Faltboot brüchig wegen falscher Lagerung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • shaman
    Neu im Forum
    • 10.09.2009
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Faltboot brüchig wegen falscher Lagerung

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein Faltboot aus DDR-Produktion, dass etwa 12 Jahre auf einem im Sommer sehr heißen Dachboden verbracht hat. Jetzt ist das Material mit einem Muster aus winzig kleinen Rillen überzogen. Kann das ein Anzeichen davon sein, dass die Plane brüchig geworden ist (was ich nicht erst feststellen will, wenn ich mit meiner Tochter mitten auf dem See bin...)

    Viele Grüße,

    Shaman

  • berni71
    Musteruser
    Fuchs
    • 27.01.2005
    • 1612
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Faltboot brüchig wegen falscher Lagerung

    Hallo Shaman,

    ich denke, Hitze ist nie gut für die Lagerung solcher Materialien.

    Grundsätzlich würde ich aber die Frage stellen, wie die Haltbarkeit auch bei sachgemäßer Lagerung wäre. DDR-Produktion klingt ja nicht gerade jungfräulich .

    Mir ist z.B. vor 5 Jahren schon ein Metzler Boot, vergleichbar der heutigen Grabner 3.000-EUR-Klasse, zusammengebröselt, trotz sachgemäßer Lagerung und Pflege. Baujahr war 1981 und es hat über 20 Jahre viele Einsätze mitgemacht.

    Man sollte da die Erwartungen ans Material auch nicht zu noch schrauben.

    Dennoch schreitet die Alterung je nach Material sehr unterschiedlich voran.

    Ich würde es einfach mal aufbauen und auf einer unkritischen Strecke testen.

    Kommentar


    • schrat
      Erfahren
      • 15.02.2009
      • 156
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Faltboot brüchig wegen falscher Lagerung

      Hallo und schönen Sonntag!
      Es ist andersrum, so lustig das klingen mag.
      Die teuren Westboot, zb Klepper haben Unterhäute aus Kautschukmaterialien, früher die sogen. "Silberhaut".
      Dieses Material zersetzt sich, weil organischer Herkunft, wie der Paddler einmal auch
      Die Haut wird bröselig,rissig, hart und spröde, sie klebt dann auch am Holz fest.

      Die DDR-Boote nahmen PVC,also unverweslich sozusagen; bei den älteren Pouch (1 + 2 ) sogar 5-lagig,die sogenannte Elephantenhaut.
      Einigermaßen gepflegt und geschont, sind diese Häute nach 50 Jahren noch wie neu, und die Boote haben noch einen stolzen Verkaufswert.

      Mein altes Metzeler Spezi-L wurde in den Nähten undicht, weil innerhalb des Kautschuks das Hanf-Trägergewebe verrottete..(Heul)

      Ich habe einen alten Klepper-Zweier, dessen Haut bröselt, und einen etwa gleichaltrigen Pouch E 65, dessen Haut oben und unten einfach toll erhalten ist.

      Gruß
      Rainer vogel

      Kommentar


      • November
        Freak

        Liebt das Forum
        • 17.11.2006
        • 11083
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Faltboot brüchig wegen falscher Lagerung

        Meinst du die Ober- oder die Unterhaut? Egal, beruhigend hört sich deine Beschreibung nicht gerade an.
        Kannst du bitte ein Photo reinstellen? Dann kann man den Zustand vielleicht besser beurteilen.
        Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Faltboot brüchig wegen falscher Lagerung

          Zitat von shaman Beitrag anzeigen
          ich habe ein Faltboot aus DDR-Produktion, dass etwa 12 Jahre auf einem im Sommer sehr heißen Dachboden verbracht hat.
          So lange hatte ich unsere Boote (RZ-85) auch auf dem ungedämmten Boden meiner Mutter gelagert. Jahrelang hatte ich ein schlechtes Gewissen. Es hat ihnen aber nichts ausgemacht und seit letztem Jahr paddeln wir wieder

          Kommentar


          • Goettergatte
            Freak

            Liebt das Forum
            • 13.01.2009
            • 27480
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Faltboot brüchig wegen falscher Lagerung

            Wie schaut es mit der UV beständigkeit de Materials aus, hat jemand erfahrung mit der Lagerung unter Doppelstegplatten oder Well-Plexi?
            "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
            Mit erkaltetem Knie;------------------------------
            Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
            Der über Felsen fuhr."________havamal
            --------

            Kommentar


            • krupp
              Fuchs
              • 11.05.2010
              • 1466
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Faltboot brüchig wegen falscher Lagerung

              ahoi

              kann das mit der unverwüstlichkeit der ddr faltis bestätigen (zumindest das gerücht)
              auch das die älteren modellreihen (70er) nen tick besser sind sowohl
              von der haut als auch vom gestänge, sagt zumindest mein kollege.
              (das mit der elefantenhaut ist interessant, werd den gleich mal fragen :-) )
              auch findet man bei uns immermal wieder in kleinanzeigen
              ddr-faltis zu preisen jenseits der 1000.- ,neulich war eins für 300.- zu haben
              und wir hatten 1 tag nach veröffentlichung angerufen, schon weg...
              zumindest im osten schwört man auf die dinger.
              ob das ein teil ostalgie ist kann ich nicht sagen... aber die positiven meinungen
              zu den dingern überwiegen eig.
              eine seiner anektdoten betrifft die sitze, wo findige ddr bürger die in der ddr
              weit verbreiteten holzstühle (gab nur 2 modelle im ganzen osten) die in
              schulen, aulen, säälen zum einsatz kamen gemopst haben um dann die rückenlehne
              ins falti einzubauen weil die da perfekt reinpasste ^^


              zu deiner frage selber kann ich eig nichts beitragen
              ich denke große hitze ist immer schlecht (und vermutlich im winter dann auch kälte???).
              wir haben vor vielen jahren mal 2 aus einer bootshausruine geholt
              da war aber alles angegammelt das holz wie auch die haut (ka aus was die haut war)
              das waren allerdinsg etwas größere boote eher in der größe eines kleinen ruderbootes)

              eig kann dir das keiner beantworten, probiers einfach mal aus (ohne tochter hihi ) .
              es gibt wohl einige kleine firmen (sagt mein kollege, wenn ich den erwische die tage
              frag ich ihn mal genauer) die sich auf reparatur/restaurierung/neuanfertigung
              der häute / holzteile ect spezialisiert haben, aber ich vermute das wird dann
              nicht billig und ist eher liebhaberrei...

              ich versuch mal dran zu denken, bis denne.
              Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Faltboot brüchig wegen falscher Lagerung

                Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                ddr-faltis zu preisen jenseits der 1000.- ,neulich war eins für 300.- zu haben
                1000,- würde ich nicht ausgeben. Ich habe letztes Jahr ein gut erhaltenes RZ-85 für 450,- EUR gekauft. Ich schätze, das hält noch mindestens 20 Jahre.

                Kommentar


                • krupp
                  Fuchs
                  • 11.05.2010
                  • 1466
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Faltboot brüchig wegen falscher Lagerung

                  kollege meint das man bei pouch immernoch die häute aller modelle
                  neu nachkaufen kann für um die 700->800.- beim 2er faltboot zb.
                  ob pouch auch häute restauriert und zu welchem preis wusste er auch nicht.
                  ist aber immernoch billiger als ein ganz neues faltboot.
                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                  Kommentar


                  • schrat
                    Erfahren
                    • 15.02.2009
                    • 156
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Faltboot brüchig wegen falscher Lagerung

                    Poucher Boote vor 89 sind sehr elementar geschreinert und müssen mit Gefühl und Geduld aufgebaut werden. Aber wenn sie dann stehen bzw. schwimmen, hat man nicht nur ein Boot von ausgesprochen ästhetischer Anmutung, sondern auch ein fahrtechnisch überzeugendes.
                    Da gaben sich die Tätaräler Mühe mit dem Vehikel der kleinen Freiheit des kleinen Mannes..

                    Was eine neue Haut betrifft: Ich lasse derzeit für meinen Vagabunden bei Markus Heise eine neue Haut schneidern. Damit dürfte wohl dem Ruch eines ehemaligen Billigbootes von Klepper endgültig entgegengetreten sein

                    Aber nun, da geben welche ohne zu zögern Zigtausend für ein Auto aus,und ihre Faltboothaut würden sie am liebsten in Vietnam schneidern lassen..ich denk da grad
                    andersrum..

                    Gruß Rainer Vogel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X