Kajak-Steueranlage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SirH
    Neu im Forum
    • 17.06.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajak-Steueranlage

    Moin,

    ich bin gerade neu im Forum und hab sofort mal nen paar Fragen zu einer Kajak-Steueranlage. Und zwar habe ich gerade eine "billiges" Kajak gekauft und bastel mir hierfür gerade selber eine simple Steueranlage zurecht...Der Mechanismus steht im Prinzip nur bin ich mir noch dem dem Steuerblatt unschlüssig:

    1. Welche Form sollte es haben? Ich hab an sowas hier gedacht: http://www.instant-trout-company.de/Ruderanlage.html

    2. Wie groß sollte es sein? Also eine grobe Abschätzung der Länge bzw. Breite...

    3. Aus welchem Material und wie dick? Ich hab hier eine Aluplatte die ich verwenden könnte; macht nen richtig stabilen Eindruck, nur ist sie leicht elastisch. Sind herkömmliche Stuerblätter auch leicht elastisch oder komplett steif?

    Schon mal vielen Dank für die Antworten
    Mfg

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12044
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kajak-Steueranlage

    z.B. so sieht eine käufliches Teil aus. Scheinbar jetzt aus Kunststoff. Ich hätte bei meinem auf Alu getippt, ganz sicher war das so bei den Faltbootteilen. Also schon relativ starr.

    Wenn sich niemand sonst meldet, könnte ich am WE mal messen gehen.

    Kommentar


    • JonasB
      Lebt im Forum
      • 22.08.2006
      • 5342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kajak-Steueranlage

      bei unseren Leihbooten sind die alle aus Alu und etwa gleich groß, egal welcher Hersteller es ist. Werde morgen mal schauen...
      Nature-Base "Natürlich Draußen"

      Kommentar


      • LihofDirk
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.02.2011
        • 13727
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kajak-Steueranlage

        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
        Wenn sich niemand sonst meldet, könnte ich am WE mal messen gehen.
        Das Ladoga-Steuerblatt ist 2mm stark und 100mm breit und von der Mitte der Drehachse 280mm lang.
        Die Länge richtet sich nach der Kajakform, besonders der Höhe des Heckbeschlags

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Kajak-Steueranlage

          Die Anlage von Jens welche Du da gefunden hast ist gut, nur etwas länger könnte das Steuerblatt sein, und es kommt sehr auf das Material an. Ich hatte mal eines aus 2 mm Alu selber gebastelt - das ist mir in den Schären bei heftigerem Wellengang einfach weggebrochen.
          Mein Steuer von Feathercraft ist in der Mitte 5mm dick, bei 50 cm Länge.
          Zu kurze Steuer verlieren bei etwas höheren Wellen schnell ihre Wirkung, es kommt aber auch darauf an wo Du paddeln willst.
          Und ich denke 3- 4mm sollte es wegen der Stabilität schon haben.
          Zuletzt geändert von ; 17.06.2011, 16:01.

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11003
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kajak-Steueranlage

            Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
            Das Ladoga-Steuerblatt ist 2mm stark und 100mm breit und von der Mitte der Drehachse 280mm lang.
            Die Länge richtet sich nach der Kajakform, besonders der Höhe des Heckbeschlags
            Und nicht aus Alu, sondern aus Edelstahlblech. Glaube ich (?).
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • LihofDirk
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.02.2011
              • 13727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kajak-Steueranlage

              Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
              Und nicht aus Alu, sondern aus Edelstahlblech. Glaube ich (?).
              2008 war es definitv Alu, wenn auch eine etwas bessere Legierung. Für das Gerüst verwendet Triton D16T, wobei das ein Duraluminium nach russischem Standard ist

              According to State Standard GOST 478474, the chemical composition of the D16 duralumin is as follows: 3.8–4.9 wt % Cu, 1.2–1.8 wt % Mg, 0.3–0.9 wt %
              Mn, <0.5 wt % Si, <0.5 wt % Fe, <0.3 wt % Zn, <0.1 wt % Ti, <0.1 wt % Ni, and Al is the base metal.

              Kommentar


              • stoppelhopser
                Erfahren
                • 19.05.2010
                • 108
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kajak-Steueranlage

                habe bei meinem selbst gebauten kajak auch ein steuer selber gebaut,mein blatt ist aus 3mm alu halb-weich,das bricht nicht verbiegt sich vieleicht aber kannste wieder gerade biegen

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Kajak-Steueranlage

                  aber kannste wieder gerade biegen
                  bis es bricht
                  So war das bei meinem selbstgebastelten auch.
                  Ich würde heute auf alle Fälle Duraluminium nehmen und nicht zu dünn.
                  Gerade wenn man es braucht geht es dann meist kaputt.
                  Bei uns waren es 6 km vor der Küste, mitten auf der Route der Finnlandfähren...

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12044
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kajak-Steueranlage

                    OT: Mangan,Titan,Nickel....Ich will auch so feine Sachen in meinem Steuerblatt haben....

                    Kommentar


                    • LihofDirk
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 15.02.2011
                      • 13727
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kajak-Steueranlage

                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                      OT: Mangan,Titan,Nickel....Ich will auch so feine Sachen in meinem Steuerblatt haben....
                      OT: Nur Mangan ist sicher drin, für Titan und Nickel sind nur Obergrenzen angegeben, muß also nicht drin sein

                      Kommentar


                      • SirH
                        Neu im Forum
                        • 17.06.2011
                        • 3
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kajak-Steueranlage

                        Jo super!

                        Das sind ja schon mal alles informative Antworten...

                        Stellt sich mir noch die Frage, ob eine gewisse Elastizität sogar von Vorteil wäre...ich könnte mir vorstellen, dass Wellenschläge oder Ähnliches besser abgefedert werden können.
                        Wie ist es denn bei den im Handel erhältlichen Steueranlagen? Lässt sich da das Steuerblatt leicht biegen, wenn man es kräftig anpackt oder ist es eher steif wie nen Brett? Ich hab hier noch ne Alu (-Legierung?) Platte gefunden, die nen Stück weniger elastisch ist als die andere...dafür aber auch dicker und schwerer.

                        Kommentar


                        • LihofDirk
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.02.2011
                          • 13727
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kajak-Steueranlage

                          Zitat von SirH Beitrag anzeigen
                          Wie ist es denn bei den im Handel erhältlichen Steueranlagen? Lässt sich da das Steuerblatt leicht biegen, wenn man es kräftig anpackt oder ist es eher steif wie nen Brett? Ich hab hier noch ne Alu (-Legierung?) Platte gefunden, die nen Stück weniger elastisch ist als die andere...dafür aber auch dicker und schwerer.
                          Ich kenne nur steife Steuerblätter, hätte persänlich auch ungern ein elastisches.

                          Kommentar


                          • Nordlandfreak
                            Fuchs
                            • 05.04.2008
                            • 1010
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kajak-Steueranlage

                            Was auch sehr gut ist, wenn man ein/zwei große Löcher in das Steuerblatt bohrt. Nur bei dem Teil, der Überwasser ist. Hat den Vorteil, das du auch mal ohne Steuer fahren kannst, und sich das Boot nicht gleich in den Wind dreht

                            Und alle kanten schön abrunden, damit beim Wiedereinstieg keine zu große Verletzungsgefahr besteht.

                            Gruß, Lasse
                            Horizontsucht.de
                            -------------------------------------------------------
                            In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                            Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                            Kommentar


                            • Sillegod
                              Neu im Forum
                              • 26.01.2010
                              • 5
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kajak-Steueranlage

                              Wie löst du denn das mit den Steuerpedalen? Ich bin mit meinen 0815 Pedalen überhaupt nicht zufrieden, weil klapprig und fummelig zu installieren.

                              Kommentar


                              • SirH
                                Neu im Forum
                                • 17.06.2011
                                • 3
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kajak-Steueranlage

                                Zitat von Sillegod Beitrag anzeigen
                                Wie löst du denn das mit den Steuerpedalen? Ich bin mit meinen 0815 Pedalen überhaupt nicht zufrieden, weil klapprig und fummelig zu installieren.
                                ja , da bin ich auch noch am überlegen, wahrscheinlich nehm ich ein querliegendes Brett als Pedal, welches ich ins Kajak "einspanne", es wird durch Gummizüge nach vorne gezogen und hinten durch die Stahlseile der Steuerungsanlage gehalten...es schwebt also in der Luft: Also ne total primitive Lösung, mal gucken...Ich werde es mal im "trockenen" ausprobieren und dann erst einbauen.

                                Kommentar


                                • Sillegod
                                  Neu im Forum
                                  • 26.01.2010
                                  • 5
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kajak-Steueranlage

                                  mir wäre auch so eine "fliegende" Steuerung am liebsten. Hab auch irgendwo mal sowas gesehen (Bumerang Steurung). Bei Ebay hab ich was gefunden, von dem lasse ich mich inspirieren. http://cgi.ebay.de/Pouch-Bumerang-St...item2564c8cf4e
                                  Vielleicht hilft es dir auch weiter.

                                  Kommentar


                                  • LihofDirk
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 15.02.2011
                                    • 13727
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kajak-Steueranlage

                                    Zitat von SirH Beitrag anzeigen
                                    ja , da bin ich auch noch am überlegen, wahrscheinlich nehm ich ein querliegendes Brett als Pedal, welches ich ins Kajak "einspanne", es wird durch Gummizüge nach vorne gezogen und hinten durch die Stahlseile der Steuerungsanlage gehalten...es schwebt also in der Luft: Also ne total primitive Lösung, mal gucken...Ich werde es mal im "trockenen" ausprobieren und dann erst einbauen.
                                    Schreib statt Brett "Rohr" und Du hast die original Ladoga Steueranlage: Kevlarseile, an deren Ende Ketten sind (zum Längenverstellen, das Rohr wird in das gewünschte Kettenglied eingehängt), die mit Gummis verspannt werden. Leicht, robust und stellt sich immer schön in Mittenlage.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Kajak-Steueranlage

                                      Ich bekam bei solchen Steueranlagen immer Krämpfe im Fuss.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X