Faltboot und Campingplatz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1745
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Faltboot und Campingplatz

    Bin auch noch nie auf die Idee gekommen die Boote anzuschließen, viel größer war meine Sorge, daß die Boote einfach abtreiben.....
    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • PerregrinTuk
      Erfahren
      • 08.01.2012
      • 109
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Faltboot und Campingplatz

      Auch bei uns gab es nie Probleme, weder in Deutschland noch in Holland.

      Ansonsten einen Spant festketten mit einem Drahtseil, zum Ausbau müsste man Sägen oder das Bott wäre unbrauchbar...zumindest zum Wegfahren.

      Würde mir eher Sorgen um Kinder machen, die da gern Balancieren üben oder Erwachsene die eine stylische Bank suchen...

      Kommentar


      • ronaldo
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 24.01.2011
        • 13021
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Faltboot und Campingplatz

        Zitat von DXManiac Beitrag anzeigen
        Faltboote verlieren 80% ihres Werts ja schon beim Raustragen aus dem Laden
        Hi,

        öha, wie kommst du denn auf die Idee? Schon mal versucht, ein ordentliches gebrauchtes Ally oder Pakboat oder Khatsalano oder ähnlich zu bekommen?

        Das Thema "Sichern" sehe ich eher wie Dirk und CKanadier: nämlich entspannt. Das Paddel allerdings kommt immer mit - ist beim Zurücktrampen zum Auto auch ganz nützlich...

        Grüße, Ronald

        Kommentar


        • DXManiac
          Dauerbesucher
          • 16.02.2010
          • 503
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Faltboot und Campingplatz

          Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
          Hi,
          öha, wie kommst du denn auf die Idee? Schon mal versucht, ein ordentliches gebrauchtes Ally oder Pakboat oder Khatsalano oder ähnlich zu bekommen?
          Nein, aber wenn ich mir die (nicht ebay-)Preise von Kleppern und Pouchs angucke, entsteht ziemlich schnell der Eindruck. Da ist das gute Stück in sehr gutem Erhaltungszustand plötzlich nur noch ein Viertel wert.

          Weniger verfügbare Boote wie eben Faltkanadier oder seetaugliche(re) Kajaks behalten natürlich eher ihren Wert. Aber ein alter Ferrari ist auch mehr wert als ein alter Golf
          I'm not naughty, I've got Asperger's

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Faltboot und Campingplatz

            Zitat von DXManiac Beitrag anzeigen
            Nein, aber wenn ich mir die (nicht ebay-)Preise von Kleppern und Pouchs angucke, entsteht ziemlich schnell der Eindruck. Da ist das gute Stück in sehr gutem Erhaltungszustand plötzlich nur noch ein Viertel wert.
            ein pouch kostet heute neu 2k €. ein 30 jahre altes rz85 kostet heute etwa 400 € also verliert ein faltboot in 30 jahren 80 % seines wertes.

            Kommentar


            • DXManiac
              Dauerbesucher
              • 16.02.2010
              • 503
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Faltboot und Campingplatz

              Zitat von milestone Beitrag anzeigen
              ein pouch kostet heute neu 2k €. ein 30 jahre altes rz85 kostet heute etwa 400 € also verliert ein faltboot in 30 jahren 80 % seines wertes.
              Und die Goldwaage kam auch mal wieder aus der Schublade

              Aber um beim Thema zu bleiben: Es gibt halt schon Wege, ein gutes Faltboot zu bezahlbaren Preisen zu bekommen, ohne sich dabei strafbar zu machen. Reich wird man mit gebrauchten Faltbooten wohl nicht und die Gefahr des Auffliegens ist nicht eben gering.

              Da sind ernste Beschädigungen wegen der vereitelten "Probefahrt" wahrscheinlicher und nicht auf jedem Campingplatz ein verschließbares Häuschen fürs eigene Boot nötig.
              I'm not naughty, I've got Asperger's

              Kommentar


              • Steff1961
                Erfahren
                • 29.06.2011
                • 159
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Faltboot und Campingplatz

                Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                Das Paddel allerdings kommt immer mit - ist beim Zurücktrampen zum Auto auch ganz nützlich...

                Grüße, Ronald

                Das nennt man "gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr" ...

                Zumindest, wenn du das Paddel so benutzt wie ich mir das gerade vorstelle...

                LG Steffen
                !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

                Kommentar


                • atlinblau
                  Lebt im Forum
                  • 10.06.2007
                  • 5317
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Faltboot und Campingplatz

                  Die meissten Ängste um meine Boote hatte ich,
                  als sich am frühen morgen herausstellte, dass man auf einer Wiese
                  genächtigt hattte und sich 50 Rinder für die Boote interessierten.

                  Auf dem Campingplatz halte ich es wie mit dem aufgestellten Zelt:
                  "nicht einladend präsentieren". Wenn sich die Möglichkeit ergibt wird es mit einem
                  simplen Seilschloss mit Zahlencode gesichert.

                  Zu shoppen gehen in Orten...je öffentlicher umso besser (Hafen, Schleusen,etc)
                  Eventuell jemanden ansprechen der mal kurz darauf aufpasst.
                  Inhalt der Boote von Blicken schützen und das Wichtigste/Teuerste mitnehmen,
                  damit die Heimreise trotzdem möglich ist.

                  Verlust und Diebstahl gehören zum allgemeinen Lebensrisiko...wer das nicht
                  eingehen will, sollte zu Hause bleiben.
                  Mir reicht es voll, dass wir nach unseren Touren alle gesund wieder zu Hause ankommen.
                  Alles andere ist schmerzhaft, aber ersetzbar.


                  Thomas

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12138
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Faltboot und Campingplatz

                    OT: Die Angst mit den Rindern war auch berechtigt. Wir hatten früher mal auf einer Kuhweide gezeltet, ohne es zu merken. Plötzlich kam eine Herde sehr schnell näher. Wir konnten zwar das Zelt noch halbwegs abbauen, die Klepper T9 waren aber in der Zwischenzeit von der neugierigen Herde umringt. Es gab Gedränge und dann ein häßliches Geräusch : Ein Kuhtritt ließ das Verdeck einreißen. Zum Glück an einer Naht, was sich zu Hause wieder reparieren ließ. Seit dem bin ich Experte für die Altersbestimmung von Kuhfladen.

                    Kommentar


                    • ronaldo
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 24.01.2011
                      • 13021
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Faltboot und Campingplatz

                      Zitat von Steff1961 Beitrag anzeigen

                      Das nennt man "gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr" ...

                      Zumindest, wenn du das Paddel so benutzt wie ich mir das gerade vorstelle...

                      LG Steffen

                      Hi,

                      nö Steffen keine Angst, da wird weder gefuchtelt, gewinkt noch baseballähnliches Spiel getrieben...
                      Aber ich hatte durchaus schon Fälle, in denen ich durch die paddelinduzierte Identifizierung als Angehöriger des Paddelvolkes ganz fix wegkam...

                      Zum Thema: geöstes Drahtseil plus Vorhängeschloss habe ich bei Touren immer dabei, auch wenn ichs selten nutze. Manchmal einfach nur, um ein gutes Gefühl zu haben. Ansonsten siehe Thomas, schön gesagt!


                      Grüße, Ronald (Faltferrarifahrer)

                      Kommentar


                      • Goettergatte
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 13.01.2009
                        • 27969
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Faltboot und Campingplatz

                        Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                        Die meissten Ängste um meine Boote hatte ich,
                        als sich am frühen morgen herausstellte, dass man auf einer Wiese
                        genächtigt hattte und sich 50 Rinder für die Boote interessierten.
                        Oh ja, die Neugier der Rindviehcher hat mich auch schon in manch schwer einzuschätzende Situation gebracht ,
                        aber ein Zwischenfall mit denen empfinde ich als "Höhere Gewalt"

                        Gegen menschliche Dummheit kann man sich hingegen, zumindest begrenzt, schützen.
                        (zumindest "gefühlt", ein Schutz zur Beruhigung der eigenen Nerven )
                        "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                        Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                        Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                        Der über Felsen fuhr."________havamal
                        --------

                        Kommentar


                        • hhochzwei
                          Anfänger im Forum
                          • 05.08.2011
                          • 32
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Faltboot und Campingplatz

                          Ich würde das Paddel grundsätzlich nicht beim Boot belassen, das erschwert ein Diebstahl zumindest schon einmal bzw. er muss vorab organisiert sein.
                          Ein dünnes Kabelschloss ist eine gute Idee - allerdings ist mir schon einmal ein Sitzbrett durchgetreten worden, um das Boot dennoch entwenden zu können. 500m weiter habe ich es dann mit einem saftigen Bugschaden wiedergefunden. Allerdings passierte dies an einem Hamburger Kanal, nicht auf einem Campingplatz. Je nach Wert des Bootes würde ich seitdem aber eher auf Nummer sicher gehen.
                          Auf einem Campingplatz, und wenn es um das Wegtragen in der Nacht geht, reichen doch ein paar Blechteller, Becher oder ähnliches in dem umgedrehten Boot aufgetürmt, die polternd zusammenfallen - da braucht man doch eigentlich keine extra Technik.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X