AW: Touryak oder Yukon Expedition
Gundhar: ja, danke, kenne ich.
Tom: gebr. Yukon kriegst du nachgeschmissen, Touryak nicht!
Koko: Danke
Prachttaucher: habe das Steuer beim dem getesteten Touryak nach 2 Minuten
hochgeklappt und danach nicht weiter benutzt...
Das Boot ließ sich nach meinem Dafürhalten auch recht gut kanten.
Bei der Ladehilfe von Prijon lässt sich der Bug beim Hochhieven sichern, so dass
er nicht verrutschen kann.
willo: Wie kommst du denn da drauf? Das Gewicht ist mir eigentlich egal. Ansonsten würde ich nach einem Carbon-, Kevlar-, GFK o. ä. Boot suchen. War nur eine Feststellung, dass die Boote von Prijon aufgrund der Verwendung von HTP (fast) unverwüstlich, dafür halt auch entsprechend schwer (26 und 28 Kg) sind.
Ich gehe mal davon aus, dass die Boote im Wasser schwimmen und das Gewicht
da dann vernachlässigbar ist
Danke noch mal für eure Antworten.
Ich werde ev. am Montag einen Yukon testen können.
Steff
Gundhar: ja, danke, kenne ich.
Tom: gebr. Yukon kriegst du nachgeschmissen, Touryak nicht!
Koko: Danke

Prachttaucher: habe das Steuer beim dem getesteten Touryak nach 2 Minuten
hochgeklappt und danach nicht weiter benutzt...
Das Boot ließ sich nach meinem Dafürhalten auch recht gut kanten.
Bei der Ladehilfe von Prijon lässt sich der Bug beim Hochhieven sichern, so dass
er nicht verrutschen kann.
willo: Wie kommst du denn da drauf? Das Gewicht ist mir eigentlich egal. Ansonsten würde ich nach einem Carbon-, Kevlar-, GFK o. ä. Boot suchen. War nur eine Feststellung, dass die Boote von Prijon aufgrund der Verwendung von HTP (fast) unverwüstlich, dafür halt auch entsprechend schwer (26 und 28 Kg) sind.
Ich gehe mal davon aus, dass die Boote im Wasser schwimmen und das Gewicht
da dann vernachlässigbar ist

Danke noch mal für eure Antworten.
Ich werde ev. am Montag einen Yukon testen können.
Steff
Kommentar