Zwei Fragen zur Bootswahl (Canadier)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jungwels
    Neu im Forum
    • 22.05.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zwei Fragen zur Bootswahl (Canadier)

    hallo Gemeinde
    am Beginn meines ersten Postings ein kurzes Vorstellen: ich bin schon ein älterer Jahrgang (51), in Sachen Sport entschieden mehr der Geniesser als der Masochist, wohnhaft in der Schweizer Gemeinde an der Mündung des Alten Rheins, seit einigen Jahren mit einem propellergetriebenen Auslegerkajak und einem Hobie Mirage Adventure auf dem östlichen Bodensee (alter Rhein, Rheinspitz, Rorschach, Arbon) unterwegs.

    Die Situation punkto Boot: ich möchte den Propellerkajak (Entwicklerboot) gern billig abgeben und durch einen Canadier mit einem FrontRower (www.frontrower.com) ersetzen, um mich etwas ausgewogener zu bewegen als nur mit den Beinen und auch, um ohne den FrontRower mit dem Canadier auf dem Wasser zu fahren (kein WW beabsichtigt, vorwiegend stehende oder langsam fliessende Gewässer, bislang keine Gepäcktouren, doch was nicht ist…).

    Als Idealboot für die Verwendung mit dem FrontRower bin ich mit Unterstützung eines Händlers und des FrontRower–Erfinders auf den We-no-nah Prism (Kevlar Ultralight) gekommen, und den hätte ich gestern schon beinahe bestellt, doch da lese ich im Thread «Solocanadier für Anfänger» den Beitrag von rincewind mit der Feststellung: «Ich habe den Prism von Wenonah, der hat ne recht hohe Anfangsstabilität, lässt sich aber rel. schlecht drehen und wenn Du ihn zur Unterstützung aufkantest, schmeisst er Dich gerne ohne Vorwarnung um. Der Voyager von Wenonah hat weniger Anfangsstabilität ist aber deutlich schneller und dreht imho besser.»

    Deshalb die erste meiner beiden Fragen:
    Können dies andere Prism-FahrerInnen bestätigen oder relativieren? Beim Rudern mit dem FrontRower drin stellt sich das Problem ja weniger, da soll das Boot vor allem einen guten Geradeauslauf haben. Das Manövrieren mit den Rudern dürfte keine allzu nervige Sache sein. Anders, wenn ich den FrontRower raus nehme und paddle. Da möchte ich sowohl sitzend (auf einem mit Klettband befestigten Sattel, weil wegen des FrontRowers ohne Sitzbefestigung) als auch knieend vorwärts kommen, und ich möchte sehr gern auch den Kanadischen Stil lernen mit dem entschiedenen Aufkanten. Wenn das der Prism nicht bringt, verliert er für mich viel von seiner Anziehung.

    Und die zweite Frage:
    Gibts einigermassen in der Nähe (ab Ostzipfel Bodensee) ein Canadiertreffen, wo ich viele verschiedene Boote sehen, mit den Eignern diskutieren und evtl. ausprobieren könnte?
    oder: hat jemand von euch einen guten Alternativvorschlag zum Prism, auch von anderen Marken?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Griffon
    Dauerbesucher
    • 13.02.2012
    • 579
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zwei Fragen zur Bootswahl (Canadier)

    Willkommen im Forum!
    Deine Fragen finden wahrscheinlich hier:
    http://www.canadierforum.de/
    mehr Experten/Spezialisten..
    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

    Kommentar


    • earlyworm

      Erfahren
      • 07.03.2007
      • 387
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zwei Fragen zur Bootswahl (Canadier)

      Zitat von Jungwels Beitrag anzeigen

      Und die zweite Frage:
      Gibts einigermassen in der Nähe (ab Ostzipfel Bodensee) ein Canadiertreffen, wo ich viele verschiedene Boote sehen, mit den Eignern diskutieren und evtl. ausprobieren könnte?
      oder: hat jemand von euch einen guten Alternativvorschlag zum Prism, auch von anderen Marken?

      Vielen Dank für eure Hilfe!
      Hallo Jungwels,

      bei der Auswahl des Boote welche du in die engere Wahl gezogen hast kann ich dir nicht helfen, da ich sie nicht kenne.
      Aber am Westufer von deinem Haussee bzw. eben am Untersee ist bald der Bodensee Kanu Marathon (http://www.bodensee-kanu-marathon.com/) und da schreiben sie auch etwas von Bootstest. Eventuell findest du dort die richtige Beratung.

      Und drüben in Friedrichshafen ist von Grabner noch eine Bootstest Anfang Juni:
      http://www.grabner-sports.at/Bootstest-Bodensee.2719.0.html
      Aber da gibts halt "nur" Luftboote und eben auch nur ein Hersteller ... also nicht unbedingt objektiv von verschiedene Typen angeht. Aber zum Spass haben sicher ganz nett.

      Viel Erfolg bei der richtigen Auswahl.

      Grüsse
      ------------------------------------------------
      http://www.canoeguide.net
      Only the early worm catches the fish
      ------------------------------------------------

      Kommentar


      • Schnapsmax
        Fuchs
        • 11.06.2007
        • 1439
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zwei Fragen zur Bootswahl (Canadier)

        Hallo Jungwels,

        ich kann höchstens zur weiteren Verwirrung beitragen. Wie in 2 Fäden, die ich neulich angefangen habe zu lesen ist, habe auch ich mich zuerst in einen Kanadier "verguggt".
        Ich hatte dann vor Kurzem die Möglichkeit dieses Boot, ein Robson Brooks, und 7 weitere an einer Testveranstaltung zu fahren ... und es wurde was ganz anderes.
        Ich hab einen Prospector in 16 Fuß von We No Nah gekauft, weil der von allen von uns bis jetzt getesteten Booten die für uns beste Symbiose aus Anfangs- und Endstabilität, Schnelligkeit und Wendigkeit bot.
        Ich konnte da auch den Adirondack testen, der mir (uns) auch sehr gefiel. Das Boot läuft einen Hauch schneller, dreht aber träger.
        Wenn Du das Boot nicht gleich "morgen" brauchst, fahr doch zum nächsten Bootstest eines Händlers. Ich weiß nicht, ob Du bei Dir so eine Veranstaltung demnächst findest aber die Kajakhütte, bei der ich gekauft habe macht nochmal ein paar so Events. Kleiner als der Letzte aber mit Voranmeldung sollte es machbar sein, dass Deine Wunsch-Test-Boote dabei sind.
        Ich verlink Dir mal die Seite:
        http://www.kajak-huette.de/veranstaltungen.php
        ...und wenn Du mal zum Ammersee oder so kommst, kannst Du gerne mal meinen anpaddeln.

        LG
        Max
        Schöne Grüße
        Max

        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

        Kommentar


        • Jungwels
          Neu im Forum
          • 22.05.2012
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zwei Fragen zur Bootswahl (Canadier)

          vielen Dank, Griffon, Earlyworm und Schnapsmax, für eure Antworten.

          Meine Frage ist nicht mehr aktuell, da ich nach nochmaligem In-mich-Gehen, Lesen und Besprechen doch auf den Prism zugegriffen habe. Wenn er dann da ist, hoffe ich nach ein paar Fahrten daran zu denken, hier nochmals zu posten und erste Erfahrungen zusammenzufassen.

          Lg
          Jungwels

          Kommentar

          Lädt...
          X