Kajak Tour in Nordschweden auf dem Lainioälven

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Samaki
    Neu im Forum
    • 24.05.2011
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajak Tour in Nordschweden auf dem Lainioälven

    Moin,

    ich bin der Fynn, neu hier im Forum und begeisterter Weltenbummler, Scandinavien-Fan, Kanu/Kajak Fahrer und leidenschaftlich beruflicher Angler!!!!!!

    Falls Ihr fragen habt, nur zu ........


    Jetzt hab e ich mal ne kleine frage an Euch – vielleicht kennt sich ja einer mit der Thematik aus und kann mir sogar weiterhelfen!

    In den letzten Jahren bin ich viel mit dem Kanu unterwegs gewesen – jetzt haben meine Freundin und ich uns von North Star ein zweier Kajak gekauft und würden gerne nach Schweden.

    Angedacht ist eine Fluss-Tour im Norden!

    Der Lainioälven in Schweden !

    Hat jemand von Euch Erfahrung in diesem Gebiet?
    Mit was für Temperaturen muss ich dort im Juli rechnen?

    Wir sammeln uns gerade etwas Ausrüstung zusammen und machen uns derzeit ein wenig Gedanken wegen der Ausrüstung!

    Sind da ein paar „Must hav’s“, die man nicht vergessen darf?

    Da der Weg dorthin nicht der kürzeste ist, wollten wir uns ein wenig Zeit lassen und evtl. noch ein paar Zwischenstopps anlegen...... habt Ihr vielleicht ein paar Tipps?

    Reise geht ca. zwei Wochen lang!

    Ich würde mich riesig über eine Antwort freuen!

    Mit freundlichen Grüßen Fynn

  • November
    Freak

    Liebt das Forum
    • 17.11.2006
    • 11173
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kajak Tour in Nordschweden auf dem Lainioälven

    Hallo und willkommen hier im Forum!

    Da du Kanu/Kajakfahrer bist, gehe ich mal davon aus, dass du in etwa weißt, was euch auf diesem Fluss erwartet. An etlichen Stellen kann es schon mehr als spritzig werden und auch längere Umtragestellen sind dabei.
    Nein, ich bin dort noch nicht gepaddelt. Habe nur am trockenen Ufer gestanden und den Lainoälven bewundert und ein wenig darüber gelesen.

    Temperaturen:
    Die können von recht frischen einstelligen Werten bis weit über 20°C reichen. Frost sollte es im Juli aber nicht geben.

    Ausrüstung:
    Meinst du spezielle Padelsachen oder her allgemein?
    Die Wassertemperaturen sind natürlich recht frisch; einen (dünnen) Neoprenanzug würde ich schon anziehen.
    Mückennetz und Mückenmittel nicht vergessen. Die Biester werden dort am Flussufer im Juli sicher zu einer Plage.
    Ich nehme an, Zelt, Kocher, gute Regensachen habt ihr?
    Angelzeug würde ich noch mitnehmen. So ein gegrillter Fisch zum Abendbrot ist schon was feines.

    Habt ihr insgesamt nur zwei Wochen Zeit? Das ist nicht viel.
    Ich nehme an, ihr fahrt mit dem Auto. Dann würde ich so schnell wie möglich dort hoch fahren und paddeln. Falls auf dem Rückweg tatsächlich noch Zeit sein sollte, würde ich einfach unterwegs irgendwo anhalten, wo es gerade schön ist.
    Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

    Kommentar


    • andresen
      Gerne im Forum
      • 14.07.2009
      • 69
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kajak Tour in Nordschweden auf dem Lainioälven

      Das habe ich gerade gefunden: http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=sv&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.naturkompaniet.se%2FInfo%2FReadMore.aspx%3FId%3D6657
      Vielleicht hilft es Dir.

      vg André

      Kommentar


      • Samaki
        Neu im Forum
        • 24.05.2011
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kajak Tour in Nordschweden auf dem Lainioälven

        Hi,

        Danke für die Infos! Ich hatte es mir fast gedacht, dass stärkeres Wildwasser zum Problem werden könnte! Habe zwar schon etwas Erfahrung auf dem Nil in Uganda sammeln können, aber nicht im Zweier-Kajak! Und im Neoprenanzug zu paddeln? Eigentlich nur sehr ungern!

        Hatte im Netzt was gefunden, von Leuten die eine Tor auf dem Lainio im Wander-Kanu gemacht haben..... da war nur die rede von WW 1 bis max 2! Tour war auch bei Niedrigwasser im Juli.

        Da meine Begleitung noch nicht ganz so erfahren ist, werde ich mich wohl für einen etwas ruhigeren und abwechslungsreicheren Bach entscheiden

        Über Tipps würde ich mich natürlich sehr freuen....... werde aber jetzt auf jeden Fall mal nen wenig googeln........ und.....hoffen das ich ein passendes Gewässer finde!

        cheers Fynn

        Kommentar

        Lädt...
        X