Im Winter auf die Sieg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosi
    Dauerbesucher
    • 25.02.2011
    • 727
    • Privat

    • Meine Reisen

    Im Winter auf die Sieg

    Weil ich gerade die Outdooraktivitäten rund um Köln ausspähe auch hier kurz die Frage..


    Kann man um Weihnachten rum auf die Sieg oder ist der Pegel dann zu niedrig, friert die zu oder gibt es sonst was beachten?

    Paddelerfahrung wird ausreichend im Boot sitzen!

  • bjoernsson
    Fuchs
    • 06.06.2011
    • 1863
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Im Winter auf die Sieg

    Generell ist die Sieg "ganzjährig" zu befahren. Damit sie zufriert, muss es schon über einen längeren Zeitraum sehr kalt sein (wobei ich die Sieg noch nie wirklich zugefroren erlebt habe, aber mit zahlreichen Eisschollen bestückt - und ich kann mir vorstellen, dass dann das Paddeln weniger Spaß macht).

    Über den Pegel solltest du dich im Vorfeld informieren. Die Sieg hat je nach Wetterlage sehr kurzfristige Pegelschwankungen (nach einem heftigen Regenguss im Oberlauf kann der Pegel innerhalb von Stunden anschwellen, aber auch fast genauso schnell wieder fallen).

    Generell solltest du die Regeln des Umweltschutzes (nur zugelassene Ein- und Ausstiegsstellen nutzen). Die Regeln kannst du hier nachlesen:
    http://www.siegtal.com/uploads/media...Kanufahren.pdf
    http://www.rhein-sieg-kreis.de/cms10...artikel/11905/

    Kommentar


    • Rosi
      Dauerbesucher
      • 25.02.2011
      • 727
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Im Winter auf die Sieg

      Ich war schon auf der Sieg und ich kenn die grundsätzlichen Regeln, aber danke für die Links!

      Das der Pegel kritisch ist, habe ich dieses Jahr leidlich mit ansehen müssen. Als Fisch im Sommer hat man es dort nicht leicht.

      Vielleicht weiß ja jemand, ob die im Winter eher das Wasser zurückhalten und das mit dem Eis war schonmal sehr hilfreich! Wenn da wirklich wenig bis gar nichts ist, wäre das von Vorteil!

      Falls jemand noch mehr Infos hat, immer her damit...

      Kommentar


      • drumbun
        Erfahren
        • 09.06.2007
        • 141

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Im Winter auf die Sieg

        Vor 2 oder 3 Jahren war stellenweise eine über die gesamte Breite geschlossene Eisdecke (nicht sehr dick), dazu muß es aber schon über längere Zeit richtig, richtig kalt sein. In den Achzigern gabs mal ein Jahr, in dem das Eis so dick war, daß man drüber gehen konnte, aber das war vor der Klimaerwärmung.

        Der Pegel war die letzte Zeit sehr niedrig, ist seit den Regenfällen vorletzte Woche aber am steigen.

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Im Winter auf die Sieg

          Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
          Ich war schon auf der Sieg und ich kenn die grundsätzlichen Regeln, aber danke für die Links!..
          Allgemeinifos dazu habe ich auch nicht, aber wo sollen sie denn Wasser zurueckhalten, haengt ja keine Talsperre o.A. dran...eigentlich sind lt Jahreslinie im Winter die Chancen am Besten fuer genuegend Wasser..

          Bin sie schon im Winter bei 80er Eitorf-Pegel gefahren natuerlich schoen ruhig, mehr Tiere da, Schwaene teilweise sehr neugierig, haben uns lange begleitet, wenig Paddler morgens Eisschicht im Boot, Bootsrutschen dicht mit Treibholz, losgerissenen Gummimatten usw also besser Gepaeck so packen / reduzieren, dass Du gut umtragen kannst, sehr rutschige Ufer...
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Rattus
            Lebt im Forum
            • 15.09.2011
            • 5177
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Im Winter auf die Sieg

            Hallo,

            der Pegel der Sieg ist sehr unterschiedlich - gewöhnlich ist einmal im Jahr Hochwasser (dann steht der ganze Mündungsbereich unter Wasser), das ist aber meist im Februar oder drumherum. Nach meinen Erfahrungen führt die Sieg um Weihnachten rum eher Normal- bis Etwas-höher-Wasser. Zufrieren ist sehr unwahrscheinlich, und wenn, dann nicht komplett.

            Grüße, Ute
            Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

            Kommentar


            • Rosi
              Dauerbesucher
              • 25.02.2011
              • 727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Im Winter auf die Sieg

              Na dann bin ich mal optimistisch und hoffe, dass wenigestens das Wetter ein wenig mitspielt!

              Vom Pegel her brauch ich mir ja scheinbar keine gedanken machen. Das mit den Ufern ist natürlich so eine Sache!

              Kommentar


              • raftinthomas
                Erfahren
                • 31.01.2007
                • 295
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Im Winter auf die Sieg

                Winterzeit ist Paddelzeit- zumindest in unseren Breiten!
                http://www.kanu-nrw.de/cgi-bin/pegel/resultPEGEL.php

                Kommentar


                • Rosi
                  Dauerbesucher
                  • 25.02.2011
                  • 727
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Im Winter auf die Sieg

                  Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bedanken!

                  Es wurde die Agger.. Overrath bis zur Seilfähre (auf der Sieg)!

                  Ordentlich Wasser mit ein paar kabbeligen Stellen und ich schätze mal 6-10°C Wassertemperatur gehabt.

                  Das Wetter war am 2. Weihnachtsfeiertag perfekt. In der Morgendämmerung los, es nieselte noch etwas. Dies stellte sich aber nach den ersten zurückgelegten Metern mit zunehmedem Tageslicht ein und es blieb bei leicht warmen Westwind sehr angenehm. Das nieseln setzte just wieder ein, als das Boot wieder auf das Autodach geliftet wurde.

                  Unterwegs traf man auf einige Jogger, Wanderer und Radfahrer am Ufer, welche mit einem fröhlichen "Frohe Weihnachten" begrüßt wurden. Viele lächelten zurück, einige schauten etwas ungläubig auf uns 2 Mann in einem Boot!

                  Vielen Dank nochmal für die Pegelseiten und Empfehlungen!

                  Kommentar


                  • kanuwanderer
                    Gerne im Forum
                    • 14.03.2011
                    • 58
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Im Winter auf die Sieg

                    Hallo Rosi,
                    schön, daß Du dich am 2. Weihnachtsfeiertag zum Paddeln aufraffen konntest. Oft machen ja die Touren besonders Spaß, bei denen man seinen inneren Schweinehund besiegt hat.
                    Noch ein schönes Paddeljahr 2012.

                    Kommentar


                    • Rattus
                      Lebt im Forum
                      • 15.09.2011
                      • 5177
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Im Winter auf die Sieg

                      Hallo Rosi,

                      wenn du die Fahrt an diesem WE gemacht hättest, wärst du flugs in der Nordsee gelandet Die Siegmündung ist ein einziger See. Am Rhein sah ich zwei Paddler, die sich am Ufer über die Unterwasserwiese bewegten. Herrlich anzusehen, wie sich die Landschaft verändert.

                      Grüße, Ute
                      Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                      Kommentar


                      • Rosi
                        Dauerbesucher
                        • 25.02.2011
                        • 727
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Im Winter auf die Sieg

                        Dieses Wochenende sieht bei uns nicht anders aus. Die Wümme ist derzeit glaube ich 5x breiter, als sonst. Empfiehlt sich nur noch mit festen Booten, da man die Weidezäune kaum mehr sehen kann und die sind aus Stacheldraht.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X