BIC Sport Yakkair

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kajaknoob
    Neu im Forum
    • 08.07.2011
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    BIC Sport Yakkair

    Hallo Luftkajak-Gemeinde,

    seit einiger Zeit kommt in mir der Wunsch nach einem Luftkajak hoch.
    Ich lese nun seit einigen Tagen die verschiedensten Berichte, nun frage ich mich wieso ich über BIC Kajaks nichts finde: http://www.bicsportkayaks.com/produc...e-two,830.html ?

    Die machen doch einen ordenlichen Eindruck. Hat da jemand Erfahrungen?
    Ich möchte mir zum Anfang halt nicht gleich ein 2000€ Kajak (Grabner) kaufen, wenn ich nicht weis ob mir das paddeln auf Dauer Spass macht. Bis jetzt liebäugel ich mit dem Pointer K2 von Sevylor oder den Kajaks vom obigen Link. Maximal würde ich Geld für das Advanced Elements Air Flex ausgeben.

    Aber hauptsächlich interessieren mich Meinungen zu den Kajaks von BIC

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: BIC Sport Yakkair

    Hi,
    das seh ich heute zum ersten Mal. Die Form und der Bug schauen ganz interessant aus.
    Liegt auf dem Bild auch stabil im Wasser, ohne zu knicken.
    Müsste man testen. Opfere Dich und berichte
    Bei den Paddeln vermute ich mal, dass Du besser andere nimmst.
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • kajaknoob
      Neu im Forum
      • 08.07.2011
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: BIC Sport Yakkair

      Ja genau das wollte ich nicht, in die Opferrolle schlüpfen.
      Das Boot liegt so bei ca.680€ daher wollte ich vorher wissen ob jemand Erfahrung mit den Teilen hat...
      Leider kann man die Luftkajaks nirgends bei mir in der Nähe von Stuttgart testen.

      Kommentar


      • Baraka
        Anfänger im Forum
        • 01.05.2011
        • 45
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: BIC Sport Yakkair

        Hallo

        Ich würde eher ein gebrauchtes Grabner oder Gumotex kaufen , bewährte Boote und um den selben Preis halt nur gebraucht ( Grabner ) erhältlich.
        Grabner wie auch Gumotex Boote sind auch nach 10 Jehren noch in einen Tadellosen Zustand bei normaler Pflege also mit Sicherheit kein Risikokauf.
        Wenn du keine Lust hast Versuchskaninchen zu spielen sind oben genannte sicher die bessere Wahl.
        Ich habe sehr den Eindruck das sich sehr viele von der Optik verschiedener Boote täuschen lassen.
        Trotzdem viel Spaß was auch immer du dir zulegst.
        MfG. Max

        Kommentar


        • krupp
          Fuchs
          • 11.05.2010
          • 1466
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: BIC Sport Yakkair

          baraka ich möchte dir nicht zu nahe treten bzw soll das keine doofe anmache sein,
          aber evt solltest auch du mal einenblick über den tellerrand riskieren.
          die grabnerboote sind sehr gut was das material angeht keine frage
          aber auch andere haben schöne töchter und vorallem geht die entwicklung ja weiter.
          die rumpfform der meissten grabner und gummotexboote ist nämlich als
          klassisch zu bezeichen, und ein superstabiles material oder ein hoher druck
          sind nichtmehr das maß aller dinge bezüglich der lauffreudigkeit
          eines bootes.

          nicht ohne grund sind in letzter zeit sind viele neue modelle
          verschiedenster hersteller auf dem markt,
          die versuchen eine kajakform oder zumindest einen schnittigeren rumpf nachzubilden.
          das ist ein trend der reine luftboote betriftt bis hin zu den echten
          falt-schlauchboot-hybriden.

          deinen, in mehreren beiträgen zu findender, einwurf
          "von der bootsform täuschen lassen"
          kann man so nicht unbedingt stehen lassen, die bootsform ist nunmal ein sehr
          wichtiger faktor. mich würde es auchnicht wundern wenn grabner oder gummotext
          spätestens in der näxten saison auch solche modelle anbieten würden.

          du hast sicherlich aber auch recht in gewissem maße.
          ich habe ja selbst zb in meinen beiträgen zum sevylor pointer k2 darauf hingewiesen
          das dieses zwar optisch wie ein kajak aussieht aber dennoch noch lange nicht
          solche fahreigenschaften aufweisst sondern eher mit einem kanu vergleichbar ist.
          jedenfalls solltest du deine beiträge etwas ausführlicher gestalten,
          auch deine möglicherweisse berechtigte kritik etwas detailierter darstellen,
          mit so einfachen sätzen und 3 zeilern jedenfalls hilfst oder überzeugst du keinen.

          ich möchte damit keineswegs deine meinung oder deine persönlichen erfahrungen
          abwerten, im gegenteil bin ich neugierig darauf, du solltest einfach mal mehr
          zu "deinen" booten und touren schreiben, so könnte man sich besser
          eine meinung bilden oder es mit anderen erfahrungen vergleichen.

          grüße der nette herr krupp
          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

          Kommentar


          • kajaknoob
            Neu im Forum
            • 08.07.2011
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: BIC Sport Yakkair

            Netter Beitrag krupp.

            Ich habe hier noch einen Link wo man sehr schön den Rumpf des Bootes sieht:

            http://www.kanu-kajak-shop.de/Schlau...-Lite-Two.html

            Was haltet ihr davon?

            Kommentar


            • krupp
              Fuchs
              • 11.05.2010
              • 1466
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: BIC Sport Yakkair

              rein optisch sieht es ganz gut aus, ich frag mich wie die das mit dem kiel da machen.
              wichtig wäre auch zu wissen wie der druck ist, in der skizze steht je lediglich
              low-pressure.
              ich persönlich würde in der priesklasse (700.-) kein boot mehr kaufen ohne
              es mal getestet zu haben.
              auf dem preislevel liegen übrigens auch die Advanced Elements boote.
              die finde ich noch interessanter wegen dem backbone.
              Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

              Kommentar


              • Baraka
                Anfänger im Forum
                • 01.05.2011
                • 45
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: BIC Sport Yakkair

                mag schon sein das ich Voreingenommen bin denke du hast recht. Bin aber mit meineren Grabner Booten ( Explorer I und Amigo ) und Gumotex ( Baraka und Trafeller ) sehr zufrieden und kann fast nichts bemängeln .
                zum Explorer : 7 Jahre alt , gebraucht um 900€ gekauft und ein Traum Boot für eigentlich alles - Wildwasser wie auch am See fährt sich einfach toll und hat viel Platz . War eine Woche auf der Salza hat alles mit Note 1 bestanden.
                zum Amigo: tolles Boot läuft super nur im Wildwasser fehlt die Lenzung ist mehr als Badeboot gedacht und wird auch als solches verwendet oder man nimmt in Kauf das man es nach Stromschnellen ( WW 2 ) auslehren muss. Ist bis WW2 schön zu fahren solo wie zu Zweit.WW3 wie angegeben ist es überfordert.
                Zum Baraka : Sehr soliedes Wildwasser Kanu das meiner Meinung nach das Beste ist was Gumotex im Programm hat. Bin die Salza , Erlauf, Steyer usw. alles abgefahren finde an diesen Boot nichts auszusetzen , Preis Leistung passt einfach.
                Zum Traffeler : das hab ich nur so zum Spass sehr günstig bekommen und das ist ein Luftboot das einfach nur Spass im Wildwasser macht , sehr wendig und robust doch recht eng geschnitten so das ich nach etwa 2 Stunden Fahrt wieder froh bin das ich aus den Boot rauß komm doch bis dahin Spass pur.
                Alles in allen finde ich Grabner großartig nur um einiges zu teuer, darum kauf ich sie gebraucht.
                Kenne noch das Adventure recht gut ist ebenfalls top aber auch um einiges zu teuer.
                Bei Gumotex passt das Preis Leistungsverhältniss nur finde ich sie nicht so schick. Sie fallen alle etwas plump aus.
                Ich mag halt Boote in einen Stück und nicht mit extra Außenhaut, recht schwer zu trocknen.
                Da ich auch keine Lust habe Versuchskaninchen zu spielen hab ich mich eben für bewährte Boote entschieden und bereue keinen Kauf.
                Bin auch schon einige Modelle von Seyvelor gefahren hab sogar selber das Cannyon ( riesen Klumpert) kann nur sagen die kommen mit Grabner und Gumotex bei weiten nicht mit. aber sie sehen schick aus.
                bevor ich nun zerissen werde : ist meine persöhnliche Meinung !!!!!!!
                ich bleibe dabei, lieber gebrauchte alt eingesessene Grabner Boote oder Gumotex als sonst einen Schnick Schnack.
                MfG.
                Max

                Kommentar


                • kajaknoob
                  Neu im Forum
                  • 08.07.2011
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: BIC Sport Yakkair

                  Hier sieht man wie die das machen:

                  http://www.bicsportkayaks.com/technology/inflatables,42.html

                  Nur scheint das dann doch nur für das 1000€ Boot zu gelten.
                  Ich denke ohne Probefahrt oder zumindest mal angucken wird das so nix.
                  Da gehe ich dann als Anfang doch lieber auf den Pointer K2.
                  Der kostet mich mit Paddel und Co. dann doch eher unter 600€.

                  Vielen Dank für Eure Tips und Meinungen.

                  Kommentar


                  • kajaknoob
                    Neu im Forum
                    • 08.07.2011
                    • 8
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: BIC Sport Yakkair

                    Zitat von kajaknoob Beitrag anzeigen
                    Hier sieht man wie die das machen:

                    http://www.bicsportkayaks.com/techno...tables,42.html

                    Nur scheint das dann doch nur für das 1000€ Boot zu gelten.
                    Ich denke ohne Probefahrt oder zumindest mal angucken wird das so nix.
                    Da gehe ich dann als Anfang doch lieber auf den Pointer K2.
                    Der kostet mich mit Paddel und Co. dann doch eher unter 600€.

                    Vielen Dank für Eure Tips und Meinungen.
                    Nun ist die Verwirrung komplett der Hersteller selbst zeigt es auch so:

                    http://www.bicshop.de/product_info.p...ir-Lite-2.html

                    Kommentar


                    • dalmhat
                      Neu im Forum
                      • 31.07.2011
                      • 1
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: BIC Sport Yakkair

                      vorab: ich bin absoluter paddelanfänger und nicht sehr oft mit meinem yakkair 2 unterwegs. wenn ich paddle dann nur auf ruhigen flüssen und in binnengewässern. im wildwasser mich zu vergnügen ist nicht meine welt. lange touren mit gepäck und touren auf dem meer auch nicht. ich hatte keinen bock - weil ich nicht wusste, ob's mir überhaupt spass macht - mehr als 1000€ für ein boot auszugeben. und mehr als 'ne halbe stunde damit zu verbringen, um das boot zusammen zu bauen (faltboot) auch nicht. ein weiterer aspekt war die lagerung und der transport. ich wohne in 'ner mietwohnung und der platz ist begrenzt. auch sollte das teil in einen kofferraum passen. ich wollte mir aber auch die möglichkeit offen halten, mehr leute/gepäck mitzunehmen (zuladung yakkair 2 = 250 kg).
                      nach all den abwägungen, hab ich mich entschieden das yakkair lite 2 zu kaufen. für meine zwecke ist es okay. zu den fahreigenschaften (im vergleich zu fest- oder faltbooten) kann ich wenig sagen. aber es liegt wie ein floss im wasser, hält die spur und reagiert sehr gutmütig. der nachteil: das wasser, dass trotz der tropfringe (wie auch immer diese dinger an den paddeln heißen) ins boot läuft macht dir irgendwann den popo nass, es sei denn du leistest dir aufblasbare sitze für 'nen schmalen taler. auch ist das boot sehr windanfällig. also lange flusstouren bei starkem gegenwind (grosser nachteil bei luftbooten) - auch wenn sie stromabwärts gehen sind sehr mühselig.

                      Kommentar


                      • kajaknoob
                        Neu im Forum
                        • 08.07.2011
                        • 8
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: BIC Sport Yakkair

                        So ich habe nun alle Boote mal Live und in Farbe gesehen. Yakkair kommt wegen der Länge des Bootes mit 2 Mann nicht in Frage. 4,10m sind einfach zu kurz. Ich kann nicht mit ausgestreckten Beinen darin sitzen, wenn eine 2. Person an Board ist (Dafür sind 1000€ zuviel). Air Flex war Klasse, bei Decathlon angeschaut, aber für mich als Einsteiger, der noch nicht weis ob es auf Dauer Spass macht zu teuer. Paddel und Paddelwesten werden ja auch noch benötigt. Pointer K2 ist da glaube ich schon meine Preisklasse. Ich habe mal ohne die Boote zu fahren, kann mich auch täuschen, die Böden bzw. den Kiel miteinander verglichen. Aber viel Unterschied sehe ich da nicht, vielleicht kann mir einer den Unterschied zwsichen einem AE und Sevylor erklären. Bei der Qualität sehe ich da keinen Unterschied und ich schaue schon sehr genau. Momentan glaube ich, dass der Pointer K2 genauso läuft wie ein Air Flex, weil ich mir den Rumpf angeschaut habe...... Finne beim K2 größer und Spurprofile.
                        Kann mich auch täuschen als Anfänger. Werde dann von meinem ersten Ritt auf Flüssen oder Seen berichten.

                        Kommentar


                        • krupp
                          Fuchs
                          • 11.05.2010
                          • 1466
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: BIC Sport Yakkair

                          ahoi

                          also das sevylor k2 sieht definitiv schneller aus als es ist.
                          ich hab ja eines ^^.
                          es ist ein sehr flaches,breites und daher träges boot.
                          allerdings (für 1 person) sehr geräumig und bequem.
                          daher nenne ich es auch liebevoll luftsofa oder containerschiff.
                          auch mehrtagestouren mit viel gepäck (und getränken) sind kein problem.
                          aber zu 2 ? da habe ich auch meine zweifel, da wirds mit sicherheit eng,
                          ich denke eher das dafür das boot eig zu kurz ist.

                          flussabwärts, wenn man sich mit einer durchschnittsgeschwindigkeit von
                          4-5 km/h je nach strömung zufrieden gibt, ist es oke.
                          vielmehr holt man aus dem boot aber nicht raus.
                          bin auch schon einige male ein stück (8-10km) saale aufwärts damit gepaddelt
                          aber da werden die arme doch schon seeeehr lang.

                          der unterschied zum AE-boot ist die bauweise.
                          das k2 ist ein reines luftboot mit vergleichsweisse riesigen kammern,
                          dickem luftboden und auch vergleichweisse wenig druck,
                          und es liegt je nach zuladung mehr auf als im wasser...

                          die AE-boote dagegen gehen schon eher in richtig der hybriden dh eine
                          mischkonstruktion aus falt+schlauchboot,
                          die kammern haben einen höheren druck und das optionale gestänge
                          bzw die kielstange (nennt sich dort backbone, separat zu kaufen)
                          machen das boot steifer (als zb das sevylor k2).
                          dadurch liegen sie auch tiefer im wasser, sind etwas schnittiger und laufen besser.

                          nach meiner einschätzung sind die AE-boote die bessere wahl wenn man
                          bereit ist circa 200.- mehr auszugeben.

                          zum platzangebot als 2er müsstet ihr das im zweifel mal testen,
                          ich glaube da beschönigen die hersteller gern.
                          (zb ist auch mein altes sevylor kcc 335 "offiziell" ein 2er boot, und da hab
                          ich nichtmal alleine (mit gepäck) übermässig platz)

                          edit: achso einen direkten vergleich kann ich übrigens auch nicht ziehen
                          ich hatte allerdings mal die freude einen hybriden von glaueb pacboats (oä)
                          zu treffen und dessen lauffreudigkeit lag weit über dem des sk2.
                          es gibt übrigens noch einen neuling auf dem markt von NORTIK (scubi)
                          welches es auch als 2er gibt ebenfalls ein hybrid.
                          der 1er hat im test des kanumagazins überraschend am besten abgeschnitten.
                          evt den beim näxten mal auch anguggen... ist aber auch glaube 800-900.- das 2er.
                          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                          Kommentar


                          • Wanderzwerg
                            Fuchs
                            • 09.07.2009
                            • 2315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: BIC Sport Yakkair

                            Hallo,

                            Das Nortik scubi (als 1er) bin ich im Frühjahr bei der Globeboot gefahren, geniales Teil und nicht ohne Grund schon seit Monaten ausverkauft und erst 2012 wieder lieferbar.

                            Ich bin es direkt gefahren nachdem ish den Klepper Aerius Expedition, gefahren bin, bei dem Vergleich fühlt sich das natürlich wie ein Beiboot an. Es war aber leidlich schnell und ich konnte es gut gegen den Wind (bei 4BFT in Böen ehr mehr) fahren.

                            Gruß
                            Zwerg

                            Kommentar


                            • kajaknoob
                              Neu im Forum
                              • 08.07.2011
                              • 8
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: BIC Sport Yakkair

                              Der Scubi2 sieht sehr interessant aus, denke die Länge passt auch, wenn man mal von 2 Insassen ausgeht. Würde ich gerne mal live sehen. Wenn man sich die Konstruktion des Scubi 1 im Werbevideo ansieht, dann sieht das sehr vielversprechend aus.
                              Bei der Befüllung vom K2 (ich) mit meinen etwas über 100Kilo bei 1,86m sollte glaube ich auch einzeln etwas Tiefgang mitbringen

                              Kommentar


                              • opti61
                                Gerne im Forum
                                • 09.08.2011
                                • 70
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: BIC Sport Yakkair

                                Beim Vergleich AE und Sevylor sollte man sich auch mal das Meterial ansehen. Bei der Außenhaut ist das der AE-Boote doppelt bis 3x so dick. Dazu kommt noch der schützende Gewebeschlauch um die eingentlichen Druckkörper. Das macht sich bei Schutz vor Beschädigungen doch sehr bemerkbar.

                                Bei den Yakkair fehlt mir auf allen Bildern und beim Zubehörangebot die Spritzdecke. Wie es aussieht, kann man nicht mal eine befestigen. Damit wäre das Kajak dann ein reines Schönwetterboot für ruhige Gewässer. Wir ziehen schon in Gewässern mit starker Motor-Schiffahrt unsere Spritzdecken auf. Schon mittelgroße reflektierte Wellen an Betonwänden, unter Brücken e.t.c. erzeugen oft Überlageungswellen von locker 75 cm Höhe, welche ein Boot, welches spurstabil die Wellen schneidet und nicht die Fahreigenschaften einer Luftmatratze oder eines Autoreifens hat, gut "befüllen" können. Von größeren Seen, bei denen einen mitten auf dem Wasser auch mal eine kräftige Briese in Verbindung mit dem entsprechenden Wellengang erwischen kann, möchte ich hier gar nicht reden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X