Kajak Luftboot für GROSSEN Paddler

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FranzG
    Neu im Forum
    • 05.05.2012
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajak Luftboot für GROSSEN Paddler

    Hallo Zusammen!
    Bin ganz neu hier. Ich möchte meine Flotte (bisher bestehend aus einem Paddelboot vom Feinkost Albrecht...) um ein Kajak Luftboot (Einer) erweitern. Gumotex scheint ganz gut zu sein. Frage nun: Helios oder Swing? Nur für so´n bisschen rumpaddeln!
    Muss dazu sagen, dass ich knapp 2 m gross bin.
    Hat jemand "Grosser" Erfahrung mit diesen Booten?

    Danke schon mal für Tips und Grüße!
    Franz

  • schrat
    Erfahren
    • 15.02.2009
    • 156
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kajak Luftboot für GROSSEN Paddler

    Au, Franz, weder noch ..wenn Gumotex, dann den Nachfolger vom Sunny, oder nach Erbtante Grabner Riverstar

    Gruß Rainer Vogel

    Kommentar


    • DerZeitgeist
      Neu im Forum
      • 22.05.2011
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kajak Luftboot für GROSSEN Paddler

      Kommt wohl drauf an, wie groß "groß" denn ist.
      Ich hab seit letztem Jahr ein Helios 1 im Einsatz, und bin sehr zufrieden damit. Ich bin 1.88 groß, und passe da sehr gut rein. Man hat halt vorne unter dem Deck nicht mehr so viel Platz, da dort die Füße drunter sind. Aber ansonsten war für mich das Helios der ideale Aufstieg aus der Discounter-Badeboot-Klasse.

      Kommentar


      • ArneS
        Erfahren
        • 29.03.2010
        • 211
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kajak Luftboot für GROSSEN Paddler

        Ich bin 1,86m groß und hab ein Advanced Elements Expedition. Die Fußstütze hat noch knapp die Hälfte des Verstellbereichs nach vorne Platz, das dürfte auch für 2m Leute noch problemlos reichen. Vor der Fußstütze ist dann immer noch Platz.
        Auch sonst bin ich mit dem AE absolut zufrieden. Da Du bei der Größe wahrscheinlich auch einige Kilogramm auf die Waage brinst, würde ich Dir auf jeden Fall zum Backbone raten. Ich bin eher ein Leichtgewicht, mit Backbone fährt sich das Boot aber auch für mich viel angenehmer, vor allem spurtreuer und schneller. Bei Dir dürfte der Effekt dann noch etwas ausgeprägter sein.

        Kommentar


        • schrat
          Erfahren
          • 15.02.2009
          • 156
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kajak Luftboot für GROSSEN Paddler

          Hallo Franz, sollte meine pn nicht angekommen sein: ich meinte konkret Gumotex Solar 410, spurtreuer und laufstärker als das Sunny und anzuschauen zb bei www.arts-outdoors.de

          Gruß Rainer

          Kommentar


          • Sheen
            Erfahren
            • 07.09.2011
            • 196
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kajak Luftboot für GROSSEN Paddler

            Auf der Globeboot Berlin hab ich mich auch im wesentlichen für die Einer interessiert. Im Helios I hatte ich gerad so Platz 1.86. Denke das wird mit 2 Metern ziemlich eng. Im Grapner Explorer konnte ich gut sitzen, denke, dass geht auch als größerer Mensch gut. Leider hatten sie das Swing nicht da, auch nicht in der Filiale...ich vermute nur aus den Daten, dass es sich nicht sonderlich anders verhält, als das Helios.

            Erschreckend war die Fahrbarkeit. Leichter Wind und war mit den Teilen ... egal welches ... nur noch am abdriften. Empfand ich als sehr unangenehm. Zum rumpaddeln bei ruhigem Wetter wahrscheinlich noch ausreichend...ohne Steueranlage und/oder Finne aber kein entspanntes Paddeln. Ich werd nach der Erfahrung sehr wahrscheinlich anfang nächsten Jahres zum AE Expedition greifen - muss noch ein wenig sparen...und irgendwo das Swing mal testen .. nur um sicher zu gehen.

            Das Scubi war für meine Gewichtsklasse leider auch nicht der Bringer...und auch etwas beengt..

            Kommentar


            • mimi1
              Erfahren
              • 12.11.2011
              • 362
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kajak Luftboot für GROSSEN Paddler

              Hallöchen,

              wir haben beide Boote Helios 2 und Explorer 2. Das Helios ist ohne Finne echt anstrengend, mit Finne läuft es recht passabel selbst bei etwas Wind . Wir hatten jedenfalls keine Probleme damit, wobei wir auch nicht über Stärke 3 unterwegs sind. Bei dem Explorer ist es ähnlich, wobei es sich mit Steueranlage nochmals entspannter fährt. Nach meiner Meinung ist es damit das beste Luftkajak am Markt.

              Bei den Platzverhältnissen ist das Helios trotz gleicher Außenbreite innen gut 10 cm schmaler. Weil es breitere Schläuche hat und der breitere auch noch oben angeordnet ist. Das Explorer hat schmalere und der etwas breitere ist unten angeordnet. Klar Helios ist kürzer Explorer länger, wobei der Raum zwischen den Decks fast identisch ist.

              Wir waren am Sonntag auch auf der Globeboot um mal Festboote und Faltboote zu testen. Die Festboote waren und zu kipplig und zu unbequem, dafür schneller. Faltboot zu unpraktisch und auch nicht so bequem, dafür ein tick schneller und stabil. Geschwindigkeit ist uns nicht so wichtig.

              Also war für uns die entscheidend zum Explorer zu 100% richtig.


              Gruß Mirko

              Eigentlich wollte ich noch ein paar Bilder anhängen, klapp hier aber nicht . In anderen Foren ist das besser gelöst.



              Zuletzt geändert von mimi1; 07.05.2012, 16:35.

              Kommentar


              • littlefranz
                Neu im Forum
                • 09.03.2011
                • 6
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kajak Luftboot für GROSSEN Paddler

                Hi Franz,

                Ich bin auch 1,96 groß und dazu ziemlich schwer und habe das selbe Problem wie Du, habe schon einige Boote ausprobiert.

                Derzeit habe ich das Gumotex Solar: Zum Alleinefahren super, genug Zuladung, allerdings wird man bei Wellen ordentlich nass. Falls Du eher breit bist, dann könnte es eng werden und bei zuviel Gewicht an einer Stelle, knickt das Boot leicht ein

                Grabner Explorer: Bei weitem zu klein - konnte meine Knie nicht unterbringen, für große Leute zu instabil (mein persönlicher Eindruck)

                Grabner Riverstar: super bis perfekt, aber sehr teuer (>3000)

                Gumotex Sunny/Helios: nicht ausprobiert, weil für mich sicher zu klein

                Mein Bruder (2,05 Meter) hat ein Sea Eagle Explorer - für große und schwere Menschen sicher gut geeignet durch den Hochdruckluftboden - macht das Boot extrem steif und stabil, ähnlich den teuren Sevylors (suche nach Schnapsmax im Forum, der hatte so eines und hat einiges darüber gepostet) Lediglich der Innendurchmesser ist nicht berauschend. Ich überlege, mir so eines zuzulegen.

                lg
                Little

                Kommentar

                Lädt...
                X