Welches Paddel für die Solofahrt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hankok
    Erfahren
    • 13.02.2010
    • 119
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welches Paddel für die Solofahrt

    Ich bin auf der Suche nach dem optimalen Paddel fürs 2er Kanu (solo).
    Hab sowohl ein paar schmale Kirschpaddel, als auch ein paar dicker Kunststoffschaufeln, bin aber mit beiden im Solobetrieb nicht wirklich zufrieden.
    Einerseits brauch ich was breites, um Solo besser zu steuern und auch Druck her zu bekommen, aber es ist (v.a. auf Seen) ne recht kraftaufwändige Geschichte.
    Hat jmd nen guten Tipp für mich, um zig Probe(Fehl-)käufe zu vermeiden?
    Tendiere auf jedenfall zu nem Alu/Kunststoff mit ordentlichen T.

    grüße, Hankok

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches Paddel für die Solofahrt

    Moin,

    schmales Kirschholz klingt nach nem Biber- oder Ottertail. Das ist eigentlich n relativ ideales Paddel für Solo und auch lange Strecken.
    Ohne dir auf den Schlips treten zu wollen: Wie stehts mit deiner Technik?
    Beim Tourenfahren brauchst du eigentlich keine breite Schaufel zum Steuern, da ist die Technick gefragt.
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12165
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welches Paddel für die Solofahrt

      Mit 2er Kanu meinst Du ein 2er Kajak, daß Du alleine paddeln willst ? Wird sicher auch von Leuten gemacht, die viel Gepäck dabei haben, finde ich aber sehr anstrengend. Habe das mit dem leeren Aerius gelegentlich gemacht, bei Gegenwind kommt der dann ganz schön ins schlackern.

      Nett wäre ja ein verstellbares Paddel, da könntest Du auch mit der Länge experimentieren. Also z.B. solange es keinen Gegenwind gibt mit größerer Länge fahren.

      Nicht der billigste Tip : Kauf Dir ein Einer !

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welches Paddel für die Solofahrt

        Zitat von ich Beitrag anzeigen
        Ohne dir auf den Schlips treten zu wollen: Wie stehts mit deiner Technik?
        Beim Tourenfahren brauchst du eigentlich keine breite Schaufel zum Steuern, da ist die Technick gefragt.
        Mir klingt das auch sehr nach Stechpaddel und in dem Sinn antworte ich mal. Ich stimme ich mal uneingeschränkt zu. Warum tendierst du eigentlich zu einem Alu-/Kunststoffpaddel? Ich seh da fürs Tourenfahren keinen Vorteil.

        Nachtrag: Das optimale Paddel gibt es nicht.

        Mac
        Zuletzt geändert von derMac; 17.12.2010, 10:49.

        Kommentar


        • markrü
          Alter Hase
          • 22.10.2007
          • 3476
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welches Paddel für die Solofahrt

          Ein Alu-/Kunststoffpaddel und effiziente Technik schließen sich weitgehend aus... (Wenn man mal von WWII -WWIV absieht)
          Zum Steuern brauchst Du auch nicht waahnsinnig viel Blattfläche, dafür stört der dicke Aluschaft enorm. Wichtiger wären mir da scharfe Blattkanten, die gut durchs Wasser schneiden ('slicen' sieht geschrieben blöd aus...).
          Ich kann mich der Empfehlung für einen Paddelkurs nur anschließen. Wahlweise auch mal bei einem der (gar nicht so seltenen) Canadiertreffen in Nord- oder Süddeutschland vorbeischauen und lernen. Oft reichen da ein oder zwei Denkanstöße und 'Aha'-Erlebnisse, um viel zu verbessern. Dort kannst Du auch diverse Paddel probieren und über die Vor- und Nachteile diskutieren!

          siehe auch http://www.open-canoe-journal.de/ -> und dann ins Forum

          Paddelnde Grüße,
          Markus
          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

          Kommentar


          • Rincewind
            Erfahren
            • 21.05.2008
            • 238
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welches Paddel für die Solofahrt

            Für mich tönt das eigentlich auch eher nach Canadier. Mein liebstes Paddel ist ein Otterntail aus Vogelaugenahorn und mein zweitliebstes ein Otterntail aus Schwarzkirsche. Damit paddele ich eigentlich alle tiefen Gewässer, egal ob solo im Solo oder solo im Tandem.
            Wenn es mal etwas flacher bzw. steiniger wird, nehme ich mein Sawyer mit Kevlarkante.
            Alle haben einen Palmgriff, am Kirschholz in Kombination mit einem Northwoodgriff.
            Ach ja und manchmal nehme ich mein Bentschaft, auch aus Holz.
            Holz fühlt sich für mich einfach besser an.
            Kunststoff mit T-Griff nehme ich eigentlich nur im Wildwasser.
            Aluschäfte mag ich überhaupt nicht.
            Ansonsten stimme ich mit meinen Vor-Schreibern überein; ein Feilen an der eigenen Technik dürfte die preisgünstigste und effektivste Variante sein.
            Ich glaube nicht, dass es am Paddel liegt.


            Gruß René

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welches Paddel für die Solofahrt

              ich habe seit diesem Sommer das Espresso plus, vorher nur Holz-WW-Paddel mit T-Griff und Metallkante, die zwar ein größeres Blatt haben, aber gefühlt doppelt so schwer sind.
              Das Espresso (plus) flattert bei starkem Druck etwas, was durch einen steileren Winkel aber fast gen null minimiert werden kann. Bis WW 3 traue ich dem Paddel durchaus zu ein Solo-Kanadier mit ca. 150gk Zuladung steuern zu können.
              Sonst braucht es eventuell ein größeres aber vor allem steiferes Blatt.
              Ich würde aber nie wieder T-Griff fahren wollen...
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • hankok
                Erfahren
                • 13.02.2010
                • 119
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welches Paddel für die Solofahrt

                jojo, geht schon ums KANU
                Im strömenden Wasser komm ich mit meinen Kirschpaddel gut zurecht, da zählt auch mehr das manövrieren als der Geradeauslauf und die Geschwindigkeit.
                Mir gehts eher um große stehende Gewässer (zB Walchensee), wo man auch zügig vorwärtskommen und dabei Geschindigkeit nicht durch eine hohe Frequenz erreichen will.

                Zur Technik... ist zwar schon ne gute Weile her aber Kanadierkurse (-WW3) hab ich hinter mir und stell mich glaub auch nicht sö blöd an.

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welches Paddel für die Solofahrt

                  Zitat von hankok Beitrag anzeigen
                  Zur Technik... ist zwar schon ne gute Weile her aber Kanadierkurse (-WW3) hab ich hinter mir und stell mich glaub auch nicht sö blöd an.
                  Hm, jetzt ist guter Rat teuer.... Vielleicht liegts am Boot? Zu schwer, zu hohe anfangsstabilität...zu langsam?
                  Kniest du?
                  Wie siehts mit dem Trimming aus?
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3476
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welches Paddel für die Solofahrt

                    Mehr wüsste ich auch nicht. Welches Boot fährst Du denn?

                    OT: Ist Dein Avatarbild in einer solchen Situation entstanden?!

                    Markus
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • Nobse
                      Erfahren
                      • 11.01.2009
                      • 389
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welches Paddel für die Solofahrt

                      Ja welches Boot fährst du denn ?

                      Geschwindigkeit hängt nicht nur vom Paddel ab , mehrere Sachen sollten exakt kompiniert werden .
                      Technik, Material (Boot -angriffsfläche , Paddel ), Gewicht usw .

                      Makrü und Rincewind sind da wirklich kompetente Berater , da hast du Glück .
                      Kenne beide persönlich und weiß das die ihre Boote in jeder Situation beherschen .
                      Ich bin da leider nur ein Kayaker mit Grundwissen was Canadier angeht .
                      Nobse
                      "Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden,aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister geworden ist"
                      Zitat / Eckhard Dagge (Boxweltmeister)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X