Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FrankMoerke
    Anfänger im Forum
    • 10.06.2010
    • 37
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

    Solange man solche Fragen stellt ist alles ganz klar nicht fahrbar.

    Grundsätzlich kann man keine pauschalen Ferndiagnosen stellen, was vielleicht doch noch geht. Das hängt nicht nur vom Hindernis ab, auch von Können und Erfahrung des Paddlers.
    Daher halte ich auch den Zusatz am Wehr " wenn das Wasser abfließt" als Empfehlung für nicht angebracht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    CANADIER.COM - ACA Canadierkurse

    Kommentar


    • Rosi
      Dauerbesucher
      • 25.02.2011
      • 727
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

      Seh ich auch so, es gibt keine Ferndiagnose. Flüsse wandeln sich ständig! Da sieht das nach einem Winter, nach der Schneeschmelze oder nach viel Regen auf einmal ganz anders aus. Dann kommt jemand und sagt: "Hey bin ich letztes Jahr auch gefahren, ist kein Problem" und du hängst da nachher drin.

      Bei Dükern und Einlässen/Abflüssen etc hilft im Zweifelsfall auch nur gucken. Zumindest bei Dükern steht meist was in den Flussbeschreibungen. Sollte es länger trocken gewesen sein sind zumindest Düker auch eher unkritisch. Irgendwann haben sich die Pegel ja angepasst und wo es keine Schwankungen mehr gibt, im Pegel, passiert im/beim Düker ja auch nicht mehr viel.

      Wenn du bestimmte Strecken fahren willst und dort Hilfe/Information brauchst, wende dich rechtzeitig an Paddelvereine vorort. Sofern es welche gibt, sind da immer Leute bei, die ihre "Hausrunde" kennen. Evtl findest du dort auch jemanden der mal mit dir Fährt. Bei uns gibts "offende Paddeltage", wo man nicht direkt eintreten muss um mal mitzufahren.

      Bei so fachspezifischen Fragen, kann ich dir das canadierforum ans Herz legen. Dort tummeln sich einfach ungleich mehr Paddler. Auch die Ausrüstungs/Techni-Tipps sind dort reichlich vorhanden. Die Chancen jemanden zu finden der aus deiner Region kommt stehen wohl auch nicht schlecht.

      mfg

      Kommentar


      • BenjiSquarepants
        Erfahren
        • 06.05.2010
        • 424
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

        Zitat von FrankMoerke Beitrag anzeigen
        Solange man solche Fragen stellt ist alles ganz klar nicht fahrbar.
        Daher halte ich auch den Zusatz am Wehr " wenn das Wasser abfließt" als Empfehlung für nicht angebracht.
        Meine Worte waren...
        Wenn das Wasser hinter dem Wehr nicht sichtlich und deutlich in Flussrichtung abläuft wäre ich als Unerfahrener auf jeden Fall vorsichtig.
        ...was im Umkehrschluss nicht gemeint war, dass wenn das Wasser abfließt alles sicher und gut ist. Hier kann ich mich dem Rest nur anschließen das man im Zweifelsfall immer umtragen sollte. Suche Dir am besten Strecken mit ausgewiesenen Bootsrutschen, die sollten bei einem normalen Wasserstand ohne große Gefahr zu befahren sein.

        Ich habe in Google noch ein Bild der Stufe gefunden wo ich meinen Kumpel rausziehen musste <<Link zum Bild>>. Es ist die Stufe hinter dem Paddler mit dem orangenen Boot wobei bei uns der Wasserstand deutlich niedriger war. Obwohl es bis kurz vor die Stufe bei normalen Pegel nur maximal knietief war ist der Bereich direkt hinter dem Wehr ausgespült und man kann dort nicht mehr stehen. Der Kollege hatte einen anstrengenden Paddeltag hinter sich und konnte dort nicht aus eigener Kraft aus dem Rücklauf herausschwimmen. Selbst ein ausgeruhter Paddler den wir danach angeleint in den Rücklauf haben schwimmen lassen hatte keine Chance dort selbst herauszukommen.

        Kommentar


        • Sorci
          Erfahren
          • 22.11.2011
          • 108
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

          Hi,

          ist mir schon klar, das man keine Ferndiagnosen stellen kann und Flüsse sich logischerweise ändern.

          Fotos von Wehren wären trotzdem toll - beim Link von Dir, @ BenjiSquarepants, sehen einige der kleinen Stufen gar nicht so dramatisch aus (alle zusammen und die höheren weiter hinten dagegen sehr). Jetzt habe ich gelernt, das das, was in meinen (Anfänger-) Augen gar nicht so schlimm aussieht, sehr gefährlich sein kann.

          Bitte nochmehr von solchen Bespielen - das ist lehrreich finde ich und schärft den Blick. Ich will ja keine Tipps, ob befahrbar oder nicht, weil man das - wie ich gelernt habe - eben nicht so pauschal sagen kann. Nur Beispiele, wie die Situationen rund um Wehre aussehen können. Danke!

          Grüßle
          Sorci

          Kommentar


          • pickhammer
            Erfahren
            • 17.04.2006
            • 425
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

            Hallo
            BenjiSquarepants Bilder-Link ist schon eindrucksvoll!
            Das geht so lange gut, (und ist dann "fahrbar") wie man sein Boot möglichst im 90° Winkel die Stufe herunterfährt. Selbst viel kleinere Stufen, die wirklich harmlos aussehen, halten ein Boot wie einzementiert, wenn es quer kommt. Wenn dann noch rechts und links senkrechte Wände stehen, hat der Bootsfahrer und auch seine Retter ein ernstes Problem.
            Ich kann nur bekräftigen, bei Unsicherheit ein Wehr NICHT zu befahren.

            Wie die Bilder zeigen, ist die Grenze der Befahrbarkeit von vielen Faktoren abhängig, und als Erstes muß der Paddler selbst Willens und in der Lage sein sein Boot zu beherrschen: dazu zählt auch seine persönliche Erfahrung. Dann kommen Faktoren wie Wasserstand und -wucht, Bootstyp usw.
            Paddeln lernt man aber am besten durch Paddeln, theoretische Fernkurse sind da nur ein Einstieg.
            Deshalb: Setz dein Boot aufs Wasser, hab Spaß draussen, sei aber vorsichtig und halte Augen und Ohren offen.

            Viele Grüsse vom pickhammer

            Kommentar


            • Rosi
              Dauerbesucher
              • 25.02.2011
              • 727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

              Zitat von pickhammer Beitrag anzeigen
              Hallo
              BenjiSquarepants Bilder-Link ist schon eindrucksvoll!
              Das geht so lange gut, (und ist dann "fahrbar") wie man sein Boot möglichst im 90° Winkel die Stufe herunterfährt. Selbst viel kleinere Stufen, die wirklich harmlos aussehen, halten ein Boot wie einzementiert, wenn es quer kommt. Wenn dann noch rechts und links senkrechte Wände stehen, hat der Bootsfahrer und auch seine Retter ein ernstes Problem.
              Ich kann nur bekräftigen, bei Unsicherheit ein Wehr NICHT zu befahren.

              Wie die Bilder zeigen, ist die Grenze der Befahrbarkeit von vielen Faktoren abhängig, und als Erstes muß der Paddler selbst Willens und in der Lage sein sein Boot zu beherrschen: dazu zählt auch seine persönliche Erfahrung. Dann kommen Faktoren wie Wasserstand und -wucht, Bootstyp usw.
              Paddeln lernt man aber am besten durch Paddeln, theoretische Fernkurse sind da nur ein Einstieg.
              Deshalb: Setz dein Boot aufs Wasser, hab Spaß draussen, sei aber vorsichtig und halte Augen und Ohren offen.

              Viele Grüsse vom pickhammer
              Und suche dir einen erfahrenen Paddler oder Verein, welche/r dir vorort am Objekt was beibringen können! Ein Bild hält nur den Moment fest. Am Objekt siehst du auch die Strömungen und Strudel, inkl Ein- und Ausfahrtszonen. Das können Fotos nicht wiedergeben.

              Kommentar


              • Sorci
                Erfahren
                • 22.11.2011
                • 108
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

                @ Rosi

                Habe den Vorsitzenden bzw. Ansprechpartner des nächstgelegenen Paddelvereins angeschrieben vor kurzem, aber noch keine Antwort bekommen. Hab auch gleich Fragen zu den umliegenden Gewässern gestellt und nach einer "Mitpaddelgelegenheit" gefragt. Und Ende April habe ich mich zum Anfängerpaddelkurs angemeldet, obwohl die eine Strecke ohne Wehre und ohne Umtragestellen fahren werden, so das ich erst mal "nur" richtig Paddeln lerne (vielleicht mache ich es ja auch schon richtig).

                @pickhammer
                Vorerst fahre ich gar keine Wehre, schon gar nicht, wenn die so aussehen wie auf dem Foto, wenigstens bin ich jetzt mal sensibilisiert für die Gefahren, die da lauern und passe besser auf, Dank Euch. Ja, learning by doing ist immer gut. In Kroatien hat es auf jeden Fall schon echt gut geklappt, auch ohne Steuer und es hat super viel Spaß gemacht!!!

                Grüßle
                Sorci

                Kommentar


                • BenjiSquarepants
                  Erfahren
                  • 06.05.2010
                  • 424
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

                  Wie schon geschrieben wurde ist es wirklich schwer ein Wehr anhand von Bildern wirklich zu beurteilen. <<Hier>> ist z.B. ein anderes Wehr (Andelsbucher Wehr auf der Bregenzer Ache) das von weitem sicherlich nicht ungefährlicher als das Bild aus meinem vorherigen Link ausschaut. Hier hauen sich aber jedes Jahr zum Wasserablass an Fronleichnahm massenhaft Paddler (auch wenig Erfahrene und fortgeschrittene Anfänger) hinunter. Ganz ungefährlich ist die Sache sicherlich nicht aber ich habe es noch nie erlebt das dort jemand wirklich in Schwierigkeiten geraten ist auch wenn derjenige die Fahrt über die Wehrkante ordentlich versaut hat.

                  Das beste ist immer mit erfahrenen Leuten unterwegs zu sein und von denen zu lernen verschiedene Situationen einzuschätzen.

                  Kommentar


                  • Wildbertstock
                    Erfahren
                    • 26.09.2005
                    • 333

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

                    Vorab, ich kenne die hier gezeigten Wehre nicht. Das Andelsbucher Wehr auf der Bregenzer Ache scheint natürlichen Abfluss zu haben und somit nicht den tückischen Rücklauf eines Kastenwehrs, aus dem es häufig kein Entrinnen gibt. Bei dem davor gezeigten Wehr sind offensichtlich künstliche Stufen eingebaut, also hintereinander "geschaltete" Kästen jeweils mit einer Wehrmauer - Kastenbecken - Begrenzungsstufe/Rückhaltemauer, worin jedesmal vom Rücklauf Treibholz, gekenterte Paddler und sonstiger Müll eingeperrt werden können, der recht lange Rücklauf macht es noch gefährlicher.

                    Bei einer natürlichen Stufe oder Wehrstufe ohne künstliche Begrenzung und natürlichem Ablauf stehen die Chancen besser. Dann wird bei Kenterung, der Paddler etwas durchgemischt aber kann aus dem Rücklauf seitlich raus. Das Gesagte gilt aber nicht generell, hängt alles total von der Örtlichkeit und den Strömungsverhältnissen ab. Je nach Wasserstand kann eine Stufe ungefährlich sein und mit mehr Wasserdruck zum Monster werden.

                    Zu den Fotos: Die Wehrstufen am Hinterwildalpenbach würde ich mich nicht runtertrauen, jedenfalls nicht ohne Begehung, Sicherung und/oder Rat eines ortskundigen Mitpaddlers. - Das Wehr an der Bregi scheint mir, jedenfalls bei diesem Wasserstand, tolles Gaudi zu sein. Man sieht auf dem Foto, dass die Rückläufe eher schwach und ungleichmäßig mit seitlichem Abfluss sind, also schwimmbar, wenn der Boof vergurkt wird.

                    Auch wenn ich schon das eine oder andere Wehr gepaddelt bin, gilt für mich die Regel: Ein Wehr sollte grundsätzlich nicht befahren werden und schon gar nicht mit Wanderbooten, Schlauchbooten und ohne Sicherheitsausstattung.

                    Kommentar


                    • krupp
                      Fuchs
                      • 11.05.2010
                      • 1466
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

                      hier ein foto von einem altem schüttwehr einige kilometer vor naumburg (saale)
                      aus meinem "tour"bericht letztes jahr, findet man in ganzer länge noch in den tiefen
                      des luftbootforumteils.



                      es ist nicht sehr hoch, evt 50-100cm, und sieht evt sogar auch etwas harmlos aus
                      auf dem foto, ein foto kann das auch nicht so in echt rüberbringen.
                      mancherorts wäre das lediglich eine normale stromschnelle ^^ bei uns in der
                      gegend ist das schon fast mit das heftigste was man finden kann.

                      viel strömung ist da auch nicht allerdings gibt es einige fiese steine die sich im laufe
                      der zeit verschoben haben bzw ist das wehr "aufgefasert" im laufe der jahre.
                      hier konnte ich aber 2 recht sichere "wege" erkennen, quasi wie förderbänder,
                      und man muss dann auch fahren wollen, also rauf und durch mit schwung.
                      für erfahrene wildwassercracks ist das sicherlich ein witz, für anfänger kann es
                      aber durchaus eine herausforderung sein diese relativ sicheren wege
                      zu erkennen und dann auch ohne hektik und panik souverän da durchzufahren.

                      das wasser hinter dem wehr ist zwar nur knietief, aber es gibt ja noch eine andere
                      gefahr beim kentern, nämlich das man sich ganz blöd den kopf stösst um es mal harmlos zu formulieren.

                      eine zeitersparniss war es jedenfalls nicht, in der zeit wo ich mir das wehr angeguggt habe
                      hätte ich auch bequem umtragen können.
                      ich wollte aber da runter, hab mir das schon zugetraut, war auch leider nur ein ganz kurzes vergnügen,
                      aber auch mit solchen kleinen staufstufen wird man sicherer und lernt idr etwas.
                      in meinem fall habe ich nicht die kiesbank 10-20 meter hinter dem wehr gesehen wo ich dann
                      mit schwung auch raufgerauscht bin ^^ .

                      wärend ich da so herumstand kamen auch ein paar ältere herren die dort oberhalb der stufe
                      immer schwimmen gehen und die haben mir auch genau die beiden stellen gezeigt
                      die ich mir auch schon überlegt hatte.
                      die haben aber auch erzählt das im jahr davor da ein leihkanu gekentert ist was aber
                      mit ein paar blauen flecken harmlos ausging.

                      also eig kann man das auch anhand von fotos nicht wirklich erklären,
                      letztlich muss man schon daneben stehen.

                      aber obwohl das ganz easy war trotz schwer beladenem sevylor-container-schiff
                      und ich am liebsten da noch 10 mal runtergefahren wäre,
                      würde ich dieses jahr da wieder langkommen würde ich genauso erstmal das wehr anguggen.
                      (und mit einem festen kajak würde ich nochmal ganz von vorn anfangen, mit dem lufti fühle ich mich da
                      sicherer. wenn man sich unsicher fühlt neigt man auch zu fehlern, auch das ist so ein faktor)

                      20 cm mehr oder weniger wasserstand können die strömungsverläufe schon erheblich verändern.
                      ich bin oft zu fuss unten am trotha-wehr in halle und da sieht man das beeindruckend gut
                      wenn man drauf achtet, wie das wehr sich verändert im laufe der wasserstände.
                      auch wenn ich dort schon mit dem gedanken gespielt habe bei entsprechendem wasserstand
                      mit dem lufti da runterzufahren, rät mir mein erfahrener kollege davon ab, und der fährt sonst
                      auch wehre. auf solche dinge muss man dann auch hören, auch wenns noch so einfach aussieht von aussen...


                      edit:

                      so mal zum vergleich das wehr in trotha (halle/s) , das ist dann schon ein "richtiges" wehr im vergleich
                      zu dem oben geposteten altem schüttwehr vor naumburg.
                      hab mal 2 fotos rausgesucht wo man schön erkennt wie stark sich das wehr verändert, je nach wasserstand.



                      das 1. ist aus diesem frühjahr (januar glaube) da war die saale zugefroren (was btw ungewöhnlich ist bei uns)
                      und relativ wenig durchfluss. so in etwa ist es auch bei leichtem niedrigwasser, in den sommermonaten zb.
                      bei extremen niedrigwasser kann man sogar unterhalb des wehres reinlaufen zumindest hab ich da mal
                      nen angler bzw jemanden in watthosen gesehen ^^ nunja.
                      auf dem 2ten bild sieht man das wehr bei leichtem hochwasser (ich hab zwar noch eines vom hochwasser 2010 finde
                      es aber grad nicht in den 12 milliarden fotos... muss ich mal suchen).
                      da ist das wehr völlig anders. es bilden sich dann unten 2 weitere schwälle (kenne den fachbegriff nicht)
                      mit starken rückläufen (die roten pfeile) wenn man da querkommt/kentert.. gute nacht.
                      dazu kommt jede menge großes geröll und brocken die man nicht unbedingt sehen kann (auf den fotos).
                      die einzige stelle die relativ sauber ist , ist ganz rechts aussen, dort ist es aber auch extrem flach
                      plus weit ins wasser reichende bäume/geäst so das man da eig auch nicht sicher fahren kann.
                      wie gesagt das nur so zur verdeutlichung wie extrem ein wehr sich bei unterschiedlichem wasserstand verändern kann.
                      und es ist garnichtmal viel, wie man an den pegelpfosten da im wasser erkennen kann.
                      so circa 40-50cm unterschied auf den beiden bildern. und das sind nochnichtmal die extreme sondern
                      in etwa die durchschnittlichen schwankungen dort.
                      das befahren ist dort untersagt, kenne auch keinen der da schon runtergefahren ist und selbst die wildwasserkanuten
                      aus halle fahren an einem anderem wehr (böllberg) welches zwar höher ist, aber sauber (was geröll und kehrwasser angeht).
                      Zuletzt geändert von krupp; 01.04.2012, 06:38.
                      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                      Kommentar


                      • Sorci
                        Erfahren
                        • 22.11.2011
                        • 108
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

                        @krupp

                        Sehr eindrucksvoll und interessant Dein Post. Da gibt es je richtige Rückflußwellen.... Danke für die lehrreichen Erklärungen.

                        Grüßle
                        Sorci

                        Kommentar


                        • StevePeacewalker
                          Erfahren
                          • 26.06.2011
                          • 247
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

                          Auf meinen Bootstouren habe ich bisweilen die Erfahrung gemacht dass meine Kreativität beim Umtragen der Wehre nicht selten stärker geprüft wurde als beim Durchfahren selbiger.

                          Kommentar


                          • Rosi
                            Dauerbesucher
                            • 25.02.2011
                            • 727
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

                            Zitat von StevePeacewalker Beitrag anzeigen
                            Auf meinen Bootstouren habe ich bisweilen die Erfahrung gemacht dass meine Kreativität beim Umtragen der Wehre nicht selten stärker geprüft wurde als beim Durchfahren selbiger.
                            In wiefern trägt dieser Beitrag zur Sicherheit/Information für Anfänger bei, welche sich hier nach Information zu Wehren aufhalten? Umtragen ist nicht immer leicht, ist klar. Deine Aussage klingt aber eher nach:

                            "Bevor ich mir Gedanken ums Umtragen mache, was mir oft zu schwer ist, fahre ich lieber durch."

                            Ergo halte ich deinen Beitrag, so wie ich ihn verstehe, für reichlich schwachsinnig und sowas hat hier nichts verloren. Kannst es ja aber gerne nochmal ausgiebig erläutern!

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3279
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

                              Oh, ich denke, wenn man in einer Walze kreiselt, ist Kreativität durchaus gefragt - nur ist da bisher noch kaum jemandem was eingefallen.

                              Von daher: Gefährlicher Beitrag, beim geringsten Zweifel umtragen!!

                              Gruß,

                              Claudia

                              Kommentar


                              • BenjiSquarepants
                                Erfahren
                                • 06.05.2010
                                • 424
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

                                Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                Oh, ich denke, wenn man in einer Walze kreiselt, ist Kreativität durchaus gefragt - nur ist da bisher noch kaum jemandem was eingefallen.
                                Wenn man sich in der Walze stützen kann schauen ob man im "Sidesurf" einen schwächeren Teil der Walze erreichen kann oder gar der Paddeldruck beim Eintauchen ins abfliessende Wasser ausreicht das es einen rauszuzieht. Wenn das nicht hilft Spritzdecke ziehen und erstmal sitzen bleiben, das Boot füllt sich mit Wasser bekommt mehr Tiefgang und wird vielleicht vom etwas tieferen abfliessenden Wasser rausgeschoben. Wenn man dann doch aussteigt und einen runter zieht versuchen unten rauszutauchen. Ob es dabei hilfreich ist sich nach Möglichkeit der Schwimmweste zu entledigen scheiden sich die Geister.

                                Sofern man genug Luft hat kann es auch schon helfen einen kurzen Moment kopfüber im Boot sitzen zu bleiben. Mich hat mal auf der Tössenser bei gutem Frühlingspegel ein fieses Loch hinter einen überspülten Stein gefressen. Nach zwei Rollen wo es mich aber gleich wieder umgeschmissen hat habe ich kurz kopfüber verweilt. Durch meinen Oberkörper im abfliessenden Wasser hats mich dann nach kurzer Zeit rausgezogen. Blöderweise hats mir in dem Moment aber noch das Paddel verissen und ich bin zumindest hinter der Walze ausgestiegen.

                                Bevor ihr jetzt über mich herfallt - ich weiß das sind weder Tipps für Anfänger, noch todsichere Allheilmittel für sämtliche Arten von Walzen oder gar ein Grund ein zweifelhastes Wehr oder sontige Stelle zu befahren. Aber es gibt durchaus "Kreativität" in dieser Situation.

                                Kommentar


                                • Rosi
                                  Dauerbesucher
                                  • 25.02.2011
                                  • 727
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

                                  Dich zerreißt dafür keiner. Du beschreibst ja nur den einen Fall. Möglichkeiten gibt es viele und wenn man nicht "kreativ" genug war um sein Boot aus dem Wasser zu bekommen, hängt man halt evtl. hinterm oder im Wehr. Für sowas gibt es im Zweifel aber den Darwin Award.

                                  Das fahren von Wehren und Ähnlichem erfordert Erfahrung und mit der kommt auch die Handlungssicherheit in riskanten Situation. Wie im gezeigten Video schaffen es Leute den Rheinfall zu fahren. Dort sind aber auch schon genug Leute nicht durchgekommen. Sowohl Profis, als auch Leute die meinten sie seien "kreativ" genug jeder Situation gewachsen zu sein.

                                  Von Aussteigen und "mal angucken" ist zumindest noch keiner gestorben und hinterher ist man immer schlauer. Zur Not muss man halt mal ein ganzes Stück zurück paddeln um aus dem Wasser rauszukommen.

                                  Kommentar


                                  • krupp
                                    Fuchs
                                    • 11.05.2010
                                    • 1466
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

                                    naja in aller regel sind doch die flüsse in deutschland "infrasturkturmässig" ganz gut ausgestattet.
                                    eig findet man an jedem wehr oder größerem schwall
                                    (das ganz oben gepostete bei naumburg zb ist wohl ein ehemaliges schüttwehr was absichtlich
                                    zerstört wurde, hat mir jemand gesagt... ka)
                                    aus & einstiegstellen.
                                    ich hatte da (zumindets bei uns im osten) noch nie probleme.
                                    natürlich sind es manchmal bessere trampelpfade und nicht immer gepflegte ausstiegstellen
                                    aber problematisch fand ich das nie.
                                    es gibt ausnahmen, baubedingt, sind zb einige schleusen in halle und auch die folgenden in richtung elbe
                                    kaum bis kompliziert zum umtragen, sprich wenn die schleusse zu ist hat man ein mittleres problem.
                                    ein ganz schweres hätte man allerdings würde man auf die idee kommen alternativ
                                    diese zum teil relativ hohen staustufen runterzufahren ^^
                                    ka sicherlich kann man theoretisch wenn man weiss was man tut,
                                    aber einem anfänger und auch einem sher fortgeschrittenem amateuer kaum zu emfehlen.

                                    ich denke, weil das war hier ja auch die frage, es geht ja um anfänger,
                                    in dem fall kann man nur warnen und abraten und tips geben.
                                    wildwassercracks sind ne andere liga. aber für den normalen wanderpaddler ist sowas sehr riskant.

                                    aber ich will auch nicht päpslicher sein als der papst... ich habe selber genug bekloppte dinge gemacht.
                                    muss am ende jeder selber wissen...
                                    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                    Kommentar


                                    • StevePeacewalker
                                      Erfahren
                                      • 26.06.2011
                                      • 247
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

                                      Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
                                      In wiefern trägt dieser Beitrag zur Sicherheit/Information für Anfänger bei, welche sich hier nach Information zu Wehren aufhalten? Umtragen ist nicht immer leicht, ist klar. Deine Aussage klingt aber eher nach:

                                      "Bevor ich mir Gedanken ums Umtragen mache, was mir oft zu schwer ist, fahre ich lieber durch."

                                      Ergo halte ich deinen Beitrag, so wie ich ihn verstehe, für reichlich schwachsinnig und sowas hat hier nichts verloren. Kannst es ja aber gerne nochmal ausgiebig erläutern!
                                      In keinster Weise, aber er war ja auch nicht als Ratschlag gedacht so wie du ihn anscheinend interpretiert hast. Falls du dich durch meinen Beitrag provoziert gefühlt hast so tut es mir aufrichtig leid. Es war eher ein geschriebener Gedanke, wenn auch hier warscheinlich fehl am Platz.

                                      Kommentar


                                      • Rosi
                                        Dauerbesucher
                                        • 25.02.2011
                                        • 727
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

                                        Zitat von StevePeacewalker Beitrag anzeigen
                                        In keinster Weise, aber er war ja auch nicht als Ratschlag gedacht so wie du ihn anscheinend interpretiert hast. Falls du dich durch meinen Beitrag provoziert gefühlt hast so tut es mir aufrichtig leid. Es war eher ein geschriebener Gedanke, wenn auch hier warscheinlich fehl am Platz.

                                        Das ergibt sich doch schon aus dem Threadtitel. Tipps für Anfänger ist ziemlich eindeutig. Ich fühle mich dadurch nicht provoziert, aber fürs "Was denke ich gerade" gibt es hier andere Bereiche.

                                        Kommentar


                                        • Sorci
                                          Erfahren
                                          • 22.11.2011
                                          • 108
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Wehre fahren oder umtragen - Tipps für Anfänger

                                          Hi,

                                          also eigentlich hatte ich an folgende Infos gedacht:

                                          - kommentierte Fotos von Wehren (gut zur "sensibilisierung - auf was muß ich überhaupt achten, wenn ich mir so ein Wehr anschaue beim für Anfänger obligatorischen Umtragen)
                                          - was für Arten von Wehren gibt es überhaupt, wie sehen diese aus (Beispielfoto) und was kann (je nach Wasserstand oder individueller Situation, die ja ganz unterschiedlich sein kann) besonders gefährlich sein. Was kann man überhaupt von oben betrachtet anhand der Strömungen, Wasserstrudel etc. erkennen?
                                          - Kreativität beim Untragen? Auf welche Problem stößt man denn dabei üblicherweise und wie findet man eine Lösung? Irgendwelche Erfahrungsberichte???

                                          Okay - "Learning by doing" mit einem kompetenten Partner ist wohl am allerbesten. Trotzdem wären Infos wie oben angegeben wirklich prima. Vorab-Theorie ist doch immer auch hilfreich!?

                                          Ein schönes Paddelwochenende!

                                          Grüßle
                                          Sorci

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X