rote Warnflagge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12138
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: rote Warnflagge

    Hast Du ja bereits geschrieben, nur die Umsetzung halte ich da für schwierig. Es macht ja offensichtlich schon genug Probleme eine stabile Fahnenlösung zu finden. Eine stabile Fahnenlösung mit intergrierter Beleuchtung wird ja noch weniger angeboten. Genau das würde ich dann im Falle eines Falles (den ich aber noch nie erlebt habe) vorbringen.

    Kommentar


    • Lobo

      Moderator
      Lebt im Forum
      • 27.08.2008
      • 6507
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: rote Warnflagge

      Zitat von 5-oclock-charlie Beitrag anzeigen
      Nachts ist Beleuchtung für überstehende Lasten vorgeschrieben
      Wollte ich gar nicht glauben...
      Aber auf die schnelle gefunden:

      Zitat von www.gesetze-im-internet.de
      §22 Abs. 4
      Ragt das äußerste Ende der Ladung mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs nach hinten hinaus, so ist es kenntlich zu machen durch mindestens
      1.eine hellrote, nicht unter 30 x 30 cm große, durch eine Querstange auseinandergehaltene Fahne,
      2.ein gleich großes, hellrotes, quer zur Fahrtrichtung pendelnd aufgehängtes Schild oder
      3.einen senkrecht angebrachten zylindrischen Körper gleicher Farbe und Höhe mit einem Durchmesser von mindestens 35 cm.
      Diese Sicherungsmittel dürfen nicht höher als 1,5 m über der Fahrbahn angebracht werden. Wenn nötig (§ 17 Abs. 1), ist mindestens eine Leuchte mit rotem Licht an gleicher Stelle anzubringen, außerdem ein roter Rückstrahler nicht höher als 90 cm.

      §17 Abs. 1
      Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.
      Wieder was gelernt

      @Prachttaucher
      Ragt dein Kajak mehr als 1m über das Fahrzeug raus?

      Grüße
      Thomas
      Zuletzt geändert von Lobo; 26.10.2011, 15:05.

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12138
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: rote Warnflagge

        Nein tut es nicht - 5,05 m (Kajak) ist ja noch nicht die Welt. Nach dem Link von markrü (Beitrag 5) entfällt die Kennzeichnung dann sogar ganz. Da man aber eben doch häufig von Stoßstangenfahrern "angesprochen" wird, kommt die Fahne natürlich trotzdem dran.

        Kommentar


        • Lobo

          Moderator
          Lebt im Forum
          • 27.08.2008
          • 6507
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: rote Warnflagge

          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
          Nein tut es nicht - 5,05 m (Kajak) ist ja noch nicht die Welt. Nach dem Link von markrü (Beitrag 5) entfällt die Kennzeichnung dann sogar ganz. Da man aber eben doch häufig von Stoßstangenfahrern "angesprochen" wird, kommt die Fahne natürlich trotzdem dran.
          Aber bitte denk dran daß es im Ausland wieder anders aussieht... Ich weiß ja nicht wohin es dich verschlägt mit deinem Kajak

          Grüße
          Thomas

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12138
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: rote Warnflagge

            Skandinavische Länder - da gibt´s zumindest kaum Stoßstangenfahrer...

            Kommentar


            • Leitwolf
              Fuchs
              • 02.03.2010
              • 2100
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: rote Warnflagge

              Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
              Eine stabile Fahnenlösung mit intergrierter Beleuchtung wird ja noch weniger angeboten..
              http://www.google.de/imgres?imgurl=h...:0&tx=33&ty=65

              http://www.tradoria.de/lichter-und-l...oboter-2010-07 ggf Blinkerbire raus nehmen- ob das aber zulässig ist weiß ich net.
              In der Praxis habe ich auch schon mal ein Fahrradrücklicht mit nem Kabelbinder an der Leiter befestigt die aus dem Anhänger übergegangen hat.

              Ich würde mal vermuten das solange keine Gefährdung besteht
              (Blendung, unzureichend befestigt, falsche Position etc.) das eher so gesehen wird besser nen Radrücklicht als gar keine Beleuchtung und ggf. nur ne Verwarnung ausgesprochen wird. (Aber natürlich ohne Gewähr!)
              Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
              Und nur zu Gast auf dieser Welt.

              Kommentar


              • Seaspirit
                Neu im Forum
                • 01.01.2012
                • 7
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: rote Warnflagge

                Nachts ist ein Knicklicht anbinden / festmachen besser als garnichts :-)funzt eigtl gut..

                gibt es im Outdoorshop oder Angelzubehör..

                Kommentar


                • markrü
                  Alter Hase
                  • 22.10.2007
                  • 3472
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: rote Warnflagge

                  Gute Idee! So was kann man auch für diverse andere Zwecke im Auto oder Boot lagern.

                  Markus
                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X