In ein Robson Brooks verguggt ... wer kennt das Boot?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    In ein Robson Brooks verguggt ... wer kennt das Boot?

    Hallo Stechpaddelgemeinde,

    nachdem ich jahrelang mit meinen Gummienten glücklich war aber doch immer wieder nach Kanadiern geschielt habe, ist mein Indianerauge vor einer Weile auf das Robson Brooks gestoßen. Das Boot hat für mein ästhetisches Empfinden eine wunderschöne Linie und die Werbesprüche lesen sich auch sehr blumig.
    Gefragt wäre ein 2 Personen Boot für Fluss und Seen wie Ammer, Starnberger, Plan, ...see, das den Spagat zwischen flott und schön geradeaus und manövrierfähig gut hinbekommt. Ein Schwall auf Amper, Isar, Loisach usw. sollte auch gut damit zu meistern sein.
    Jetzt stellt sich nur die Frage, ob das Boot hält, was die Beschreibung verspricht und ob der Preis für die hübsche Schale gerechtfertigt ist.
    Ich finde das Boot auf alle Fälle schön genug um mein Hobie i14t dafür herzugeben... und von dem bin ich sehr überzeugt und angetan!
    Kanadiererfahrung hab ich bisher nur mit Old Town Booten gesammelt. Der Scout z.B. ist mir etwas zu träge, seine Kippstabilität für mich (sorry ... uns) mehr als ausreichend.
    ...ach ja ... der 16er denke ich würde von der Größe her gut passen.

    LG
    Max
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

  • Bodenseecrew
    Anfänger im Forum
    • 14.10.2011
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: In ein Robson Brooks verguggt ... wer kennt das Boot?

    Hallo Max,

    zum Thema Robson kann ich Dir leider nichts sagen, aber wenn Dein Hobie zum Verkauf steht, dann wäre hier schon mal ein Interessent ... Du weißt ja: Wir liebäugeln ja schon länger! Was muss das denn für ein tolles Boot sein, wenn Du in Erwägung ziehst, Dich von Deiner Gummiente zu trennen?

    LG

    Die Bodenseecrew

    Kommentar


    • Schnapsmax
      Fuchs
      • 11.06.2007
      • 1439
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: In ein Robson Brooks verguggt ... wer kennt das Boot?

      Servus,

      das Boot ist einfach nur schön (finde ich) und ich habe großen Gefallen am Kanadierfahren gefunden.
      Mit meiner letzten "LAG" war auch nur ein Gummiboot denkbar, da sie sich nur darin sicher fühlte. Der Hobie war dann durch seine Bauart und den zusätzlichen Beinantrieb einfach das ideale Boot, das ich auch heute noch sehr gern mag. Ich hab damit einige sehr schöne Touren gemacht und genieße das Fahren damit immer wieder auf's neue. Die stabile Wasserlage, die mögliche Geschwindigkeit, paddeln, treten und mit dem optionalen Segel auch noch den Wind nutzen zu können (Segel hab ich aber nicht), fand und finde ich genial.
      Tja und nu ... neue Frau, Kanadier getestet, Gefallen gefunden, in Boot verguggt ... was soll ich noch mehr sagen.

      Wenn Du Dich für den Hobie interessierst, sollten wir uns mal unterhalten. Ich schick Dir mal ne PM mit meiner Nummer.

      LG
      Max
      Schöne Grüße
      Max

      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

      Kommentar


      • pickhammer
        Erfahren
        • 17.04.2006
        • 425
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: In ein Robson Brooks verguggt ... wer kennt das Boot?

        Hallo Schnapsmax

        Also: ich kenne das Boot nur vom Anschauen.
        Und ich habe einen Novacraft Prospector 16 aus Royalex. Der Novacraft machte auf der Bootsmesse einen solideren Eindruck, d.h. der Bootsboden schien mir stabiler (er wabbelt tatsächlich nicht), und er gefiel mir halt besser. Davon abgesehen, sind die Boote ähnlich, und machen viel Spaß beim Fahren. Du solltest wissen, das es schnellere Boote als diese gibt. Etwas schlanker geschnitten und aus GFK gibt weniger Gewicht, mehr Speed, etwas weniger Nutzinhalt (wenn man ihn braucht)... und höheren Preis .

        Gruß vom pickhammer

        Kommentar


        • Schnapsmax
          Fuchs
          • 11.06.2007
          • 1439
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: In ein Robson Brooks verguggt ... wer kennt das Boot?

          Hallo Pickhammer,

          danke für Deine Einschätzung. Der Prospector war auch immer ein Boot, das mir sehr gefiel... am liebsten aus Holz *schwärm*
          Schneller geht sicher und Geschwindigkeit ist auch immer ein Thema. Auf einer langen Tour ein Boot zu haben, das mit wenig Krafteinsatz flott zu bewegen ist, hat schon was.
          Dann werde ich mal versuchen ein paar weitere Kanadier zu sichten und zu testen. Soll ja passen das gute Teil.

          Danke
          Max
          Schöne Grüße
          Max

          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

          Kommentar


          • Steff1961
            Erfahren
            • 29.06.2011
            • 159
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: In ein Robson Brooks verguggt ... wer kennt das Boot?

            Hallo Max,

            wenn wir gerade von schönen Kanadiern (auch Singleindianer geeignet) reden, ...:

            http://www.canadian-trading.de/nc/pr...x_commerce_pi1[catUid][0]=15

            Habe den im Laden gesehen und hätte ihn am Liebsten gleich adoptiert,
            liegt nur leider weit jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten.

            Gruß Steff
            !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

            Kommentar


            • Schnapsmax
              Fuchs
              • 11.06.2007
              • 1439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: In ein Robson Brooks verguggt ... wer kennt das Boot?

              Hi Steff,

              auch sehr schick. Der Mistral könnte mir auch gefallen.
              Shit ... wie viele Boote soll ich denn kaufen
              Gut, erst mal ein paar Boote sichten, dann den Hobie verkaufen und dann was schickes Neues.
              Bin also offen für weitere Vorschläge. Gerne auch ein gutes Gebrauchtes. Preisobergrenze soll mal bei maximal 2000,- liegen. Da muss ich dann je nach Angebot für den Hobie vermutlich eh was drauflegen.
              Bin auch gerade auf einen Eigenbau von Waterworld aufmerksam geworden. Nennt sich Idaho. Vielleicht auch mal unter die Lupe nehmen. Ist Dank Kauf vom Hersteller dann natürlich recht günstig.

              Max
              Schöne Grüße
              Max

              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

              Kommentar


              • Robiwahn
                Fuchs
                • 01.11.2004
                • 2099
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: In ein Robson Brooks verguggt ... wer kennt das Boot?

                Tachchen,

                keine Ahnung, in welchen Preisrahmen diese Boote aus dt. Produktion liegen, vielleicht ist es eine Anfrage wert.

                Grüße, Robert
                quien se apura, pierde el tiempo

                Kommentar

                Lädt...
                X