Sevylor Colorado KCC335G

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Sevylor Colorado KCC335G

    Zitat von citrus Beitrag anzeigen
    Also wild Zelten kann ich mir ja vorstellen ( dann nehm ich vorzugsweise kein rosa), aber wild Kajak fahren??? Warum sollte ich DAS denn tun solln täten??? Wo erwischt mich da wer??? Warum muss ich dann über mein rosa schnelltrocknendes ultralightes Shirt n olivgrünen Tarnumhang werfen?

    Äh, ich lande übrigens bei vielerlei Ideen... kreative Frau halt
    ??? was hast Du denn jetzt mit wild Kajak fahren...?
    Warum wird Dein Shirt nass ?
    Und warum willst Du das Tarnen, noch nie was von wet t-shirt-contest gehoert ?
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • citrus
      Anfänger im Forum
      • 08.09.2010
      • 40
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Sevylor Colorado KCC335G

      Also, ihr schwätzt hier doch von nem Kajak in Tarnfarbe... dann frag ich, wieso DAS denn sein muss?... Du kommst mit der Idee, ich soll mir wildcampem vorstellen... das tu ich und nehm halt kein Zelt in rosa... und ich frag mich, warum ein Kajak in Tarnfarbe sein muss und bring das Beispiel Shirt ... ich frag, warum MUSS das denn sein??? , diese Denke is nix für Männer, wie?

      noch nie was von wet t-shirt-contest gehoert
      gehört schon, zwangsweise auch schon gemacht

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Sevylor Colorado KCC335G

        Zitat von citrus Beitrag anzeigen
        Also, ihr schwätzt hier doch von nem Kajak in Tarnfarbe... dann frag ich, wieso DAS denn sein muss?... Du kommst mit der Idee, ich soll mir wildcampem vorstellen... das tu ich und nehm halt kein Zelt in rosa... und ich frag mich, warum ein Kajak in Tarnfarbe sein muss und bring das Beispiel Shirt ... ich frag, warum MUSS das denn sein??? , diese Denke is nix für Männer, wie?


        gehört schon, zwangsweise auch schon gemacht
        ist jetzt die Schlussfolgerung Kane soll bei nem Wet-T-Shirt-Contest mitmachen und sich dann ne Gummiwurst in rosa holen, oder mache ich irgendwo einen logischen Fehler ?

        Und stell Dir vor dein Kanu ist in Tarnfarbe, Du gehst Pinkeln und findest es nicht mehr wieder......nee, nee mein Canadier ist aus Sicherheitsgruenden rot

        Aber ob ein Kajak sein muss, habe ich mich als Canadierfahrer ja auch schon gefragt
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Kane
          Anfänger im Forum
          • 23.06.2011
          • 33
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Sevylor Colorado KCC335G

          Unteranderem würde ich es für MilSim Airsoft Spiele verwenden wollen , ein Boot in USMC digital Woodland wäre optimal, gibt es aber nicht, USMC Tarp habe ich, damit könnte ich ein rosa Boot tarnen, bringt mir aber nich viel wenn ich beim übersetzen unter Beschuss gerate weil man mich sofort sieht, wohlmöglich schon beim zuwasserlassen am Ufer, Nachts reflektiert ein rosa Badeboot sicher auch gut. ^^

          Abgesehen davon würde ich beim Wildzelten das Boot umdrehen, und an einem Baum anlehnen um so eine Art unterstand zu bauen. Dann könnte ich mich mit einem Biwak Schlafsack da drunterlümmeln und es würde noch als "lagern" durchgehen da ich ja kein mobiles "Heim" aufgestellt habe :P

          Abschließend bleibt zu sagen das mir das Colorado KCC335G doch schon gefällt bis eben auf die Außenhülle, wobei ich hier nochmal nachfragen muss. Was ist der praktische Nachteil, erhötes Gewicht durch die Nässe oder gammelt das Boot wenn man es nicht trocknet

          Kommentar


          • krupp
            Fuchs
            • 11.05.2010
            • 1466
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Sevylor Colorado KCC335G

            naja das erhöhte gewicht wenns feucht ist ist nicht so dramatisch eig.
            keine ahnung evt 1 kilo mehr... und ob nun 18 oder 19 kilo ist beim tragen
            relativ egal.
            gammeln tut es auch nicht gleich, ich hab das kcc oft feucht (nicht nass)
            ins auto geschmissen und dann zuhause resttrocknen / lüften lassen.
            ich denke am ehesten wird das evt bei salzwasser problematisch
            falls das salzwasser wirklich das pvc angreift auf dauer
            ist die reinigung des bootes dann echt aufwendig.
            man muss bei dem kcc kompromisse eingehen dafür ist es aber auch
            (im netz) ziemlich günstig zu haben wenn man bissel sucht.

            von gummotex gibs aber auch schon boote in der preisklasse (helios 1 zb).
            wobei das noch etwas kürzer ist (305cm) und auch weniger tragkraft hat (100kg),
            dafür steifer weil doppelt so hoher druck.
            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

            Kommentar


            • citrus
              Anfänger im Forum
              • 08.09.2010
              • 40
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Sevylor Colorado KCC335G

              Unteranderem würde ich es für MilSim Airsoft Spiele verwenden wollen
              okay, da leuchtet selbst mir ein, warum die Farbe so wichtig ist. Hab da wohl zwischendurch schon was überlesen und deshalb auch den Zeltvergleich nicht ganz geschnackelt.

              Bin schon ruhig ... und gehe beschämt mein Shirt trocknen
              Zuletzt geändert von citrus; 24.06.2011, 08:13.

              Kommentar


              • Tomscout
                Fuchs
                • 04.01.2006
                • 1353

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Sevylor Colorado KCC335G

                OT: Mein Sevylor Pointer K2 in GELB wurde gerade geliefert... damit wäre ich also ein klassisches Kanonenfutter?
                TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                Kommentar


                • krupp
                  Fuchs
                  • 11.05.2010
                  • 1466
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Sevylor Colorado KCC335G

                  ahoi

                  da du das ja in erster linie für softairgames nutzen willst würde es vermutlich auch
                  das 1er tun.
                  wie auch immer hab ich heute früh beim stöbern in den ibay kleinanzeigen
                  das kleinere gesehen guggst du hier:

                  http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/sevylor-rio-kcc305-hf-schlauchboot-luftboot-kajak/30330097

                  im netz findet man das kleine schon zwischen 270-299.- der offizielle listenpreis ist
                  allerdings um einiges höher. für 170.- ist es ein fairer preis sofern das boot in ordnung ist.
                  da sieht man denke ich auch gut den "echten" nicht photoshopgepimpten oliven farbton.
                  ich denke das ist für so tarnspielerein eine gute grundfarbe.
                  falls du dieses oder ein anderes gebrauchtes anschauen achte darauf das der boden
                  im aufgeblasenen zustand normal/flach aussieht und keine merkwürdigen wölbungen zeigt.
                  dann haben sich die stege (kennst du von der luftmatraze, also diese langen kammern)
                  gelöst (zb mal zu hoher druck drauf gehabt ect).
                  dadurch wird das boot zwar nicht unbrauchbar aber man kann guten gewissens den preis mindern.

                  für die andere nutzung, also (mehr)tagestoren ist meiner meinung nach sowohl
                  das kleine als auch das größere kcc (auf längere sicht) eher ungeeignet.
                  natürlich je nachdem wie groß du bist und wie genügsam mit deinem gepäck.
                  ausreden will ich dir das kcc 335 nicht grundsätzlich, ich hatte letztes jahr damit ja
                  wie erwähnt auch längere touren gemacht und viel spass dabei.
                  ich hab jetzt zb ein längeres boot mit der option es geschlossen zu fahren, das ist ein bissel
                  bequemlichkeit und luxus ;) aber auch nicht lebensnotwendig.
                  Zuletzt geändert von krupp; 24.06.2011, 17:35.
                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                  Kommentar


                  • Kane
                    Anfänger im Forum
                    • 23.06.2011
                    • 33
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Sevylor Colorado KCC335G

                    Antwort vom ARTS Outdoor Shop auf eine Produktanfrage von mir.

                    "ein richtiges oliv gibt es seit 3 Jahren nicht mehr. Das grün ist eher wie abgebildet."
                    Na dann Prost im Türkis Grünen Colorado :P
                    http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...ddelPumpe.html


                    @ Krupp

                    In erster Linie nicht unbedingt, aber auch. Das Rio Solo ist auch bei Ebay vom selben Anbieter und derzeit bei 78€ oder so.

                    Das günstigste Colorado KCC335G gibts für 350, oder für umgerechnet 302€ aus England, was Porto und evtl Zoll kosten weiß ich leider nicht.

                    Zu meiner größe, ich bin 183cm groß und wiege ca 63 Kilo, also lang und schlank.

                    Mit 338 cm ist das Colorado KCC335G schon etwas kurz aber die zwei Zollstöcke die ich ausgelegt habe sind doch schon beeindruckend, wobei das ja auch die Außenlänge ist und nicht das was Netto an Platz zur verfügung steht, das sieht schon sehr knapp aus beim Colorado, zumindest im Vergleich mit anderen Luftkajaks.

                    Kommentar


                    • krupp
                      Fuchs
                      • 11.05.2010
                      • 1466
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Sevylor Colorado KCC335G

                      ah oke dein gewicht...

                      dazu hab ich eine kleine anektdote (rechtschreibung ist jetz mal egal...)
                      ich hab mein kcc im frühsommer an jemanden ausgeliehen der
                      ähnlich leicht war wie du.
                      das ist nicht böse gemeint aber ich wiege von haus aus mind 30kg mehr ^^
                      anfangs dachte ich moment irgendwas stimmt da nicht... evt doch zu viel luft drauf?
                      abwegiger gedanke aber mein kollege lag auf dem wasser und er hat das boot
                      anfangs nich halbwegs grad aus paddeln können.
                      kurz bei mir lag es um die 10 cm (!) tiefer.
                      bei ihm war sogar der lenzstöppel mehrere cm über der wasserlinie...
                      das resulat war kurz das er sich anfangs mit jedem paddelschlag gedreht hat.
                      mit etwas übung konnte er dann grad ausfahren aber wir waren eig alle der meinung das er schlicht zu leicht war... so komisch es klingen mag.
                      er lag auf dem wasser wie bei einer luftmatraze halt.
                      das solltest du dann mal testen. also ich hab das boot stabil nach vorn bewegt,
                      ist halt klobig, ist eig mehr ein luftkanu als kajak, aber bei mir lag der boden auch im wasser und nicht oben drauf wie beim kollegen.
                      weiss nicht genau wie ich es erklären soll...
                      die luftboote brauchen eine gewisse beladungsmasse um stabil zu fahren.
                      wobei du natürlich immer ankommst, mein kollege ja auch, nur eben mit gefühl dann...
                      hatte es hier ja in dem bereich oft erwähnt das meiner meinung nach die boote
                      beladen besser fahren als leer...
                      der wasserwiederstand gibt ja auch seitenführung.
                      achnaja ich glaub ich blubber grad vor mich hin...
                      falls du noch fragen hast sag bescheid, mit dem kcc kenn ich mich ja gut aus.

                      mein geheimtipp ---> leg dir so ne bierwampe zu wie ich...
                      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                      Kommentar


                      • Kane
                        Anfänger im Forum
                        • 23.06.2011
                        • 33
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Sevylor Colorado KCC335G

                        Gut danke für den Tipp, sowas sind Erfahrungswerte an die man vorher nicht denkt, wobei es der Logik entspricht. Ich denke das Problem werde ich mit PET Flaschen lösen in die ich Flusswasser fülle und sie gleichmäßig im Boot verteile :P, ansonsten ist auch noch das Gepäck vorhanden =)

                        Bierbauch ist leider nicht drin aus Beruflichen gründen :P

                        Kommentar


                        • DocBrown
                          Dauerbesucher
                          • 08.05.2009
                          • 814
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Sevylor Colorado KCC335G

                          die idee mit den flaschen is gut, bin nämlich auch son spargeltarzan...
                          oder die flaschen mit trinkwasser auffüllen, davon hat man nie genug....

                          Kommentar


                          • Kane
                            Anfänger im Forum
                            • 23.06.2011
                            • 33
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Sevylor Colorado KCC335G

                            Im Bett ist mir noch eingefallen das man Runde Flusssteine ins boot Laden könnte, halt Steine ohne scharfe Kanten... warum bloß!
                            Oder man nimmt ein paar Säcke mit die man dann mit dem Klappspaten vollschaufelt und ins Boot läd, kann man überall wieder hin entleeren, PET Flaschen kann man zwar auch gut Falten aber bis man da auf eine passende Beladung kommt brauch man schon ein paar Flaschen

                            Kommentar


                            • Kenny
                              Erfahren
                              • 25.04.2010
                              • 253
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Sevylor Colorado KCC335G

                              Warum wollt ihr denn euer Boot mit soviel unnötigem Ballast vollladen? Wenn ich schon Mehrgewicht mitnehmen muss, dann nehm ich doch lieber noch Komfortausrüstung mit, wie Stuhl, Nahrung, Bier,....

                              Kommentar


                              • felö
                                Fuchs
                                • 07.09.2003
                                • 1977
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Sevylor Colorado KCC335G

                                Habe den Thread nur überflogen, aber das KCC335 (ohne G) gibt´s gerade in blau (nicht in oliv) für 279,-Euro bei decathlon.

                                Gruß Felö

                                Kommentar


                                • Schnapsmax
                                  Fuchs
                                  • 11.06.2007
                                  • 1439
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Sevylor Colorado KCC335G

                                  Wenn das KCC bei unserem Fliegengewicht (ich bin auch 183 mit 66 - 68 kg) so furchtbar dreht, kann man immer noch mit Kielstreifen und Skeg arbeiten.

                                  Wahlweise nehme man einen anderen Bootstyp und mahle das Ding in Camouflage an.

                                  Das Wasser zwischen Hülle und Blase finde ich schon hinderlich. Auch wenn mich mein SVX 500 der ersten Generation damals im Wasser damit nicht störte, war es beim aus dem Wasser heben doch lästig (da kamen bei längeren Paddeleien einige Liter zusammen).
                                  Die Trocknerei ist auch einfach viel aufwändiger. Feucht lagern bedeutet Gammel im Boot! Blase mal eben ziehen ist auch nicht soooo einfach und schnell machbar... gut ziehen vielleicht noch ... aber das Ding muss auch wieder gerade zurück...

                                  Nachdem ich nun mit dem Hobie ein Boot habe, das dieses Problem nicht hat und das auch viel härter und dadurch stabiler ist, weiß ich erst, welcher Kompromiss das war.
                                  Schöne Grüße
                                  Max

                                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X