Kanubuch gesucht!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kanubuch gesucht!

    Zitat von krupp Beitrag anzeigen
    ...überkopf tragen finde ich schon aus balancegründen unpraktisch...aber deshalb muss ja das kanubuch nicht gleich völlig schlecht sein...
    Vielleicht solltest Du Dir einfach nochmal durchlesen, was ich geschrieben habe :
    "....Bei etwas Uebung liegt er dann im naechsten Moment mit dem Tragejoch auf Deinen Schultern...." Kurz ueber den Kopf heben must Du ihn nun mal bei jeder Methode, irgendwie muss ja der Kopf in den Canadier, damit das Tragejoch auf den Schultern ist

    "...Das Buch ist wirklich nicht schlecht, gerade zum Lernen bedeutend besser als der Mason geeignet..."

    Zitat von ckanadier Beitrag anzeigen
    ...Davon, dass du eine falsche unbelegte Behauptung wiederholst, wird sie nicht richtiger....Ein Kanu über die Spitze anheben beansprucht den Rücken und andere Muskeln vom Aufheben über die unumgängliche Drehung und das Drücken von hinten nach vorne mehrmals sehr einseitig und bietet eine hohe Angriffsfläche für Zerrungen, Muskelrisse und verdrehte Wirbel...Nur weil die geeignete Technik nicht beherrscht wird, kann man eine ungeeignete nicht für besser erklären...
    Moin ckanadier,
    ich glaube eine weitere Diskussion zwischen uns macht nicht soviel Sinn. Ich schreibe ja mehr so ueber ein paar Erfahrungen, die Freunde und ich gemacht haben und was meiner Meinung nach (deswegen halt meist schoen das imho im Text) die beste Methode ist. Du weist es ja dagegen gleich fuer die ganze Menschheit, da kann ich nicht mithalten
    Mir geht es auch, ueberhaupt nicht darum, jemand Anders von unserer Methode zu ueberzeugen, fuer uns hat sie sich halt als besser und leichter erwiesen, als die herkoemliche seitliche Methode mit den seitlichen Koerperdrehungen und entsprechender Zerrungs und Stolpergefahr, aber jeder Mensch ist anders und wie ich weiter oben schon schrieb "Aber jeder, wie es ihm oder ihr gut tut " Deswegen finde ich es halt schade, dass in den Lehrbuechern eben nicht auch die "Spitzen-Methode gezweigt wird, dann koennte jeder selber ausprobieren, was fuer ihn passt.

    Denke auch bei Beschreibungen solcher Ablaeufe ohne Bilder kommen leicht Missverstaendnisse auf, z.B. habe ich wohl "meine" Methode schlecht beschrieben, wenn Du dazu schreibst "...Ein Kanu über die Spitze anheben beansprucht den Rücken und andere Muskeln vom Aufheben über die unumgängliche Drehung...mehrmals sehr einseitig..." denn genau das tritt dabei nicht auf...

    Glaube waere besser, wenn wir uns live darueber auszutauschen koennten mit Probelauf der verschiedenen Methoden ums Lagerfeuer und die Zuschauer koennen ja Haltungsnoten geben

    Und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • ckanadier

      Dauerbesucher
      • 24.02.2011
      • 565
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kanubuch gesucht!

      Hallo again
      Es geht nicht um Besserwissen oder Vorschreiben, jeder ist für sich ein eigenständiger Mensch, mit einem eigenen Gehirn und selbst willensfindungsfähig, setze ich zumindest mal voraus.
      In Kanada und den USA ist, im Gegensatz zu hier, Canadierfahren Volkssport. Dort wurden die Techniken, wie man am körperlich schonendsten einen Canadier schultert, wissenschaftlich nach sportmedizinischen Gesichtspunkten untersucht und auf Grund dessen vom ACA als geeignetste Methode vertreten und gelehrt.
      Ich selbst nutze und vermittle diese Methode.
      Deutschland ist Canadierdiaspora, der DKV hat großteils die Wandercanadiersparte bisher sträflich vernachlässigt, Ausnahmen sind hier z.Bsp. der GOC und die Bremer Kanuwanderer. Deswegen herrscht bei Privatpersonen und in den meisten Vereinen in der Regel wenig fundierte Sachkenntnis und viel Halbwissen.
      Wir können uns gerne mal treffen und ich mache meine Methode mal vor.
      Gruß ckanadier

      Nachtrag: Mit einem ergonomisch geformten Tragejoch, an der richtigen Position angebracht, portagiert man/Frau einen Canadier spielend kilometerweit ohne Balanceprobleme zu bekommen.
      http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kanubuch gesucht!

        Zitat von ckanadier Beitrag anzeigen
        ...Ich selbst nutze und vermittle diese Methode.
        ..Wir können uns gerne mal treffen und ich mache meine Methode mal vor...Nachtrag: Mit einem ergonomisch geformten Tragejoch, an der richtigen Position angebracht, portagiert man/Frau einen Canadier spielend kilometerweit ohne Balanceprobleme zu bekommen.
        Das dachte ich mir schon, so wie Du schreibst...waere schoen, sich mal irgendwo zu treffen und ich probiere immer gerne Sachen aus...joo mit dem Tragejoch stimmt, wir haben einen 16er Prospector und den habe ich z.B. in Schweden schon ziemlich weit "spazierengetragen", wenn er erstmal oben ist, stoert er nicht weiter und ist die schwere GFK-Version (was mir aber wieder sehr sympatisch ist, da ich vom Surf und Segelbereich her 30 Jahre Erfahrung mit Reps habe, da bekaeme ich ihn unterwegs, selbst wenn er durchgebrochen waere, wieder zusammengeflickt ).

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • markrü
          Alter Hase
          • 22.10.2007
          • 3468
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kanubuch gesucht!

          Vielleicht beim 11. Canadiertreffen in MeckPomm (vom 01. - 04.09.2011)?

          Wäre ja wirklich mal einen Workshop wert, da das Hochheben des Kanus für mich auch immer Arbeit ist...

          Gruß,
          Markus
          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

          Kommentar


          • ckanadier

            Dauerbesucher
            • 24.02.2011
            • 565
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kanubuch gesucht!

            Hej Markus und Khyal, gute Idee. Das Canadiertreffen ist die allerbeste Möglichkeit, Kompetenzfreaks ohne Ende. Canadierkinderkurs gibts da auch, wirklich empfehlenswert.
            Termin steht oben links auf der Journalseite des www.open-canoe-journal.de .Wem das zu lange dauert, der kann auch zum Holzcanadiertreffen in 14 Tagen in Ritterhude kommen, der Termin steht auch im Journal.
            Gruß ckanadier

            PS: Prospector ist schon sehr schön, lässt sich auch gut segeln. Von welchem Hersteller ist er?
            http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

            Kommentar


            • LJ80V
              Erfahren
              • 15.01.2009
              • 184
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kanubuch gesucht!

              He Ckanadier,
              kommst jetzt doch nach Ritterhude?
              Dachte, Du wärst auf Tour. Dann muß ich ja meinen
              Entschluß, doch nicht zu kommen, neu überdenken.

              LG LJ80V

              Kommentar


              • ckanadier

                Dauerbesucher
                • 24.02.2011
                • 565
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kanubuch gesucht!

                Moin Schlitzohr
                Ja, wenn mir nicht vorher der Himmel auf den Kopf fällt. Wird bestimmt wieder super, tagsüber Schiffe versenken und nachts labern am Feuer und dabei Aal und Zander für den Räucherofen fangen. Streng dich an, dass du kommst. Würde mich sehr freuen obwohl Österreich-Ritterhude schon eine Strecke ist.
                LG ckanadier
                http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kanubuch gesucht!

                  Zitat von ckanadier Beitrag anzeigen
                  ...Termin steht oben links auf der Journalseite des www.open-canoe-journal.de ...PS: Prospector ist schon sehr schön, lässt sich auch gut segeln. Von welchem Hersteller ist er?
                  Schon klar im OCJ bin ich ja auch ein bisschen unterwegs, aber mehr lesenderweise...

                  Der Prospector ist von Nova Craft, habe ich jemand aus Gegend Hannover vor ein paar Jahre abgekauft, der inzwischen lieber mit einem Ally paddelt, da er das auch nach Canada mitnehmen kann. Der Prospector war inzwischen mit uns mehrfach in Schweden, NL Friesland, nach Italien durfte er auch mal mit in Urlaub, aber da hat es mit dem Wasserstand nicht gestimmt, schlimmer als Sieg

                  Ich finde den Prospector auch prima, laesst sich auch noch ganz gut alleine Paddeln (obwohl wenn ich mal richtig billig an ein gebrauchtes Gatz Yaqui kaeme, wuerde ich mir das noch daneben legen ) zu zweit auch bei viel Wind oder etwas hoeheren Wellen, auch mit reichlich Zuladung noch angenehm und ich empfinde ihn als handlicher, als z.B. Allys...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • LJ80V
                    Erfahren
                    • 15.01.2009
                    • 184
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kanubuch gesucht!

                    Hi Jürgen,
                    sind ja nur 1148 km eine Richtung.
                    Wie hab ich mich verraten?

                    LG Günter(L)

                    Kommentar


                    • ckanadier

                      Dauerbesucher
                      • 24.02.2011
                      • 565
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kanubuch gesucht!

                      OT: der heißeste Polingpaddler Österreichs verrät sich durch seine flotten Flowerpowershorts.
                      LG Jürgen
                      http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                      Kommentar


                      • ckanadier

                        Dauerbesucher
                        • 24.02.2011
                        • 565
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kanubuch gesucht!

                        OT: Hi Khyal
                        Für richtig Wellen wäre etwas Flare nicht schlecht. Schau dir mal die Swift-Kanus an.
                        Gibts unter Carinthian Canoe Base oder so ähnlich. Der Prospector, wenn er dicht dem Urmodell nachempfunden ist, fährt hervorragend in Wellen. Auf Kanutube habe ich ein paar Bilder vom Yellowstone eingestellt auch ein prospectorverwandter Canadier von Bell. Dieser Canadier ist extrem wellentauglich, damit bin ich überwiegend an der Küste unterwegs.
                        LG Jürgen
                        http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                        Kommentar


                        • Rincewind
                          Erfahren
                          • 21.05.2008
                          • 238
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kanubuch gesucht!

                          Hab grad mal nach dem engl.Original von "Faszination Kanusport" gesucht, und siehe da, es ist rel. günstig zu bekommen. Guckst Du hier!
                          Ich halte das Buch für eines der besten Kanulehrbücher der neueren Zeit, wobei ich die Leistung von Onkel Bill keinesfalls schmälern will.
                          Die deutsche Ausgabe ist sehr reich und vor allem anschaulich bebildert und mit Grafiken - die die Bewegungsabläufe gut nachvollziehbar darstellen - versehen, so dass anzunehmen ist, dass auch die Originalausgabe mit einigen Grundkenntnissen der englischen Sprache gut verständlich sein sollte.

                          Gruß rené

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X