die Qual der Wahl :( .... bitte um Hilfe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nobse
    Erfahren
    • 11.01.2009
    • 389
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

    Da hat mich ja Krupp ganz diskret darauf hingewiesen , das Unterforum gab es mal , hatte allerdings auch nicht gesehen das der Fred erst gestern Nacht wiederbelebt wurde .
    Egal wie , wieder ein "Freund" mehr auf meiner Liste
    Nobse
    "Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden,aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister geworden ist"
    Zitat / Eckhard Dagge (Boxweltmeister)

    Kommentar


    • krupp
      Fuchs
      • 11.05.2010
      • 1466
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

      Zitat von Nobse Beitrag anzeigen
      Im übrigen mal so am Rande ein Kayak schwimmt im Wasser und ein Luftboot auf dem Wasser ...
      wenn das keine klugscheisserei ist...

      aber klugscheissen kann ich auch. schwimmen hat per Definition etwas mit "im wasser" zu tun.
      nichts kann "auf dem wasser schwimmen".
      es gibt allerdings einige Insekten und reptilien die aufgrund der Oberflächenspannung auf dem wasser laufen können,
      luftboote gehören nicht dazu.

      und auch öl schwimmt nicht auf dem wasser....
      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

      Kommentar


      • Schnapsmax
        Fuchs
        • 11.06.2007
        • 1439
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

        Wie wär's, wenn jeder mal aufschreibt, was ihn am anderen stört (Szene aus dem Schuh des Manitou...)
        Vertragt euch ... ich geb auch einen aus dafür
        Schöne Grüße
        Max

        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

        Kommentar


        • guenterheil
          Anfänger im Forum
          • 11.08.2012
          • 16
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

          Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
          Wie wär's, wenn jeder mal aufschreibt, was ihn am anderen stört (Szene aus dem Schuh des Manitou...)
          Dann würden wir ja überhupt keine Infos mehr zu Booten bekommen

          Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
          Vertragt euch ... ich geb auch einen aus dafür
          Gute Idee. In diesen Sinne gebe ich jetzt (symbolisch) einen aus und trinke zwei drei auf euch.

          Prost.
          Bis demnächst
          Günter
          Alaska Ventures Diese Seite und der persönliche Kontakt haben mich zu meinen Sevylor geführt
          Youtube Hier liegen meine Luftkanu Videos

          Kommentar


          • berni71
            Musteruser
            Fuchs
            • 27.01.2005
            • 1612
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

            Zitat von guenterheil Beitrag anzeigen
            Ich glaube ich kaufe mir lieber alle paar Jahre eine eventuelle Weiterentwicklung.
            Gerade bei den allgemein verwendeten Materialien versuche ich persönlich, so etwas zu vermeiden, obwohl ich sonst kein so extremer Nachhaltigkeitsfetischist bin.

            Ansonsten finde ich auch, dass mit dem Thema Luftboote, Sevylor etc. hier immer im Großen und Ganzen doch recht sachlich umgegangen wird. Hier mehr oder weniger ein pauschales Bashing in diese Richtung zu unterstellen halte ich für reichlich übertrieben. Selbst wenn es mal vorkommt, wird es doch gleich wieder von jemand anderem relativiert (so rein gefühlsmäßig aus der Vergangenheit, ohne jetzt alle alten Beiträge nochmals durchgelesen zu haben).

            Kommentar


            • Schnapsmax
              Fuchs
              • 11.06.2007
              • 1439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

              Mannmannmann ... nu habt ihr euch aber verbissen

              Bei vielen Luftbooten sagt man, dass sie auf dem Wasser schwimmen, weil sie fast keinen Tiefgang haben und das Wasser nicht wie bei klassischen Schiffen durch den Rumpf geschnitten wird. Beispiel gerne das KCC sprich Colorado.
              Es gibt aber auch Luftbootkonstruktionen, die Steven und Kiel haben und ebenso "im Wasser" fahren, wie Festboote. Beispiel AE und einige der von mir erst verlinkten Boote.

              Es gibt also alle nur denkbaren Typen von Luftbooten bis hin zu Hybriden mit mehr oder weniger Gerüst oder Gestänge. Langsame, träge Gummienten, Badeinseln und Raftingboote und auch erstaunlich schnelle, schlanke gekielte Reiseboote.
              ... und mit allen kann man Spaß haben und nicht jedes Boot muss alles können sowie auch nicht jeder Paddler Tourenambitionen und den Willen oder Geldbeutel für ein Topboot haben muss.

              Kömma uns jetzt bitte alle wieder lieb haben
              Schöne Grüße
              Max

              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

              Kommentar


              • mimi1
                Erfahren
                • 12.11.2011
                • 362
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

                Hallöchen,

                wenn wird auch meist über die Billig Luftboote abgelästert. Wenn ich unser Explorer mit Faltbooten vergleiche wüsste ich nicht wo Faltboote wesentliche Vorteile besitzen.

                Die super " teueren" Grabner Boote verkaufen sich so gut, das sich die Firma es sich leisten kann zu investieren und eigens Paddelteiche auf dem Werksgelände anzulegen.

                Der deutsche Faltboothersteller ist fast Pleite und geht mit der Produktion ins Ausland.

                Warum wohl, weil die Produkte so einzigartig und innovativ sind ?

                Nee die meisten kaufen sich Faltboote gebraucht für den gleichen Preis wie die billig Luftboote, und reden sie sich dann schön.

                Mirko


                Luftboot auf Großgewässer ohne Probleme
                url=http://www.outdoorseiten.net/fotos/showphoto.php?photo=79996&title=dsc00396&cat=500][/url]
                Zuletzt geändert von mimi1; 25.06.2013, 21:36.

                Kommentar


                • Schnapsmax
                  Fuchs
                  • 11.06.2007
                  • 1439
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

                  Wenn ich unser Explorer mit Faltbooten vergleiche wüsste ich nicht wo Faltboote wesentliche Vorteile besitzen.
                  Das hängt stark von geplanten Einsatz ab. Bei einer Tour auf großen offenen Wasserflächen wäre mir ein schnelles flaches Ladoga, Fethercraft Kurrent oder K1 oder vergleichbares Boot lieber als ein Explorer.

                  Der deutsche Faltboothersteller ist fast Pleite und geht mit der Produktion ins Ausland. Warum wohl, weil die Produkte so einzigartig und innovativ sind ?
                  Ich glaube Pouch (auch ein deutscher Faltboothersteller) geht's nicht schlecht und viele andere Faltboote verkaufen sich auch recht gut. Schau Dir mal die Zuwächse bei Out Trade an. Bei der heutigen Marktsituation kann ich Deine Aussage nicht nachvollziehen. Nur weil Klepper jetzt leider in Polen fertigen lässt und Dir ein Luftboot lieber ist?
                  Ich kenne und mag eine ganze Reihe verschiedener Bootsarten vom Luftboot über den Falter bis zur Hartschale. Hat jedes seine ganz eigenen Eigenschaften und Vorteile. Solange die Vorteile einer Konstruktion bei einem geplanten Einsatz deutlich über den Nachteilen liegen, ist mir die Bauweise egal.

                  Nee die meisten kaufen sich Faltboote gebraucht für den gleichen Preis wie die billig Luftboote, und reden sie sich dann schön.
                  ...und sorry ... Deinen letzten Satz halte ich für Unfug. Die Verkaufszahlen bei neuen Faltern sprechen eine andere Sprache.
                  Zuletzt geändert von Schnapsmax; 25.06.2013, 21:45.
                  Schöne Grüße
                  Max

                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                  Kommentar


                  • krupp
                    Fuchs
                    • 11.05.2010
                    • 1466
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

                    Egal wie , wieder ein "Freund" mehr auf meiner Liste
                    wayne ?
                    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                    Kommentar


                    • mimi1
                      Erfahren
                      • 12.11.2011
                      • 362
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

                      Max, wenn die Frage nach Kaufberatung kommt, wird hier ständig nach super Faltbooten vom Ebay geraten. Ich glaube du warst in letzter Zeit der einzige der hier ein Neues Faltboot gezeigt hat.

                      Kommentar


                      • Nobse
                        Erfahren
                        • 11.01.2009
                        • 389
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

                        Lieber Krupp
                        Wenn du auch nur annähernd was von der Materie "Kanusport" verstehen würdest dann wüsstest du was ich meine .

                        Das ist keine Klugscheißerei sondern soll Fahrverhalten von Feststoffbooten gegenüber Luftbooten erklären , nur müsste man da natürlich eine Gewisse Erfahrung auf diesem Gebiet mitbringen .
                        Hat was mit ankanten usw. zu tun ..aber das ist jetzt verschwendete Energy ....

                        Kapische ?

                        Unter uns Kanuten ist das ein völlig verbreiteter Spruch , ich weiß zwar nicht was ich dir getan habe , aber bitte sei doch so nett und lass mich einfach in Ruhe ..OK ?

                        Oder komm mal zum Forumspaddeln nach Berlin , dann kann ich dir gerne den Unterschied erklären
                        Nobse
                        "Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden,aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister geworden ist"
                        Zitat / Eckhard Dagge (Boxweltmeister)

                        Kommentar


                        • Schnapsmax
                          Fuchs
                          • 11.06.2007
                          • 1439
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

                          Hier in den ODS vielleicht Mirko aber der Markt und die Welt ist dann doch ein bisschen größer
                          Es gibt ja auch Plattformen, die für Faltbootfahrer ein klein wenig gewichtiger sind und wo sich "etwas" mehr davon tummeln
                          Innovationen bei Faltbooten sind übrigens die letzten Jahre eine ganze Reihe gekommen und es wird kräftig weiter entwickelt. Die Zeit blieb nicht bei Blauwahl, Delfin und RZ stehen.
                          Schöne Grüße
                          Max

                          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                          Kommentar


                          • Nobse
                            Erfahren
                            • 11.01.2009
                            • 389
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

                            Ich habe vor Jahren einen E 65 von Pouch für 350 € ersteigert .

                            Soweit noch nicht interessant , nur war der noch Original eintalkumiert (schreibt man das so ? ) lag im Keller , war ein Nachlass .
                            Der war wie neu , also man kann auch Glück haben , und das Fahrverhalten ist auch super .

                            Sicher gibt es heute leichtere Boote , aber die alten Faltis sind schon was individuelles , ist schon eine Art Kult .

                            Und du bist mit dem teil immer im Gespräch , weil bestimmt irgendeiner kommt und dir erzählt das er den auch hatte in seiner Jugend und dann gehen die Geschichten los am Feuer ...ach herrlich
                            Nobse
                            "Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden,aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister geworden ist"
                            Zitat / Eckhard Dagge (Boxweltmeister)

                            Kommentar


                            • Schnapsmax
                              Fuchs
                              • 11.06.2007
                              • 1439
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

                              Sehr schön! Ähnlich Glück hatte ich mit meinem T9, den ich von einem total netten Paddler erstanden habe.
                              Schöne Grüße
                              Max

                              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                              Kommentar


                              • krupp
                                Fuchs
                                • 11.05.2010
                                • 1466
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

                                mein lieber nobse

                                Zitat von Nobse Beitrag anzeigen
                                Im übrigen mal so am Rande ein Kayak schwimmt im Wasser und ein Luftboot auf dem Wasser ...
                                Es sind genau solche Pauschalisierungen die immer wieder zu mühseeligen Diskussionen führen.
                                Wenn man solche Sätze ohne weitere Kommentierungen "herausknallt" und
                                vor allem auch noch in jedem Post einen Seitenhieb unterbringt
                                (und damit fängst du ja gleich in deinem ersten an...)
                                sollte man sich nicht wundern wenn jemand genervt "zurückschiesst" .

                                Was genau hast du denn sonst mit dem Spruch bezweckt ausser eine Diskussion anzustoßen
                                die sogar hier in dem Beitrag bereits "durch" war ?

                                ---

                                Es gibt auch Luftboote die in ihren Fahreigenschaften sehr nahe an Festrumpfboote herankommen,
                                sogar Seekajak-taugliche.
                                Das schnellste Boot bei der Forumstour letztes Jahr auf der Unstrut war im übrigen ebenfalls
                                ein Luftboot.
                                Ich glaube der User hies "Balticskin" , und auch das Boot von Stoppelhopser (Luft-Falt-Hybrid)
                                war ein sehr schnelles Boot.
                                Es gab einfach in den letzten Jahren einiges an Innovationen im Luftbootbereich und
                                manche Luftboote haben sich zu ernsthaften Konkurenzprodukten gegenüber festen Booten
                                oder reinen Faltern entwickelt.

                                Darüber hinaus hatt auch so mancher Leihboot-Kanadier Fahreigenschaften die kaum besser
                                sind als die von einfachen Luftbooten.

                                Letztlich ist es auch ein weitverbreiteter Irrglaube das Luftboote grundsätzlich erheblich weniger Tiefgang
                                haben als Festrumpfboote.
                                Unter gleichen Voraussetzungen (Zuladung) haben mein Prijon Barracuda (Seekajak, PE Boot) und mein
                                Sevylor Pointer K2 einen vergleichbaren Tiefgang.
                                Der Eindruck das Prijon würde wesentlich tiefer im Wasser liegen entsteht durch die flachere Silouette
                                des Bootes, macht real aber nur einige Zentimeter aus, beide haben einen Tiefgang von etwa
                                1-1.5 Handbreiten.
                                Und das Sevylor ist nun wirklich kein elegantes Boot sondern eher ein "Containerschiff" .

                                Ob ein Boot nun 10 oder 15 oder 20 cm Tiefgang hat ist auch nicht sooo entscheident für die
                                Fahrstabilität, vielmehr ist es die Länge.
                                Ich habe schon kurze PE Boote gesehen die genauso "herumeiern" wie gleichlange Luftboote,
                                auch wenn sie (die Pe) Aufgrund der schlankeren Bauart meisst etwas flinker sind.

                                Ob ein Boot Wellen durchschneidet oder "drüberbügelt" hat auch etwas mit der Rumpf / Bugform zu tun.
                                Auch das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Luftbooten sondern es gibt durchaus auch
                                Festrumpfboote die dazu neigen "über" die Wellen zu platschen.
                                Umgekehrt ist es durchaus sogar so (leider nur bei Gepäckfahrten) das ich auch das Pointer
                                so gleichmässig beladen kann (trimmen) das der Bug soweit im Wasser liegt das er Wellen schneidet.
                                Zugegeben funktioniert das bei diesem Boot bei weitem nicht so gut das ich das mit dem Barracuda
                                auch nur Ansatzweisse vergleichen könnte, schneller oder bessere Fahreigenschaften erreicht man damit
                                auch nicht wirklich, allerdings ist das Pointer auch ein vergleichsweisse günstiges Luftboot klassischer Bauart,
                                wie oben bereits erwähnt gibt's da inzwischen wesentlich besseres auf dem Markt.

                                Naja jedenfalls sind solche 1-Satz-Pauschalisierungen grober Unfug und bringen keinem was.
                                Was soll den jemand der über wenig bis keine Erfahrung mit den unterschiedlichen Bootstypen verfügt
                                damit Anfangen ?
                                Du solltest deine Ansichten zumindest Begründen,
                                so das man deine Schlussfolgerungen nachvollziehen und verwerten kann.


                                Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                Kommentar


                                • guenterheil
                                  Anfänger im Forum
                                  • 11.08.2012
                                  • 16
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

                                  Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                                  Es gibt auch Luftboote die in ihren Fahreigenschaften sehr nahe an Festrumpfboote herankommen, sogar Seekajak-taugliche.
                                  -------
                                  Darüber hinaus hatt auch so mancher Leihboot-Kanadier Fahreigenschaften die kaum besser sind als die von einfachen Luftbooten.
                                  -------
                                  Letztlich ist es auch ein weitverbreiteter Irrglaube das Luftboote grundsätzlich erheblich weniger Tiefgang haben als Festrumpfboote.
                                  Vielleicht mit Heliumfüllung

                                  Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                                  Ob ein Boot nun 10 oder 15 oder 20 cm Tiefgang hat ist auch nicht sooo entscheident für die Fahrstabilität, vielmehr ist es die Länge. Ich habe schon kurze PE Boote gesehen die genauso "herumeiern" wie gleichlange Luftboote, auch wenn sie (die Pe) Aufgrund der schlankeren Bauart meisst etwas flinker sind.
                                  -------
                                  Ob ein Boot Wellen durchschneidet oder "drüberbügelt" hat auch etwas mit der Rumpf / Bugform zu tun.
                                  Auch das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Luftbooten sondern es gibt durchaus auch Festrumpfboote die dazu neigen "über" die Wellen zu platschen.
                                  -------
                                  Naja jedenfalls sind solche 1-Satz-Pauschalisierungen grober Unfug und bringen keinem was. Was soll den jemand der über wenig bis keine Erfahrung mit den unterschiedlichen Bootstypen verfügt damit Anfangen ?
                                  Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Sowohl in Bezug auf die Boote , als auch auf die Kommentare.

                                  Mir persöönlich ist die Bauart erst mal egal. Der Pott muss halt machen was ich verlange
                                  LG
                                  Günter
                                  Zuletzt geändert von guenterheil; 26.06.2013, 12:13.
                                  Alaska Ventures Diese Seite und der persönliche Kontakt haben mich zu meinen Sevylor geführt
                                  Youtube Hier liegen meine Luftkanu Videos

                                  Kommentar


                                  • Nobse
                                    Erfahren
                                    • 11.01.2009
                                    • 389
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

                                    Hallo
                                    Wo sich die Gemüter wieder beruhigt haben , ich würde ernsthaft ein unterforum aufgeteilt in Luft-Canadier-Kayak begrüssen .
                                    Weil der Umfang einfach zu groß ist .

                                    Im übrigen war das genau der Grund warum ich wieder mal im Forum aufgelaufen bin ...um nach Luftbootbeiträgen zu schauen .


                                    Ein Kanu ist nicht einfach ein Kanu .( war jetzt nicht kluggeschissen SCHEEERRRZ )

                                    Gruß Nobse
                                    "Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden,aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister geworden ist"
                                    Zitat / Eckhard Dagge (Boxweltmeister)

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

                                      ich würde ernsthaft ein unterforum
                                      Bisher sind wir gut klar gekommen.

                                      Mir persöönlich ist die Bauart erst mal egal. Der Pott muss halt machen was ich verlange
                                      Genau so. Zumal die Grenzen fließend sind, wie krupp richtig dargelegt hat.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • AlfBerlin
                                        Lebt im Forum
                                        • 16.09.2013
                                        • 5073
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: die Qual der Wahl .... bitte um Hilfe

                                        Wichtigstes Kriterium für meine Boote war stets, dass ich sie leicht alleine mit Bus und Bahn transportieren kann.

                                        Mein erstes eigenes Boot war ein Sevylor Tahiti, mit dem ich einige Zweier-Tagestouren unternommen habe. Gute Geradeausfahrt hatte es erst als ich die Richtungsfinne installiert und mein Mitpaddler das Billigpaddel zerbrochen hatte. Mit zwei Stechpaddeln fuhr es besser geradeaus. Verkauft habe ich es, weil es mir zu empfindlich war. Allerdings hatte es nur einmal ein Loch, Und das war wohl durch eine Scherbe beim Einpacken entstanden.

                                        Mein zweites Boot war ein Pakboats Puffin 2er. Damit unternahm ich auch Campingtouren. Stabilität und Geradeauslauf waren kein Thema mehr. Aber der Auf und Abbau waren mir etwas zu umständlich. Für Faltboote sind die Pakboats sehr leicht und relativ schnell aufbaubar und für neue Boote haben sie ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Auch die Fahreigenschaften sind gut.

                                        Seither habe ich nur Gumotex-Boote gehabt: Leicht, transportabel, unkompliziert, robust und schnell im Auf und Abbau und relativ gute Fahreigenschaften. Das Solar 410C ist am vielseitigsten und das 1er Swing ein sehr schönes und wetterfestes 1er Boot.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X