mind. eine Woche Kajak im Jänner

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stadler91
    Neu im Forum
    • 08.08.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    mind. eine Woche Kajak im Jänner

    Hey leute,

    ich bin neu im Forum und wende mich schon gleich mit einer kleinen großen
    Frage an euch.

    Nachdem ende Dezember mein Zivildienst endet und die Schule erst mitte Februar beginnt
    habe ich mir in den kopf gesetzt in dieser freien Zeit (da keine Klettersaison ist) mindestens eine Woche Kajaken zu gehen (ich denke als maximum 10 tage).
    Proviant etc. möchte ich alles davor besorgen, wasser kann gefiltert bzw. chemisch
    aufbereitet werden sollte aber nicht gerade schwarz sein.
    Da mein Auto kaputt gegangen ist habe ich keine Möglichkeit mein Kajak zu Transportieren, also muss ich eins Ausleihen... Was auch wieder bedeutet das der Rücktransport zum Ausleihpunk organisiert werden muss. Im Sommer wäre das ja kein Porblem, aber im Jänner?
    Dazu würde ich gerne Campieren, am liebsten nicht am Camping platz. Da würde sich Schweden ganz gut anbieten, aber giebts in der Nähe auch noch was?
    Wo kann ich am besten Paddeln? Nicht gerade Wildwasser aber stehend muss es jetzt auch nicht sein (darf ruhig was action dabei sein).
    naja viele fragen und alles durcheinander, ich hoff ihr versteht was ich meine.
    Valls es bereits einen thread zum thema gibt bitte ich vielmals um entschuldigung.
    ansonsten freue ich mich riesig über ratschläge anregungen und antworten.
    glg alex

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: mind. eine Woche Kajak im Jänner

    Zitat von stadler91 Beitrag anzeigen
    Nachdem ende Dezember mein Zivildienst endet und die Schule erst mitte Februar beginnt Da würde sich Schweden ganz gut anbieten
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • LihofDirk
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.02.2011
      • 13727
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: mind. eine Woche Kajak im Jänner

      Januar, Schweden, Paddeln?

      Eher in dieser Form: http://www.insel-zeitung.de/pellworm...65_eisboot.php

      Aber dann eher an der Küste, wobei ich da absolute Erfahrung mit winterlichem Paddeln auf dem Meer voraussetzen würde.

      Kommentar


      • loewe
        Dauerbesucher
        • 31.07.2010
        • 996
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: mind. eine Woche Kajak im Jänner

        Wie sind im Winter die Temperaturen in Schweden ? Ich könnte mir vorstellen dass der Tiefgang des Kajaks nicht allzu groß ausfällt.

        Eine genauere Auseinandersetzung mit dem Jedermannsrecht scheint mir auch angebracht (nur son Verdacht).

        Kommentar


        • stadler91
          Neu im Forum
          • 08.08.2011
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: mind. eine Woche Kajak im Jänner

          hey, danke für die antworten.

          also meer fällt aus bei mir, hab immer ein schlechtes gefühl aufm meer.
          lieber im fluss bzw. kleinere seen. muss ja nicht in schweden sein, darf gern auch in
          deutschland, österreich, schweiz o.ä. sein.
          glg

          Kommentar


          • loewe
            Dauerbesucher
            • 31.07.2010
            • 996
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: mind. eine Woche Kajak im Jänner

            Im Winter ?!
            Mecklenburgische Seenplatte ? (Wenn nicht zugefroren)

            Kommentar


            • solopaddler
              Erfahren
              • 22.10.2008
              • 132
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: mind. eine Woche Kajak im Jänner

              Bodensee+Rhein sind immer gut. Wenn du schon ein Boot mieten musst dann nimm ein Faltboot, da hast du keine Transportprobleme. Zelten kannst du im Ufergebüsch, das stört niemanden. Gut in eine Woche passen auch Langensee+Ticino inferiore. Da hast du den Fluss für dich allein.

              Solopaddler

              Kommentar


              • LihofDirk
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.02.2011
                • 13727
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: mind. eine Woche Kajak im Jänner

                Rhein im Winter geht definitiv, nur manchmal sind die schönen Altarme dann zugefroren.
                Faltboot und Eis habe ich mich noch nicht getraut, man kann aber im Hauptstrom bleiben, dann geht das. Nur ist das Wasser kalt ( Trocken- oder Neo-Bekleidung und Schwimmweste halte ich dann für ein muss! ), die Ufergebüsche kahl, aber da ist man tolerant (und die Angler hocken eh im Warmen zu Hause). Und der Wasserstand kann sehr variabel sein, also nicht ganz unten am Ufer zelten

                Kommentar


                • stadler91
                  Neu im Forum
                  • 08.08.2011
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: mind. eine Woche Kajak im Jänner

                  danke!
                  ja das mit dem eis ist so eine sache, hoffe das klappt. die meklenburgische seenplatte
                  sieht echt toll aus, kann man die ganzen seen anfahren? oder nur die 3 großen?
                  hat jemand eine karte online?
                  neo und weste sind natürlich pflicht, solo und winter ist nicht ohne...
                  der rhein ist auch intressant, gibts da keine probleme wegen der grenzwache?

                  glg und danke
                  alex

                  Kommentar


                  • casper

                    Alter Hase
                    • 17.09.2006
                    • 4940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: mind. eine Woche Kajak im Jänner

                    Zitat von loewe Beitrag anzeigen
                    Im Winter ?!
                    Mecklenburgische Seenplatte ? (Wenn nicht zugefroren)
                    Dürfte eher ausfallen.
                    Da verleiht keiner n Kajak, wenn ich richtig informiert bin.
                    Da sind alle Leihboote eingemottet.

                    Kommentar


                    • LihofDirk
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 15.02.2011
                      • 13727
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: mind. eine Woche Kajak im Jänner

                      Zitat von stadler91 Beitrag anzeigen
                      der rhein ist auch intressant, gibts da keine probleme wegen der grenzwache?

                      glg und danke
                      alex
                      Grenzwache? Also zwischen RLP und den angrenzenden BaWü'lern, Hessen und NRW'lern reicht die normale Entenpolizei ...
                      Und zwischen Deutschland und der Schweiz würde ich im Winter nicht fahren, ebenso in dem regulierten Bereich bis Iffezheim, da sich vor Schleusen/ Wehren doch eher mal Treibeis ansetzt (ist zumindest am Neckar immer an den Ausstiegs-/ Umtragestellen vor den Wehren, im Winter komme ich nur auf den frei fließenden Rhein ...)

                      Kommentar


                      • Wanderzwerg
                        Fuchs
                        • 09.07.2009
                        • 2283
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: mind. eine Woche Kajak im Jänner

                        Hallo!

                        ja das mit dem eis ist so eine sache, hoffe das klappt.
                        Für die Mecklenburger Seenplatte ist das Risiko, daß die Seen zugefroren sind zumindest für die kleineren Seen hoch realistisch (in Berlin kann man fast jedes Jahr Schlittschuhlaufen oder über Seen spazieren), bei der Müritz selbst bin ich mir nicht so sicher, aber die ist auch ehr "wie Meer" also vieleicht nicht ganz so deine Sache.

                        die meklenburgische seenplatte sieht echt toll aus, kann man die ganzen seen anfahren? oder nur die 3 großen? hat jemand eine karte online?
                        Bis auf wenige Seen die aus Naturschutzgründen gesperrt sind kann man überall fahren (allerdings nicht überall ans Ufer, im Nationalpark ehr fast nirgendwo ans Ufer, außer an den Wasserwanderrastplätzen). Karten Online gibts etliche, z. B.

                        http://www.kanu-muehle.de/images/karteu.jpg

                        http://www.kanu-muehle.de/kajakvermietung/paddeln/10-seen-runde/index.html

                        http://www.kanu-muehle.de/kajakvermietung/paddeln/nationalpark-hautnah/index.html

                        http://www.paddel-paul.de/Touren/touren.html

                        http://www.haveltourist.de/kanu_tourenempfehlung.html

                        Weitere Verleihstionen mit Routenvorschlägen sind kanustion.de und kanustation-granzow.de Weiter im Süden bei Neuruppin oder Rheinsberg gibt es auch noch jede Menge Seen und Kanäle.

                        Ob irgendjemand auch im Januar Kanus vermietet glaube ich kaum, aber fragen kostet nicht viel. Ansonsten versuche im Herbst ein Faltboot gebraucht zu kaufen und dann im Frühjahr wieder zu verkaufen, der Verlust dabei wird auch nicht viel mehr sein als die Mietkosten.

                        Gruß
                        Zwerg

                        Kommentar


                        • Wanderzwerg
                          Fuchs
                          • 09.07.2009
                          • 2283
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: mind. eine Woche Kajak im Jänner

                          Hallo!

                          Zum Wetter habe ich mir mal die Mühe gemacht (interresierte mich selbst auch), auf http://www.berliner-seehunde.de mir die Verreisung des Orankesees in Berlin herauszusuchen:

                          2005 von Mitte Februar bis mitte März Vereist
                          2006 01.01.2006 bis Ende März vereist, Eisdicke bis 23 cm
                          2007 nur Ende Jan eine dünne Eisdecke
                          2008 im Dezember 2007, Mitte Januar und Mitte Februar eine Dünne Eisdecke
                          2009 01.01.2006 bis Mitte März vereist, Eisdicke bis 15 cm
                          2010 Mitte Dez 09 bis Mitte März vereist, Eisdicke bis 25 cm
                          2011 Anfang Dez 10 bis Ende Jan sowie Ende Feb bis Anf März vereist, Eisdicke bis 15 cm

                          Also war in den 7 Wintern in 4 Jahren Kanufahren unmöglich, 2 mal teilweise möglich und 1 mal möglich. Für die kleineren Seen und etliche Kanäle in der Müritz dürfte das gleiche gelten, also falls Eisfrei, spontan fahren geht, fest planen ist ehr unsicher.

                          Die Wassertemperaturen werden selbst an eisfreien Tagen in jedem Fall ehr so zwischen 0 und 1° liegen, also ehr Bedingungen für einen Trockenanzug als für Neopren.

                          Gruß
                          Zwerg

                          Edit: Die Müritz selbst friert seltener ganz zu, ich konnte Berichte zu 2006 und 2009 finden, aber Mueritz.de berichtet:
                          Durchschnittlich werden 25 Eistage auf den Gewässern verzeichnet, und mit Bodenfrost kann man an 89 Tagen rechnen. Tiefstwerte von minus 20 Grad, in Bodennähe von minus 30 °C, sind in der Müritzregion nicht ungewöhnlich. Die Müritz friert fast jedes Jahr zu. Die Eisstärke betrug im Winter 1995/96 bis zu 65 cm. Bei aufbrechender Eisdecke und starken Westwinden bilden sich bis zu 6 Meter hohe Eisberge aus zusammen- und übereinandergeschobenen Eisschollen am Ostufer des Sees! Schnee (0,1 mm und mehr) liegt an 46 Tagen.
                          G.Z.
                          Zuletzt geändert von Wanderzwerg; 11.08.2011, 09:30.

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12138
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: mind. eine Woche Kajak im Jänner

                            Wenn Winter dann würde ich auch allenfalls einen Kleinfluß nehmen. Seen sind morgens gerne mit einer dünnen Eisschicht überzogen, wenn man da das Paddel mal unglücklich aufsetzt liegt man schnell drin !

                            Im KajakMagazin gab´s mal einen netten Artikel über eine Winter-Tour auf der Warnow. Sind aber keine 10 Tage am Stück.

                            Kommentar


                            • LihofDirk
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 15.02.2011
                              • 13727
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: mind. eine Woche Kajak im Jänner

                              Rheinwassertemperaturen schwanken im Januar zwischen 4 und 8°C im Monatsmittel (1981 bis 2009). Eisbildung ist kein Problem beim freifließen, wobei in kalten Januaren auch schon die Gefahr eines Zufrierens in die Presse geschwappt ist.

                              Die Entscheidung Trockenanzug oder Neopren muß selber getroffen werden. Ich würde auch zum Trocki raten ...

                              Kommentar


                              • Daagoo
                                Anfänger im Forum
                                • 20.06.2010
                                • 45
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: mind. eine Woche Kajak im Jänner

                                Ich war 2 mal zwischen Weihnachten und Neujahr auf der Elbe unterwegs. Bad Schandau - Magdeburg und Magdeburg - Lauenburg.Außentemperaturen -10 bis -17 Grad. Am letzten Tag vor Lauenburg mit Eisgang. Sonst war der Fluss gut zu befahren. Gezeltet wurde nur am Rand.In Magdeburg beim DKV.
                                Also auch Winterpaddeln auf Grossflüssen ist gut machbar.
                                Ob es da Mietboote zu dieser Zeit giebt weiß ich nicht.


                                Das Dasein ist köstlich-man muß nur den Mut haben
                                sein eigenes Leben zu führen !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X