi

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Faltcanadier : Pakboat vs. Nautiraid

            Letztes Treffen war Pfingsten...
            Wahrscheinlich sind wir im Juli wieder da und auch im Oktober. Ich hoffe, ich vergesse nicht dir Bescheid zu sagen!
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • marmotta
              Erfahren
              • 07.06.2008
              • 278
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Faltcanadier : Pakboat vs. Nautiraid

              Zitat von Deichgraf Beitrag anzeigen
              Lieber Ditschi!

              Nach all Deinen Vorstellungen und Wünschen hätte ich auf keinen Fall erwartet, dass Du Dir genau dieses Boot kaufst! Coleman PE Boote sind -nach meiner Erfahrung- einfach nur schwerfällige Schüsseln.

              Fragende Grüße

              Deichgraf
              Das mag schon sein... aber ich kann Ditschi verstehen; ein gutes gebrauchtes Pak oder Ally zu finden, wird schon schwieriger, ein Nautiraid erst recht. Mit dem Pelikan/Coleman gewinnst Du keine Schönheitspreise, aber ich kenne viele, für die diese "Tupperschüssel" die "Einstiegsdroge" war; besser als ein billiges GFK-Boot sind sie mE allemal und bei bedarf guten Gewissen wiederverkäuflich sind sie auch. Und in der Zwischenzeit kann Ditschi ja immer noch nach einem "Edelfalter" suchen. Gruss marmotta

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13191
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Faltcanadier : Pakboat vs. Nautiraid

                Zitat von marmotta Beitrag anzeigen
                Das mag schon sein... aber ich kann Ditschi verstehen; ein gutes gebrauchtes Pak oder Ally zu finden, wird schon schwieriger, ein Nautiraid erst recht. Mit dem Pelikan/Coleman gewinnst Du keine Schönheitspreise, aber ich kenne viele, für die diese "Tupperschüssel" die "Einstiegsdroge" war; besser als ein billiges GFK-Boot sind sie mE allemal und bei bedarf guten Gewissen wiederverkäuflich sind sie auch. Und in der Zwischenzeit kann Ditschi ja immer noch nach einem "Edelfalter" suchen. Gruss marmotta
                Hallo,

                völlig richtig, und ich suche ja weiter.

                @ Deichgraf, eigentlich habe meine Motive erläutert. Was bleibt an Fragen?

                OT: Pelican Colorado schwerfällige Schüssel? Jein.

                PE ist zäh und unverwüstlich, aber schwer und nachgiebig.. Macht man die Boote durch mehrere Lagen PE stabil, werden sie sehr schwer. Durch die Weichheit des Materials sind PE -Boote meist nicht schnell, ähnlich wie Gummiboote. Das harte und glatte GFK oder vergleichbare Materialien gleiten besser durchs Wasser.
                Der Colorado ist mit 4,72 m und 34 KG für ein PE-Boot relativ leicht, weil Pelican ( Coleman) trickst, um Stabilität ins Boot zu bringen.
                Zum einen wird die Stabilität erreicht durch die Aluschienen im Süllrand, zum anderen durch den ausgeprägten durchlaufenden Kiel, in den innen ein Rohr eingelegt ist.
                Das hat Auswirkungen. Ein ausgeprägter durchlaufender Kiel ( bei Canadiern wohl selten ?) wirkt wie ein Ruderblatt, das permanent auf " grade" gestellt ist.
                Das Boot verliert an Wendigkeit, muß in enge Biegungen mit Kraft gezwungen werden. Dafür läuft es aber hervorragend gradeaus bei geringer Seitenwindanfälligkeit. Dabei unterstützt durch die niedrige Silhoulette. Hochgezogene Steven nach Indianerart sehen gut aus, bieten dem Wind aber auch Angriffsfläche. So ist der Colorado im windigen SL-H auf den Flüssen nicht der Schlechteste. Relativ langsam, nicht wendig, aber gradeaus gutmütig und stur. Bei machen Canadiern auf unseren Flüssen und Seen sieht der Kurs bei Seitenwind aus wie die Fährte einer elektrisierten Ringelnatter.


                Gruß Ditschi

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Faltcanadier : Pakboat vs. Nautiraid

                  Das Boot ist völlig zweitrangig für 99% aller Touren!
                  Hauptsache man ist unterwegs!
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • Deichgraf
                    Erfahren
                    • 01.05.2011
                    • 271
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Faltcanadier : Pakboat vs. Nautiraid

                    @ Deichgraf, eigentlich habe meine Motive erläutert. Was bleibt an Fragen?
                    Na ja, das Boot ist halt der Widerspruch zu dem was Du eigentlich suchst. Meine Alternativvorschläge bezüglich Festboot hast Du ja rundweg abgelehnt und machst genau das Gegenteil. Macht ja nix! Wenn Du froh bist, dann ist ja alles gut.


                    Gruß vom Deich
                    Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X