... mein Seekajakherz ausschütten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • merlin2
    Erfahren
    • 20.03.2006
    • 312
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

    Hallo LEE,

    was ich Dir wärmstens ans Herz legen kann, ist die Salzwasserunion. Bin selbst Mitglied dort. Informieren kannst Du Dich erst mal über http://www.salzwasserunion.de/. Ich weiss, dass diverse Meinungen über diesen Verband von Seekajakfahrern kursieren. Aber entscheidend ist, wen man dort trifft. Und wie überall gibt´s sone und sone. Ich jedenfalls habe dort nette Kameraden getroffen, mit denen man unkompliziert Touren machen kann. Und was auch ganz wichtig ist: gemeinsam üben und lernen. Wir sind alle gestandene Paddler, aber auf See unterwegs zu sein, erfordert doch auch die eine oder andere Fertigkeit. Und die eben lernst Du dort auf Kursen bzw. mit und von den Leuten, mit denen Du unterwegs bist.
    Grüsse

    Peter
    manchen menschen muss man noch erklären, wie nasebohren geht.....
    http://wellenbergemeer.wordpress.com/

    Kommentar


    • Suomalee
      Erfahren
      • 15.10.2010
      • 233
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

      Danke Dir, Peter
      ...bei mir ist grad Weihnachten...
      ...und dann kommt erstmal lange nix...


      Ist die Frage gestattet, warum die Meinungen über diesen Verein auseinander gehen?
      Oder trete ich jetzt in ein Fettnäpfchen?

      Gruß LEE
      Die Welt ist ein schönes Fleckchen Erde!

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

        Ist die Frage gestattet, warum die Meinungen über diesen Verein auseinander gehen?
        Oder trete ich jetzt in ein Fettnäpfchen?
        Einfach mal googeln, der Umgang mit kontroversen Meinungen, bzw den Personen die sie vertreten wirkt nicht immer, na ja sagen wir zeitgemäß.
        Das betrifft auch gerne mal Personen die eben noch in der Salwasserunion waren.

        Wobei dieses Problem auch andere Vereine, Verbände betrifft, und wie Peter schon schrieb es kommt darauf an wen du triffst.
        Als Informationsquelle ist die SWU allerdings einzigartig in diesem Bereich in Deutschland. Also probiers.

        Kommentar


        • merlin2
          Erfahren
          • 20.03.2006
          • 312
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

          Zitat von Suomalee Beitrag anzeigen
          Ist die Frage gestattet, warum die Meinungen über diesen Verein auseinander gehen?
          Oder trete ich jetzt in ein Fettnäpfchen?
          Hallo LEE, ja, die Frage ist natürlich gestattet.
          Zum Teil liegen die divergierenden Ansichten einfach daran, dass die SaU versucht, so etwas wie einen Standard für Ausrüstung und Ausbildung zu formulieren und sich daran zu halten. Und das wird natürlich in diversen Kreisen kontrovers diskutiert. Frage z.B. mal zum Thema ´Skeg´ vs. ´Steuer´ Nordsee-Paddler und Paddler, die von den Mecklenburgischen Küsten kommen. Über diese Diskussion kann man so manches Bier trinken. Darüber hinaus gibt es noch den DKV mit seinem Küstenreferenten. Und zack.... hast Du Konkurrenzen und Animositäten zu verschiedensten Aspekten des Salzwasserpaddelns.
          Wobei: auf´m Wasser sind alle friedlich und keiner wird getunkt. Wie gesagt: die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten und die Lernmöglichkeiten sind aus meiner Sicht bei der SaU unvergleichlich. Ein guter Einstieg kann eine Teilnahme bei der jährlichen Seekajakwoche und/oder bei einem RST sein. Näheres dazu findest Du auf der SaU-homepage. (Kannst mich aber auch fragen)
          Grüsse
          Peter
          Zuletzt geändert von merlin2; 20.10.2010, 07:32.
          manchen menschen muss man noch erklären, wie nasebohren geht.....
          http://wellenbergemeer.wordpress.com/

          Kommentar


          • Suomalee
            Erfahren
            • 15.10.2010
            • 233
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

            Danke Peter, muß erstmal abchecken und Meinug bilden...Komme dann gern auf Dich zu.

            Gruß Lee
            Die Welt ist ein schönes Fleckchen Erde!

            Kommentar


            • zahl
              Dauerbesucher
              • 17.09.2006
              • 932
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

              Hallo Lee,
              in Berlin gibt es mittlerweile einige Paddler, die neben den alltäglichen Berliner Gewässern auch gerne im Salzwasser paddeln.
              Für den Berliner Norden sind da der Tegeler Kanuverein, Zugvogel und TiB Haselhorst mit höherer Gewichtung auf das Salzwasserpaddeln, im Süden KV Falke und mein Verein, der Wannseer Kanuclub, der auch einige salzwasserambitionierte Paddler beheimatet.
              Viele der Mitglieder sind auch in der Salzwasserunion (SaU) Mitglied und so gibt es an jedem ersten Mittwoch im Monat einen SaU-Stammtisch in der "Giraffe" in Berlin-Tiergarten. Kontakt gibt es über einen eMail-verteiler zu den Berliner SäUen, bei Kontakt-Bedarf bekommst du von mir eine Private Nachricht.
              Gruß, zahl.
              Linksammlung zu den Vereinen
              "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

              Kommentar


              • Suomalee
                Erfahren
                • 15.10.2010
                • 233
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                Hallo Zahl..

                EIN SCHÖNES BILD HAST DU

                Ja bitte, erstmal alles her an Info`s, ich brauch halt Zeit um alle Anregungen umzusetzen..
                Schließlich gibt es ja auch noch das tägliche Leben und nen Schichtdienst, der mich zeitweise unflexibel macht. Die SAU zieht mich sehr an und es wäre prima ein paar direkt Auskünfte zu bekommen.. (mal nur zwei Punkte)

                Gruß LEE
                Die Welt ist ein schönes Fleckchen Erde!

                Kommentar


                • zahl
                  Dauerbesucher
                  • 17.09.2006
                  • 932
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                  Zitat von Suomalee Beitrag anzeigen
                  EIN SCHÖNES BILD HAST DU
                  Yepp, Danke
                  "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12040
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                    OT: Hallo Herr Zahl, daß es Dich auch noch gibt...

                    Kommentar


                    • zahl
                      Dauerbesucher
                      • 17.09.2006
                      • 932
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                      OT: Hallo Herr Zahl, daß es Dich auch noch gibt...
                      OT: Ich war nie weit weg, ich war nur viel paddeln und hatte deshalb keine Zeit zum Schreiben
                      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                      Kommentar


                      • Suomalee
                        Erfahren
                        • 15.10.2010
                        • 233
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                        hallo Zahl..

                        mit Dir würd ich gerne mal über Boote reden..hinter dem link habe ich sehr schöne gesehen.. voran Dein eigenes - vermute ich mal..Du bist wohl ein Ästhet? Es waren auch etliche Bilder von Faltbooten dabei, und mich deuchte nicht alle mit Luftschlauch, oder? Zumindest waren einige dabei, die noch eine klare Form hatten und nicht wie ein aufblasbares "Stoffboot" aussahen..Mein Problem damals war, dass ich Schwierigkeiten hatte die älteren Modelle (ohne Luftschlauch) alleine aufzubauen, weil ich - obwohl nicht gerade schwach - mit meinen weichen Fingernägeln meist am Süllrand (wie schreibt man `n das?) scheiterte oder nach einer längeren Tour wegen der gequollenen Spannten die Haut nur zu zweit runterbekam..und dass ist wenn man alleine unterwegs ist ziemlich blöd... habt Ihr dort im Verein sowohl als auch, oder ist es Privateigentum, dass Ihr je nach Belieben einsetzt?

                        Gruß Lee
                        Die Welt ist ein schönes Fleckchen Erde!

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                          Sehen die aus wie aufblasbare Stoffboote?



                          Ich überlege gerade ob ich eine Schneepaddeltour an der Westküste machen soll...

                          Kommentar


                          • Suomalee
                            Erfahren
                            • 15.10.2010
                            • 233
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                            Ich ahne schon, dass ich den Zorn der Kajakgötter auf mich gezogen habe...
                            Nein, solche sehen eben nicht so aus wie aufblasbare Knalltüten...
                            Was isses denn?
                            Lee
                            Die Welt ist ein schönes Fleckchen Erde!

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                              Du paddelst seit 10 Jahren, auch Faltboote!

                              Falls die Dir gefallen, solltest du deine Verwandtschaft schon mal schonend auf Weihnachten vorbereiten

                              http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0902&hot=0

                              http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0902&hot=0

                              Falls du allerdings mitm Faltboot bei der SAU aufschlagen willst, könnte Dir ziemlich heftiger Gegenwind entgegenschlagen, Faltboote sind nämlich nicht meerestauglich!

                              Lindemann, wer ist Lindemann?
                              Zuletzt geändert von ; 24.10.2010, 08:08. Grund: wat verjessn

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                                Falls du allerdings mitm Faltboot bei der SAU aufschlagen willst, könnte Dir ziemlich heftiger Gegenwind entgegenschlagen, Faltboote sind nämlich nicht meerestauglich!
                                Stimmt nicht.
                                Mit der Seesocke und den Seitenschläuchen sind die äusserst Meerestauglich.
                                Und da bekommt man von den Säuen auch keinen Gegenwind.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                                  OT: OOT, ich hab nen Smiley gesetzt, was soll ich denn noch machen?
                                  Stimmt nicht.
                                  Mit der Seesocke und den Seitenschläuchen sind die äusserst Meerestauglich.
                                  Und die Leute von der SAU mit denen ich mal geredet habe haben gesagt, offizielle Position ist ohne mindestens 2 feste Abschottungen und Lenzpumpe ist es kein Seekajak und damit nicht meerestauglich, aber wie schon mal geschrieben wurde, es kommt wahrscheinlich drauf an mit wem man redet.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                                    Stimmt. Darauf kommt es an.
                                    Der erste Vorsitzende der SAU baut im übrigen die schönsten nicht abgeschotteten (See)kajaks.
                                    Zuletzt geändert von ; 24.10.2010, 08:34.

                                    Kommentar


                                    • petzi
                                      Erfahren
                                      • 30.06.2008
                                      • 186
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                                      Zitat von Suomalee Beitrag anzeigen
                                      Ich ahne schon, dass ich den Zorn der Kajakgötter auf mich gezogen habe...
                                      Nein, solche sehen eben nicht so aus wie aufblasbare Knalltüten...
                                      Was isses denn?
                                      Lee
                                      Neben den Feathercrafts gibt es in der Richtung (seekajakartiges Faltboot, das nicht nach nach Presswurst aussieht) z.B. auch noch das Folbot Cooper und das Triton Ladoga (haben allerdings beide Luftschläuche und Seesocke muss man selber basteln). Es gab das Ally K1 und es wird voraussichtlich bald geben das Nautiraid Narak bzw. hier - alle fühlbar billiger als die kanadischen Edelteile.

                                      Ausser dem bekannten Herrn Lindemann gibt es auch noch andere Wahnsinnige, die die Meere mit dem Oldschool-Klepper-Boot unsicher gemacht haben - z.B. der liebevoll als "Onkel Heinz" titulierte Wassersporthändler:

                                      1, 2

                                      Oskar Speck paddelte im Pionier gar von Deutschland nach Australien... 1, 2, 3

                                      Man kann es also überleben, mit dem Faltboot auf's Meer zu gehen.

                                      Kommentar


                                      • Suomalee
                                        Erfahren
                                        • 15.10.2010
                                        • 233
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                                        Oh...
                                        schon wieder Weihnachten...

                                        Ist aber auch ne Menge Holz was die bei der Outdoorapotheke für Feathercraft verlangen...

                                        Der "Selbstbaugrönländer" sieht klasse aus, doch wäre es sicher gut mal in einem gepaddelt zu sein, bevor man ihn baut...

                                        ...und ich hab so viele Fragen...ist vielleicht bei dem geplanten Stammtisch im November jemand dabei, der seine Erfahrungen weitergeben mag?

                                        Ein Ladoga bin ich vor ca. 4 Jahren mal Probe gefahren und kam gar nicht klar mit einer bestimmten Alustange, ziemlich nahe und oben vor mir, da stieß ich so unangenehm mit meinen Beinen an, beim Ein und Aussteigen. Fand ich irgendwie verbastelt - oder ist heute alles anders? (Außerdem kann man Alu nicht so gut selbst reparieren im Gegensatz zu Holz)

                                        Leider, leider muß ich jetzt arbeiten gehen...

                                        Gruß an Euch LEE
                                        Zuletzt geändert von Suomalee; 24.10.2010, 11:07. Grund: Zusatz Ladoga
                                        Die Welt ist ein schönes Fleckchen Erde!

                                        Kommentar


                                        • petzi
                                          Erfahren
                                          • 30.06.2008
                                          • 186
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: ...mein seekajakherz ausschütten...

                                          Zitat von Suomalee Beitrag anzeigen
                                          Oh...
                                          schon wieder Weihnachten...

                                          Ist aber auch ne Menge Holz was die bei der Outdoorapotheke für Feathercraft verlangen...

                                          Der "Selbstbaugrönländer" sieht klasse aus, doch wäre es sicher gut mal in einem gepaddelt zu sein, bevor man ihn baut...

                                          ...und ich hab so viele Fragen...ist vielleicht bei dem geplanten Stammtisch im November jemand dabei, der seine Erfahrungen weitergeben mag?

                                          LEE
                                          Feathercrafts kann man wie andere Falter auch gebraucht kaufen (bevorzugt mit dem neueren Oberschiffmaterial, ca. ab Jahrtausendwende) - wobei die FC-Eigner oft recht eigenwillige Vorstellungen vom Werterhalt ihrer Boote haben. Je Nach Körpergrösse und Einsatzzweck muss es vielleicht ja auch nicht der K1 sein - ein Kahuna z.B. verschlankt den Sparstrumpf nicht ganz so drastisch. Oder halt bei anderen Herstellern gucken - ich würde eh empfehlen, das gewünschte Modell mal auf- und abzubauen, da kann es sein dass sich Deine Präferenzen ändern. Nautiraid wird in .de von Bruno Maitre vertreten, der tummelt sich irgendwo hier im Berliner Umland, ansonsten kann man mal in Ulm bei out-trade.de vorbeigucken - die haben eine gute Auswahl (eigentlich alles ausser Nautiraid) und sind auch die Einzigen, die in .de offiziell Folbot verkaufen, bei Fujiata weiss ich nicht ob es da noch andere Händler gibt und mit Triton kuscheln sie wohl auch recht eng.

                                          @Stammtisch: wenn es sich ergibt gerne.

                                          grüsse vom

                                          petzi

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X