Reparatur Kanadier Old Town Tripper

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ricardo
    Anfänger im Forum
    • 23.09.2007
    • 22

    • Meine Reisen

    Reparatur Kanadier Old Town Tripper

    Hallo Zusammen,

    bei einer Haushaltsauflösung bin ich auf einen 2Sitzer-Kanadier mit der Bezeichnung Old Town Tripper gestoßen. Leider habe ich v. Kanadier nicht die genauen Daten. Muss mal bei Gelegenheit (der Kanadier lagert in einer anderen Stadt) nochmal nachschauen, ob auf dem Kanadier noch genauere Daten stehen.

    Leider ist bei dem Kanadier auf der Unterseite im Front- und Heckbereich auf einer Länge von jeweils 10 cm x 1 cm die äußere "Kunststoffschicht" ab und der "Schaumstoff" sichtbar. Im Internet habe ich die Materialbezeichnungen Oltonar/Royaltex gefunden. Falls die stimmt.

    Bei dem Thema Kanadier kenne ich mich nicht so gut aus, daher habe ich einige Fragen:

    1. Weiß jemand von Euch, ob und wie man das Reparieren kann. Ggf. mit einer flexiblen Spezialspachtelmasse und dann mit einem Schleifer nachbearbeiten?
    2. Sollte der Kanadier nicht ganz wasserdicht werden, kann es passieren, dass sich der "Schaumstoff" mit Wasser voll saugt oder im Extremfall ein Loch entsteht und der Kanadier sinkt? Wie lange halten eigentlich die Materialien so eines Kanadiers (weiß nicht, wie alt das o. g. Modell ist?
    3. Lässt sich der Kanadier auf einem normalen Auto-Dachträger und Festzurren transportieren? Wie weit darf der Kanadier vorne oder hinten über das Auto überstehen und wie schwer darf die Dachlast sein? Ich fahre einen Golf IV. Die Länge des Kanadiers muss ich erst noch messen.

    Über Antworten würde ich mich sehr freuen

  • Goettergatte
    Freak

    Liebt das Forum
    • 13.01.2009
    • 27939
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Reparatur Kanadier Old Town Tripper

    Hartschaumstoffe sind in der Regel geschlossen-porig, ein Volsaugen daher nicht warscheinlich, dennoch sollte der Riß verschlossen werden.
    Glasfaser-Gewebestreifen und Epoxydharz sind nur eine von mehreren Varianten.
    Wenn Du einen Bootsausstatter in der Nähe hast, frag dort mal.

    Meinen Kanadier transportiere ich auf den Tragholmen des Gepäckträgers, mit Spanngurten befestigt, ragt er mehr als 1 m über die Rücklichter, brauchst du das "Rote Fähnchen" 30 x 30 cm.
    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
    Der über Felsen fuhr."________havamal
    --------

    Kommentar


    • Schoolmann
      Fuchs
      • 10.10.2003
      • 1336
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Reparatur Kanadier Old Town Tripper

      Zur Reparatur würde ich versuchen ABS aufgelöst in Aceton in mehreren Schichten aufzubringen oder gleich einen Kevlar Bugschutz aufbringen.

      (kleine ABS Teile ins Marmeladenglas und dann mit Aceton auflösen [kann mehrere Tage dauern], das gibt eine Pampe, die man in mehreren Schichten auftragen kann. Anschließend kann die versiegelt werden als UV Schutz mit speziellem Vinyl Spray).

      siehe Canadierforum.de "Royalex Reparatur"

      Transport: Zwei Querträger, meist max 50kg, alles was hinten über 1m übersteht muss per roter Fahne o.ä. gekennzeichnet werden. Nur gute Spanngurte verwenden, und keine mit Ratsche!

      Vorn und hinten mit Seil an die Abschleppösen sichern!
      www.nordland-virus.de

      Kommentar


      • krupp
        Fuchs
        • 11.05.2010
        • 1466
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Reparatur Kanadier Old Town Tripper

        evt kannst du ja verleiher fragen die sicherlich oft mit gebrauchsspuren
        zu kämpfen haben.
        zb hat dieser verleiher hier old town kanus http://www.saale-unstrut.de/saale_unstrut_tours_kanu_fahrrad_betriebsausflug_klassenfahrt_inhalt.php?cid=5&pid=5

        ob die auch dein modell dort nutzen keine ahnung, hab das nur im vorbeigehen
        registriert.
        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

        Kommentar

        Lädt...
        X