Vorschläge / Ideen für ein passendes Boot gesucht.
Wir haben uns entschlossen, uns ein eigenes Kajak zuzulegen, nachdem wir in den zurückliegenden Jahren mit Leihbooten unterwegs waren.
Kanadier und Faltboote sind nicht unser Ding und fallen daher vollkommen raus!
Nun benötige ich ein paar Vorschläge.
Probepaddeln vor einem Kauf ist natürlich Pflicht und wird, wennn irgendwie möglich, auch vorgenommen.
Anforderungen / wohin / was mit vor usw.:
2´er Kajak für Binnengewässer.
Aller, Oker, Schunter, Werra, Mecklenburgische Seenplatte, Elbe.
Also von Kleinflüssen bis größere Seen. Kein Meer!
Geeignet für Tages- sowie Mehrtagestouren mit Gepäck.
Kein superschneller Sportler, sondern eher gemütliches, spur- und kippstabiles Kajak wird gesucht.
Bisher verwendete Boote:
Prijon Capri 2, Prijon Seayak und Touryak (solo), irgendein "Polenboot".
Das sind eben die gängigen Leihboote, die wir bisher so im groben unter dem Po hatten.
Es muß nicht unbedingt ein Prijonboot sein, daher mal die Frage, was sich so nach euren Erfahrungen an weiteren Möglichkeiten anbieten würde, ohne dass man gleich 2.000€ hinlegen muß.
Wir haben uns entschlossen, uns ein eigenes Kajak zuzulegen, nachdem wir in den zurückliegenden Jahren mit Leihbooten unterwegs waren.
Kanadier und Faltboote sind nicht unser Ding und fallen daher vollkommen raus!
Nun benötige ich ein paar Vorschläge.
Probepaddeln vor einem Kauf ist natürlich Pflicht und wird, wennn irgendwie möglich, auch vorgenommen.
Anforderungen / wohin / was mit vor usw.:
2´er Kajak für Binnengewässer.
Aller, Oker, Schunter, Werra, Mecklenburgische Seenplatte, Elbe.
Also von Kleinflüssen bis größere Seen. Kein Meer!
Geeignet für Tages- sowie Mehrtagestouren mit Gepäck.
Kein superschneller Sportler, sondern eher gemütliches, spur- und kippstabiles Kajak wird gesucht.
Bisher verwendete Boote:
Prijon Capri 2, Prijon Seayak und Touryak (solo), irgendein "Polenboot".
Das sind eben die gängigen Leihboote, die wir bisher so im groben unter dem Po hatten.
Es muß nicht unbedingt ein Prijonboot sein, daher mal die Frage, was sich so nach euren Erfahrungen an weiteren Möglichkeiten anbieten würde, ohne dass man gleich 2.000€ hinlegen muß.
Kommentar