Ladoga, Steuerstange pimpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goettergatte
    Freak

    Liebt das Forum
    • 13.01.2009
    • 27969
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ladoga, Steuerstange pimpen

    Hallo zusammen,
    die Steuerstange des Ladoga halte ich für sehr begrenzt Angenehm, ich würde sie gerne mit einem Holzpedal ausstatten.
    Andererseits könnte man die Stange auch mit EVA umwickeln.

    Wie denkt ihr darüber?
    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
    Der über Felsen fuhr."________havamal
    --------

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13727
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ladoga, Steuerstange pimpen

    Zitat von Göttergatte Beitrag anzeigen
    Wie denkt ihr darüber?
    Ich halte sie in ihrem Minimalismus für genial, paddel aber immer barfuß oder in Neo-Socken, so daß ich sie mit den Zehen "greifen"kann. Alles dickere empfände ich als lästig, klobig und platzraubend.
    Und weiß, daß ich mit dieser Meinung wohl recht einsam dastehe ...

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Ladoga, Steuerstange pimpen

      Ich paddel den Ladoga immer ohne Steuer, mit Ankanten kommt man um jede Ecke und so liegt der Kahn so stabil auf dem Wasser, daß ich auch bei gut Wind und Wellen noch kein Steuer vermißt habe. Ich kanns wirklich empfehlen. Einziger Punkt wo es dann fehlt ist wenn man mal mit was provisorischem nicht direkt vorm Wind segeln will.

      OT: Anderes Thema sind Fußstützen, hat noch jemand nen Tip wie man die am besten nachrüsten kann?
      Meine bisherige Idee ist ne zweite Schelle wie die für die Mastaufnahme auch mit Blindnieten festmachen und nen Rohr reinschieben, woran ein Brett brefestigt ist, was sich seitlich einfach auf den Luftschläuchen abstützt. Was meint Ihr?

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Ladoga, Steuerstange pimpen

        Ich würde das auf alle Fälle verschiebbar machen.
        Hab im Khatsalano eine Schiene angebracht in die ein Steuer/ oder auch die Fusstütze von Heinz Zölzer passt... der hat die besten Pedale, wenn auch etwas teurer. Dienen dann als Steuer und Fusstütze, was angenehm ist.
        Siehe auch Bilder auf www.faltpaddel.de

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Ladoga, Steuerstange pimpen

          Verschiebbar muß es schon deshalb sein weil ich den Sitz nicht immer auf die selbe Position gezogen kriege, außerdem wäre das Boot dann ja nur noch für mich nutzbar und mal Beine ausstrecken geht auch nicht, nee.
          Sehr clevere Idee mit der Schiene, danke.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Ladoga, Steuerstange pimpen

            Warum habt ihr eigentlich nicht die Original Zölzer-Schiene genommen?

            Kommentar


            • LihofDirk
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.02.2011
              • 13727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ladoga, Steuerstange pimpen

              Zitat von jaerven Beitrag anzeigen
              Ich würde das auf alle Fälle verschiebbar machen.
              Wir haben im Khatsalano einfach eine Dachlatte an den Kanten angefast, die Ecken abgerundet und zwei Nuten an die Enden gefeilt, durch die zwei Spanngurte an die Sente zwischen Fahrer und Stemmbrett kommen. Dann wird noch mit einem Spanngummi das ganze nach vorne fixiert und fertig ist das voll verstellbare Stemmbrett. Paßt auch in den Ladoga, verursacht keine Änderungen am Gerüst und ist einfach zu machen.

              Kommentar


              • Goettergatte
                Freak

                Liebt das Forum
                • 13.01.2009
                • 27969
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ladoga, Steuerstange pimpen

                Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                Ich halte sie in ihrem Minimalismus für genial, paddel aber immer barfuß oder in Neo-Socken, so daß ich sie mit den Zehen "greifen"kann. Alles dickere empfände ich als lästig, klobig und platzraubend.
                Und weiß, daß ich mit dieser Meinung wohl recht einsam dastehe ...
                Bisher halte ich es auch, wie Du, aber halte sowas wie ein Pedal doch für angenehmer
                Ich benutze das Ruder auf langen Strecken, um bei konstanter Schlagzahl die Richtung zu korrigieren, sowie beim Photographieren, um das Boot auf Kurs zu halten.
                "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                Der über Felsen fuhr."________havamal
                --------

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Ladoga, Steuerstange pimpen

                  Warum habt ihr eigentlich nicht die Original Zölzer-Schiene genommen?
                  Die Zölzer- Schiene ist sehr breit. Ich hab diese, allerdings die Seiten abgeschnitten damit sich das nicht in die Haut drückt.
                  @ lihofdirk- ich hab 2 Hölzer mit Nut um die Pedalanlage an den Senten zu fixieren damit da nichts wackelt. Die Änderung am Gerüst ist nicht problematisch, ist eher eine Verstärkung.
                  Beim Khatsalano hat das Steuer auch eher eine "Skegfunktion" um das Boot auf Richtung zu halten, und als Fusstütze. Wirklich zum Steuern braucht man das nicht.

                  Kommentar


                  • LihofDirk
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.02.2011
                    • 13727
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ladoga, Steuerstange pimpen

                    Zitat von jaerven Beitrag anzeigen
                    Beim Khatsalano hat das Steuer auch eher eine "Skegfunktion" um das Boot auf Richtung zu halten, und als Fusstütze. Wirklich zum Steuern braucht man das nicht.
                    Die Skeg-Funktion sehe ich beim Ladoga genauso. Im wesentlichen nutze ich das Steuer wenn die Buhnen am Rhein mal wieder unterwasser sind und sich darüber Pilze und Wirbel bilden. Dann dreht das Boot nicht so stark beim durchfahren.
                    Ansonsten bei starkem Wind auf Großgewässern um die Abdrift auszugleichen.

                    Kommentar


                    • JDCombine
                      Anfänger im Forum
                      • 25.01.2011
                      • 33
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ladoga, Steuerstange pimpen

                      Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                      Ich halte sie in ihrem Minimalismus für genial, paddel aber immer barfuß oder in Neo-Socken, so daß ich sie mit den Zehen "greifen"kann. Alles dickere empfände ich als lästig, klobig und platzraubend.
                      Und weiß, daß ich mit dieser Meinung wohl recht einsam dastehe ...
                      Hier ist noch einer mit der Meinung . Vermisse bis jetzt auch noch keine Pedale.
                      Ich habe die Steuerstange stramm mit Paracord umwickelt um sie etwas griffiger und als Barfussfahrer auch etwas "wärmer" zu machen.

                      Kommentar


                      • LihofDirk
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.02.2011
                        • 13727
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ladoga, Steuerstange pimpen

                        Was wiegen eigentlich die ganzen Schienen-Pedalsätze so in etwa?
                        Mich fasziniert beim Ladoga halt auch das kleine Packmaß und Gewicht der Steueranlage.
                        Wenn man mit der Bahn anreist und noch Verpflegung, Zelt, Schwimmweste ... mitschleift ist das imho auch ein Argument pro Original.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Ladoga, Steuerstange pimpen

                          Das wiegt schon etwas mehr mit Pedalen,ich schätze mal min. ein halbes Kilo mehr, aber wenn man es zum Gesamtgewicht betrachtet fällt es nicht auf. Und es ist mir das Mehrgewicht wert, wenn man tagelange Touren macht ist ein angenehmes Steuer/ Fusstütze schon was feines.

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12138
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ladoga, Steuerstange pimpen

                            Zitat von Göttergatte Beitrag anzeigen
                            ...sowie beim Photographieren, um das Boot auf Kurs zu halten....
                            Stimmt, ist sonst sehr nervig ! Bei Seitenwind auf größeren Wasserflächen stelle ich´s mir ohne Steuer auch nicht so angenehm vor. Aber jeder wie er mag...

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Ladoga, Steuerstange pimpen

                              Ein sehr schönes Holzpedal sieht man hier:

                              (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                              und überhaupt...

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Ladoga, Steuerstange pimpen

                                Wow, einfach nur Wow, Schönheit und Funktionso perfekt vereint!
                                Wenn das Göga sieht

                                Bei mir ist jetzt Lettmann Schiene und Steuerbock eingebaut, genau das selbe wie von Zölzer aber in Berlin vorrätig.
                                Hat soviel mehr Spaß gemacht, mit nem Widerhalt für die Füße, kanns nur empfehlen Fußstütze einzubauen. Der Gewichtszuwachs ist allerdings erheblich, mal schauen wie viele Löcher ich ihn Schiene und Bock reinkriege.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X