Bootsreparatur mit Epoxyd-Harz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Bootsreparatur mit Epoxyd-Harz

    Beide Seenketten sind sehr schön, und jetzt bestimmt noch sehr einsam und "kalt". Dann wünsche ich dir eine gelungene halbe Woche. Ich muss noch bis Ende Juli ausharren, dann hat mich die Westküste wieder zurück. Bovallstrand - Norwegen - Bovallstrand

    [edit]
    Der weiße neue Gelcoat ist schon heller als der durch UV und sonstigen Dreck nachgedunkelte am Boot selbst, sprich die reparierten Stellen bleiben optisch erkennbar. Aber das individualisiert dein Boot nur und stärkt eure Bindung zueinander
    [/edit]
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12138
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Bootsreparatur mit Epoxyd-Harz

      OT: Danke, wenn´s die Ecke bei Olofström wird, gibt das eine sehr gemütliche Tour - selbst wenn man alle Zipfel auspaddelt sind´s nur wenige Kilometer. Trotzdem "gefährlich" dort - das letzte Mal hatte ich mir eine ordentliche Borreliose eingefangen.

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12138
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Bootsreparatur mit Epoxyd-Harz

        Nachtrag : beide Varianten sind eigentlich ganz gut geworden

        - Die Mattenvariante macht einen besonders robusten Eindruck, hier mußte ich allerdings auch deutlich mehr wegschleifen, da die Matte einfach dicker aufträgt. Das ganze geht auch schon etwas in Richtung "Schweinkram", so ganz bekömmlich fand ich die Dämpfe zumindest nicht. Für größere Stellen aber trotzdem wohl das Beste, wobei das dann sicher deutlich anspruchsvoller ist, als meine Stelle. Mit dem alten Harz gab´s keine Schwierigkeiten, ich würde mal vermuten, daß sich die Haltbarkeit von einem Jahr auf die geöffnete Packung bezieht.

        - Das Gelcoat war dagegen angenehm zu verarbeiten, kaum Lösungsmitteldämpfe, weniger Überstand (der wieder abgeschliffen werden muß) und zumindest unauffälliger als die gelbe Mattengeschichte.

        Schön das jetzt selber zu können, so traue ich mich mehr das Boot auch wieder in Schweden einzusetzen (bei Umtragetouren). Hatte mir damals zwei lange Risse zugezogen, die ich dann in der Werft reparieren ließ.

        Danke nochmals für die vielen Tips und ich wünsche allen Paddlern, die noch auf Ihren Urlaub warten müssen, daß sich die Zwischenzeit mit schönen WE-Touren gut überbrücken läßt.

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12138
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Bootsreparatur mit Epoxyd-Harz

          Nachtrag : Nach der Reparatur ist vor der Reparatur !

          Tour war schön bei z.T. bestem Wetter, die Seen wieder mal voll von fiesen, scharfen Felsbrocken knapp unter der Oberfläche ( ob man da auch kentern kann, wenn man ungünstig draufdonnert ?). Am meisten leidet das Heck beim Rausziehen - da ist jetzt doch eine größere Reparatur nötig. Am besten wäre ja eine Art Kappe/ Schutz aus HTPE für den Bereich. Gibt es so etwas, nützt das und läßt sich das auch befestigen ?

          Ich weiß schon, warum ich noch das andere Boot habe....Für die schwierige Umtragestelle war ich trotzdem sehr froh, über das leichtere GFK-Teil. Steilhang mit einer so dämlichen Rampe, daß sich der Bootswagen eigentlich nicht benutzen ließ.

          Soll ja auch Solo-Faltbootfahrer geben, die solche Touren machen - mit vertretbarem Zeitaufwand für mich unvorstellbar.

          Kommentar


          • LJ80V
            Erfahren
            • 15.01.2009
            • 184
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Bootsreparatur mit Epoxyd-Harz

            Hallo Prachttaucher,
            ja, solche "Rammkappen" gibt es, z.B
            http://www.waterworld24.com/shop/cat...aram=cid%3D%26
            Problem ist nur, dass sie genau auf Dein Boot passen sollten.
            Die oben genannten sind die für meinen Canadier passenden...

            LG Günter

            Kommentar

            Lädt...
            X