kajakwandern mit kindergruppe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • puk87
    Neu im Forum
    • 05.06.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    kajakwandern mit kindergruppe

    Hallo,
    ich weiß, das Thema Kajakfahren mit Kindern wurde hier bereits besprochen und beantwortet, trotzdem würde ich mich über Antworten freuen.
    Ich habe eine Pfadfindergruppe und fahre mit diesen im Sommer an die Mecklenburgische Seenplatte zum wandern.
    Sie haben sich gewünscht einen Teil der Strecke (zwei-drei Tage) vom Land auf das Wasser zu wächseln und Kajak zu fahren.

    Es wird eine Gruppe mit 7 Kindern (davon 6 Kinder 11-13 J. und einer 8 J.) sein. Mit den meisten war ich bereits in den letzten Jahren häufiger zwischen drei Tagen und zweianhalb Wochen auf Wanderfahrten im In- und Ausland.
    Ich selbst bin schonmal in der Gegend Kajak gefahren doch war noch nie mit Kindern auf dem Wasser.

    - Was sagt ihr dazu?
    - Ist das in dem Alter gut machbar?
    - oder sollen wir lieber noch etwas warten?
    - Würdet ihr eher einer oder zweier Kajaks empfehlen?
    - Wie weit können Kinder euer Erfahrung nach am Tag fahren?
    - Wir würden vorher eins zwei mal bei uns in der Gegend das Paddeln auf einem See ausprobieren, denkt ihr das genügt?
    - bieten sich da eher Flussreiche strecken an oder ist es auch mit den Seen okay?

    Insbesondere was das Steuern und das Aushaltevermögen anget bin ich mir da etwas unsicher aber beim Mieten von Kajaks müssten wir ja bereits im Vornherein sagen wann wir wo am Ende wieder ankommen und aussetzen.

    Danke schonmal im Vorraus

    puk

  • dooley242

    Fuchs
    • 08.02.2008
    • 2096
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: kajakwandern mit kindergruppe

    Wieviel Begleitpersonen sind denn dabei?

    Ich würde die grösseren Seen auf jeden Fall weglassen, wenn die Kinder bisher noch nicht gepaddelt sind und sonst eventuell eher mit dem Kanu fahren.
    Sonst aber eher im Zweier als im Einer.
    Gruß

    Thomas

    Kommentar


    • markrü
      Alter Hase
      • 22.10.2007
      • 3477
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: kajakwandern mit kindergruppe

      Zitat von puk87 Beitrag anzeigen
      (...) aber beim Mieten von Kajaks müssten wir ja bereits im Vornherein sagen wann wir wo am Ende wieder ankommen und aussetzen.
      Eigentlich nicht. Der Verleiher kommt dann meist mit einem Bootsanhänger und holt die Boote wieder ab. Da kann man auch 1h vorher einen Ort vereinbaren. Man muss halt nur gut mit einem großen Hänger rankommen und randürfen. Der Verleiher wird auf Anfrage mehrere Plätze (=Streckenpunkte) vorschlagen können. Längere Wege bedeuten meist eine etwas höhere Transportpauschale.

      Zum Thema 'Kinder und Kajak' kann ich leider nichts beitragen.

      Gruß,
      Markus
      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

      Kommentar


      • Deichgraf
        Erfahren
        • 01.05.2011
        • 271
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: kajakwandern mit kindergruppe

        Hallo !

        Ich denke, Deine Fragen könnten von anderen Pfadfindergruppen gut beantwortet werden. Ich weiß, dass die Pfadfinder unserer Gemeinde schon Kanutouren gemacht haben.

        Wenn Du auf den Link hier klickst:
        http://lmgtfy.com/?q=pfadfinder+kanutour+mecklenburger+seen

        dann findest Du schnell Gruppen, die in der gleichen Gegend unterwegs waren und kannst bestimmt nach deren Erfahrungen fragen.

        Falls Du Kontakt zu unseren Pfadfindern aufnehmen möchtest (die waren allerdings nicht in MacPomm), dann schick mir eine Nachricht. Dann gebe ich Dir die Kontaktdaten.

        Viel Erfolg!


        Gruß

        Deichgraf


        Edit: Hab gerade gesehen ihr wollt lieber Kajak fahren. Dann musst Du natürlich entsprechend googeln.

        PS: Ich finde Kanus besser für die Gemeinschaft untereinander.
        Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

        Kommentar


        • miufoto
          Erfahren
          • 02.12.2008
          • 243
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: kajakwandern mit kindergruppe

          Ich habe beruflich im "Fachgebiet" zu tun - neben den oben ausgeführten Themen solltest Du folgendes beachten: Vorschriften des entsprechenden Bundeslandes - bei uns hier in Sachsen z.B. Schwimmwestenpflicht bis 12 Jahre (ich würde mit den Kids nie ohne Westen auf den Fluss bzw. See gehen) - sowie bei Wassertemperaturen unter 12 °C für alle Tourteilnehmer. Westen bekommt man über den Vermieter (zumindest sollte dies so sein!). Vorschriften dahingehend werden in Meck-Pom ähnlich sein. Seitens des Kultusministeriums gibt es Vorgaben - Rettungsschwimmer, Fahrtenleiterausbildung Kanu, aktueller Nachweis lebenserhaltende Maßnahmen, Sicherheitskurs über den Kanuverband. Immerhin übernimmst Du als "Guide" die Fürsorgepflicht für die Kids während der Kanutour.
          Checkliste und Elterninfo im Vorfeld einholen - gerade die Erziehungsberechtigten sollten detailliert informiert werden, was Ihr vorhabt - und auch auf die potentiellen Gefahren hingewiesen werden.
          Vor dem Start mit der Gruppe Strecke durchssprechen, sichere Boote wählen (und ggf. nicht bis auf den letzten Platz vollpacken (- bei offenen Kanus erhöht dies die Kentergefahr bei Anfängern enorm), um irgendwo paar Euro Vermietgebühr zu sparen. Vor dem Start Boots-sitzplätze festlegen und Reihenfolge der Boote für die Tour festlegen. Auch wenn es (andere Paddler) nervt - immer eine Trillerpfeife mitnehmen, um ggf. akustische Signale geben zu können, schnell werden Entfernungen so groß, dass man es nicht mehr "erschreien" kann.
          Mit der Gruppe vor Tourstart das Prozedere bei einer Kenterung durchsprechen, ggf. auch einmal im warmen Flachwasser üben.
          Am Tourtag Wetterbericht (Wind, Gewitter) beachten, unbedingt mit dem Vermieter nochmal das Tourvorhaben durchsprechen. Wie schon oben geschrieben - zu Beginn bzw. mit Anfängern große, offene Gewässer vermeiden.
          Wassergeeignete Schuhe für alle Teilnehmer mitnehmen, Sonnenschutz, wasserdicht verpackte Wechselbekleidung für alle TN ist aus meiner Sicht unverzichtbar. Sanipack, Handy mit vollem Akku sowie Notrufnummern und Tourplanung (Karte) beihaben!

          Grüße von miufoto

          Kommentar


          • puk87
            Neu im Forum
            • 05.06.2011
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: kajakwandern mit kindergruppe

            ich wäre alleine mit der Gruppe,
            schwimmen können sie alle (zumindest wäre das eine Voraussetzung meinerseits um es wirklich stattfinden zu lassen),
            klar, schwimmwesten sind pflicht...
            ne karte von der Umgebung ist ja auch klar, wir wandern ja die restliche Zeit.

            welche vorteile hätten kanus denn?
            ich selbst finde, dass kajaks besser im wasser liegen und nicht so schnell umkippen oder ist das bei zweierkajaks auch nicht mehr so??

            puk

            Kommentar


            • ckanadier

              Dauerbesucher
              • 24.02.2011
              • 565
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: kajakwandern mit kindergruppe

              Moin puk
              Allein ist bei dem Alter mindestens einer zu wenig. Miufoto hat völlig recht, in der Gruppe ist ein Canadier bedeutend sicherer als ein Kajak, da stabiler und schneller zu bergen und entleeren.
              Gruß ckanadier
              Zuletzt geändert von ckanadier; 06.06.2011, 16:35. Grund: Nachtrag
              http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

              Kommentar


              • MacBundy
                Erfahren
                • 17.08.2005
                • 288

                • Meine Reisen

                #8
                AW: kajakwandern mit kindergruppe

                Wenns nicht unbedingt ein Kajak sein muss, die machen sowas oefter -> http://www.kanubasis.de/kanu.html
                --
                \"Du redest von Bier - Du redest in meiner Sprache.\"
                [Al Bundy]

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4907
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: kajakwandern mit kindergruppe

                  Ich habe das schon mal mit einer Gruppe von 30 Kindern in dem Alter gemacht. Erfordert ein bißchen Vorbereitung. Die Eltern müssen eine Einverständniserklärung unterschreiben. Die Kinder kriegen genaue Anweisungen, was sie mitzubringen haben.

                  Wir hatten 8 mitfahrende Erwachsene. Dazu haben wir noch einen Kanutrainer angeheuert. Die Länge der Strecke hatte der Verleiher vorgeschlagen. Es war ziemlich wenig. Trotzdem waren etliche Kinder sehr erschöpft. Gegen Ende waren einige Boote im Schlepptau. Und alle froh, angekommen zu sein.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X